

.
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04
T5060 hat geschrieben:Ich stand die Tage bei einem Landwirt Ü60, der solo lebt, dem seine paar Hektar aber mehr 4 Mill. € wert sind und der hat mich saudoof angeschaut,
als ich dem gesagt habe er soll ein Testament machen und seine Erbfolge planen. Wenn der jetzt gestaltet geht das Thema mit Steuer NULL über die Bühne.
Wenn er nichts macht, hat der eine Steuerlast von 2 Mill. €. Sowie ich die Sache einschätze gibt es das ein paar hundert Betriebe in Oberbayern mit dem gleichen Problem.
du meinst wohl über eine Stiftung ,oder wie soll das sonst gehen ?T5060 hat geschrieben: Wenn der jetzt gestaltet geht das Thema mit Steuer NULL über die Bühne.
Sturmwind42 hat geschrieben:du meinst wohl über eine Stiftung ,oder wie soll das sonst gehen ?T5060 hat geschrieben: Wenn der jetzt gestaltet geht das Thema mit Steuer NULL über die Bühne.
freddy55 hat geschrieben:Das Thema Stiftung würde mich auch interessieren, ist momentan mein Favorit, Familienstiftung, aber da weiß auch niemand richtig Bescheid. Die Berufständige Vereinigung will mir ne Familien GBR schmackhaft machen, gefällt mir aber nicht wirklich. Werd demnächst mal nen Anwalt und einen Notar dazu befragen.
.
freddy55 hat geschrieben:Mir geht es ja in erster Linie darum, daß alles zusammengehalten wird, hab ja jede Menge Nachkommen, und ich will vermeiden, daß die dann gezwungen sind alles mühsam zu verscherbeln, und das Geld dann auf der Aida oder am Strand von Honolulu ausgeben zu müssen, oder gar schnelle Autos zu kaufen.![]()
![]()
.
freddy55 hat geschrieben:Mir geht es ja in erster Linie darum, daß alles zusammengehalten wird, hab ja jede Menge Nachkommen, und ich will vermeiden, daß die dann gezwungen sind alles mühsam zu verscherbeln, und das Geld dann auf der Aida oder am Strand von Honolulu ausgeben zu müssen, oder gar schnelle Autos zu kaufen.![]()
![]()
Wenn alles in der Stiftung ist, müssen die sich halt zusammenraufen und sich einigen, dann kann ja jeder auch daran saugen. So zumindest mal meine Vorstellung. Wer weiß wie das in der Landwirtschaft, b.z.w. Weinbau in paar Jahren aussieht, kann sich ja auch wieder ins positive entwickeln, wie ich das bewerkstellige, ist noch offen, deshalb werd ich jetzt auch mal Fachleute fragen.
.
Zurück zu Familie und Freizeit
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]