Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 13, 2012 14:05

westi hat geschrieben:Klar, dämmen des Hauses ist enorm wichtig.



naja,

also ich hab für 9800 Eur neue Fenster eingebaut - kein Minderverbrauch festgestellt
ich hab 50% der fassade gedämmt - merke kaum was davon
hab ein Angebot für Dachsanierung da liegen: 140m² Dach sollen 29500Eur kosten ....
wiviele Jahre würde das wohl dauern bis ich das eingespart habe?
aktueller Holzverbrauch maximal 15RM / Jahr ....

wenn ich das Ganze Haus fertig hätte, wären es 44.000Eur,
selbst wenn ich danach KEIN Holz mehr brauche würde, bräuchte ich ca 30 jahre bei einem Holzpreis von 100€/RM ...
aber man kann sich natürlich alles schön rechnen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon westi » Mo Feb 13, 2012 14:17

Also ich rechne mir das definitiv nicht schön....
Ich habe bevor wir gedämmt haben "gehofft" dass wir mit der Maßnahme 30 % einsparen, real sind es 50 %. Bei gleichen Heizgewohnheiten. Kurz vor der Dämmung haben wir sogar noch unsere Wohnfläche ein wenig vergrößert; also mehr Heizbedarf.

Wieso das in Deinem Fall nicht geholfen hat, kann ich nicht sagen.
Ok, bei einem Verbrauch von 15 rm wird sich das auch nicht extrem nach unten ändern..

Was bei uns halt noch war, unser Haus stand halt im "Rohbau" also ohne Putz. Entsprechend hat es da schon ziemlich durch die Steckdosen gezogen. Und da sowieso ein Außenputz drauf sollte, war das auf jeden Fall eine Option die gar nicht so viel mehr gekostet hat als nur der einfache Außenputz.
Alles andere wie Isolierte Fenster oder Dachdämmung wurde bereits beim Hausbau gemacht.

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon lodar » Mo Feb 13, 2012 14:24

Man kann aber auch alles Schlechtreden :)
Muß man aber nicht! :lol:
15Rm sind doch 15 Ster? Das sind dann ca. 27m³ Hackschnitzel.
Wie viele m² beheizt du denn damit? Und wie machst du Warmwasser? :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon lodar » Mo Feb 13, 2012 14:27

Was noch dazukommt: Was gegen Kälte im Winter hilft schützt auch gegen Hitze im Sommer! :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 13, 2012 14:53

Ich nehme an eine Dachdämmung bringt am meisten und aussenliegende Rolladenkasten habe 36er Wände aus ziegel.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Mo Feb 13, 2012 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 13, 2012 15:21

Franzis1 hat geschrieben:Ich nehme an eine Dachdämmung bringt am meisten und aussenliegende Rolladenkasten.


Rolladen sind eh schon außenliegend, klar die Dachdämmung bringt am meisten, Wärme will halt nach oben, deswegen werde ich das Dach auch machen, aber nicht für 30.000Eur (das ist WUCHER), sondern vielleicht für 10-15.000 Eur, das spar ich auch schon nie mehr ein, aber wird das Wohnklima erheblich verändern, gerade auch im Sommer ....

ich weiß schon wie man sich was schön oder kaputt rechnen kann,
ich mache hin und wieder EnEV Ausweise und Energieberatungen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon westi » Mo Feb 13, 2012 15:31

Na wenn Du in Deiner Kalkulation von dem Wucherpreis ausgehst, bist auf dem besten Weg Dir die Sache kaputt zu rechnen ;-)....
So wie es sich manche kaputt rechnen, wenn sie vom billigsten ausgehen...
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 13, 2012 15:32

Hallo Abu, ich glaub schon das die 30.000.-€ nicht aus der Luft gegriffen sind. Das Dach meiner Eltern hat letztes Jahr auch gut 27.000.-€ gekostet.
Die ausführenden Dachdeckerbebtriebe habe sich an die EnEV zu halten und müssen dafür etliche Jahre gerade stehen.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 13, 2012 15:44

Stefan74 hat geschrieben:Hallo Abu, ich glaub schon das die 30.000.-€ nicht aus der Luft gegriffen sind. Das Dach meiner Eltern hat letztes Jahr auch gut 27.000.-€ gekostet.
Die ausführenden Dachdeckerbebtriebe habe sich an die EnEV zu halten und müssen dafür etliche Jahre gerade stehen.

Gruß Stefan


ja also das Angebot ist von einem seriösen örtlichen Dachdecker,
Fläche ist 140m2 inkl 2 Schleppgauben
- trotzdem ist das mir zu viel, das verdoppelt ja den Wert des Hauses :mrgreen:

wie groß war das Dach für 27.000Eur ?? normal rechne ich mit Sanierungskosten 100-120Eur/m2
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 13, 2012 15:49

Hi, Dachfläche ist ca. 130m², 2 Dachgauben, 3 neue Dachfenster, vorhandene Dachisolierung wurde entfernt und entsorgt, Dampfsperre eingebaut, Dachsparren wurden aufgedoppelt, neue Isolierung eingebaut, Folie aufgebaut, Konterlattung und neue Ziegeln.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 13, 2012 15:53

Stefan74 hat geschrieben:Hi, Dachfläche ist ca. 130m², 2 Dachgauben, 3 neue Dachfenster, vorhandene Dachisolierung wurde entfernt und entsorgt, Dampfsperre eingebaut, Dachsparren wurden aufgedoppelt, neue Isolierung eingebaut, Folie aufgebaut, Konterlattung und neue Ziegeln.

Gruß Stefan


jep, passt so ca :-(

naja ich muss halt was geht in Eigenleistung machen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon westi » Mo Feb 13, 2012 15:59

Kannst Du nicht den Boden vom Speicher dämmen?
Muss ja nicht unbedingt das Gebälk sein, wenn man den Spiecher nicht ausgebaut hat....
Und das geht halt viel in Eigenleistung.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 13, 2012 16:00

Ich weiß, kostet alles viel Geld. :(

Aber sei froh das Du keine Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen besitzt.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 13, 2012 16:03

Stefan74 hat geschrieben:Ich weiß, kostet alles viel Geld. :(

Aber sei froh das Du keine Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen besitzt.


jep, ich weiß ;-) :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 13, 2012 16:20

Vielleicht mal als Anhaltspunkt, Heizkosten im Jahr 2011 für ein 2,5 geschossiges Gebäude mit ca.380m² Wohnfläche und 780m³ beheizter Raum, Aussenfassade mit WDVS und gedämmten Dach. 24.600kWh Erdgas = 1900.-€ incl. Wartung und Schornsteinfeger und ca.7 -8 RM Holz für meinen Kaminofen.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki