Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Einrichten meiner Werkstatt - (Bilder)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 03, 2015 17:44

Wie zuverlässig kann man die Schläuche mit einem Leitungssuchgerät orten ? Also mit so einem Gerät, mit dem man vor dem Dübeln die Wand checkt :roll: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon robs97 » Di Feb 03, 2015 18:52

MF6270 hat geschrieben:Das beste Bier! Na dann prost


Da ist aber das Hopf Weißbier aus Miesbach besser :prost: :prost:

th.jpg
th.jpg (4.16 KiB) 3031-mal betrachtet
Hopf Logo.jpg
Hopf Logo.jpg (16.5 KiB) 3025-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Feb 03, 2015 18:58

Jetzt muss ich mich doch einmischen :wink:

Gutes Hefeweizen gibt's hier und noch viel mehr :prost:
Leider wohl für viele nicht grad "um die Ecke" :(

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon JohnDeereDriver » Di Feb 03, 2015 21:46

buntspecht hat geschrieben:Jetzt muss ich mich doch einmischen :wink:

Gutes Hefeweizen gibt's hier und noch viel mehr :prost:
Leider wohl für viele nicht grad "um die Ecke" :(

Grüße vom Buntspecht


aaach der zehender... was hat der mir scho für räusch beschert.. ich hab am liebsten es lager :mrgreen:

gibts a in unnerer wirtschaft zum schafkopfkarten :mrgreen:

kennst du es ampferbacher? vom herrmann?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon Badener » Mi Feb 04, 2015 8:18

Jetzt kommen wieder die kulturellen Unterschiede durch.
In Bayern spricht man ja von Bier und meint Hefeweizen.
Bei uns spricht man von Bier und meint Pils.
Wirklich gutes Bier, sie verwenden ausschließlich Naturhopfen kein Extrakt, ist Waldhaus.
Mein ganz persönlicher Favorit ist aber Rothaus.

Beide Brauereien kann ich innerhalb kurzer Zeit mit dem Auto erreichen.... :prost:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon warp735 » Mi Feb 04, 2015 9:20

Bin auch Rothaus Genießer :prost:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 04, 2015 18:13

Hallo,

und weiter im Off-Topic :oops:

Badener,
willst Du mich beleidigen? Hier in Franken (und Franken ist Franken, nicht Bayern, auch wenn's dazu gehört) meint man mit Weizen eben Hefeweizen. Und ein Bier ist ein Bier ohne Weizen. Gut, mit dem Pils ... das läuft bei uns unter Dünnbier :wink: :lol: Übrigens kann ich mit dem Fahrrad innerhalb von 15 Minuten gut und gerne zwei Hände voll Brauereien erreichen, drei gehen auch Fußläufig. Hat schon Vorteile, wenn man am Biernabel der Welt wohnt :mrgreen:

JohnDeereDriver,
klar kenn ich den Herrmann (diverse Brotzeiten und sonstige Zeiten). Ab und an ist auch das Bier des Nachbarkellers interessant - aber nur, wenn ich am nächsten Tag nichts vor habe :oops: Der Max hat mir mal erzählt, dass er sein Bier mit mehr als 20 % Stammwürze ansetzt - und trotzdem ist es kein Starkbier, auch wenn's stark ist :prost:

Grüße vom Buntspecht
(der jetzt in den Keller geht und sich ein Adler holt - hab vom Schreiben einen ganz trockenen Mund bekommen :lol: )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon lerl » Mi Feb 04, 2015 19:29

Zur Bierdiskussion:

Hier merkt man doch gleich, wer wirklich ein Bayer ist, denn im richtigen Bayern gibts das Wort "Hefeweizen" garnicht sondern nur Weißbier!
Hefeweizen song doch nur de Preiß´n. Weißbier is des beste, wo fui Hepfa drin is! :prost: Nix für unguad! :D
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon Schrauber » Mi Feb 04, 2015 19:38

Ich mag weder Weißbier noch Weißwürste , ist beides nicht mein Geschmack,
:prost:

https://www.google.de/search?q=haake+be ... d=0CE8QsAQ
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon robs97 » Mi Feb 04, 2015 19:39

buntspecht hat geschrieben:Hallo,
Der Max hat mir mal erzählt, dass er sein Bier mit mehr als 20 % Stammwürze ansetzt - und trotzdem ist es kein Starkbier, auch wenn's stark ist :prost:
Grüße vom Buntspecht


Da wirf ich doch auch gleich noch was in den Raum
„EKU 28“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... EKU_28.jpg

EKU_28.jpg


@lerl

Ja mir sogn Weißbier, anderswo Hefeweizen und es gibt auch das Kristallweizen.

Und nuch amol zum Spechdla
Was heißt Frangn ghört net zu Bayern ?? Frangn is die Elite vo Bayern.
Denn laut einem ehemaligen Arbeitskollegen, war das erste was hier kreuchte und fleuchte na wer ?? des worn Frangn
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon robs97 » Mi Feb 04, 2015 19:40

Schrauber hat geschrieben:Ich mag weder Weißbier noch Weißwürste , ist beides nicht mein Geschmack,
:prost:

https://www.google.de/search?q=haake+be ... d=0CE8QsAQ


Ist nicht schlimm, dann bleibt für uns mehr übrig :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 04, 2015 19:53

Schrauber hat geschrieben:Ich mag weder Weißbier noch Weißwürste , ist beides nicht mein Geschmack,
:prost:

https://www.google.de/search?q=haake+be ... d=0CE8QsAQ


Recht haste :D

Ich sag nur Äppelwoi und Handkäs :lol:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 04, 2015 20:12

Hallo,

lasst uns mal über Bier und Diverses hier weiter diskutieren, Schosi zerreißt uns sonst noch :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 04, 2015 20:20

Bevor das hier ausartet hab ich mich an ein Fahrgestell für meine Aluminium Schweißplatte gemacht :wink:

:prost:

02015 (1).jpg
02015 (1).jpg (170.92 KiB) 2219-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einrichten meiner Werkstatt - Bilder

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 06, 2015 17:47

Den Tisch montiert.

Ich bin recht zufrieden damit.

Hab ihn extra hoch gemacht 115cm, damit ich mich beim Schweißen nicht so hinbuckeln muss (bin ein langer :wink: )
Dateianhänge
02015.jpg
02015.jpg (192.54 KiB) 1838-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki