Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 6 von 58 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Mi Feb 17, 2010 19:28

Hallo, hab am Mo. meinen Häcksler bekommen und hab ihn heute zusammengebaut. Er war wirklich gut verpackt, ab und zu ein paar Kratzer, aber ich muss sagen von der Qualität (Schweissnähte, Materialien, usw.) kann man nicht meckern. Der Messerteller ist wirklich massiv, die Zapfwelle ist überdimensioniert, aber wahrscheinlich viel zu kurz, Schrauben usw. alle metrisch, der Auswurfkamin, mit Verlängerung, leicht zu verstellen und zu arretieren. Ich muss sagen ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten WC 8 angeschaut, ich glaube BJ. 07, der war unter aller Sau, der Schweisser muss eine Sehstörung gehabt haben, aber bei meinem sieht das schon viel besser aus. Aber bevor ich zu viel lobe, muss er erst in der Praxis zeigen was er kann, denn ein "Schönheitspreis" wird nicht vergeben. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 17, 2010 20:05

So ein Häcksler würde mich auch interessieren. Kannst mal bitte pics einsstellen..bei der Arbeit wenn möglich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Sebastian222 » Do Feb 18, 2010 10:34

Stell mal Bilder rein. Der würde mich auch interesieren
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Do Feb 18, 2010 18:42

Hallo, ich stell´Bilder rein wenn ich ihn einmal probiere. Momentan schauts bei uns SCHNEEBEDINGT schlecht aus. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 18, 2010 18:53

hab ein video unter den ebay-händler gefunden. Scheint für kleinere Tätigkeiten ganz ok zu sein. Aber was ist der große Vorteil des hydraulisch angetriebenen größeren Bruders?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Do Feb 18, 2010 19:03

Hallo Forstjunior, du meinst den WC 10, oder? Der Vorteil von dem ist, dass er 2 Einzugswalzen hat, meiner nur eine. Angeblich soll es Probleme mit dem "einwalzigen" Einzug geben. Hab mir aber schon ein paar Gedanken gemacht wie ich das verbessern könnte (andere Feder, modifizierte Einzugsrolle), aber wie gesagt, muss ich ihn erst testen. P.S. Beim WC 8 wird die Walze mit Keilriemen angetrieben. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 18, 2010 19:09

ja genau den mein ich. Ist vom preis her schon ne Ecke teurer...ob sich der hydraulische Antrieb lohnt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon FENDT 612 LSA » Do Feb 18, 2010 19:13

So ich hab auch meinen wc 8 ausprobiert!! Hab lange überlegt aber 3-4 tausend euro für ein ausgelutschtes markengerät für 4 Hänger Häckselgut?? Ne !! Da wollte ich den china hacker mal testen hab ihn aufgebaut für 1250 gekauft!! Zapfwelle sah mir auch erst so kurz aus aber an meinem 5206 deutz ist sie super passgenau!! :D So und dann Äste rein!! Habe Eiche usw. wenn man sie etwas nach dem einzug schneidet also schmal und lang zieht er sie gut aber dicke verastungen oder krumme mag die eine walze nicht aber mit etwas liebe geht er echt gut!! Hackleistung hat er satt man muss es nur gut an die Walze bringen!! :D Hab 20 cm getestet das geht auch aber viel zu schade das muss ins Brennholz!! :D Alles in allem kann ich nu nach ca.20 Stunden sagen das das wohl ein tolles ding ist!! Wer etwas zeit hat und mehr oder weniger für eigenbedarf oder hobby hackt hat sicher spass mit der Maschine!! Und sie ist sehr einfach gebaut mit etwas blech und nem Schweissgerät kann man alles rep. glaub ich !!! :lol:
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Do Feb 18, 2010 19:29

@Farmer 612 LSA, deiner Meinung bin ich auch, hab mir einen gebrauchten Farmi 160, oder so, angeschaut. 3000 € wollte der noch für ein Gerät, das schon vom anschauen auseinander fliegt. Wenn ich mir einen ausleihen will, muss ich hacken wenn er frei ist, mit dem Chinesen kann ich auch abends noch schnell etwas machen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hinterländer » Do Feb 18, 2010 19:42

Hallo Fendt 612 LSA,

wie man auf den Fotos von Yanmar FX 240 auf Seite 2 erkennen kann, hat die Einzugswalze viele kleine Zähne. Wir haben bei unserem Häcksler jeden zweiten Zahn weggeflext und die verbleibenden richtig geschärft. Seit der Zeit zieht er fast Alles rein und man muß nur noch bei ganz sperrigen Ästen nachschieben. Ansonsten ist das Gerät jeden Euro wert und bei regelmäßigem Abschmieren dürfte es auch recht haltbar sein.

Gruß Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon FENDT 612 LSA » Do Feb 18, 2010 20:47

ja das wolte ich auch noch mal versuchen!!! nur gerad wenn er ganz neu ist flext man ja nicht gern!! :D
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 18, 2010 20:50

@hinterländer

kannst ja mal pics vom umbau einstellen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hinterländer » Fr Feb 19, 2010 7:28

Hallo,

werde am Wochenende mal Bilder einstellen.
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Sebastian222 » Fr Feb 19, 2010 10:05

toll :D
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Feb 20, 2010 13:43

Hier die WC 8 Bilder, so wie er geliefert wird und fast zusammengebaut. Gruss John2140
Dateianhänge
IMG_0496.JPG
Kann ihn leider wegen Platzmangel nicht ganz zusammenbauen
(323.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0490.JPG
So kommt er
(449.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0493.JPG
Einzug
(269.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 6 von 58 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki