Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 57 von 58 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon manas » Fr Feb 24, 2023 15:33

Hallo lotz24!
Kann die 7 polige Steckdose den Traktor abschalten, glaube nicht.
Was paßiert bei deinem Holzspalter, wen du den Sicherheitsschalter betätigst?
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » Fr Feb 24, 2023 16:50

Mutmaßungen zum Sicherheitsschalter bitte hier hin: post2054668.html#p2054668

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Lotz24 » Fr Feb 24, 2023 17:46

manas hat geschrieben:Hallo lotz24!
Kann die 7 polige Steckdose den Traktor abschalten, glaube nicht.
Was paßiert bei deinem Holzspalter, wen du den Sicherheitsschalter betätigst?


Nein kann sie nicht, die dient nur zur Stromversorgung der Spaltersteuerung. Ansonsten gehts ja schon im anderen Thema weiter.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon harly » Mo Feb 27, 2023 10:28

Hallo Zusammen

Dazu hab ich bei meinem Hacker Hersteller gefragt als ich bei den neuen den Abschaltbügel sah.

Bei Remet wurde mir gesagt das abschalt Teil wird mit dem ZW Taster verbunden soweit vorhanden.

Würde in meinem Fall funktionieren mit abschaltung und Zapfwellenbremse.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon manas » Mo Feb 27, 2023 13:31

Danke harly, da ich keinen ZW Taster habe, gäbe es die Möglichkeit einer Verkabelung mit dem Sitzkontaktschalter.
L.G. fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon harly » Di Feb 28, 2023 11:03

Bei meinem NH die Schlechtere Wahl da dann die ZW erst nach Sekunden verzögert aus geht.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Do Dez 05, 2024 15:32

Hallo zusammen,
wie so viele Fragen diesem Forum zum Thema Häcksler benötige auch ich eine Kaufempfehlung aus der Forumsgemeinschaft. Benötigt wird der Häcksler für meinen Obstbaumschnitt (80%) und hin und wieder Hecken (5%) und Weichholzschnitt (15%). Das Häckselgut soll als Hühnereinstreu und Bodendecker verwendet werden. Das Aufladen des Schnittguts auf den Anhänger bzw. das Abladen in den Grüncontainer der Stadt ist nur noch nervig und wahnsinnig zeitintensiv.
Nach langer Recherche habe ich mich für den Hersteller Remet CNC entschieden. Preis- Leistung, Ersatzteilverfügbarkeit und Materialqualität überzeugen mich. Unsicher bin ich jedoch in welches Gerät ich investieren soll. Den Scheibenhäcksler RT630 (ohne Einzug), den Scheibenhäcksler RT630R (mit einer Einzugswalze)- Traktor IHC 433 müsste noch umgebaut werden, oder den Trommelhäcksler RB 500 (ohne zusätzliche Einzugswalze).
Aus den bisherigen Forumsbeiträgen habe ich gelernt, dass ein Scheibenhäcksler ohne Einzug durchaus bei den verzweigten Ästen Probleme machen kann und man sehr am nachdrücken ist. Ebenso scheinen die Scheibenhäcksler wohl grundsätzlich leichter zu verstopfen. Aus diesem Grund wäre mein Favorit nun der Trommelhäcksler RB 500. Die Schneidtrommeln ziehen das Hackgut auch einigermaßen ein. Das Häckselergebnis in den Videos ist auch OK. Es gibt im ganzen Internet aber scheinbar keine Erfahrungswerte zu dem Gerät, zumindest nicht auf Deutsch oder Englisch. Wenn jmd. aus dem Forum Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre es super wenn er berichten würde.
Daher die allgemeine Frage wie die Erfahrungen allg. zu einem einfachen Trommelhäcksler im Vergleich zu den Scheibenhäcksler ist.
Danke für eure Unterstützung!
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 05, 2024 21:05

Hallo Heimwerker!
Zu deinen Vorstellungen! Als Einstreu u. Abdeckmaterial sehr gut geeignet, das Hackgut (HG) ist von der Größe her etwas gröber wie Industrie-HG (0-3cm), also trocken auch als Heizmaterial geeignet. Wenn es ein Scheibenhacker werden soll, muß er unbedingt Einzugswalzen haben, alles andere ist purer MIST u. schade um jeden €! Ich bin ein totaler Gegner von diesen hohen Einfülltrichtern, das ist bei mir Material u. körperlich bedingt. Aber was man am Video sieht mit ca. 1m Höhe u. deinem Material (Obst u. Hecke) geht es noch.
Mir gefällt der Trommelhäcksler da schon besser, weil der hat ein ganz anderes Einzugs-Verhalten! Öhler baut u. bietet das selbe Gerät an, könnte sein das der im Preis anderst liegt.
Ich habe mal Abdeck-Material herstellen lassen mit einem Eschlböck 3, das wurde 1-2cm lang. Die Bekannten waren happy davon wegen den besonderen Vorzügen, gegenüber Rindenmulch.
Ich selbst mache Grob-HG 3-8cm rein für Heizzwecke. Dein Obstbaum-Schnitt ist eine ganz andere Liga! Du hast viel mit Ruten u. feinen Ästen zu tun, darum finde ich ist ein Trommelhacker besser!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Do Dez 05, 2024 22:00

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Heimwerker!
Zu deinen Vorstellungen! Als Einstreu u. Abdeckmaterial sehr gut geeignet, das Hackgut (HG) ist von der Größe her etwas gröber wie Industrie-HG (0-3cm), also trocken auch als Heizmaterial geeignet. Wenn es ein Scheibenhacker werden soll, muß er unbedingt Einzugswalzen haben, alles andere ist purer MIST u. schade um jeden €! Ich bin ein totaler Gegner von diesen hohen Einfülltrichtern, das ist bei mir Material u. körperlich bedingt. Aber was man am Video sieht mit ca. 1m Höhe u. deinem Material (Obst u. Hecke) geht es noch.
Mir gefällt der Trommelhäcksler da schon besser, weil der hat ein ganz anderes Einzugs-Verhalten! Öhler baut u. bietet das selbe Gerät an, könnte sein das der im Preis anderst liegt.
Ich habe mal Abdeck-Material herstellen lassen mit einem Eschlböck 3, das wurde 1-2cm lang. Die Bekannten waren happy davon wegen den besonderen Vorzügen, gegenüber Rindenmulch.
Ich selbst mache Grob-HG 3-8cm rein für Heizzwecke. Dein Obstbaum-Schnitt ist eine ganz andere Liga! Du hast viel mit Ruten u. feinen Ästen zu tun, darum finde ich ist ein Trommelhacker besser!

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer8055,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und Einschätzung die mir wirklich weiter hilft. Der Eschlböck oder der Oehler wären natürlich ebenfalls top. Ich habe einen Spalter von Oehler mit dem ich sehr zufrieden bin- Preislich aber zu den Geräten von Remet CNC eine andere Liga. Deine Einschätzung, dass der Trommelhäcksler besser ist für meine Anwendung als ein Scheibenhäcksler (auch mit Einzug) bestätigt auch meine Einschätzung. Was mir bei dem Trommelhäcksler auch gut gefällt, ist das Zugmaul für den Traktoranhänger. So kann ich mit dem kleinen Traktor allein von Baum zu Baum und Wiese zu Wiese fahren.
Der etwas höhere Einfülltrichter kommt meiner Körpergröße etwas entgegen. Ich hätte eher Bedenken bei den niedrigen, da ich mich da zum "stopfen" die ganze Zeit bücken müsste :wink:
Nachfolgend noch die Links zu den Geräten:
https://remetcnc.de/standard/252-tromme ... b-500.html
https://remetcnc.de/standard/180-scheib ... t-630.html
https://remetcnc.de/standard/250-scheib ... -630r.html
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 06, 2024 7:04

Hallo Heimwerker!
Von Wiese zu Wiese kannst du mit einem angehängten Wagen fahren, jedoch nicht über eine öffentliche Strasse! Dann hat dich die Polizei im Visier!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Fr Dez 06, 2024 7:29

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Heimwerker!
Von Wiese zu Wiese kannst du mit einem angehängten Wagen fahren, jedoch nicht über eine öffentliche Strasse! Dann hat dich die Polizei im Visier!

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer8055,
der IHC ist schnell :lol: .
Gruß
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 06, 2024 7:34

Hallo Heimwerker!
Es geht nicht um deinen schnellen IHC, sondern das du an einem 3. Gerät (Häcksler) einen Wagen angehängt hast!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Fr Dez 06, 2024 7:41

Hallo Steyrer8055,
danke für den Hinweis. Das ist denke ich kein Problem. Ich muss immer nur kurz über Straßen fahren bzw. queren. Ansonsten bin ich auf den Feldwegen unterwegs.
Gruß
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Dez 06, 2024 7:44

Hallo

Hast du mal bei Jansen vorbei geschaut habe einen Jansen zwar größer aber die haben auch kleine. Und mit Einzug
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Heimwerker » Fr Dez 06, 2024 7:47

Hallo Fiat 45-66,
ja habe ich. Ich habe auch mit denen telefoniert. Ich bin nicht überzeugt. Das Gerät kommt aus China. Jansen labelt nur um.
Gruß
-Verlass Dich nur auf Dich selbst, sonst bist Du verlassen-
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 57 von 58 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki