Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 58 von 58 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 06, 2024 8:03

Hallo Heimwerker!
Vom Bauchgefühl her, wäre mir ein Remet-Gerät lieber als so ein China-Kracher!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Dez 06, 2024 19:17

Ist mir auch klar dass die Labeln.

Aber die Qualität passt. Ist jetzt nicht der absolute China Kracher.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon DST » So Dez 08, 2024 11:03

In dem verlinkten Remet Video wird am Anfang wunderschön entastetes Holz reingesteckt, erst zum Ende des Videos kommt ein bisschen (auch noch schönes) Astmaterial, und schon muß der Beschicker mehrfach per Hand nachhelfen.

Obstbaumschnitt ist da wesentlich verzweigter, und wird bei diesem System absolut keinen Spaß machen.

Habe selbst einen China Hacker WC8 (zu dem Typ gibt's nen ellenlangen Thread) mit wenigstens einer Einzugswalze, selbst da wird stark verweigtes Astmaterial nur widerwillig eingezogen, aber schon um Welten besser wie in dem Video.

Darum würde ich für zügiges Arbeiten mit Obstbaumschnitt einen Hacker mit zwei Einzugswalzen empfehlen.

Die verlinkten Remet Modelle dürften bei dem Preis auch aus Fernost stammen....

Je günstiger das Neugerät in der Anschaffung, umso mehr muss man Spaß am Schrauben haben - so zumindest meine Erfahrung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Manfred » So Dez 08, 2024 11:49

DST hat geschrieben:Darum würde ich für zügiges Arbeiten mit Obstbaumschnitt einen Hacker mit zwei Einzugswalzen empfehlen.


Ja. Oder gleich mit Ketteneinzug, wenn viel schwaches Material gehackt werden soll.

Ich hatte mir auch im Vorfeld viele, viele Videos angesehen.
Bei den Chinahäckslern wie Jansen etc. fällt schnell auf, wie viel Nachstopfarbeit nötig wird, wenn weniger schönes Material gehackt wird und dass sie bei dickeren Zeug gerne mal ins Stopfen kommen.
Dafür sind sie halt unschlagbar preiswert.

Ich wollte hauptsächlich zum Aufräumen von Heckenpflegematerial und etwas Obstbaumschnitt, wie sie bei unseren Flächen mit den vielen Hecken und Baumreihen jeden Winter anfallen, einen Häcksler, der das Zeug ohne Murren frisst, damit man zügig arbeiten kann.
Arbeitszeit ist bei meinen Jungs ein eng begrenzter Faktor. Die haben immer was zu tun, wo sie die Zeit besser verwerten können.

Die Lindana Maschinen (werden in D als TP vertrieben) haben mir sehr gut gefallen, sind für unsere paar Einsatzstunden aber eigentlich viel zu teuer.
Die HS-Serie von Vogt hat mich für dieses Material wegen des optionalen Ketteneinzugs sehr gut gefallen und bewegt sich in der Preisklasse dazwischen.
Hätte ich einen Neuen gekauft, wäre es wohl ein HS 170 KV oder HS 225 KV mit Ketteneinzug geworden.
Der Ketteneinzug ist m.E. optimal für dünneres, stark verzweigtes Material.

Mir ist dann aber ein junger gebrauchter Lindana 250 über den Weg gelaufen.
Für unsere 70 PS-Traktoren grenzwertig groß. Wir haben die Soll-Drehzahl der Einzugsteuerung von 1000 auf 950 Umdrehungen runter gesetzt und auch die Mindest-Drehzahl etwas reduziert.
In der Einstellung läuft er jetzt auch an 70 PS sehr flüssig und frisst alles, was wir von Hand reinstopfen können, in einer Geschwindigkeit, bei der 2 Arbeitskräfte gut ausgelastet sind.
Und er hat eine Hackgut-Qualität, die auch für Hackschnitzelheizungen passt. Heißt er spuckt selbst ohne das optionale Sieb kaum längere Aststücke aus.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 09, 2024 7:43

Hallo Heimwerker!
Eines muß einem klar sein, wie einfacher der Einzug, wie mehr "Hirn" vom Beschicker verlangt wird! Das Beste sind 2 angetriebene Einzugswalzen, o.Walze u. Kettenband, dann kommt 1 Einzugswalze, dann Schnecken-Einzug, dann kommt Trommel-Schwerkraft wie z.B. Remet RB 500 u. allerletzt Schwerkraft wie Remet RT 630. Ich hab Schnecken-Einzug u. 2 Walzen mit 2 Presswalzen hintereinander, gegen den 2 Walzen-Einzug ist das kein Vergleich, darum wird vom Beschicker viel "HIRN" verlangt. Ich habe den Schnecken-Einzug u. 2 Walzen mit 2 Presswalzen hintereinander. Das Beste sind 2 Walzen für alle Ast-Arten. Obst u. Heckenschnitt, Holunder geht generell am schlechtesten zum Hacken. Es benötigt vom Beschicker mehr Vorbereitung! Bei mir geht es soweit, daß nur ich vorbereite u. beschicke, jeder Andere kennt das Einzugs-Verhalten nicht u. man hat bloss Ärger u. doppelte Arbeit. Das hören die sogenannten Holzer nicht gerne, aber es ist die Realität. Es macht einen sehr grossen Unterschied ob frisch oder trocken, sowie die Astform, bzw. Fein u. Feinstast-Anteil.

Zu den China-Krachern: Am Stahl fehlt es Denen nicht, nur an der Qualität der Lager, Schrauben, Hydr.-Komponenten, u. Fertigung!
Ich glaub auch nicht, daß die so eine Ausbildung haben wie unsere Arbeiter? Ing. ist man auf der Schulbank bald, aber das reicht zu einer Qualitäts-Maschine noch lange nicht?
Warum laufen bei uns noch 30-50 Jahre alte Geräte, weil dort Qualität dran u. drinnen ist?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Fr Dez 13, 2024 9:58

DST hat geschrieben:In dem verlinkten Remet Video wird am Anfang wunderschön entastetes Holz reingesteckt, erst zum Ende des Videos kommt ein bisschen (auch noch schönes) Astmaterial, und schon muß der Beschicker mehrfach per Hand nachhelfen.

Obstbaumschnitt ist da wesentlich verzweigter, und wird bei diesem System absolut keinen Spaß machen.

Habe selbst einen China Hacker WC8 (zu dem Typ gibt's nen ellenlangen Thread) mit wenigstens einer Einzugswalze, selbst da wird stark verweigtes Astmaterial nur widerwillig eingezogen, aber schon um Welten besser wie in dem Video.

Darum würde ich für zügiges Arbeiten mit Obstbaumschnitt einen Hacker mit zwei Einzugswalzen empfehlen.

Die verlinkten Remet Modelle dürften bei dem Preis auch aus Fernost stammen....

Je günstiger das Neugerät in der Anschaffung, umso mehr muss man Spaß am Schrauben haben - so zumindest meine Erfahrung.

#
Hallo DST,
deiner Beobachtung vom Arbeitsablauf in dem Video stimme ich grundsätzlich zu. Das war auch der Grund für meine Unsicherheit. Ich habe noch viele weitere Videos aller möglicher Hacker angeschaut und bin nun am Ende doch beim Remet RB 500 geblieben. Auch die Aussagen im Forum haben meine Entscheidung beeinflusst.
Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist hier gegeben. Die Arbeit mit dem Häcksler wird es zeigen, ob es eine gute Entscheidung war. Für den 630R (mit der Einzugswalze) hätte ich den Schlepper umbauen müssen, da der keine Hydraulikanschlüsse hat.

Der Hersteller Remet ist kein Chinaprodukt. Er produziert in Polen. Der telefonische Kontakt mit dem Hersteller (sprechen Deutsch!) und dem Vertriebspartner in Deutschland war immer absolut super hilfsbereit und freundlich. Bestellt habe ich über www.cw-gartencenter.de - Lieferung ist Anfang Januar. Ich werde nach einiger Testzeit gerne berichten.
Danke für eure Beratung.
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 58 von 58 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki