Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 34 von 57 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon m_cap » Do Aug 25, 2016 19:46

Hi Robs,
und die anderen Drechsler bzw. Interessierten.
Letzte Woche waren wir mit dem Fahrrad im Oderbruch unterwegs und wir kamen bei folgender Werkstatt/Atelier vorbei
http://www.christian-masche.de/

Vielleicht ist das ein oder andere interessante für Dich/Euch dabei - eher als Anregung gedacht, nicht wegen der "günstigen Preise" :lol:
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon barneyvienna » Do Aug 25, 2016 22:49

@ robs97 Hallo, habe erst jetzt gesehen, wie nett und ausführlich Du auf meine Frage zur Holztrocknung geantwortet hast, danke. Der Ausdruck -Kernsplint- ist für mich neu ... ich dachte das Splintholz hat ausschließlich mit der Aussenseite der Stammholzes zu tun.
Ich hab im Keller seit fast 2 Jahren ein Stammstück Goldregen (15 cm) , stirnseitig mit Wachs versiegelt. Habe vor kurzem einem Freund ein Stück abgeschnitten (nicht dem Freund :lol: ) und nach wenigen Tagen zeigten sich schon Rissanzeichen.Wieder zugemacht, 1 cm/Jahr stimmt wohl... liebe Grüße Hermann
PS an alle: Tipps zum Holztrocknen bitte nachlegen, würde bestimmt auch ein eigener lehrreicher thread sein
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 540
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Aug 31, 2016 18:47

Wieder mal ein paar "Veredelungen"

Holz ist aus gestockter Buche, Kirsche, Zwetschge alles ein wenig bunt gemischt
IMG-20160822-WA0005.jpg
Gestockte Buche mit Zwetschgenknopf

IMG-20160823-WA0003.jpg
Kirsche, Deckel Buche Zwetschgenknopf

IMG-20160824-WA0009.jpg
Kirsche gestockte Buche Zwetschgenknof

20160831_181127.jpg
Gestockte Buche, Zwetschgendeckel mit Kirschknopf

20160831_181112.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Aug 31, 2016 19:09

Da hab ich noch was aus Walnuss welches ich vom Dark Brummer bekommen habe :prost: :prost:
Bzw. die gehört Ihm schon, muss Ihm nur noch was aus seiner Kirsche machen :wink:
20160821_131751.jpg

20160821_131758.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Aug 31, 2016 20:29

Die Buche hat schon was.
Schöne arbeit, hat deine Frau noch genug platz um das alles zu verstauen :lol:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Do Sep 01, 2016 6:16

Lettlandbauer hat geschrieben:Die Buche hat schon was.
Schöne arbeit, hat deine Frau noch genug platz um das alles zu verstauen :lol:


So viel ist gar nicht mehr zu Hause :lol: :lol: Da geht jede Menge weg an Bekannte :wink:

Gestockte Buche finde ich ist ein wunderbares Holz, diese schöne eigenwillige Maserung, ich finde da kann man die exotischen Hölzer vergessen. Und das schöne ist, es liegt im Prinzip direkt vor der Haustüre (hab ja nur ein paar 100 m in den Wald)
Ich werde die nächsten Tage mal die großen Schalen fertig machen und dann auch hier einstellen.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Clemens » Do Sep 01, 2016 7:15

Hallo Robert,

sauber gemacht. Gestockte Buche finde ich auch toll, ist blos schwer da ran zu kommen :lol: .

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Do Sep 01, 2016 7:29

Clemens hat geschrieben:Hallo Robert,

sauber gemacht. Gestockte Buche finde ich auch toll, ist blos schwer da ran zu kommen :lol: .

Gruß Clemens


Na dann lass mal einen Meter Riegel 2 Jahre im Wald liegen, dann hast so was
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Clemens » Do Sep 01, 2016 9:43

Hallo Robert,

war ironisch gemeint, ich weiß schon wie man an gestockte Buche kommt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Okt 26, 2016 9:55

Wieder mal ein wenig Holz rund gemacht :lol:

20161012_174549.jpg
Thujabaum

20161026_104720.jpg
Schüssel aus Eiche, Deckel aus Ahorn, Knopf Eiche

IMG-20161026-WA0000.jpg
Kirsch, Deckel aus Akazie geräuchert mit altem Schmiedenagel

IMG-20161026-WA0002.jpg
Akazie geräuchert mit Amoniak

IMG-20161026-WA0004.jpg
Akazie geräuchert mit Ammoniak

20161026_110033.jpg
Und nochmal 3 Stück aus Esche


Und hier noch ein paar fremde Federn. Mein Bruder ist dabei sich eine Werkstatt ein zu richten :wink:

20161026_100036.jpg
Miniatur Hobelbank mit Werkzeugen. Als Größenvergleich steht im Hintergrund eine Kaffeetasse. Alles natürlich voll funktionsfähig
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Justice » Do Okt 27, 2016 10:04

Wow.

Respekt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 777 » Do Okt 27, 2016 11:26

robs, deine Hüte sind unbeschreiblich genial, :D ich kanns mir gar net vorstellen wie sowas geht

spann mal einen gefalteten 2m-Stab in die Werkbank, bei mir liegt immer einer auf dem Schreibtisch( dann sieht man die Größenverhältnisse noch besser)
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Do Okt 27, 2016 13:37

777 hat geschrieben:robs, deine Hüte sind unbeschreiblich genial, :D ich kanns mir gar net vorstellen wie sowas geht

spann mal einen gefalteten 2m-Stab in die Werkbank, bei mir liegt immer einer auf dem Schreibtisch( dann sieht man die Größenverhältnisse noch besser)


Im Prinzip ganz einfach, ich hoffe meine Erklärungen sind so weit verständlich :wink:
IMG-20160923-WA0001.jpg
Erst die Außenform drechseln

20160331_185409.jpg
Dann die Innenform. Nachdem der Hut hohl ist, wird er auf ein Hilfsfutter gespannt mit Halogenlampe drin, damit man die Wandstärke erkennen kann. So wird dann der Deckel weggearbeitet bis der ganze Hut ca. 3mm Wandstärke hat.

IMG-20160924-WA0000.jpg
Zum Schluss wird der Hut in einer Vorrichtung gespannt, damit eine ovale Form entsteht und die Krempen nach "oben" gebogen. Das Ganze regelmäßig Nachspannen und ca. 14 Tage trocknen lassen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 777 » Do Okt 27, 2016 23:28

bist scho a Hund :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 27, 2016 23:47

Robs, die Bilder und die zugehörigen Beschreibungen sind wunderbar. So wie ich werden noch viele andere deine Drechselarbeiten mit Freude betrachten. Für die Teilhabe meinen Dank.
Südheidjer
 
Beiträge: 12732
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 34 von 57 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki