Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 52 von 58 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon HansDampf1 » Mi Feb 10, 2016 22:23

Hallo zusammen :wink:

Zunächst vielen Dank an alle für die sehr informativen 51 Seiten!

Da der letzte Beitrag ja mittlerweile rund anderthalb Jahre her ist, erlaube ich mir mal wie folgt zu fragen:

Wenn man keinen China-Häcksler kaufen möchte, gibt es denn überhaupt etwas brauchbares im Bereich bis 5.000€ brutto?

Von Herrn Sauer habe ich hier ja viel gelesen, aber leider noch keinen echten Erfahrungsbericht. Gefallen würde mir ein drivefa 20 von http://driveshop.info grundsätzlich schon.
Aber ohne echte Erfahrungswerte - bzw. nur mit den schlechten von http://drivefa.de/wordpress/ - traue ich mich da nicht dran...

Vielen Dank im Voraus!
HansDampf1
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Feb 10, 2016 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 10, 2016 22:32

Um den Preis kannst das vergessen. Es kommt natürlich drauf an was du machen willst - aber lustig wird das arbeiten mit Maschinen von zB Eschlböck oä. Die haben dann no Stress und das Ding funktioniert auch ohne Umbauten wie es soll.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon HansDampf1 » Mi Feb 10, 2016 22:38

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich brauche einen Häcksler nicht zum täglichen Gebrauch sondern um mehrmals im Jahr Baumschnitt und kleinere Stämme bis 10 cm zu schreddern - aber ohne von Mietgeräten oder Lohnern abhängig zu sein. Soll aber trotzdem etwas sein an dem ich nicht ständig basteln und mich ärgern muss...

Das wäre der Einsatzbereich :wink:
HansDampf1
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Feb 10, 2016 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Do Feb 11, 2016 8:38

HansDampf1 hat geschrieben:Ich brauche einen Häcksler nicht zum täglichen Gebrauch sondern um mehrmals im Jahr Baumschnitt und kleinere Stämme bis 10 cm zu schreddern - aber ohne von Mietgeräten oder Lohnern abhängig zu sein. Soll aber trotzdem etwas sein an dem ich nicht ständig basteln und mich ärgern muss...


Und genau da wirst mit den China Häckslern nicht glücklich werden. Gerade verzweigter Baumschnitt geht mit diesen Häckslern sehr sehr schlecht zu verarbeiten. Ohne basteln geht es mMn gar nicht. Für mich ist nach wie vor die beste Alternative der Lohner.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Do Feb 11, 2016 10:38

Wie wär´s den mit dem ?
http://www.traktorpool.de/details/Holzh ... L/2760091/

Ob sich der Anbieter da nicht um eine Null im Preis vertan hat ?
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon HansDampf1 » Do Feb 11, 2016 12:42

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem folgenden Modell?

http://www.traktorshop24.com/index.php/anbaugeraete/forsttechnik/holzhaecksler/holzh%C3%A4cksler-rt73h-detail

Angeblich soll dieser aus europäischer Produktion sein und auf dem Video wird ziemlich genau das gehäckselt was bei mir so anfällt:

[youtube]fU59wuXJaJE[/youtube]
HansDampf1
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Feb 10, 2016 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waldluft » Sa Feb 13, 2016 17:08

Hi,

Ich habe auch nen sog. China häcksler. Man muss arge Abstriche machen, aber für Hobby ok. Hab nix großartig verändert. Aber ich arbeite zu zweit. Sonst wie schon öfters erwähnt,zu umständlich. Meine Frage wäre, lasst ihr auf 540er oder höhere Einstellung laufen? Wie gesagt, für Hobby, ok. Sonst eher schwierig. Ich bin privat damit zufrieden.

Viele grüße

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Sa Feb 13, 2016 17:42

Die wissen natürlich was sie hacken müssen - wie im Video zu sehen sind das wenig bis nicht verzweigte dünne Äste - die werden mit jedem Chinateil problemlos funktionieren. Versuch da mal etwas dickere, verzweigte Äste zu häckseln - da verzweifelst.
Ich würde es einfach zur Kenntnis nehmen - um den Preis bekommst du neu keinen guten Hacker. Fürs Hobby ok, aber gscheides is das nichts.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waldluft » Sa Feb 13, 2016 18:03

Hi ugruza,

Stimmt. Meine Kaufentscheidung War damals, nicht mehr alles mit dem miststreuer heimfahren bzw. Zur Deponie zu fahren. Der Preis War damals schon super. Aber d Nachteile darf man nicht übersehen. Ich habe bisher viel damit geschafft. , aber ist mit vielen Hürden verbunden. Deshalb meine Frage welche zapfwellendrehstahl nehmen andere?

Lg

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Sa Feb 13, 2016 19:07

Ich hab meinen auch schon auf 1000er ZW laufen lassen - funktioniert mit meinem 97PS Traktor gut, knapp über Standgas. Mit dem kleinen MF 135 mit irgendwas um die 45 PS bist aber schon mit der 540er schon am Limit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waldluft » Sa Feb 13, 2016 19:29

Hmh,

ich gebe zu, ich lasse auf 1000er laufen. Traktor ist ein 5006 Deutz. Geht aber eigentlich ganz gut.

Nur ich muss zu zweit sein. Die bereits mehrfach diskutierten Probleme mit Einzugswalze etc.

LG

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Martin1 » So Feb 14, 2016 10:19

Hallo
Ich Nutze seit kurzen so einen China Hacker betreibe ihn mit meinen Fergy Mf135 mit 540er Zapfwelle und bin positiv überrascht es Funktoniert besser wie gedacht das einzige nasse Fichten Äste mag er nicht so besonders wenn man es übertreibt verstopft er schnell.
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (134.65 KiB) 3142-mal betrachtet
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Schmiedehof » So Feb 14, 2016 15:27

Ich habe auch lange überlegt und dachte, es müsste doch ein Hacker für 5000 Euro zu haben sein.
Letztendlich habe ich mir jetzt einen Jensen Hacker geholt und es nicht bereut.
Habe schon einiges gehackt und es gab noch keine Störung. Freu mich jedesmal damit zu arbeiten.....
Schmiedehof
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 14, 2016 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Feb 14, 2016 16:33

Hallo,
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon berlin3321 » So Feb 14, 2016 16:49

Ähmmm....tolle Rechtschreibung, Respekt.....allein deshalb würde ich da nichts bestellen.

Mir sagt das alles....dann mal n8

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 52 von 58 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki