Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:43

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 28 von 57 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Apr 23, 2016 19:16

@ wälder

wieder schöne Sachen die das Frauli da gemacht hat. Ich hab mal nen kettensägengeschnitzten Traktor ( Glaube John Deere ) gesehen. Der hat mir gut gefallen. Wann macht Sie diesen mal ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Fuchse » Sa Apr 23, 2016 19:44

robs97 hat geschrieben:Manchmal kommt sogar was sinnvolles dabei raus :lol: :lol:

69271461417349020.jpg



Robs,
top mit Eichstrich, schaut echt geil aus.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Apr 23, 2016 19:53

@ Fuchse

der stimmt sogar und ist nicht nur zur Zierde drauf gemacht :prost: :prost:
Jetzt muss ich mir nur noch Fasspech besorgen, damit die Weißbier Gläser/Hölzer auch trinkfest sind :prost: :prost:
IMG-20160423-WA0053.jpg
Weißbierhölzer ;-)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Eifelsäger » So Apr 24, 2016 1:11

Meine Bauweise
Dateianhänge
Bank4.jpg
Baumstammbank
Bank4.jpg (78.58 KiB) 2526-mal betrachtet
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » So Apr 24, 2016 8:01

robs97 hat geschrieben:@ wälder

wieder schöne Sachen die das Frauli da gemacht hat. Ich hab mal nen kettensägengeschnitzten Traktor ( Glaube John Deere ) gesehen. Der hat mir gut gefallen. Wann macht Sie diesen mal ??


Hallo Robs :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 24, 2016 8:04

Tolle Arbeiten!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon racker » So Apr 24, 2016 10:04

Wie in Stein gemeißelt! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 777 » So Apr 24, 2016 18:47

Wälder, erster ist ein IHC, der Zweite ein Kramer, vom Kotflügel ein Jonny ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Mo Apr 25, 2016 11:04

@birki,
wie heistn das Teil an deiner MS zum aufschneiden.... bist damit zufrieden??

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waldtom » Mo Apr 25, 2016 11:36

Hallo Gonzo
Ich antworte mal für Birki.
Das ist ein Logosol Timmerjig.
Damit kannst du mit einer selbstgebauten Holzschiene erstaulich genaue Bretter und Balkem mit der MS aufsägen. Vorausgesetzt die Längsschnittketten sind scharf.
Viele Grüße nach Nernberch
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon birki » Mo Apr 25, 2016 11:54

Hallo Gonzo

Ja das Teil heißt Logosol Timmerjigg

Ich habe es zum ersten Mal eingesetzt und bin sehr zufrieden damit. Ich habe es mit einer Stihl 044, 50 cm Schwert betrieben und das war bei diesem Bloch von der Säge her die unterste Leistungsgrenze.
Das Schnittbild ist wirklich schön, auf zusätzliches Hobeln kann ich verzichten.
Der Timmerjigg ist nur für gelegentliche Anwendungen gedacht, ist auch schon vom Preis her eigentlich klar.

Gruß aus Vorarlberg
birki
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 30, 2012 14:55
Wohnort: Österreich / Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 108fendt » Mo Apr 25, 2016 12:27

Ich habe diese Teil zum Bretter schneiden : https://www.grube.de/anbausaegewerk-10-050.html
bin sehr zufrieden damit.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Seven-fifty » Mo Apr 25, 2016 15:19

Hallo, an Euch alle,

möchte kein extra Thema eröffnen - denke aber dass meine Frage hier an genau die richtige "Zielgruppe" (Fachleute für Veredelung) kommt:

Habe im diesjährigen Brennholz-Los wunderschöne, gerade Erlenstämme "ernten" können. Die sind mir zum Verbrennen zu schade. Will sie mir der Länge nach aufschneiden, habe dies auch schon probehalber an einem Stammabschnitt probiert und bin erstaunt wie super das ging. Nun habe ich allerdings die Frage wie lange ich die (noch zu schneidenden) "Aufschnitte" lagern soll und wie dick ich sie schneiden soll.

Auf dem Bild ist zu sehen dass ich zunächst erstmal "frei Hand" aufgeschnitten habe, die noch zu sehenden Stämme möchte ich dann allerdings (besser) mit dem (in den 80ern von Stihl vertriebenen LSG 420 welches an die im Bild schon montierte Längsschnitt-Schiene montiert wird) Sägegatter und einer auf dem Stamm befestigten Leiter als Führung aufschneiden.

DSCN1909.JPG


DSCN1910.JPG
DSCN1910.JPG (265.14 KiB) 3633-mal betrachtet


So wie ich bereits gelesen habe, ist die Erle nicht witterungsbeständig - also nur für den Innenbereich verwendbar. Da soll sie aber sehr gut sein weil sie nicht reissen soll.
Könnt Ihr Spezialisten mir mehr gute Ratschläge geben? Eben, wie oben schon geschrieben: Lagerzeit, Oberflächenbehandlung etc.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Apr 25, 2016 15:46

Hallo, ist das wirklich Erle ?
ich denke eher nicht ....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Seven-fifty » Mo Apr 25, 2016 15:58

Hallo,

der Stamm sah zwar unten einer Eiche sehr ähnlich, aber je höher man schaute, desto silbriger wurde er -- eben so wie hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlenholz

Die oberen Äste haben absolut glatte Rinde, silberfarben.

Laß´ mich aber sehr gerne belehren wenn es keine Erle sein sollte.

Herzlichsten Dank schon mal für Eure Beiträge und Meinungen, Ratschläge
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 28 von 57 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki