Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon scoutsman » So Mär 15, 2015 10:22

Hallo,
ich war eigentlich auch immer der Meinung Fein ist im Premium Segment angesiedelt (vom Preis her schon)
Hatten selber auch Fein (Winkelschleifer groß 2300 Watt und zwei Bohrmaschinen).
Sind aber alle , bei normalem landwirtschaftlichem Werkstatteinsatz, mit Getriebeschäden und Zahnausfall ausgefallen.
Entweder waren die Zahnräder falsch gehärtet oder sonstwas. Fett/ Öl war genug drin.

Bin seitdem auf Bosch blau umgestiegen. Wobei die älteren davon auch einen wertigeren Eindruck machen.

Mein Favorit ist ein kleiner 600 Watt Winkelschleifer (Bosch blau) für Schleif und Putzarbeiten.
Das Teil hat mein Vater vor fast fast 30 Jahren gekauft, wurde nie geschont und läuft top. In dieser Zeit einmal neue Lager und zweimal neue Fettfüllung. Getriebe fast wie neu, kein merklicher Verschleiß :prost:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 09, 2015 12:47

Winkelschleifer sind doch fast Wegwerfartikel. Bei uns im Betrieb braucht´s fast jedes Jahr zwei neue (jetzt wird aber verhältnismäßig wenig geschliffen da Laser geschweißt wird).
Und bei Preisen ab 50 € ist das doch auch ok oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon moneymaker » Di Nov 10, 2015 17:45

Habt ihr das gut. Alles so schön groß- Meine Werkstatt beschränkt sich auf 4.5m Breite und 4m Tiefe. Höfe wohl 2.2m, geht mitm Hanomag ohne Kabine grad so.. Tor über die volle Breite.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Holmer 91 » Di Nov 10, 2015 17:50

moneymaker hat geschrieben:Habt ihr das gut. Alles so schön groß- Meine Werkstatt beschränkt sich auf 4.5m Breite und 4m Tiefe. Höfe wohl 2.2m, geht mitm Hanomag ohne Kabine grad so.. Tor über die volle Breite.


Sei doch froh, musst du nicht so viel heizen!
Was sollte noch reinpassen außer dem Hannomag?

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon moneymaker » Di Nov 10, 2015 18:02

Ka, wenn mal was größeres is?
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 10, 2015 20:11

Original FLEX Flex gibt's ab 50,- netto.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 12, 2015 4:58

Morjen....

ich habe ´ne Makita mit, hmm, 1200 W glaube ich, bin sehr zufrieden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon IHC1046 » Do Nov 12, 2015 7:42

Hallo

Das mit den Atlas Copco (jetzt Milwaukee) kann ich nur bestätigen.
Ich denk das kommt dem Optimum schon ziemlich nahe. Toller, werkzeugloser Scheibenwechsel und ausreichend Leistung.
Allerdings nicht ganz billig - AGV15-125 199.-€ + Steuer.
Aber es lohnt sich.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Hellraiser » Do Nov 12, 2015 18:18

Hi,

Ich hab 3 FLEX, mit 1010W und 1400 Watt, dazu noch eine Hilti, alles 125mm Scheiben ohne Schnellspannmutter oder dergleichen.
Ich leg die Mutter immer nur Handwarm an, ohne Werkzeug, dann geht sie auch wieder ohne Werkzeug auf.
Mache ich schon seit Jahren so, funzt prima und mir ging noch keine Scheibe oder Mutter verloren.

Seit etwa einem Jahr habe ich noch eine AkkuFlex von Hilti, 22V, ist auch nicht ohne für kleine Sachen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 26, 2016 10:21

Hier mal wieder ein Bild vor dem aufräumen. :wink:
Ist halt belebt :wink:

IMG_20160312_131546765.jpg
IMG_20160312_131546765.jpg (399.05 KiB) 2009-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Schrauber » Sa Mär 26, 2016 11:11

Schrauber hat auch aufgeräumt :shock:
Dateianhänge
HPIM2795.JPG
HPIM2795.JPG (211.39 KiB) 1961-mal betrachtet
HPIM2794.JPG
HPIM2794.JPG (208.02 KiB) 1961-mal betrachtet
HPIM2792.JPG
HPIM2792.JPG (209.76 KiB) 1961-mal betrachtet
HPIM2793.JPG
HPIM2793.JPG (222.1 KiB) 1961-mal betrachtet
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mär 26, 2016 16:45

... des is mal ne Werkstatt :prost:

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon buntspecht » So Mär 27, 2016 7:36

Hallo Schrauber,

Deine Werkstatt ist aber schon mit einer "Gewinnerzielungsabsicht" eingerichtet, oder :?:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Schrauber » So Mär 27, 2016 8:21

Moin und frohe Ostern,

Ja, ist Gewerblich als Einzelunternehmen gemeldet, siehe meine Webseite.
Dateianhänge
Favorit 614 - 615 Hohlwelle Eingangswelle.JPG
Favorit 614 - 615 Hohlwelle Eingangswelle.JPG (199.15 KiB) 1426-mal betrachtet
HPIM1951.JPG
HPIM1951.JPG (218.63 KiB) 1426-mal betrachtet
HPIM2742.JPG
HPIM2742.JPG (214.27 KiB) 1426-mal betrachtet
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Zog88 » So Mär 27, 2016 8:22

buntspecht hat geschrieben: "Gewinnerzielungsabsicht" :?:


Wenn du dem Link in seiner Signatur folgst kommst du auf die Webseite seiner Firma.
Ob sein Betrieb jetzt mit oder ohne Gewinn läuft kann ich mir nicht anmaßen zu sagen.

Sieht jedoch sehr ordentlich aus und auch die Betriebsnummer / Identnummer sind einsehbar :daumenhoch:

EDIT: Schrauber war schneller :mrgreen:
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki