Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 55 von 58 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joha241 » Sa Mai 28, 2016 5:24

claussauer hat geschrieben:Hallo,

tja das wird wohl auch geschehen - aber zuerst werde ich die Angelegenheit wiedermal meinem Anwalt übergeben und es prüfen lassen, nicht´s für ungut aber ich lasse mir meinen Namen nicht kaputtmachen nur weil eine Person meint er könne hier Behauptungen aufstellen die nicht stimmen. Ich baue seit über 15 Jahren Holzhäcksler also darf man davon ausgehen das ich in etwa weiß was ich wie zu machen habe ! Fehler denke ich werden wahrscheinlich immer passieren, aber ohne das Theater währe es sicherlich schon längst erledigt

Gruß

Claus Sauer
Joha241
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 02, 2016 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Mai 28, 2016 12:39

Kormoran2 hat geschrieben:Was soll das dauernde Zitieren von Zitaten?



Das wäre ja kein Problem wenn wenigstens mal ein bisschen eigener Text dabei ständ
Aber dieses Zitieren ohne ein einziges eigenes Wort nervt mit der Zeit denn zumindest Ich kapiere nicht was das soll bin mit meinem 26 Jahren aber vielleicht auch zu jung dafür
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hawk0178 » Sa Mai 28, 2016 21:39

Denk Dir nix, auch wenn man älter wird kapiert man das nicht zwangsläufig :roll: :prost:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mo Mai 30, 2016 8:36

Schuttler3005 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Was soll das dauernde Zitieren von Zitaten?



Das wäre ja kein Problem wenn wenigstens mal ein bisschen eigener Text dabei ständ
Aber dieses Zitieren ohne ein einziges eigenes Wort nervt mit der Zeit denn zumindest Ich kapiere nicht was das soll bin mit meinem 26 Jahren aber vielleicht auch zu jung dafür



Ich bin schon 70 Jahre alt und kapiere die geistigen Ergüsse das Claus Sauer immer noch nicht.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Justice » Do Jun 02, 2016 15:13

Kormoran2 hat geschrieben:Was soll das dauernde Zitieren von Zitaten?


Deinen eigenen Beitrag kannst du jederzeit ändern. Wurde er aber von einem anderen zitiert, kannst du ihn in seinem Beitrag nicht mehr ändern.

Hier will jemand Beweismaterial sichern! Das geht aber in die Hose. Der Zitierer kann das Zitat ja jederzeit wieder ändern.

Beispiel eines zur besseren veranschaulichung veränderten Beitrag in Zitatform :
Kormoran2 hat geschrieben:Was soll das andauernde Zitieren von Zitaten?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 03, 2016 15:10

Aha, das mag sein, dass du wirklich komplett Recht hast. Hoffentlich hat das der Dauerzitierer auch gelesen.

Manipuliertes Zitat:
Der Zitierer Hubsi-Pubsi kann das Zitat ja jederzeit wieder schnapsi-schnupsi ändern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon pastafari » Do Nov 24, 2016 17:45

Moin,
der letzte Eintrag ist ja schon etwas her... hoffe, es ist trotzdem ok, wenn ich was dazu schreibe/frage (Ich bin noch Neuling in Bezug auf Hochhäcksler und über jeden Tip dankbar).

Also ich bin auch auf der Suche nach einem günstigen Häcksler für ab und zu anfallenden Busch/Astwerk.
Es muss kein Highend-Gerät sein, sollte aber auch nicht nach 300 Betriebsstunden Schrott sein.
Der WC 08 wurde ja weiter entwickelt, (WC -8m) und der Einzug verbessert, durch eine mitlaufende untere Walze, bringt das so viel?

Außerdem gibt es ja auch Häcksler von Geo (vergleichbar mit WC 08 wäre wahrscheinlich der GEO Eco 17), kennt die jemand?

Vielen Dank
pastafari
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Feb 11, 2014 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 19:19

Meine Erfahrung mit einem WC-8 sagt:
Kauf lieber einen gebrauchten Dücker, Lindana oder dergleichen. Ich habe vor einigen Jahren ein solches Gerät gekauft und nach ca. 1 Jahr per Gericht zurückgegeben. Herr S. ,der Verkäufer( auch hier im Forum aktiv), sollte das Geld zurückzahlen. Bis heute habe ich nur einen kleinen Bruchteil bekommen.
Zur Qualität:
Die "gehärteten Messer" konnte ich mit einer billigen Metallfeile schärfen. Hartholz hat extreme Kerben in die Messer gehauen.
Im Vergleich zum Dücker, den ich dann bekommen habe, ist der WC-8 ein großer Mist.
Klar der Preis kann keine Qualität sein.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon j.lh6 » So Jan 15, 2017 20:59

Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich bei meinem WC-10 die größe der Hackschnitzel einstellen kann? Da sie etwas klein sind und ich sie gröbsten haben möchte
j.lh6
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 16, 2016 6:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 21:25

Unser WC-8 hatte keine Schnittlängenverstellung. Der Hacker kann nur so lang wie der Messerabstand zur Scheibe. Du must das Holz so schnell einschieben, das es von einem Messer bis zum nächsten die Scheibe trifft, d.h. die Geschwindigkeit der Einzugswalzen muss größer werden. Hat der eine Regelung dafür?
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon j.lh6 » Mo Jan 16, 2017 8:46

Hallo

Ja er hat eine Stufenlose Einstellungen der Walzen
j.lh6
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 16, 2016 6:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Wildmaverik » Mo Jan 16, 2017 9:32

Also Einzugswalzen auf Vollgas. Mehr geht nicht.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Mati1234 » Di Sep 19, 2017 18:46

Was haltet ihr von diesem Häcksler http://www.jansen-versand.de/land-und-forstwirtschaft/schredder-haecksler/86/schredder-bx-42s-haecksler-holzhaecksler-holzschredder-traktorschredder?c=32
Mati1234
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Jun 02, 2016 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » Di Sep 19, 2017 19:09

Lies nach: https://www.google.at/search?q=bx-42+landtreff.de

Der BX-42 ist ja nicht von Jansen - der bekommt die ja nur in seiner gewünschten Lackierung samt Logo, weil er hundert Stück oder so pro Jahr bestellt.

P.S.: hier in rot. Der Händler dürfte näher bei dir sein ... :roll: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 157361972/
oder hier: https://www.foton-traktor.com/holzbring ... x-42s-62s/
oder, oder ...



Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hercleus » Do Jan 03, 2019 18:10

Schönen guten Abend miteinander,

da leider unsere Komune nicht mehr mitmacht müssen wir leider in Zukunft selber häckseln.

Bei uns fielen die letzten Jahre eigentlich immer ausreichend Material an um zweimal die Haufen weghäcksel zu lassen mit jeweils 0,5-6h Stunden Arbeitszeit. Wobei meistens ca. 1-1,5 Stunden.
Material leider das ganze Spektrum (Haselästen, Buschwerk, Lianen, Obstbaum, Buchenholz, Kiefern, Fichten).

Budget liegt bei ca. 2-3.000€
Am liebsten wäre uns zwar ein gebrauchter mit Euro-Qualität. Wobei ich mw. auch weiß das Osteuropa-Qualität teilweise =China-Qualität ist. Alles was ich bisher am Gebrauchtmarkt finde..naja dann wohl doch lieber Neuware und dafür wissentlich billig.

So informtiv die Post am Anfang waren so ließt man leider mw. nicht wirklich neues.
Wenn ich es richtig sehe kostet selbt ein WC 8 mittlerweile an die 2.000€ mit Lieferung.
Die Produkte von Jansen wie der BX62 R wurden in alten Poste als z.T nur umlackierte WC 8/WC 10 geschildert (stimmt das?).

Insofern sehe ich auch da ich aus Süddeutschland komme vielleicht folgende beide Produkte noch als bestes an. Was ist eure Meinung dazu?
https://www.landwirt.com/gebrauchte,203 ... INZUG.html
https://www.landwirt.com/gebrauchte,203 ... KSLER.html


Worauf ich auch nach dem lesen der letzten 55 Seiten Werte legen würde:
-Einzug mit zwei Walzen (Hydraulikanschlüsse wären am Traktor vorhanden)
-Kamin möglichst demontierbar aber hoch (keine hohe Unterstelle)
-Leistung der Traktoren sollten ausreichen (38 und 50 PS)
-großer Trichter bzw. Öffnung da wir nicht nur mit Stangen füttern wollen
-Hackscheibe lieber schwerer
-Riemen dazwischen sinnvoll um Zapfwellestummel am Traktor zu entlasten (?)

Schonmal vielen Dank im vorraus für eure Meinung und Wissen.

Viele Grüße aus Südostbayern.
Hercleus
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 30, 2015 7:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 55 von 58 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki