Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 3 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 11, 2009 11:15

Der blaue Chinesenhäcksler aus Österreich würde mich echt interessieren. Nach vielen Meinungen hier im Forum sind die ja nicht schlecht. Natürlich gibt es Besseres, aber so ein Gerät für € 1500,- wäre für einen Kleinstwaldbesitzer ohnenin schon Spinnerei genug. Schließlich besitze ich u.a. auch eine Seilwinde ohne Funk und werde dafür belächelt.
Ohne Funk, wie kann man nur, die paar (tausend) Euro..... Ich habe auch einen Schlepper ohne Allrad, und das im Wald, wie kann man nur so ein Glump kaufen....Und für meine ca. 80 Ster Brennholz einen Stehendspalter und keinen Spaltautomaten, ja, ich bin halt "knickert" (auf Hochdeutsch: geizig).
Ich komme mit meinen Gerätschaften aber gut zurecht. Soll man sich trauen, einen Chinahäcksler zu kaufen ?

Bei meinen Motorsägen ist allerdings nur das beste gut genug: Stihl MS 260 und Stihl MS 660.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zog88 » So Okt 11, 2009 12:39

Ich bin auch gerade am überlegen einen Häcksler zu kaufen, hab im Moment einen leicht gebrauchten Posch 300 im Auge.
Hat 3-Punkt Anhängung, Zapfwellen- und Elektroantrieb und auch Räder zum rangieren ohne Traktor. Häckselt bis zu 50mm Durchmesser was für den meisten Garten- und Waldabfall ja eigentlich reichen sollte.
Arbeitet mit einem Einzugsband, nicht nur einer Walze. Hat 2 Messer die tauschbar sind. Auswurf unten, das könnte eventuell ein Manko sein.

Leider gibts ja diese "China"häcksler nicht einfach beim LaMa zum anschauen... ansonsten würd ich mich wirklich interessieren so einen mal zu besichtigen und arbeiten sehen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 11, 2009 12:45

Zog88 hat geschrieben:I
Leider gibts ja diese "China"häcksler nicht einfach beim LaMa zum anschauen... ansonsten würd ich mich wirklich interessieren so einen mal zu besichtigen und arbeiten sehen.


Der Ebay-Händler , der die blauen österreichischen Chinahäcksler vertreibt, ist in Seeboden, das dürfte ja nicht so weit von Dir weg sein wenn Du ebenfalls in Kärnten wohnst.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » So Okt 11, 2009 12:50

Ja, zog88,
fahr doch mal die paar km von dir nach Seeboden und berichte uns dann !

@fichtenmoped
du sprichst mir bzgl. deiner Gerätschaften (Winde ohne Funk, Hinterradschlepper im Wald etc.) aus der Seele ...

Gruß aus Unterkärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » So Okt 11, 2009 16:27

Hallo zusammen!

Hab grad mit Interesse gelesen dass sich einige für einen sogenannten Chinahäcksler interessieren.
Ich hab mir voriges Monat einen solchen ( roten) gekauft, sind meiner ansicht eh alle gleich).
Kann mich nur meinen "Vorrednern" in Bezug auf die Erfahrungen anschliessen. Er ist einfach aufgebaut, im Falle einer Reparatur auch einfach zu zerlegen, alles verschraubt, Lager einfach zu wechseln. Er funktioniert an sich ganz ordentlich, auch das häckseln grösserer Stämme, habs so bis 15 cm probiert. Aber wie gesagt die Schwachstelle ist der Einzug beim häckseln von Holzstücken mit Querästen, da geht die Walze ziemlich schnell durch. Die Hackschnitzel sind ganz ordentlich so 2-5 cm wie angegeben dürfte stimmen.
Für die Lieferung ans örtliche Biomasseheizwerk sind sie ausreichend. Für meine Bedürfnisse ca 4ha Wald ( möchte die Äste häckseln und verkaufen). ist er ausreichend. Allerdings ein Profigerät ist es nicht, die sind mir für meine paar Meter die ich häcksle einfach zu teuer. Ich war allerdings schon am überlegen ob ich mir einen gebrauchten Dücker mit 13cm Durchlass für 3500,- (10 Jahre alt) kaufen soll. Wenn ich jetzt so überleg und bedenke dass man so ein Gerät für den Eigenbedarf doch ziemlich für immer hat, weiß ich nicht ob meine Entscheidung richtig war.
So, jetzt seid ihr genaus so gescheit wie vor meinem Beitrag.... stimmts.

mfg.
aus dem Salzburger Land

mfG
aus dem Salzburger Land
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zog88 » So Okt 11, 2009 16:44

Hab den gerade eine Mail geschickt werde versuchen Anfang kommender Woche mal zu der Firma raufzufahren. Werde dann selbstverständlich Bericht erstatten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 11, 2009 17:57

Zog88 hat geschrieben:Hab den gerade eine Mail geschickt werde versuchen Anfang kommender Woche mal zu der Firma raufzufahren. Werde dann selbstverständlich Bericht erstatten.


Das wäre sehr gut wenn wir von Dir was erfahren könnten. Auf dem Papier macht das Gerät keinen schlechten Eindruck. Ich hab die Ebay-Bewertungen des Verkäufers angeschaut, die sind alle Positiv und er hat in den letzten Monaten mehrere Häcksler verkauft. Kannst dem auch sagen , dass es in diesem Forum einige Interessenten für den Häcksler gibt, vielleicht macht er mit dem Preis noch was wenn er gleich 3 oder 4 Stück auf einmal verkaufen kann......


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon mattes1980 » Di Okt 13, 2009 18:57

Hallo, ich war gestern in Waldbröl bei der Firma Delta-Competent und habe mir dort den Häcksler vorführen lassen und auch selber ausprobiert. Der Verkäufer hat auch ganz klare Zugeständnisse in Punkto Einsatzzweck und Auslegung gemacht und ich kann nur von mir aus sagen, dass der Häcksler, sofern man einen Schlepper hat, für die Hobbynutzung vollig ausreicht. Ich wollte erst einen Dücker oder Jensen für den Unimog-Frontanbau gebraucht kaufen. Diese sind aber in der Preisklasse bis 3000 € schon stark zerschossen. Aber man kann auch nicht erwarten, dass bei einem Neupreis von 30.000 € das Gerät in der Ecke steht und nicht arbeiten muss. Nach meinem Probehäckseln ist die Entscheidung zugunsten des Häckslers gefallen.
MfG Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mi Okt 14, 2009 8:29

mattes1980 hat geschrieben:Hallo, ich war gestern in Waldbröl bei der Firma Delta-Competent und habe mir dort den Häcksler vorführen lassen und auch selber ausprobiert. Der Verkäufer hat auch ganz klare Zugeständnisse in Punkto Einsatzzweck und Auslegung gemacht und ich kann nur von mir aus sagen, dass der Häcksler, sofern man einen Schlepper hat, für die Hobbynutzung vollig ausreicht. Ich wollte erst einen Dücker oder Jensen für den Unimog-Frontanbau gebraucht kaufen. Diese sind aber in der Preisklasse bis 3000 € schon stark zerschossen. Aber man kann auch nicht erwarten, dass bei einem Neupreis von 30.000 € das Gerät in der Ecke steht und nicht arbeiten muss. Nach meinem Probehäckseln ist die Entscheidung zugunsten des Häckslers gefallen.
MfG Mattes


Die Firma Delta Competent bietet den Häcksler in Ebay für € 1495,- an, der blaue Österreicher kostet € 1499,-, jeweils zuzüglich um die € 150,- Versandkosten. Ein Ebay-Anbieter in Hamburg verlangt € 1299,- inkl. 2 Ersatzmesser,"oder Preis vorschlagen", ich hab dessen Bewertungen angesehen, einige Käufer haben € 1299,- bezahlt, die meisten € 1200,-. Ich nehme an, dass die Häcksler alle die gleichen sind oder weiß wer was anderes ? Den Bildern in Ebay nach zu urteilen sind diese Häcksler alle gleich, lediglich die Gewichtsangaben schwanken zwischen 380 und 400 Kilo. Da sollte man doch in Hamburg bestellen. Andererseits würde ich gern sehen was ich kaufe bevor ich es kaufe, da bliebe der österreichische Händler, der ist gut 200 Kilometer von mir entfernt.
Vielleicht melden sich hier noch ein paar Leute und teilen ihre Erfahrungen mit.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Mi Okt 14, 2009 15:39

Hallo fichtenmoped

Hatte die selbe Überlegung wie du und hab mich für den aus Hamburg (Global Impex) entschieden, weil er der billigste war, dürfte der Generalimporteur sein, hat mir jedenfalls erzählt dass er schon über 2000 Stück verkauft hat.
mfg
Fritz
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zog88 » Mi Okt 14, 2009 16:01

Ich wollte mich nur zurückmelden mit meinem neuen (gebrauchten) Häcklser.

Es ist ein Posch 300 Schlegelhäcksler. Antrieb mittels 4kW Elektromotor und Zapfwelle für mobilen Einsatz. Hab nur mal zum testen ein paar Knittel durchgelassen macht einen mords Lärm aber hackt schön klein das Zeug. Der Untenauswurf stört mich bis jetzt noch nicht, mal sehen was wird wenn wirklich mal ein Haufen zu verarbeiten ist.

Zum Thema Ebay Hecksler, ich hab mit dem Verkäufer gesprochen man kann die Dinger auch direkt kaufen von einem Herrn in Maria Saal in Kärnten. Dort kann ich die Häcksler anschauen und der kann auch möglicherweise was am Preis machen.
Ich stelle mal jetzt so in den Raum das wenn sich 4 oder 5 Personen melden die ernsthaft interessiert sind dann fahr ich da runter und schau mir das an und geb dann die Daten der Interessenten an den Herrn weiter.
Falls sich noch jemand dafür interessiert.
Dateianhänge
13102009085_r.jpg
Am Traktor
(335.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
13102009083_r.jpg
Juuhui Häckla!!
(343.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mi Okt 14, 2009 17:35

brennholz 60 hat geschrieben:Hallo fichtenmoped

Hatte die selbe Überlegung wie du und hab mich für den aus Hamburg (Global Impex) entschieden, weil er der billigste war, dürfte der Generalimporteur sein, hat mir jedenfalls erzählt dass er schon über 2000 Stück verkauft hat.
mfg
Fritz


Das mit den 2000 Stück dürfte etwas übertrieben sein, vor gut einem Jahr hat er noch für eine belgische oder holländische Firma vermittelt und ist selbst nicht als Verkäufer aufgetreten. Das macht aber nichts, hauptsache er liefert ordentliche Ware zu einem günstigen Preis. Den Ebay- Bewertungen der letzten Monate nach zu urteilen verkauft er schon
viele Geräte. Ich bin noch nicht 100% entschlossen, mein Sohn bremst mich ein, er meint, ich solle meinen Schlagabraum mit dem Feuerzeug häckseln wie bisher....
Wahrscheinlich werde ich mir aber einen Häcksler zulegen.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon mattes1980 » Mi Okt 14, 2009 19:46

Hallo,
Da ichden Häcksler sofort mitnehmen kann und es nur 25km sind komme ich incl. Lieferung bei den anderen Geräten auf den gleichen Preis.
Er sagte auch, dass man alle Schrauben nachziehen soll ,da sie ab Werk nicht unbedingt richtig fest sitzen.
Da ich ja einen Händler vor Ort habe, (hat auch jegliche Ersatzteile) ist dieses für mich halt der Mittelweg zwischen Markengerät mit Händlernetz und Chinaknaller aber auch mit Ansprechpartner.
auf der Homepage sind Link`s zu Youtube und Video`s
Ich habe zum Testen mit Äste mit 6cm durchmesser und einigen seitenästen genommen, aber auch loses gemischtes Material lose in der Hand.
Alles ist für mich ordentlich eingezogen und gehäckselt wurden.

mfg. Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Der Wald » Mi Okt 14, 2009 21:30

Guten Abend,
ich hab bei ebay keinen häcksler gefunden der delta competent heißt
nur einen blauen häcksler aus österreich der RP - WC 8 oder so heißt und
der 1499€ kostet ist das der häcksler den ihr meint?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 3 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki