Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 21:25

Ich betreibe nun meinen Holzvergaser seit Mitte September und habe seitdem erfreuliche 3950 Liter Heizöl eingespart, so sagt es jedenfalls die Software meines Ofens. Gerade in den letzten Tagen wurde sehr viel Heizenergie benötigt ..... um so schneller nähere ich mich dem Punkt, ab dem ich schwarze Zahlen schreibe. :D

Sonst noch wer, der mitprotokolliert?

Edit: Bitte an Moderator: Bitte nicht woanders hin verschieben. Die Holzheizer sind hier und weniger woanders!
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Feb 12, 2012 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » So Feb 12, 2012 21:29

Kormoran2 hat geschrieben:Ich betreibe nun meinen Holzvergaser seit Mitte September und habe seitdem erfreuliche 3950 Liter Heizöl eingespart, so sagt es jedenfalls die Software meines Ofens. Gerade in den letzten Tagen wurde sehr viel Heizenergie benötigt ..... um so schneller nähere ich mich dem Punkt, ab dem ich schwarze Zahlen schreibe. :D

Sonst noch wer, der mitprotokolliert?


Wie sagen das ? wiegt dein Ofen das Holz und die Holzart ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon subba » So Feb 12, 2012 21:32

Kormoran2 hat geschrieben:Ich betreibe nun meinen Holzvergaser seit Mitte September und habe seitdem erfreuliche 3950 Liter Heizöl eingespart, so sagt es jedenfalls die Software meines Ofens. Gerade in den letzten Tagen wurde sehr viel Heizenergie benötigt ..... um so schneller nähere ich mich dem Punkt, ab dem ich schwarze Zahlen schreibe. :D

Sonst noch wer, der mitprotokolliert?


Servus, welchen Ofen (Hersteller, Ty, Ausstattung) hast Du?
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 21:34

HDG Euro 50 kW, 4000 L Puffer bei 430 m² beheizbarer Fläche, wovon aber nur ca. 50 % wirklich beheizt werden.

Wie sagen das ? wiegt dein Ofen das Holz und die Holzart ?
Der Ofen sagt, daß er bisher 39500 kWh produziert hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Markus K. » So Feb 12, 2012 21:41

Holzverbrauch geschätzt ca. 20 - 25 Rm, je nach Holzart. Kommt hin, oder?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » So Feb 12, 2012 21:46

Kormoran2 hat geschrieben:HDG Euro 50 kW, 4000 L Puffer bei 430 m² beheizbarer Fläche, wovon aber nur ca. 50 % wirklich beheizt werden.

Wie sagen das ? wiegt dein Ofen das Holz und die Holzart ?
Der Ofen sagt, daß er bisher 39500 kWh produziert hat.


wie misst er das ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 21:52

Franzis, was verlangst du von mir? Frag bei HDG, wie der Ofen das mißtl! Ich weiß nur, daß ein L Heizöl genau 10 kWh erzeugt. Das ist dann leicht zu errechnen, wieviel Öl erspart wurde.

@ Markus: Gemessen habe ich die Holzmenge nicht, ich weiß nur, daß es etwa 15 Kipper voll sind, wobei mein Kipper nur eine 40cm-Bordwand hat. Reine Fichte übrigens.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Feb 12, 2012 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon starship-trooper » So Feb 12, 2012 21:55

Ich betreibe nun meinen Holzvergaser seit Mitte September und habe seitdem erfreuliche 3950 Liter Heizöl eingespart, so sagt es jedenfalls die Software meines Ofens. Gerade in den letzten Tagen wurde sehr viel Heizenergie benötigt ..... um so schneller nähere ich mich dem Punkt, ab dem ich schwarze Zahlen schreibe. :D

Sonst noch wer, der mitprotokolliert?


Mein HDG Euro 30 sagt seit September 2089l Öl eingespart. :D

Hast den normalen oder den mit der Schuppenauskleidung?

Gruß
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » So Feb 12, 2012 21:57

Kormoran2 hat geschrieben:Franzis, was verlangst du von mir? Frag bei HDG, wie der Ofen das mißtl! Ich weiß nur, daß ein L Heizöl genau 10 kWh erzeugt. Das ist dann leicht zu errechnen, wieviel Öl erspart wurde.

Gemessen habe ich die Holzmenge nicht, ich weiß nur, daß es etwa 15 Kipper voll sind, wobei mein Kipper nur eine 40cm-Bordwand hat. Reine Fichte übrigens.


Ich wissen das 1 Liter Heizöl 10 KWh und 2-2,5 kg Weizen die gleiche Leistung wie 1 Liter Heizöl haben.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 21:58

Ohne Schuppen, verbrenne ja nur sauberes Zeug.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » So Feb 12, 2012 21:59

Sind die HDG schönrechner ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Franzis1 » So Feb 12, 2012 22:01

Haben die eine Brennkammertemperatur und Abgastem, messer ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 12, 2012 22:09

Der HDG Euro mißt ständig die Kesseltemp. und die Abgastemp.. Ebenso die obere und mittlere Puffertemp. und die im Puffer bevorrateten kWh an Energie. Maximal konnte ich bisher in den 4000 L Puffervolumen 240 kWh an Wärme speichern. Dabei war praktisch der gesamte Puffer auf 85 Grad hochgefahren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon feini » So Feb 12, 2012 22:11

Franzis1 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:HDG Euro 50 kW, 4000 L Puffer bei 430 m² beheizbarer Fläche, wovon aber nur ca. 50 % wirklich beheizt werden.

Wie sagen das ? wiegt dein Ofen das Holz und die Holzart ?
Der Ofen sagt, daß er bisher 39500 kWh produziert hat.


wie misst er das ?



Servus Kormoran,

die vom HDG (LC2?) gemessenen 39500 kWh würden ja ca. 3950 l Heizöl (1 l ca. 10 kWh) entsprechen - deckt sich das mit den Verbräuchen vor der Installation des HDG? 3950 l sind schon eine "Hausecke" und der Winter ist ja noch nicht vorbei :(
Mal zum Holzgewicht - bei ca. 4 kWh/kg hättest Du in dem Zeitraum schon knapp 10 t Holz in den Kessel gekippt. Deckt sich das mit deinem Holzverbrauch?

Ich protokolliere übrigens auch mit :
HDG Euro 50, seit Jahreswechsel 2001/2002 in Betrieb, Bezug des Neubaus in 2003, 4000 l Puffer + 500 WW, ca. 250 qm Wohnfläche + 150 qm Keller geheizt, 50 qm Einliegerwohnung auf Frostschutz. Wärmemengenzähler am Kesselausgang (VL- und RL-Temperaturen sowie Durchflussmengenmessung im RL) ergab seitdem Jahresverbräuche von ca. 14.000 bis 18.000 kWh (Kesselwirkungsgrad ist hier allerdings nicht eingerechnet). Der HDG wird allerdings noch von 32 qm FK auf dem Dach unterstützt :D

Gruß
Feini
feini
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mär 08, 2010 22:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eingespartes Heizöl-Äquivalent

Beitragvon Schrat » So Feb 12, 2012 22:15

Franzis1 hat geschrieben:
wie misst er das ?


Denke mal da werden nur die Betriebsstunden hochgerechnet. Ansonsten dürfte das m. M. nach nur mit einen Wärmemengenzähler zu messen sein, nach dem Bypass für die Rücklaufanhebung versteht sich. :)
Für Solaranlagen werden solche Zähler angeboten.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki