Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Einstellerinen spielen verückt

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Fassi » Fr Mai 27, 2011 23:12

So wirklich Ahnung von Tierernährung hast Du nich, oder? Ich sehs ja gar nicht ein, meinem Hafervergaser auch noch Heu im Sommer zu füttern. Der steht seit 14 Tagen (wegen langsamer Futterumstellung) wieder 24/7 im Freien (bis Herbst, dann je nach Koppelzustand Stundenweise), geht schön hinter den Schafen auf der Koppel her, und das funktioniert bestens. Er ist in guten Ernährungs- und Gesundheitszustand. Kolik gibts nur, wenn man nicht vernünftig anfüttert, sondern zu schnell umstellt.

Und das Pferde tief verbeisen und auch an Wurzeln gehen, was bei der aktuellen Wetterlage zum Verbrennen der Wiese bei zu langer Nutzung führen kann ist bekannt?

Sondern so artgerecht wie möglich.


Und ich hab mein Pferd auch nachts lieber in einer Box stehen.


Widerspricht sich etwas, oder?

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon volki » Sa Mai 28, 2011 5:29

@ Christian, 100 % richtig. Ich sehe immer zu, dass die Pferde langsam und ohne Beifutter sich umstellen. Und wenn man die Weiden dementsprechend einteilt funktioniert das auch. Heu biete ich meinen Pferden erst an wenn die Wetterlage entsprechend ist. Nun muß man aber auch dazu sagen, dass es auch Rasseabhängig ist. Ich/Wir haben Islandpferde, also Robustpferde und die können halt mal mehr ab als so ein hochgezüchteter Dressurgaul der immer hübsch eingedeckt abends in die Box muß. Kolik gabs bei mir noch nie, Rehe auch nicht.
Heu abwiegen :lol: ........spinn ich denn :roll: .........aber das muss jeder selber wissen.
Jedenfalls ist meine Reihenfolge: erst Tier, Weide, Futter und dann Reiten und nicht Reiten, und der Rest wird gegen Geld abgegeben um dann gehörig an allem möglichen rumzumaulen :klug: .
Solche Leute sollten sich mal eine eigene Weide pachten und diese dann auch pflegen - dann werden die nämlich ganz schnell merken, dass die Reiterei weniger wird.
Gruß
volki
 
Beiträge: 94
Registriert: So Jun 07, 2009 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Gela » Sa Mai 28, 2011 12:50

Fassi, nein, das widerspricht sich nicht. Ich sagte, so artgerecht wie möglich. Das heißt, 12 Stunden Koppel. Bei jedem Wetter.

Artgerecht wäre, 200 ha freie Weide mit einzelnen Bäumen zum unterstellen. Selbst 1 ha pro Pferd ist kaum artgerecht. Zudem ist selbst ein Stall mit 1 ha pro Pferd hier nicht zu finden. Mit Glück vielleicht nen halben. Aber die übliche Koppelgröße beträgt hier unter 20 x 40 m.
Gela
 
Beiträge: 67
Registriert: Do Mai 19, 2011 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon volki » So Mai 29, 2011 11:01

Hi Gela, also wenn du 200 Ha für Artgerecht hällst musst du in die USA. Das findest du hier in D nicht. Wir kommen mit knapp 5 Ha und 4 Isis wunderbar zurecht. Heu für den Winter wird zugekauft und fahrbare Ställe und Tränken sind selbstverständlich. Unseren Pferden gehts prima im Gegensatz zu den ganzen Boxenpferden wie zB. im Raum Achen. Da kann man wirklich schon fast von Tierquälerei sprechen. zB hat unsere ehemalige Vermieterin im Raum Heinsberg einen Araberwallach, Dressurpferd, kann aber nicht mehr selbst reiten (Nacken und Bandscheibe) - so - der arme Kerl steht fast den ganzen Tag in der Box (4x4 m), bekommt auch immer hübsch Hafer und wenn das Wetter mitmacht kann er auf eine Wiese :D ,die aber schon bis auf die Wurzel abgefuttert ist......und der Kerle wird dann mit der Hengstkette rausgeführt weil er die Power hat für zwei und tickt auf dieser Wüste komplett aus.
Also weißt du Gela, alles was recht ist, aber Fassi hat irgendwie schon recht........du hast keine Relation und anscheinend echt keine Ahnung :regen: .
Gruß
volki
 
Beiträge: 94
Registriert: So Jun 07, 2009 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Gela » So Mai 29, 2011 17:09

Du kannst Isländer im Grundbedarf nicht mit Warmblütern vergleichen. Soviel mal zum Futterbedarf und Ersatz von Heu durch Koppelgras. Wirklich artgerechte Haltung, da meine möglichst artgerechte Haltung ja angeblich im Widerspruch steht, ist in Deutschland nicht möglich. Es gibt nicht genug Platz dafür. Wildpferde kommen oft monatelang nicht mehr an die gleiche Stelle. Aber egal.

Daß es Leute gibt, die stolz drauf sind, daß ihre Pferde Koppel nur vom Hörensagen kennen, ist auch nichts neues. Die findest du überall. Auch welche, die 7 ha für 14 Pferde haben, diese aber nur auf abgefressenen Minipazellen stehen dürfen. Könnten ja zuviel Gras abbekommen.

Auch noch immer weit verbreitet der Glaube, daß Eiweiß er Auslöser für Hufrehe ist.

Dennoch geben die Wiesen hier - besonders wenn sie seit Jahren Pferde drauf haben - nicht mehr genug für alleinigen Futterbedarf her. Vielleicht für Isländer, aber nicht für Warmblüter. Fragt sich also, wer keine Ahnung von Pferdefütterung hat. Ich beschäftige mich nicht erst seit gestern damit.

Pferde schlechter halten kann man immer.
Gela
 
Beiträge: 67
Registriert: Do Mai 19, 2011 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 29, 2011 17:23

Ihr werdet bei diesen Diskussionen, die im übrigen nicht viel bringen, auf keinen Fall auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Warum?? Es werden da ganz einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Jeder mag auf seine Weise vlt. Recht haben, aber Pferd ist nicht gleich Pferd. Ich kann ganz einfach einen Isi nicht mit einem hoch im Blut stehenden Sportpferd vergleichen, auch dann nicht wenn der Warmblüter z.B. nicht mehr geritten wird, sondern für eine Zuchtlaufbahn vorgesehen ist.

Da wo auf nicht sonderlich gepflegten Weiden die ganze Gilde der Robustpferde noch ein Auskommen findet, ist für die andere Gruppe bereits lange Sense. Ohne Zufütterung geht da gar nix. Selbst im riesigen Trakehnen wurden die ganzen Pferde ab dem 1. August zugefüttert, die Stuten mit Fohlen schon vorher.

Die Grösse der Parzellen spielt auch, nach meiner unmassgeblichen Meinung, nicht die entscheidende Rolle. Vielmehr sollten die einzelnen Parzellen nach der "Abweidung" genügend lange Zeit zur Erholung bekommen, ehe sie dann wieder mit den lieben Tierchen beglückt werden. Es nutzt gar nix, den Viechern hier viele ha zur Verfügung zu stellen, die fressen ehe nur an wenigen Stellen. Das andere Zeug verkommt dann halt ungenutzt. Dies hängt halt mit dem selektiven Fressverhalten der Pferde zusammen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon rotertrecker » Do Jun 09, 2011 8:28

Moin!
Carpe, da geb ich Dir absolut Recht, unsere lieben sind halt "schlechte" Weidetiere!
Gela, mach Deinen eigenen Stall! Das mein ich ganz nüchtern, nicht bös!
Nur so hast Du genau das, was Du willst. Und wirst aber halt auch mal die andere Seite kennenlernen...

Ich habe meine entweder auf drei morgen am Haus, sind ratz-fatz weg, dann können Sie aber immer an die Rundballenraufe. Oder auf der Koppel mit 1 ha. Sobald die runtergefressen ist, kommen sie wieder in den Offenstall.
Meine Erfahrung: die beiden gehen nicht an die Raufe, solange was frisches auf der Wiese steht.

Munter bleiben!

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Bazooka » So Jun 12, 2011 9:40

Meine gehen immer ans Heu, egal ob anderthalb ha. wie jetzt oder 5 ha wie früher.
5 Warmblüter, hoch im Blut stehend, wahre Freßmaschinen.

Aber - mit 5 ha waren die immer gut bedient. Gut, einen oder zwei Hektar hätte man noch dazu haben können, aber es hat bei 12monatigem Weidegang, im Sommer Tag und Nacht, gereicht. Und das waren extensive Demeter-Wiesen, da wurde nur nachgesät und abgeschleppt.
1ha pro Pferd, wenn es Weide und nicht Unkraut ist, sollte doch genügen, auch bei so Freßmaschinen.
Ich wüsste garnicht, was ich bei einer so kleinen Pferdezahl mit 200ha. machen sollte, außer Heu und Heulage, und das zum Verkauf.
Es gab einen ha. als Trampelweide für den Winter, und dann wurden jeweils ein ha. nachgesteckt. Von drei ha. am Anfang auch erstmal Heu gemacht.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon volki » Di Jun 14, 2011 21:31

@schimmel,
Du hast den falschen Nick-name :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Volker
volki
 
Beiträge: 94
Registriert: So Jun 07, 2009 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Moorfee » Mi Jun 15, 2011 19:31

schimmel hat geschrieben:Pfingstsonntag 17:00Uhr bis 19:00 Uhr, die Einstallerin des Nachbarbetriebes übt 2 Stunden das Eintreiben des Reitpferdes auf den Hänger.....rumpel rauf, rumpel runter, vorwärts, rückwärts, rumpel rauf, rumpel runter.....muss man das ertragen?
Ich hasse Pferde.... :evil:

Hallo

Nun ja, bei der Vorstellung, dass sich das Ganze mal unter Zeitdruck wegen anstehender Klinikfahrt und mit einem Pferd, dass nie zuvor zuverlässig Verladen kennen gelernt hat, früh morgens um 3 Uhr und dann weit lauter und störender abspielen könnte, relativiert sich das evtl. auch für Pferdehasser etwas. :lol:

Tröst... :wink:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon volki » Do Jun 16, 2011 19:29

nicht alle Schimmel, aber die Tendenz bei Einstellern ist schon hoch :D
volki
 
Beiträge: 94
Registriert: So Jun 07, 2009 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellerinen spielen verückt

Beitragvon Gela » Sa Jun 18, 2011 11:21

Nein, muß man nicht hinnehmen. Wenn man üben will, geht das auch zu einer anderen Zeit. Und wenn man zwei Stunden dafür braucht, ist man entweder zu blöde oder die Technik gehört überarbeiet.

Ansonsten: Samstag, 7.30 Uhr ist doch human. Turnierreiter Starten oft bereits um 5 Uhr. Was für mich schon ein Grund wäre, nicht zu den Turnierreitern gehören zu wollen. So früh fängt mein Tag nicht an. Und schon gar nicht für ein Hobby.
Gela
 
Beiträge: 67
Registriert: Do Mai 19, 2011 15:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki