Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 11 von 58 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » So Apr 04, 2010 8:09

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Apr 10, 2010 14:29

Hallo, hab heute wieder gehackt, mit der Hackleistung bin ich ganz zufrieden, mein Problem ist, das der Häcksler in Höhe wo der Kamin angeschraubt ist immer mal wieder verstopft. Muss dann den ganzen Kamin abbauen und "entstopfen ". Kann es sein, dass es sein das das Problem deswegen auftritt, weil der Häcksler schief steht? Wer hat das Problem auch schon gehabt, was könnte man tun? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Apr 10, 2010 15:44

Hallo
Hast du vielleicht viel dünnes Grünzeug gehackt?
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Apr 10, 2010 17:31

@brennholz60, nein, nur trockene Äste. GrussJohn2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 11, 2010 7:22

Ich denke das es mit trockenem Holz (sehr leicht, wenig Masse) fast genausoleicht verstopfen kann wie mit zuviel Grün dran (klebwirkung an den Wänden des Auswurfs),weil das viel schneller wieder abgebremst wird als Holz mit Wasser (nicht feucht sondern frisch).
Ist bei den Häckslern hinter des Messerscheibe sowas wie ein "Ventilatorrad"? ist von vorne genug Öffnung vorhanden das Luft einströmen kann?Wenn nicht evtl. mal eine Öffnung schaffen (um die Eingangswelle ,nicht aussen am Umfang) vielleicht funktioniert es besser...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » So Apr 11, 2010 7:41

Morgen, ja ein Ventilatorrad ist dran. Eine sehr gute Idee mit der "Durchzugsöffnung". Muss ich mir mal anschauen. Einen schönen Sonntag noch. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Mo Apr 12, 2010 17:33

Hallo, wer hat Erfahrungen mit hacken von trockenem Holz? Beim Häckseln heute musste ich 4 - mal den Häcksler entstopfen. Was kann der Fehler sein? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Mo Apr 12, 2010 19:19

Hallo
Häckselst du mit oder ohne Auswurfverlängerung?
lG
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 13, 2010 7:09

@John 2140,
die Idee schon probiert?Und ja hast du einen mit der Auswurfverlängerung, oder ohne?stehten irgendwelche Hindernisse im Auswurf?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Di Apr 13, 2010 8:52

@movetosveden, ja , Durchzugsöffnung ist da. Ja, ich habe eine Auswurfrohrverlängerung dran. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 13, 2010 9:38

Ugefährer Querschnitt?Es ist einfach das du trocknenes Hackgut nicht durch die Beschleunigung des Eigengewichts rausbringst,denk mal an ein Heugebläse wieviel Luft da mit durchgeht..
Weil leichtes Hackgut nicht durchgeschleudert werden kann sondern nur durchgeblasen, ich würd mal ein Verhältnis von 2 zu 1 (Ansaugöffnung zu Kamindurchmesser) anlegen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon egon32 » So Apr 18, 2010 9:56

Hallo Leute wer hat Erfahrung mit dem hier drivefa 20 mech Holzhäcksler für Stammholz bis 200mm mit dem neuen 4 Messersystem

http://driveshop.info/shop/article_45/drivefa-20-mech-Holzh%C3%A4cksler-f%C3%BCr-Stammholz-bis-200mm-mit-dem-neuen-4-Messersystem.html?shop_param=cid%3D26%26aid%3D45%26
egon32
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 07, 2008 12:59
Wohnort: Erzgebirge
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 18, 2010 12:40

Hat in diesem Thread nicht eh schonmal der Hersteller davon gepostet? :?: :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon egon32 » So Apr 18, 2010 13:18

wo???
egon32
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 07, 2008 12:59
Wohnort: Erzgebirge
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 18, 2010 13:27

Ich bin mir zwar nicht sicher aber die Aussagen des Users kammeler(oder so ähnlich) decken sich sher mit dem was mir der Hersteller der drivefa erzählt hat (Ist schon wieder ne Zeit her...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 11 von 58 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki