Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 9 von 58 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Franz73 » Mo Mär 08, 2010 13:41

Hmmm...das mit den beiden gleichen Walzen stimmt...
Vielleicht ist der Aufwand garnicht so groß, wenn man den WC10 genau kopiert...d.h. vielleicht ist dieses detail ja dort besser und am WC8 nicht total anders konstruiert...
Ich hätte mir auch fast einen billigen Häcksler zugelegt...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Mo Mär 08, 2010 14:11

Also, ich muss ehrlich zugeben, so schlecht ist er nicht wenn man den Preis berücksichtigt! Andere kaufen sich im Baumarkt einen Gartenhäcksler für fast 1000€ der nichtmal besenstieldicke Äste hackt wenn sie trocken sind.......
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 08, 2010 14:13

interessant wäre halt wirklich wie sich der hydraulisch angetriebene mit Doppelwalze schlägt. Kostet ja auch nicht wesentlich mehr...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Mi Mär 10, 2010 16:06

die chinahacker sind falsch konstruiert, da fehlt es an ein paar Sachen am Einzug

Walze zu klein, Federn zu schwach, Messerangulierung mangelhaft, zum Teil fehlen die Leitbleche....

Noch was
wer mit Hydraulik liebäugelt, bedenkt immer auch die Sicherheit die hydraul. Chinahacker dürften eigentlich in Europa nicht verkauft werden ! Die Verkäufer derHäcksler sind nur Großimporteure die das schnelle Geld sehen, da steht keinerlei Entwicklung und Sicherheitsüberwachung dahinter.
So wie die aussehn, spricht euch der Mann von der Berufsgenossenschaft jegliche Nutzung dann ab,und wenn da was passiert und mal die Hand fehlt hat sich das mit den 1500 euro wo er billiger war wieder relativiert.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Mi Mär 10, 2010 17:07

@ kammler, jetzt wissen wir schon das die Häcksler nichts taugen :evil: und die Leute deine Hacker kaufen sollen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 10, 2010 18:01

@kammler
woher nimmst du dies Wissen zu den Chinahäckslern. Bring doch mal nen Nachweis warum diese nicht zugelassen sein sollen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Mi Mär 10, 2010 18:36

Und wenn die tatsächlich in D nicht erlaubt sind kann ich ja mit ruhigem Gewissen dran rumbasteln bis er so ist wie ich ihn gerne hätte! Nicht das er hinterher sicherer ist als original. Die Antistresssicherung von den Dingern kann man nämlich absolut vergessen. Da kann kommen was will, die stoppt den Einzug garantiert nicht!
Dann doch lieber per Hydraulik mit vor und Rücklauf........
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Euron » Do Mär 11, 2010 18:55

Hallo,

ich bräuchte einen Elektrohäcksler, der mir die Abfallspieße, (sehen ähnlich den Anzündhölzern) zu Hackgut verarbeitet, damit die absaugung das zeug abtransportieren kann.
Sollte einen 100 liter eimer voll spieße auf einen schwung schon ertragen. hat jemand mit sowas erfahrungen?

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon casse » Fr Mär 19, 2010 10:57

moin leute

wollte mal wissen, was man so für das häcksel von büschen nehmen kann?!?!?!

hab zur zeit 30 euro die stunde......

mfg Casse ;)
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Mär 19, 2010 19:51

30€ die Stunde für was?

Für den Häcksler samt Schlepper???
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon casse » Fr Mär 19, 2010 20:02

japps, schlepper mit häcksler!

allerdings bediene ich die maschine, also ich verleih da natüröich nix
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon togra » Fr Mär 19, 2010 23:37

casse hat geschrieben:moin leute

wollte mal wissen, was man so für das häcksel von büschen nehmen kann?!?!?!

hab zur zeit 30 euro die stunde......

mfg Casse ;)


Mit meinem China-Schrotti würde ich mich auch nicht trauen mehr zu nehmen weil der einfach nix wegschafft :oops:
Mit 'nem Schliesing hinten dran darf aber gerne das 4-Fache gelöhnt werden, sonst bleibt mir nur viel Spass beim Bündeln zu wünschen :mrgreen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon casse » Sa Mär 20, 2010 0:25

also meinste 100 euro? :D

also wir haben n schliesing 400 müsste das sein......würde ja jetzt gerne nachgucken, aber ich fahr nun erstmal ne runde in skiurlaub ne woche lang

mfg casse
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Mär 20, 2010 12:53

Also für nen 930 er Fendt mit Jenz Hacker zahlen wir 180€, wie willst du da für nen Schließing ohne Kran 120€ verlangen?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Mär 20, 2010 19:46

aber keine 30€ die Stunde Häcksler mit Schlepper ... das kannste fürn Schlepper selber
verlangen.
Wenn bei mir der Häcksler am Unimog läuft geht unter 75-80€ / Std. nix.
Rechne mal die Belastung fürs Material und den Spritverbrauch beim
Häckseln!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 9 von 58 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki