Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:50

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 30 von 57 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Clemens » Mi Mai 04, 2016 9:28

Hallo,

eine interessante Esche, aber am geilsten finde ich die Holzveredelung an der Blockbandsäge :D .
Wie lange hast du an der Säge gebaut?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Alois73 » Mi Mai 04, 2016 11:15

Puh, das kann ich gar nicht mehr so genau sagen. So fast ein halbes Jahr incl. der Planung. Die Säge besteht auch fast "komplett" aus Esche.
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Seven-fifty » Mi Mai 04, 2016 11:42

steyrer188 hat geschrieben:Hallo Seven-fifty!
Ich sah vor Jahren Bretter von einer Felbe,das ist eine Kreuzung von Pappel u.Weide,die wurden für eine Wand-Täfelung verwendet,ein Traum von einem
Bild,wem es gefällt.

mfg steyrer188


Hallo,
herzlichsten Dank für diesen Hinweis. Ich habe es noch nicht über´s Herz gebracht, die Stämme zu Kleinholz zu versägen -- werde es auch noch nicht tun sondern mal noch abwarten. Nun erstmal aus dem Wald zum Holzlager holen und gut abdecken, vor dem Abdecken noch der Länge nach einmal aufschneiden.

Die kurzen Stücke, die ich schon aufgesägt habe sind ideal um am Holzplatz im Wald eine sehr schöne "Rastgelegenheit" zu haben. Herrliche Bänke!!!! Eine dieser "Bänke" (sind ja derzeit nur zwei runde Stammabschnitte - unbearbeitet - und ein ca. 1,5 m langer halbierter Stamm) werde ich vermutlich auch zu einem meiner Wiesenstücke fahren. Dieses liegt in einem Natur-, Landschaftsschutz- und FFH-Gebiet = dort ist doch eine "Bank" ohne jegliche Eisenteile geradezu ideal, oder nicht???? :D Selbst wenn dann ein vorzeitiges "Verenden" dieser Bank(infolge "nicht witterungsbeständig") eintreten sollte, ist und bleibt alles "natürlich". Beobachte derzeit fast täglich die aufgeschnitenen Teile ob sich da irgendwas zeigt. Momentan sind (wie bei jedem anderen Holz auch) nur im Bereich der Verastelungen leichte Risse zu erkennen - die Schnittfläche an sich ist tadellos geblieben, obwohl es da ja auch schon d´rauf regnete und auch die Sonne so richtig hinscheint.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » So Mai 15, 2016 13:27

Giast´s Eich Mander und Mandarinen ( Seit gegrüßt Männer und Frauen ) :wink: :wink:

Hab wieder mal ein bischen Brennholz veredelt

20160515_135539.jpg
Zwei Zuckerschaufeln aus Zwetschge fürs Weiberl und a Kugel. Zu was man die braucht weiß ich selber nicht ;-)


Auf diesem Wege allen schöne Pfingstfeiertage
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon yogibaer » So Mai 15, 2016 15:08

steyrer188 hat geschrieben:Ich sah vor Jahren Bretter von einer Felbe,das ist eine Kreuzung von Pappel u.Weide

Gibt es von solch einer Kreuzung auch noch lebende Exemplare bei euch? Da wäre ich an ein paar Fotos interessiert.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MS-TEC » Mo Mai 16, 2016 21:42

An die super sauber und professionell ausgeführten Arbeiten hier in den Beiträgen kann ich nicht hinschmecken, ich will Euch meine Endveredelung trotzdem zeigen:

Das Regal für die Sägen aus alten "Hoanzn" und die Bretter aus einer Ferch. Der Verkaufstresen aus Fichte und ebenfalls ein 50er Laden aus einer Ferch. Riechen tuts fast wie in einer Zirbenstube!

Ich hoffe es gefällt.

Gruß,
Max
Dateianhänge
DSC_1401 (Medium).JPG
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 17, 2016 7:53

Schöner Laden, i glab i muas di moi bsuacha :wink: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Di Mai 17, 2016 12:31

MS-TEC hat geschrieben:An die super sauber und professionell ausgeführten Arbeiten hier in den Beiträgen kann ich nicht hinschmecken, ich will Euch meine Endveredelung trotzdem zeigen:


Mal net so bescheiden, jeder macht halt das was er meint am Besten zu können :wink: :prost: :prost:
Stell Dir vor, jeder kann alles, dann wird's langweilig hier :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Di Mai 17, 2016 14:28

Auch 'mal wieder was, das gerade so seinen Zweck erfüllt:

Ein (ver-)fahrbarer Blumentrog. Das Mähen das Rasens unter dem Trog wird dadurch komfortabler. :D
Die Räder sind mit Absicht so unrund, damit das Ding auch ohne Feststellbremse nicht von alleine wegrollt! :mrgreen:
(nein - ich hatte 'grad nix besseres, konzentrischeres. Wenn diese Räder abgefault sind, kommen schönere 'dran ... :wink: )

Foto 4_100.JPG
Foto 4_100.JPG (63.51 KiB) 1816-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Roboduck » Di Mai 17, 2016 14:55

Hallo zusammen

Ich habe mir beim örtlichen Säger (mobiles Sägewerk) ein paar Bäume in Bretter von je 3,5-4,0m Länge sägen lassen. Extra darum gebeten, die Krümmungen nach Möglichkeit zu lassen bzw voll auszukosten.
Ich habe damit dann einen Holzzaun gebaut:
Gartenzaun_01-kl.jpg
Gartenzaun


Gartenzaun_02-kl.jpg


Ist schon 1 Jahr her. Inzwischen sind alle Bretter einheitlicher grau geworden, die Rinde ist zT abgefallen. War aber so eingeplant oder vielmehr akzeptiert.

cu
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon DarkBrummer » Di Mai 17, 2016 15:27

Hey Roboduck,
passt ja sehr gut zu dem "Hexenhäuschen"! :)
Kannst du davon auch ein paar Bilder einstellen? - auch wenn es nicht selbst gebaut ist (wird gerade zu einem heftigen Betrag bei unserem örtl. Baumarkt angeboten).

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mai 17, 2016 15:35

Absolute Klasse der Zaun!!!
Gerade war gestern. Darf ich meiner Frau nicht zeigen, sonst hab ich keine Freizeit mehr. 8)
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 17, 2016 17:56

brennholz jürgen hat geschrieben:Absolute Klasse der Zaun!!!
Gerade war gestern. Darf ich meiner Frau nicht zeigen, sonst hab ich keine Freizeit mehr. 8)
BJ


Musst sonst krumme Bretter mit der Bandsäge sägen ?

:lol:

Falke hat geschrieben:Wenn diese Räder abgefault sind, kommen schönere 'dran ... )


Abfaulen ist wohl nicht das Problem.
Viel eher wird das Holz von der Wechselfeuchte und der Trocknung reißen und du hast schnell zwei Teile
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 17, 2016 18:08

Die sind doch aus Plaste, hat er doch extra für dich so gemacht :mrgreen:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Di Mai 17, 2016 18:46

So heute hab ich auch wieder :?: :?: na was wohl :wink: :wink: gedrechselt :lol: :lol:

Vom Bruder einen alten Bohlen ( ab 30 Jahre aufwärts ) geschenkt bekommen. Der Wurm war auch schon fleißig und hatte gut vorgearbeitet

20160517_185546_001.jpg
20 cm Durchmesser geölt

20160517_185635.jpg


Dann habe ich heute noch einen Würfel ( 40 cm Seitenlänge ich glaube Ahorn ) gespalten. Diesen bekam ich von unserer Konrektorin geschenkt. Lag schon etliche Jahre bei Ihr im Garten und hatte Schwundrisse . "Innenleben" war aber noch i.O. so das doch noch was daraus wurde :lol: :lol:

20160517_185745.jpg
13cm Durchmesser gewachst

20160517_185833.jpg
18 cm Durchmesser gewachst
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 30 von 57 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki