Hallo an alle. Bin heute das erste mal hier im Forum und hoffe das ich zu meinem Anliegen ein paar Anregungen erhalten kann zwecks einfacherer Entscheidung.
Also, es geht um die Möglichkeit mittels eines sogenannten "Raupendumper" Holz zum nächsten Waldweg zu bringen und dort auf den PKW- Anhänger zu laden. Aber jetzt mal von vorne.
Ich habe erst seit zwei Jahren einen Kamin und so lange fahre ich in den Wald zum Holz holen. In meiner direkten Nähe (ca 1km) ist der Wald. Nach Absprache mit dem Förster habe ich mir am Anfang schon liegendes Holz ( teils schon leicht vermodert) rausgeholt. Damals noch mit einem 500er ATV mit Winde. Ging eigentlich recht gut,hatte mich immer gewundert was das Teil doch schafft. Und wenn es zu schwer wurde habe ich halt den Stamm gekürzt.Habe die Stämme an den Weg gezogen und dort passend geschnitten und verladen. Mein Sohn ist dann immer gefahren und mein anderer Sohn und ich haben weiter gemacht. Nun habe ich das ATV nicht mehr da es mir für den Alltag zum fahren zu laut und zu rappelig war. Vom Unterhalt mal abgesehen.
Nachdem vor ein paar Tagen bei uns der Wald durchforstet wurde, bot mir der Förster an mir das Holz zu holen welches die mit den Maschinen nicht erreichen konnten. Super Sache !
Viel Buche etwas Erle und Kiefer. Und das für 2€ RM. Nun gut wir sind angefangen und haben mal zu zweit mal zu dritt das Holz geschlagen und die geschnitten 1,40m Stücke zum Anhänger getragen. Zu erst ging das ja noch, 10Meter in den Wald und 10 zurück. Mittlerweile sind es aber schon fast 70 Meter leicht bergig. Und ich kann meine Söhne fast nicht mehr mutivieren mir zu helfen.
Nun gut auf lange Sicht muss ein Hilfsmittel her. Dabei bin ich auf die Raupendumper gestoßen die mir doch sehr interessannt vorkommen. OK. ich weiß es wurde hier auch schon mal danach gefragt, aber ich hoffe auf etwas mehr Hilfe vieleicht eigene Erfahrungen.
Bei meinen Recherchen der verschiedenen Modelle und Firmen hatte ich folgende in der engeren Wahl. MERLO cingo M 10 mit Seilwinde ( MERLO hat den Verkauf in Deutschland eingestellt) keinerlei Infos über Preise.! Dann den Honda 500BXE ( auch sehr interessant, aber nur zum bringen von geschnittenem Holz) Und dann noch HINOWA ( dort den HS400 auch wieder nur zum Bringen oder den HS 850 mit Winde und Planierschild) Den konnte ich mir auch zum rücken vorstellen. Der hat eine 950kg Winde ( würde mir reichen) und man hat die Möglichkeit Ihn mit diversen Anbaugeräten auszustatten. Besonders das Planierschild ist sicherlich interessant auch im Winter zum Schnee schieben.
Was mich nur ärgert ist, das man über diese Geräte fast nie einen Preis erfährt.Honda ja, aber CINGO und Hinowa nicht.
Mittlerweile habe ich Kontakt zur Fa. Hesse dem Generalimpoteur von HINOWA. Mal sehen was die sagen.
Aber nun mal zu eurer Meinung. Da der HINOWA mit Winde sicherlich um einiges teurer sein wird als der kleinere 400er und der Honda 500BXE, bin ich am überlegen ob sich das lohnt auf den 850er Hinowa zu setzen. Gefällt mir schon sehr gut und ist halt auch ein Männerspielzeug. Aber vieleicht ergiebt sich durch das Gerät ja die Möglichkeit mehr Holz zu holen und etwas davon zu verkaufen. Oder für andere Leute das Gerät incl. mir anzubieten.
Okay, Okay ich merke schon ich versuche mir selbst das Teil schmackhaft zu machen, daher EURE MEINUNG IST GEFRAGT.
Danke im Voraus und Gruß Rainer

