Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 18, 2015 22:54

heute ist ein neuer GWS 1000 gekommen :wink:

hat jemand Erfahrungen mit den neuen, aktuellen, drehzahlregelbaren Schleifern ?
Dateianhänge
2015-02-18 18.00.50.jpg
2015-02-18 18.00.50.jpg (182.7 KiB) 3591-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon Fendt_208 » Do Feb 19, 2015 11:27

Servus Schosi

Ich hab mir auch einen mit Drehzahl Regelungen gekauft, da bei manchen Anwendungen (z.B. polieren von Edelstahl oder arbeiten mit Drahtbürsten) die reduzierte Drehzahl von Vorteil ist. Drahtbürsten verschleißen wesentlich langsammer.
Da ich schon 2 kl. Winkelschleifer habe, ist es bei mir ein grüner BOSCH geworden. Hab ich günstig ersteigern können.
Jetzt spar ich mir den Werkzeugwechsel, dafür müssen die Kabel regelmäßig entknotet werden :roll:

Viel Spaß damit, denk aber daran, dass bei weniger Drehzahl auch weniger Kühlung vorhanden ist.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon Landwirt_R » Do Feb 19, 2015 14:23

Wo ist das mit dem Brandschutz geregelt? Es musste hinten eine Mauer her, aber die Holzbalken an der Decke und die OSB Platten sind ok? Dürfen Fahrzeuge mit Batterie abgestellt werden?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 19, 2015 18:05

Fendt_208 hat geschrieben:Servus Schosi

Ich hab mir auch einen mit Drehzahl Regelungen gekauft, da bei manchen Anwendungen (z.B. polieren von Edelstahl oder arbeiten mit Drahtbürsten) die reduzierte Drehzahl von Vorteil ist. Drahtbürsten verschleißen wesentlich langsammer.
Da ich schon 2 kl. Winkelschleifer habe, ist es bei mir ein grüner BOSCH geworden. Hab ich günstig ersteigern können.
Jetzt spar ich mir den Werkzeugwechsel, dafür müssen die Kabel regelmäßig entknotet werden :roll:

Viel Spaß damit, denk aber daran, dass bei weniger Drehzahl auch weniger Kühlung vorhanden ist.

Gruss Sandro


Oh ja, hab meinen GT mit der Drahtscheibe (kein Topf, eine Scheibe eben) abgeschliffen, da war der grüne Bosch mehr als ein mal so heiß, dass man den kaum noch anfassen konnte, nur das Teil, das ich in der Hand hatte, war noch einigermaßen.... Was auch immer hilft, lange Ausblaspistole und mal kräftig rein, da kommt Dreck raus, das glaubt man kaum... Für das 0815 Zeug hab ich nen kleinen FLEX, ohne Elektronik, der zickt nicht rum, wenn man mit der Schruppscheibe mal bisschen drauf drückt, da miezt die Elektronik vom Bosch immer rum, der Flex hat keine, dafür ein langes Kabel und war über Kontakte seeeehr billig.... :mrgreen: So ein blauer Bosch würde mir auch gefallen, wenn der Grüne mal nen Abgang macht, gibt´s so einen, einer mit Elektronik ist nicht schlecht zu haben. Was mich an dem grünen Bosch Zeug am meisten nervt ist die kleine Bohrmaschine, die ich davon habe, die hat rückwärts 0 Power.... Dafür ist die schön handlich und für wilde Sache gibt´s ne Makita mit integrierter "Handverdrehfunktion" oder ne blaue Bosch Spatenbohre... :mrgreen: Die Drahtbürsten halten laut Aufschrift übrigens 13.000 upm aus, aber da haut es die Stifte auch durch dicke Arbeitshosen durch, halbgas ist mir da grade recht...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 19, 2015 21:23

liegendspalter-projekt-maschinenbautechniker-tsm-2014-2015-t96268-285.html#p1261381

Gezwungenermaßen gabs heute eine neue Spritzpistole.


Ich hab ja 2 Black&Decker... aber meinst da würd eine kaputt gehen :wink: :lol:

Aber einen 3. WS zu haben ist schon gut - Muss man keine Scheiben mehr wechseln unter der Arbeit.

Vllt. gibts noch eine kleine 700W Drehzahlgeregelte. Macht sich beim Holzschleifen gut :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon otto » Sa Feb 28, 2015 17:46

Was Winkelschleifer angeht hab ich mir nun schon den 2. Hitachi gekauft. Die sind zB. im Hornbar Baumarkt zu bekommen und muss sagen das die reichlich Leistung bieten, lange nicht so heiß werden wie andere Schleifer und noch dazu durch ihre Giftgrüne Farbe in der Werkstatt besser auffallen als die Bosch-Profi WS. ;)

Muss auch sagen, das ich seit ich nen WS mit Schnellverschluss habe, lieber mal das Werkzeug wechsel als dauernd die Knoten aus der Leitung zu fitzen. Eventuell würde mehr Steckdosen von der Decke her da aber auch helfen. ;)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon fendt schrauber » So Mär 01, 2015 12:29

Hallo,

habe mir die Woche auch mal einen neuen Winkelschleifer bestellt. Einen WSG 15-125 PS von fein. Mal schauen wann der jetzt kommt. :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 01, 2015 14:00

otto hat geschrieben:Was Winkelschleifer angeht hab ich mir nun schon den 2. Hitachi gekauft. Die sind zB. im Hornbar Baumarkt zu bekommen und muss sagen das die reichlich Leistung bieten, lange nicht so heiß werden wie andere Schleifer und noch dazu durch ihre Giftgrüne Farbe in der Werkstatt besser auffallen als die Bosch-Profi WS. ;)

Muss auch sagen, das ich seit ich nen WS mit Schnellverschluss habe, lieber mal das Werkzeug wechsel als dauernd die Knoten aus der Leitung zu fitzen. Eventuell würde mehr Steckdosen von der Decke her da aber auch helfen. ;)


Bestimmt würde das helfen. Immer besser als ewiges Wechseln :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mär 14, 2015 20:14

Hallo,

habe heute mal mein neustes Spielzeug abgeholt. 125er Scheibe 1500W :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20150314_103259.jpg
20150314_103259.jpg (72.44 KiB) 1922-mal betrachtet
20150314_102816.jpg
20150314_102816.jpg (53.25 KiB) 1922-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Mär 14, 2015 20:35

Geld spielt keine Rolle :mrgreen:

Geiles Teil!

Gibt nix besseres
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mär 14, 2015 20:56

... für Fein ist der eher noch die untere Preisklasse. Da gibts ja noch die Hochfrequenzwinkelschleifer, da kosten das 10 fache :shock:

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon brennholzfan » Sa Mär 14, 2015 23:16

Schöne "Fein", aber bei der Arbeit damit dann bitte Sicherheitsschuhe anziehen :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Mär 14, 2015 23:52

Na gut, Fein sind von früher her schon sehr solide und stabile Geräte..... Aber ich denke, die neueren haben auch schon im Qualitätsvorsprung stark nachgelassen.
Die können auch frecken....
Übrigens: Die grünen Bosch sind die Heimwerker-Geräte.
Wenn dann kaufe ich die blauen Bosch-Handwerkergeräte (stärkere Lager, wärmefestere Wicklungen und andere Vorteile....)
Habe ca. 10 Winkelschleifer (Bosch/AEG/Makita ) Wie immer: Die alten Bosch sind die besten und stabilsten und haben die größte Laufruhe.......noch Made in Germany mit Feinauswuchten u.s.w.
Das neue Zeug wird immer lumpiger......Der aller größte Teil wird importiert bzw. in Billiglohnland gefertigt.

Meine Winkelschleifer kriegen alle 5 -7 Jahre eine neue Fettfüllung, Kohlen und Lager werden überprüft, durchgeblasen mit 15 Bar, und gut ist es.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon fendt schrauber » So Mär 15, 2015 2:23

... seh die Fein eigentlich immer noch etwas vor der blauen Bosch.

Die letzte Fein hat jetzt 10 Jahre gehalten, war eine 1200 Evo und der wurde nichts geschenkt.
Die musste was an Schleifarbeiten angefallen ist machen. Die große Flexibilität nehm ich eigentlich nur wenn der größere Durchmesser auch gebraucht wird.

Habe auch noch ne kleine blaue Bosch, allerdings ist die mit ihren 900W zu schwach.

Nachdem die alte Fein kaputt ging musste die ein paar mal das schleifen übernehmen, seitdem läuft die recht laut....

Ausm Baumarkt kauf ich kein Werkzeug, da muss man sonst die Lebensdauer in Stunden zählen...
Und wenns mal was vernünftiges gibt, ist's zu teuer....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Beitragvon IHC744 » So Mär 15, 2015 9:26

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

habe heute mal mein neustes Spielzeug abgeholt. 125er Scheibe 1500W :D

Grüße aus Mittelfranken



Zuerst einmal, ich bin ein echter Fein-Fan und besitze auch einige Fein-Geräte.
Vor ca. 10 Jahren haben wir uns einen kleinen Fein-Winkelschleifer gekauft, der aber leider von Niemandem zu Hause benutzt wird. Grund ist die Tatsache, dass man den besch... Schutz nicht abnehmen kann;-( ist glaub ein 115mm Flexchen, auf dem eigenlich gelegentlich ne Fächerscheibe oder alte Trennscheiben gefahren werden sollten...
Der Schutz ist an de Maschine dermaßen stabil ausgelegt, dass es sehr stark stören würde.

Unsere Alltagsflex ist seit dem ne origignal FLEX.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki