Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 33 von 57 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon barneyvienna » Do Jul 21, 2016 8:47

Hallo robs, wie machst Du das bloss, dass das Holz nicht reisst ??????
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 540
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Do Jul 21, 2016 15:09

barneyvienna hat geschrieben:Hallo robs, wie machst Du das bloss, dass das Holz nicht reisst ??????
l.G. Hermann


Am besten trockenes Holz verwenden und natürlich kommt es auch darauf an, wie das Holz aufgeschnitten wurde. Der Kernsplint sollte am besten gar nicht dabei sein. Diesen entferne ich auch und wenn die Stücke dadurch zu klein werden, dann auf den Abrichthobel und beide Teile wieder verleimen.
Dazu stell ich heute Abend ein Bild ein, denn das was ich heute geleimt habe liegt noch auf der Arbeit ;-) Die Stirnseiten bei nass Aufgeschnittenen Stämmen mit Holzleim, Kerzenwachs oder Anchorseal ( Wachsemulsion ) einstreichen um das Trocknen über die Stirnfläche zu verhindern.
Zweite Möglichkeit ist wie bei diesen Schalen, nass vor drechseln, das heißt die Schalen relativ dickwandig lassen 2-3 cm. Diese darf man allerdings nicht "schnell trocknen. Ich habe diese in Zeitungspapier, welches die Feuchte aufnimmt und auch wieder ans Holz abgibt ( Viele Drechsler legen die Schalen in einen Karton und füllen diesen mit den nassen Abfallspänen um ein sehr langsames Trocknen zu bewirken) in einem kühlen Kellerraum wo Sie für ein halbes bis ein Jahr verbleiben. Dann in meinen "Drechselkeller", welcher zwar nicht beheizt ist, aber die Raumtemperatur etwas höher. Da bleiben Sie auch wieder eine Zeit lang liegen. Überprüfen kann man das ganze relativ einfach, indem man die Teile ab und zu auf die Waage stellt um zu sehen was an Feuchtigkeit verloren gegangen ist. Wenn kein Gewichtsverlust mehr feststellbar ist, sollten diese einen guten Trocknungsgrad erreicht haben.
Erst dann werden die Schalen wieder auf die Drechselbank gespannt und fertig gedrechselt. Auch danach werden diese nicht gleich auf die Ofenbank oder in die pralle Sonne gestellt.
Das Ganze ist schon eine recht diffizile und aufwändige Angelegenheit, wobei ich da mit Erfahrung selbst noch ganz am Anfang stehe und mir auch nur Kenntnisse und Tips aus dem Internet suche.

Gruß Robert

Und trotzdem kann es passieren, das das eine oder andere Teil reißt.
Du siehst ich bin auch nur ein ordinärer Mensch und kein Zauberer oder Magier :lol: :lol:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » Do Jul 21, 2016 16:58

Meine Frau gibt auf ihre Kunstwerke Riss Garantie :D

Wen es keine Risse gibt nimmt Sie die Skulptur zurück ,bzw sorgt dafür das es Risse gibt :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » Sa Jul 23, 2016 11:55

Teamarbeit :D

Stahl/Edelstahl + Lack Ich

Holzbearbeitung Frau 8)

Bild

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon fredd2000 » So Jul 31, 2016 21:03

Hallo!

@ waelder:

Wie lagert man Stammstücke für Carving am besten? Bei mir fällt jetzt einiges an Birke, Linde und Nuss an, aber verbrauchen kann ich es frühestens im Winter.

Mit bestem Grüßen Fredl
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » Di Aug 02, 2016 22:14

Hallo

Frau nimmt normal nur Eiche , die am besten in Rinde geht auch im Freien

Die Linde würde ich abdecken , aber die Rinde nicht entfernen , ich Denke Nussbaum gleich :o

Die Eiche lagert einfach auf dem Boden , Bild Lieferung im Frühjahr

Happy wife Happy live :prost:

Bild

Meine 2 Damen mit Linde im Rücken die Linde war nach 1 1/2 Jahren im Freien auch noch Gut

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Fr Aug 05, 2016 19:17

Keine Endveredelung, aber immerhin bisserl mehr als Rundholz ...

Mein Pächter ist Selbstvermarkter, und braucht für seine Marktzelte 'paar neue Zeltstangen.
Ist schon uriger, bei der Selchwurst unter solchen handgeschnitzten Stangen zu sitzen, als unter schnöden Alu-Rohren ... :wink:

P8030854.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Di Aug 09, 2016 16:36

Hab heute mal ein Teil meines Brennholzes veredelt. War zu schade zum einschüren.
Gestockte Buche.
20160809_165118.jpg
Weißbierholz ;-)

IMG-20160809-WA0012.jpg
Dose für die Frau zum Hochzeitstag

IMG-20160809-WA0014.jpg

IMG-20160809-WA0016.jpg

IMG-20160809-WA0018.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Eifelsäger » Di Aug 09, 2016 22:36

Bin grade dabei mal einen rustikalen Tisch für'n Garten zu bauen.
Dateianhänge
Tisch.jpg
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon LuckyLucy » Mi Aug 10, 2016 7:18

[quote="robs97"]
Gestockte Buche.


Superschön, das Döschen! Da freut sich sicher jeder Frau drüber. :D - auch ohne Füllung.
Immer schön fröhlich bleiben!

LuckyLucy
LuckyLucy
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 01, 2016 7:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Fürstenfeld » Sa Aug 13, 2016 7:39

Herzensgrüße, :lol:
Dateianhänge
IMG_2493.JPG
IMG_2493.JPG (182.27 KiB) 2858-mal betrachtet
IMG_2788.JPG
IMG_2788.JPG (215.64 KiB) 2858-mal betrachtet
IMG_2808.JPG
IMG_2808.JPG (224.18 KiB) 2858-mal betrachtet
IMG_2829.JPG
IMG_2829.JPG (188.21 KiB) 2858-mal betrachtet
IMG_2963.JPG
IMG_2963.JPG (274.75 KiB) 2858-mal betrachtet
IMG_2969.JPG
IMG_2969.JPG (285.71 KiB) 2858-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 13, 2016 8:04

Schaut gut aus, Prinz Eisenherz :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Aug 13, 2016 11:06

Fürstenfeld hat geschrieben:Herzensgrüße, :lol:


Wenn Du die Bündel von Bild 2 als einen RM verkauft, dann hast auch was verdient :lol: :lol:
Natürlich gehen die Herzeisen an Dich zurück :mrgreen:
Aber eine tolle Idee :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Merlin82 » Fr Aug 19, 2016 8:38

mooreiche-t115111.html
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Wide » So Aug 21, 2016 22:09

Servus,
da ein befreundeter Mb Trac Spezialist gestern sein 20 jähriges Firmen Jubiläum feierte, habe ich mir eine Kleinigkeit einfallen lassen.

DSC_1850-240x427.JPG
DSC_1850-240x427.JPG (34.27 KiB) 1872-mal betrachtet

DSC_1849-240x427.JPG
DSC_1849-240x427.JPG (38.59 KiB) 1872-mal betrachtet

DSC_1845-427x240.JPG
DSC_1845-427x240.JPG (36.51 KiB) 1872-mal betrachtet

DSC_1846-240x427.JPG
DSC_1846-240x427.JPG (38.7 KiB) 1872-mal betrachtet



Der Trac besteht aus Eichenholz und wiegt ca. 30 kg. :D


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 33 von 57 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki