Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 2 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 05, 2009 17:53

bei den guenstigen? also bei unserem schliesling steht auch 540 U/min :D
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon yabexxl » Mo Okt 05, 2009 14:31

Hi,
biete einen gebrauchten einwandfreien Schliesing 400 UZX - wenig gebraucht - zum Kauf an.
VB.
yabexxl
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 05, 2009 14:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Mi Okt 07, 2009 16:46

Also,

wir haben uns ganz spontan FÜR den günstigen roten aus der Bucht entschieden. Schönes gerades und Astfreies Bennholz hackt er an meinem Yanmar im 2. Zapfwellengang ( Motor knapp 2000 upm/ Zapfwelle gut 540 upm) bis fast 20 cm relativ locker klein. Der kleine rote spuckt dann zwar mal kurz schwarz, aber das wars dann auch.

Aaaaaaber wenn dann Queräste, Astgabeln oder dergleichen kommen ist Feierabend. Wenn man glück hat ist es mit anheben der EINEN EINZIGEN Einzugswalze getan und der Ast wird weiter rein gezogen Wenn nicht heisst es raus damit und kleiner Sägen. Quasi Ast für Ast häckseln.

Wenn man einerseits einen Schliesing auf Tandemfahrgestell gewöhnt ist wie ich von der Arbeit her, ist dieser Häcksler Schrott;
wenn man ihn allerdings mit dem üblichen Baumarktsch... vergleicht der gerade mal Besenstiele frisst ist er Weltklasse.

Und man darf vor allem den Preis nicht vergessen!! Für einen neuen Profihäcksler muss man mindestens eine eins davor schreiben!

Mängel bzw verbesserungswürdig ist meiner Meinung nach:

> es fehlt die zweite Einzugswalze
> der Kamin sollte wegen der Höhe klappbar sein und die Wurfweitenverstellung ist mit 2 Stellungen alles andere als gut zumal
zum verstellen Werkzeug benötigt wird
> der Antistresshebel ist zwar Vorschrift, aber an biesem Häcksler fürn Ar...! Viel zu schwergängig !
> der Trichter könnte 15-20 cm kürzer sein
> das Blech welches das herausschleudern von Holz verhindern soll macht es auch schlichtweg unmöglich eingeführte sperrige Äste
wieder heraus zu ziehen mit dem Ergebniss das die Einzugswalze blokiert hat und sich dann auch nicht mehr hat abschalten lassen
> beim einführen muss man genau unter die Walze ziehlen oder diese anheben sonst packt diese das Holz nicht
> dafür ist es problemlos möglich Äste ÜBER die Walze zu schieben was natürlich sehr effektiv ist ;-)

Alles in allem zwar BILLIG aber leider nicht GÜNSTIG

Auf wunsch kann ich gerne mal ein Paar Detailbilder meiner Veränderungen oder der Technik machen!
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon MF5455 » Mi Okt 07, 2009 19:32

wir haben auch so einen "bucht" häcksler :roll: Aus meiner sicht reinster schrott, zumindest der einzug. Aber für das geld kann man ja auch nicht viel verlangen. Würde aber dennoch abraten so ein teil zu kaufen, da ärgert man sich mehr als der nutzen ist. Wenn dann könnte der mit dem hydraulischen einzug mehr bringen, müsste man halt mal sehen....
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon GüldnerG45AS » Mi Okt 07, 2009 20:13

Yanmar FX24D hat geschrieben:
Auf wunsch kann ich gerne mal ein Paar Detailbilder meiner Veränderungen oder der Technik machen!


Mach mal bitte ein paar Bilder. Würden mich interessieren.

Danke schon mal im Voraus
____________________________________
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix
Benutzeravatar
GüldnerG45AS
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 01, 2007 18:04
Wohnort: Im schönen Hessenland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Fr Okt 09, 2009 11:38

So, hier wie versprochen ein Paar Bilder......

Wenn jemand noch besondere Wünsche hat, einfach melden......
Dateianhänge
Häcksler klein.JPG
das isser komplett
Häcksler klein.JPG (63.37 KiB) 10413-mal betrachtet
Hebel von Einzugswalze klein.JPG
Hebel zum anheben der Einzugswalze, jedemenge geklapper.....
Hebel von Einzugswalze klein.JPG (22.81 KiB) 10413-mal betrachtet
Einzug klein.JPG
die einzige vorhandene Walze hat auch noch zu wenig Grip
Einzug klein.JPG (25.29 KiB) 10413-mal betrachtet
Kamin klein.JPG
Kamin klappbar gemacht und Wurfweitenverstellung angeschweißt
Kamin klein.JPG (22.77 KiB) 10413-mal betrachtet
Auswurf klein.JPG
die Original Verstellung abgeflext, neues Scharnier angeschweißt und Schubstange montiert
Auswurf klein.JPG (18.17 KiB) 10413-mal betrachtet
Antistresssteuerung klein.JPG
Viel geklapper und viel zu schwergängig
Antistresssteuerung klein.JPG (30.53 KiB) 10413-mal betrachtet
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Fr Okt 09, 2009 16:54

Ob der was taugt ? Ist angeblich made in Austria.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Euron » Fr Okt 09, 2009 19:32

Hallo,

das ist nicht "made in Austria", das ist nur ein Händler aus Österreich. Es ist der chinahäcksler nur in blau. vorteil ist nur der hohe kamin.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Fr Okt 09, 2009 19:40

Zum häckseln ist der hohe Kamin zwar top, aber je nach dem wo er gelagert wird kann er auch seht störend sein....
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Okt 09, 2009 20:19

Code: Alles auswählen
Qualitätsdesign - MADE IN AUSTRIA

Er wurde mal in Österreich entwickelt :twisted: :twisted: :twisted:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2009 20:31

Hallo,
im Werbetext heißt es :
- Qualitätsdesign - MADE IN AUSTRIA
wahrscheinlich ist der Aufkleber von "RP-TOOLS" in Österreich designet worden - na also. :roll:

der nächstgrößere Typ WC10 mit 2 hydraulischen Ölmotoren für die 2 (?) Einzugswalzen dürfte
schon etwas praxistauglicher sein - kostet aber gleich 1000 € mehr (2500 €) !
http://cgi.ebay.de/Holzhaecksler-WC-10_ ... 286.c0.m14


ups - da war JohnDeere3040 schneller ! :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Der Wald » Fr Okt 09, 2009 21:22

Guten Abend,
da ich auch immer am überlegen bin mir einen Holzhäcksler zuzulegen,
habe ich mich gefragt ob es nicht einen kompromiss zwischen einem
chinahäcksler und einem profigerät gibt?!
Gibt es denn keinen häcksler zwischen 4000€ und 6000€?

mfg Der Wald
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2009 21:57

Um knapp 5000 € gibt es den hier : MADE IN ITALY, von den technischen Daten aber sehr ähnlich den China-Schreddern ...
http://cgi.ebay.at/Holzhaecksler-Haecks ... 286.c0.m14

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Der Wald » Fr Okt 09, 2009 22:08

Guten Abend,
der sieht ja noch "windiger" als die anderen aus. :)
gibts da wirklich nichts anderes?

n8
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Frank Neifer » Sa Okt 10, 2009 6:31

Der Wald hat geschrieben:Guten Abend,
da ich auch immer am überlegen bin mir einen Holzhäcksler zuzulegen,
habe ich mich gefragt ob es nicht einen kompromiss zwischen einem
chinahäcksler und einem profigerät gibt?!
Gibt es denn keinen häcksler zwischen 4000€ und 6000€?

mfg Der Wald
Tach.Dafür kann man sich schon fast nen neuen 150,160er Farmi kaufen.Unsere(CH150,Hydraulischer Einzug) hat neu 12800DM gekostet Läuft mit 54 und 70Ps,mit dem kleinen keine Probleme.Und der :prost: kann was.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 2 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki