Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon buntspecht » So Nov 27, 2016 17:22

Hellraiser,

frei nach dem Motto, "solange ich eine zweite Güllepumpe als Ersatzteilträger hier stehen habe, läuft wenigstens die erste ohne Tadel" :wink: , nur TÜV hat leider nichts mit dem Ersatzteilträger zu tun, auch wenn sie einfach so durchgehen würde :oops:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Hellraiser » So Nov 27, 2016 17:56

Hallo,

nur TÜV hat leider nichts mit dem Ersatzteilträger zu tun, auch wenn sie einfach so durchgehen würde


TÜV für was? Die Einspritzanlage? Die liegt in nem Karton im Keller, im Bike ist eine andere drin, und die funzt :-)
Wenigstens am Donnerstag noch, jedoch bleibt der 3. Zylinder kalt, entweder Kerze, Spule, Treiber oder so ne Kleinigkeit.

Es ist gut zu wissen das man weiß das man kann wenn man will, aber das kost leider Geld und Platz.

Und irgendwie muss man auch noch versuchen Ordnung zu halten.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon GT 225 » Mo Nov 28, 2016 12:37

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Aufgrund einer Festivität in der Werkstatt mal ordentlichst aufgeräumt. :lol:

Ich hab nun vieles in Euro-Boxen verstaut...
Das ganze auf einen Wagen geparkt und so lässt es sich einfach im Eck verstauen.
Wie handhabt Ihr solche Sachen ?


Also das mit den Boxen halte ich so ähnlich, allerdings stell ich die lieber in ein Regal, sodass man schneller dran kommt.
Bei den aufeinandergestapelten Kisten deines Wagens, musst du die anderen immer erst wegräumen, falls du an eine untere ran willst.
Das würde mich persönlich stören.

Und Werkzeug bzw. Kleinteile, die ich öfter mal brauche, werde ich in Zukunft vermehrt in Schubladenschränken lagern.
Mir geht es aber zurzeit ähnlich wie dir, dass erstmal nach und nach alles angeschafft werden muss :D
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 28, 2016 15:39

Einen Schubladenschrank gibt's auch irgendwann...
Neben die Bohrmaschiene. Schubladenweise sortiert, Bohrer, Gewindebohrer, usw.

Klar, ein Regal ist da grundsätzlich noch besser aber momentan sind es noch nicht so viele Kisten, da geht´s noch :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 28, 2016 18:16

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,
nur TÜV hat leider nichts mit dem Ersatzteilträger zu tun, auch wenn sie einfach so durchgehen würde


TÜV für was? Die Einspritzanlage? Die liegt in nem Karton im Keller, im Bike ist eine andere drin, und die funzt :-)

...

mfg

Hellraiser,

You made my Day :lol: Kommt davon, wenn ich mich unklar ausdrücke :lol: Gemeint war, dass die "erste Maschine" nicht kaputt geht weil eben Ersatzteile da sind, aber dafür bräuchte eben die Erstmaschine auch mal TÜV - nur leider hat sie den seit einigen Jahren nicht mehr - obwohl, so kann überhaupt nix kaputt gehen :lol:

Gruß vom Buntspecht,
der sicherlich im kommenden Frühjahr wieder TÜV aufm Moped haben wird - oder auch erst 2018 :wink: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Hellraiser » Mo Nov 28, 2016 18:45

Halle Buntspecht,

Die Fahrzeuge, welche zugelassen sind haben alle TÜV, sind fahrbereit und Einsatzbereit.
Die anderen, nennen Wir es "Reserve", da sieht es schon anders aus. 1 Bike liegt in Kartons in der Garage, muss ich mal bei wen nich Zeit und Lust habe.
1 Auto in der Garage, sollte auch laufen, jedoch Batterie schon länger verreckt. Hab schon überlegt es herzugeben, aber die Leutchen wo Interesse zeigten wollen nix zahlen.

Die anderen Maschinen sind noch OVP, kommt davon weil man manchmal auch meint ein Schnäppchen machen zu müssen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 14, 2016 21:24

Damit nicht nur in Forstwerkzeugen investiert wird, sondern der Maschinenbauer in mir nicht zu Kurz kommt, gabs noch einen Schubladenschrank.
Farbkombi passend zur Bohrmaschine 8)

16 (170).jpg
16 (170).jpg (352.09 KiB) 3961-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Fendt209V » Do Dez 15, 2016 9:56

Wo hast ihn gekauft? zu welchen konditionen, bin auch auf der Suche!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 16, 2016 5:54

Ist vom Lutz Betrieseinrichtung.
Super Preis/ Leistung und sogar die Frontfarbe ist frei und kostenlos aus 10? Farben wählbar.

http://www.klw.com/aktuelles.php
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon stoipfälzer » Fr Dez 16, 2016 17:58

Georg schöner Schrank habe mir diese Woche diesen Werkzeugwagen geholt
https://www.conrad.de/de/toolcraft-werk ... 90674.html
Gebraucht aber in original Verpackung und unbenutzt für 280 Euro
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Schrauber » Sa Dez 17, 2016 11:00

Schrauber musste etwas umräumen, da noch etwas dazugekommen ist.
Dateianhänge
HPIM3151.JPG
HPIM3151.JPG (215.52 KiB) 2783-mal betrachtet
HPIM3155.JPG
HPIM3155.JPG (202.83 KiB) 2783-mal betrachtet
HPIM3157.JPG
HPIM3157.JPG (193.15 KiB) 2783-mal betrachtet
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon racker » Sa Dez 17, 2016 12:45

Hallo stoipfälzer,
ein Schnäppchen und sogar Räder unten dran!
Farbe war dir wohl egal ? :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon stoipfälzer » So Dez 18, 2016 7:48

racker hat geschrieben:Hallo stoipfälzer,
ein Schnäppchen und sogar Räder unten dran!
Farbe war dir wohl egal ? :wink:


Nein wo dem ist du ihn die Farbe war nicht egal Rot passt zum lorch Schweißgerät und grau zur Kreissäge :D
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 25, 2016 21:05

Mit einem Weihnachtsgeschenk an mit selbst endet wohl für 2016 die Werkstatttätigkeit :wink:

16 (188).jpg
Druckluftschlauchtrommel - nicht am Tor montiert da der Schlauch lange genug ist
16 (188).jpg (363.23 KiB) 1850-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon DarkBrummer » Di Jan 17, 2017 13:21

Hallo Kollegen,
beschäftige mich gerade mit dem Einrichten der neuen Werkstatt.
Ich habe defakto 2 Bereiche zur Verfügung. 1x 36qm (4,5mx8m) mit Grube als Auto und Metallwerkstatt und eine angeflanschte Eckhalle mit ca 110qm.
Durch die Eckkonstruktion ergibt sich ein gewisser Nachteil. Wenn man größere Fahrzeug "um die Ecke bringen" möchte ist das oft nicht ohne jmd. 2ten möglich.
Ich überlege nun ob ich nicht den Bereich der Eckhalle, in dem man einfach und gerade einfahren, kann variabel vom Rest trenne und als zusätzliche "Projektfläche" nutze.

Habt ihr eine Idee oder Fahrungen mit Werkstoffen zum einfachen und variablen Trennen von Lagerhallen/räumen? Denke da an Folienvorhang, Folienelemente, OSB Elemente ect.

Von der Projektfläche/Abtrennung würde ich mir folgende Vorteile erhoffen:
Dediziertes heizen, ausführbarkeit von Lackierarbeiten ohne Beeinträchtigung von Werkstatt und Autos/Mopeds/Inventar.

Fotos und Pläne reiche ich noch nach, da ich auch noch unschlüssig bin was das Einrichten anbelangt und dort gern eure Meinung hören möchte.

Danke euch!
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki