Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Entscheidungsfindung Raupendumper???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Ravolin » Mo Apr 16, 2012 19:09

Hallo an alle. Bin heute das erste mal hier im Forum und hoffe das ich zu meinem Anliegen ein paar Anregungen erhalten kann zwecks einfacherer Entscheidung.

Also, es geht um die Möglichkeit mittels eines sogenannten "Raupendumper" Holz zum nächsten Waldweg zu bringen und dort auf den PKW- Anhänger zu laden. Aber jetzt mal von vorne.
Ich habe erst seit zwei Jahren einen Kamin und so lange fahre ich in den Wald zum Holz holen. In meiner direkten Nähe (ca 1km) ist der Wald. Nach Absprache mit dem Förster habe ich mir am Anfang schon liegendes Holz ( teils schon leicht vermodert) rausgeholt. Damals noch mit einem 500er ATV mit Winde. Ging eigentlich recht gut,hatte mich immer gewundert was das Teil doch schafft. Und wenn es zu schwer wurde habe ich halt den Stamm gekürzt.Habe die Stämme an den Weg gezogen und dort passend geschnitten und verladen. Mein Sohn ist dann immer gefahren und mein anderer Sohn und ich haben weiter gemacht. Nun habe ich das ATV nicht mehr da es mir für den Alltag zum fahren zu laut und zu rappelig war. Vom Unterhalt mal abgesehen.
Nachdem vor ein paar Tagen bei uns der Wald durchforstet wurde, bot mir der Förster an mir das Holz zu holen welches die mit den Maschinen nicht erreichen konnten. Super Sache !
Viel Buche etwas Erle und Kiefer. Und das für 2€ RM. Nun gut wir sind angefangen und haben mal zu zweit mal zu dritt das Holz geschlagen und die geschnitten 1,40m Stücke zum Anhänger getragen. Zu erst ging das ja noch, 10Meter in den Wald und 10 zurück. Mittlerweile sind es aber schon fast 70 Meter leicht bergig. Und ich kann meine Söhne fast nicht mehr mutivieren mir zu helfen.
Nun gut auf lange Sicht muss ein Hilfsmittel her. Dabei bin ich auf die Raupendumper gestoßen die mir doch sehr interessannt vorkommen. OK. ich weiß es wurde hier auch schon mal danach gefragt, aber ich hoffe auf etwas mehr Hilfe vieleicht eigene Erfahrungen.
Bei meinen Recherchen der verschiedenen Modelle und Firmen hatte ich folgende in der engeren Wahl. MERLO cingo M 10 mit Seilwinde ( MERLO hat den Verkauf in Deutschland eingestellt) keinerlei Infos über Preise.! Dann den Honda 500BXE ( auch sehr interessant, aber nur zum bringen von geschnittenem Holz) Und dann noch HINOWA ( dort den HS400 auch wieder nur zum Bringen oder den HS 850 mit Winde und Planierschild) Den konnte ich mir auch zum rücken vorstellen. Der hat eine 950kg Winde ( würde mir reichen) und man hat die Möglichkeit Ihn mit diversen Anbaugeräten auszustatten. Besonders das Planierschild ist sicherlich interessant auch im Winter zum Schnee schieben.
Was mich nur ärgert ist, das man über diese Geräte fast nie einen Preis erfährt.Honda ja, aber CINGO und Hinowa nicht.
Mittlerweile habe ich Kontakt zur Fa. Hesse dem Generalimpoteur von HINOWA. Mal sehen was die sagen.
Aber nun mal zu eurer Meinung. Da der HINOWA mit Winde sicherlich um einiges teurer sein wird als der kleinere 400er und der Honda 500BXE, bin ich am überlegen ob sich das lohnt auf den 850er Hinowa zu setzen. Gefällt mir schon sehr gut und ist halt auch ein Männerspielzeug. Aber vieleicht ergiebt sich durch das Gerät ja die Möglichkeit mehr Holz zu holen und etwas davon zu verkaufen. Oder für andere Leute das Gerät incl. mir anzubieten.

Okay, Okay ich merke schon ich versuche mir selbst das Teil schmackhaft zu machen, daher EURE MEINUNG IST GEFRAGT.
Danke im Voraus und Gruß Rainer
Ravolin
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Falke » Mo Apr 16, 2012 19:34

Wie wär's da mit dem Eisernen Pferd ?
eisernes-pferd-ironhorse-t17624.html
http://www.felder-emmen.ch/produkte/for ... nes-pferd/

Darfst du überhaupt mit so einem Gerät im Bestand herumfahren ?

Vernünftiger wäre mMn ein fahrbereiter alter (Hinterrad-)Traktor mit einer 3 t Winde.
Sollte schon für etwa 4000 € zu haben sein und befriedigt auch den Spieltrieb ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Bergodor » Mo Apr 16, 2012 20:08

Ich habe selber schon mal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Teil zu kaufen.
Wenn du halt was vernünftiges willst wirst aber auch tiefer in die Tasche greifen müssen. Wenns leicht hügelig ist liegen diese Selbstladedumper zu hinten darauf stellen ziemlich schnell. Kannst du dir nicht für einen Tag ein so ein Teil ausleihen? BauRent, Boels oder wie sie nicht alle heißen. Bei uns kostet so ein teil übers WE 80€ + MwSt.
P.S. wo kommst du genau her?' Evtl könnte ich dir dann weiterhelfen.

Gruß Peter
evtl. auch eine PN
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 16, 2012 20:13

Würde auch eher Traktor empfehlen.
Am Anfang reicht auch ein langes Seil zum Beiziehen, muss nicht gleich eine Winde sein.
Umlenkrolle ist bei reinem Schleppereinsatz auch nicht schlecht. Dann kann man auf der Gasse bleiben und die Stämme beziehen.
Im Lagerhaus wollen die für die Dumper ca. 2800 - 4000 € (Meccanica Benassi)
Dafür kannst Du schon einen Schlepper mit Anhänger/Heckmulde bekommen - etwas suchen vorausgesetzt.

Bevor ich mir einen Dumper kaufen würde - habe auch schon mit dem Gedanken geliebäuelt - habe es aber auch etwas weiter zum Wald - würde ich mir mal einen für einen Tag ausleihen.
Die meisten Baumaschienenverleihe haben solche Teile im Programm.

Winde an so einem Teil kannst Du vermutlich auch vergessen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 16, 2012 20:14

Vielleicht wäre auch das was für dich:
http://www.myreback.com/index.html (unter OXEN in der Leiste schauen)
http://www.myreback.com/pdf/Oxen%20ENG.pdf
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Ravolin » Mo Apr 16, 2012 20:56

Hallo. Danke für eure schnellen Antworten. Also ich darf mit so einem Fahrzeug in den Wald. Der Förster hatte mir selbst den Vorschlag gemacht da er wusste das ich mal ein ATV hatte.
Da er das Holz gerne umgelegt haben will hat er mir es angeboten.
Bin schon seit einiegen Wochen dabei mich zu informieren, und dabei war auch die Variante mit einem gebrauchten Trecker im Blick.Aber dort wo ich jetzt bin kommt kein Trecker weiter.Der würde sich sofort an den steigungen eingraben. Und die anderen Flächen sind für einen Trecker zu eng. Desweiteren wäre ein Rausziehen der Stämme
mittel Trecker nicht möglich da erstens das seil bestimmt 100m lang sein müsste und zweitens man kaum was sieht da sehr viel Unterholz dort vorhanden ist.
Der nächste Negativpunkt ist. Wie bekomme ich den Trecker in den Wald. Gut bei der jetzigen Entfernung kein Problem, aber er müsste angemeldet sein. Ein Raupendumper passt auf meinen Anhänger( ist ein kleiner Heinemann 400kg Nutzlast). Ein Trecker nicht.!
Der Raupendumper kann ggf. auch zu Hause noch genutzt werden, und läst sich besser unterstellen. Gut es giebt billiegere Versionen und die teueren. Da ich bisher nur den Preis für den Honda habe kann ich noch nichts genaueres sagen. Aber man muss die Investition über mehrere Jahre sehen. Ich fahre auch ein Motorrad für 18000€, und da dürfte ich nicht über den Nutzen zum Geld nachdenken,ist halt Hobby u. Zweitfahrzeug.

Ach so, wollte es nur mal erwähnen. Bei uns im Wald sieht es nach der Durchforstung aus als hätte dort ein Krieg stattgefunden. Die haben Jahrzehntelang nichts gemacht und jetzt mit aller Gewalt mit dem Havester den Wald durchpflügt,sodass sie das Gelände auch der Bundeswehr zum Üben geben können. Giebt kaum einen Unterschied.Es ist nicht ein Mann mit Säge vor Ort gewesen. Alles an Kronenholz liegt noch dort und alles was an kleinen Bäumen gefällt aber nicht gebraucht wurde.Soll wohl alles verrotten.
Übriegens ich wohne im nordwestlichen Niedersachsen ( Emsland) und hier giebt es keinerlei Verleiher die solche Dumper haben. Der nächste BOELS Standort liegt meines Wissen nach ca 150Km entfernt.
Gruß Rainer
Ravolin
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon valtra6200 » Mo Apr 16, 2012 21:03

Ersernes Pferd!!!
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Ravolin » Mo Apr 16, 2012 21:11

Eisernes Pferd ? Tolles Teil, für jemanden der den Brennholzerwerb nebenberuflich macht sicherlich eine Überlegung wert. ABER Zu teuer ,zu speziell auf Forstarbeiten ausgelegt.
Wenn ich jetzt vom Förster das Angebot bekäme den Wald aufzuräumen und das Holz gut verkaufen könnte, und das auch über die nächsten 10Jahre würde ich es mir vieleicht sogar überlegen.Aber momentan als reiner Selbsversorger ist das Teil wohl nicht zu rechnen. Aber absolut finde ich das eiserne Pferd eine ganz tolle Lösung.

Gruß Rainer
Ravolin
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 16, 2012 21:13

Wegen dem Ausleihen - probier mal Gelbe Seiten, bzw. hör Dich mal um. Manchmal gibt es auch kleine Verleihbetriebe um die Ecke.
Das aber der Dumper da hin kommt, wo ein kleiner Schlepper versagt, kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Probieren geht halt über Studieren. :klug:

Preislich wirst Du aber für einen neuen Dumper auch einen kleinen Trecker plus Winde bekommen.
Es gibt halt hier im Forum, glaube ich ein Eisernes Pferd und x Schlepper. Muss irgend einen Grund haben !?!?!

PS. Ein kleiner Schlepper auf schwarzer Nummer kostet nicht mehr als 200 € für Steuer und Versicherung im Jahr.
Weiterer Vorteil:
Du kannst mehr als einen halben Ster mit nach Hause nehmen.
((OK ich habe auch schon mehr als zulässig geladen - aber))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Ravolin » Mo Apr 16, 2012 21:29

Also , als wir mit dem jetzigen Waldstück anfingen war mein Gadanke mir einen Trecker über einen Bekannten zu leihen und hatte das dem Förster darauf hin mitgeteilt. Er winkte ab und zeigte mir in der Nähe Spuren von einem Trecker der sich an einer relativ kleinen Steigung hilflos eingegraben hat.Die gleichen Erfahrungen hatte ich damals auch mit meinem ATV gemacht. Sicherlich kam ich mit dem teil fast überall hin, bis kurz vor dem Überschlag. Hatte ich aber eine Last hinten dran und es ging leicht bergauf half keine Untersetzung und kein Allrad mehr,das Ding war am Graben. Und dann musste die Winde helfen. Es hatte Kraft genug 40PS. aber du kannst mit einer Kette einfach mehr Kraft auf den Boden bringen.
Wenn doch ein Trecker da hin kommt wo die Raupe auch fährt, warum werden dann nur Raupen im Weinbau benutzt. Höhere Steigfähigkeit ???

Gruß Rainer
Ravolin
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Apr 16, 2012 21:34

Sucht mal bei youtube nach dem Oxtrac. Echt mal nen nettes Hobby-Spielzeug!

Hier die Seite vom deutschen Generalimporteur http://www.oxtrac.de

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 16, 2012 21:52

Das ist mal ein geiles Teil !!!
Zwar etwas teurer als ein Eisernes Pferd, aber die Winde und der Rest ist schon genial!

PS.
Weinbau. Bei uns im Weinbau (Unterfranken um Würzburg etc.) Sehe ich eigentlich keine Raupen. Nur Weinbergsschlepper, und wo es gar nicht mehr geht - Winde.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 16, 2012 22:06

N'Abend

Da die Dinge ja ein bisschen ähnlich unserem "Eisernen Pferd" sind, antworte ich mal. Wir haben das Ding jetzt seid einigen Jahren und nutzen es doch recht intensiv im Wald, sowohl mit Holz direkt auf dem Gefährt als auch im Rückewägelchen hinten dran. Das Ding hat nen Hondy 9PS-Motor und ne 1to-Winde und damit schafft man schon 2-3rm zu bewegen. Hondamotoren sollen unkaputtbar sein, wäre für mich ein Entscheidungsgrund, weiß nicht, was deine anderen 2 Modelle für Motoren haben, klingen aber eher nach Chinaware.
Winde wäre natürlich auch nicht schlecht. Ansonsten kann ich zu allen 3 leider nicht viel sagen, außer, das ich im Alpenraum bei Weinbauern oder sonstigen Bauern abundzu mal so etwas vor der Scheune hab stehen sehen, scheint also nicht völlig unbrauchbar und auch berggängig zu sein.

wat solln die Teile denn kosten ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 16, 2012 22:40

@ nasenwurzelsepp: Wo hast du dich denn wochenlang versteckt? Ich bitte doch um mehr deiner kompetenten Beiträge!!! :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfindung Raupendumper???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Apr 16, 2012 23:02

Kormoran2 hat geschrieben:@ nasenwurzelsepp: Wo hast du dich denn wochenlang versteckt? Ich bitte doch um mehr deiner kompetenten Beiträge!!! :)


Höre ich da etwa Ironie oder gar Sarkasmus? :prost:


Hatte viel um die Ohren. Hab zwar dann und wann reingeschaut, aber fast nichts geschrieben. Das ist schon richtig.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki