Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Nijura » So Dez 29, 2013 12:57

Muss es unbedingt ein heizkessel sein? Gibt doch auch schöne alternativen.

Schau die mal den Klover Bi-Fire an.

http://www.klover.it/DE/stufa-pellet-le ... -Fire.aspx

Wenn meine Ölöfen mal ausgesorgt haben, kaufe ich mir so etwas.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Bergodor » Mo Dez 30, 2013 19:44

Das mit der Kombi Scheitholz und Pellets wird SO nie richtig funktionieren können da für beide Brennstoffe andere Charakteristiken in der Luftzufuhr etc. gegeben sind. Es gibt auch keinen kombinierten Öl-Scheitholzkessel der Funktioniert.
Ich - für meinen Teil - würde da zu einem größeren Scheitholzkessel raten und dazu einen enormen Pufferspeicher. Somit brauchst du nur jeden Tag einmal einheizen und gut. Einer davon (den ich persönlich bevorzugen würde) ist der: http://www.hargassner.at/heizung/Articl ... _Meter.htm

Holz wird immer ein günstigerer Brennstoff sein als Öl, noch dazu wenn du die gespaltenen Meterstücke direkt, ohne abzulängen, in den Ofen bekommst... Vielleicht wäre das ja eine Alternative, fürchte aber auch eine nicht unbedingt günstige Alternative. Bedenke aber auch: Qualität kostet und wer billig kauft, kauft meist zweimal...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Falke » Mo Dez 30, 2013 20:39

Komisch, mein Solarfocus Therminator I Kombikessel funktioniert schon seit 13 (ab übermorgen quasi seit 14) Jahren gut!

Ich hab' dazu aber hier schon oft genug geschrieben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 30, 2013 21:31

Es gab einzelne die mit dem Therminator 1 Probleme hatten, aber mit dem Thermi 2 weiß ich von keinem das es Probleme gibt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon beihei » Mo Dez 30, 2013 21:44

Hallo zusammen ,

ich verstehe auch nicht warum immer diese Kombikessel so negativ gesehen werden. Von denjenigen die einen haben, ist mir nicht bekannt das sich einer negativ geäußert hat . Gerade der Solarfocus ist da ein positives Beispiel. Für mich persönlich war das auch mein Favorit - das ich mich für einen anderen Hersteller und andere Vorgehensweise entschieden habe, lag letztendlich an anderen Dingen.
Gerade wenn man bevorzugt Scheitholz verbrennt und Pellets für den Notfall und bei Abwesenheit nutzt , sehe in den System einen großen Vorteil. Man hat keine zwei Systeme im Keller und man ist auf jeden Fall von fossilen Brennstoffen unabhänig. Und wenn er ein System nicht ganz so gut kann wie ein monovalenter Kessel, dann ist trotzdem immer noch um einiges besser als so mancher Kessel osteuropäischer Herkunft.

Schönen Abend
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Franzis1 » Di Dez 31, 2013 9:03

Interessant wer so alles bei Landtreff, Holzvergaserforum und Haustechnikdialog angemeldet ist. Im Haustechnikdialog gibt viele Erfahrungswerte über den Thermi 2
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 31, 2013 12:29

also zu Solarfuchs kann ich dir leider nichts raten, aber dass dein Kamin (Haus sanierungsbedürftig!) für die heutigen niedrigeren Temperaturen des Ofens ausgelegt ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Er wird denk ich im oberen Bereich vor dem Dachaustritt schwitzen und dadurch durchfeuchten. Ich würde auf alle Fälle raten den Kamin zuvor noch sanieren zu lassen. Entweder mit Keramikrohr oder zur Not wenn der Durchmesser zu klein ist mit Edelstahl. Ich habe seit 3 Jahren edelstahl und keine Probleme, obwohl ich Keramik auch besser gefunden hätte.

Weil ich denke nicht, dass dein Kamin noch aus Stein sein wird richtig?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Nelepapi » Fr Jan 03, 2014 22:11

Hallo

AN den Herrn Zornek

Für die vielen Qm Meter würde ich den Kessel etwas grösser nehmen.

Und an einge andere

Auch an einenm Solar Focus Produkt kann was kaputt gehen.

Ich habe in 10 Monaten Betrieb bisher ein neues Display bekommen, und nun bekomme ich auch noch eine neue

Steuerplatine.

Aber der Service meines Gebietsvertreters ist immer noch Top.

Also kann ich trotz ein paar Unanehmlichkeiten die Firma immer noch empfehlen.

Und obwohl es ein Kombikessel ist verbrennt er immer noch mehr Holz als Peletts.

Und nehmt bitte keine Pellets ohne Din Plus, die verschlacken selbst in dem Thermin 2

dafür weiss ich nun das er 8mm Pellets auch durch die Fördersysteme bekommt

Schönen Abend noch

Und ja nen Glas Wein hatte ich denn nun auch schon
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon stephanbaehr » Fr Jan 10, 2014 21:32

Schaut mal auf heizcenter.AG. Der Ihc Kombi ist sehr interessant.
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon stephanbaehr » Fr Jan 10, 2014 21:33

Meinte heizcenter.at
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon plagnix » Di Jul 28, 2015 11:38

Zur Themaauffrischung..........

Bin auch mal wider am überlegen wie es später weitergehen könnte.
Im Moment habe ich Öl und einen Holz-Naturzugkessel, beide eingebunden im Heizkreis und 1000l Puffer, plus einen Kaminofen.
Über Ende 17 hinaus, darf der Holzkessel meines Wissens nicht weiter betrieben werden.

Da die Schornis mMng nach die Lizenz zum Gelddrucken haben, indem jetzt auch die Holzvergaser jährlich gemessen werden, ist mir meine ursprüngliche Lösung weiter auf Öl und separaten Holzvergaser zu kostspielig im Unterhalt geworden.
Daher nun meine Überlegung auf die Kombi Stückholz und Pellet zu gehen. Vmtl. den Thermi II mit nur einen Brennraum.

Wie verhält sich die Sachlage bei zwei Kesseln, also Stückgut und Pellet, wird dann auch doppelt gemessen und kassiert?
Ich rufe mal beim Schorni an...

Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit dem Thermi II?

Bisher verheize ich knappe 15m Holz (meist Fichte) und 2m Öl.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon blablubb » Mi Jul 29, 2015 13:30

Tach zusammen,

wir haben seit einigen Jahren den ETA Twin als Kombi und ich kann den Ofen nur empfehlen. Kinderleicht zu bedienen, kein einziger! Ausfall oder Problem bis heute und das Anheizen dauert keine fünf Minuten (inkl. Füllen).
Nur für Landwirte oder Betriebe die eben auch viel Abfall oder Hackgut (Grobhack) verheizen würde ich heute dringend zu einem von oben befüllbaren Ofen wie dem HDG raten.

Grüße,
Blubbi

Wer einen Twin mit Solarthermie (in einem Kreis ohne Frostschutz und im Eigenbau) in NRW (bei Bochum) besichtige will, ist jederzeit willkommen.
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon der.dings » Do Aug 20, 2015 19:27

Hallo,

hab seit gut einem Jahr einen Solarfocus Therminator II, der läuft top, im Scheiholzbetrieb ebenso wie im Pelletbetrieb.

Super Service und Kundenbetreuung. Ich hatte im Winter bei minus 12° C um 19.00 Uhr ein kleines Problem, hatte den Servicehotline angerufen und der Servicemonteur stand 2 Stunden später vor der Tür und in 30 min war das Problem behoben.

Und von wegen, eine Brennkammer für Scheitholz und Pellet, das kann nicht funktionieren - und wie das funktioniert, sogar mit viel Komfort. Der Thermi ist ein 100% -iger Scheitholzkessel und ein 100% -iger Pelletkessel. Man findet wahrscheinlich keinen schlankeren Kombikessel.

Und bevor ich mir einen zusammengepfrimelten Vigas-Uraltkessel, der ja soooo günstig ist, in den Keller stelle, würde ich ein wenig mehr Geld ausgeben und man hat auch Freude am Holzheizen.

Und wenn du einen gut Holzkessel brauchst, dann kommst du an den Österreichern nicht vorbei.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Bravo Sport » Mi Sep 30, 2015 8:16

Hallo Forengemeinde,
da ich seit Mai diesen Jahres auch stolzer Besitzer eines TherminatorII 30KW bin, muß ich hier auch mal meine ersten Erfahrungen mitteilen.
Da mein alter Scheitholzkessel Windhager FKU (25Jahre) die Abgasmessung mit Sicherheit nicht bestanden hätte, war seit einem Jahr klar, daß eine neue Heizung installiert werden mußte. Meine Überlegung war, die bisherige Kombination Holz / Öl (25 jahre alter Klöckner Systron) durch einen Holz/Pellets Kombikessel zu ersetzen. bisher verbrauchte ich ca 40 Ster Holz u. 300/400 l Öl im Jahr Haus 180Jahre alt ca. 300m² Wohnfläche. Warmwasser wird weiter wie bisher über 2 Nachtspeicherboiler bereitet.
Ich habe mich für den Solarfocus entschieden (in der Auswahl war noch der Fröling SP4 Dual).
1. Weil ich keine Möglichkeit habe, ne größere Menge Pellets zu lagern (ich habe mir eine Tonne Sackware beim Raiffeisenlagerhaus geholt).
2. Ein Bekannter diesen Kessel seit 2Jahren in Betrieb hat und begeistert ist.
3. Durch den großen handbeschickten Vorratsbehälter (250l) (Fröling 100l) auch mal ein paar Tage ausser Haus sein kann, ohne daß täglich jemand Pellets nachfüllen muß.
Bisher (seit ca 1 Monat) Läuft der Kessel einwandfrei. Die neuen Abgaswerte für Pellets hat er bei der Abnahme ohne Probleme erfüllt.
Momentan verfeuere ich noch 33cm Scheite aus dem Vohrjahr ( werden halt Quer in den Brennraum gelegt). mit dem so zu 3/4 gefüllten Brennraum (Mischholz Birke,Kiefer, Fichte, Pappel) werden ca. 1800l der 200l Puffer auf 75°C erwärmt.
nach dem Abbrand wird der Brennraum wieder befüllt u. bei Bedarf zündet der brenner Automatisch.
Ich muß noch erwähnen, daß zur Inbetriebnahme ein sehr kompetenter Servicetechniker die Einweisung gemacht hat (Meine Meinung).

Grüße auch aus der Oberpfalz
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Pellet Scheitholz Kombi Ofen

Beitragvon Nelepapi » So Nov 08, 2015 7:41

Hallo Bravo

Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Thermi
Meiner läuft nun seit fast 3 Jahren ohne nenenswerte Reklamationen

Falls dein Thermi beim Umstellen von Scheitholz auf Pelletts beim ersten Anlaufen auf Pelletts so viele Pelletts in den Brennraum fördert,das er dari n absäuft dann musst du den Kundendienst ordentlich nerven.Auch das lässt sich regeln .War das einzigste was mich bieher genervt hat.

Hast du 30 KW oder 40KW?
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki