Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 8 von 58 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Mi Mär 03, 2010 7:32

Meine Hacker sind zu besichtigen im Allgäu Nähe Memmingen



zu den Chinahackern
ein Chinahäcksler funktioniert leider nicht wie er soll. 20 cm ist Utopie bei den Geräten.

!!!! Chinahacker sind nicht zulässig in Deutschland, sie entsprechen nicht der gültigen Sicherheitsnorm für Hackmaschinen, jeder Verkäufer der die Maschinen vertreibt hat davon keine Ahnung, sprecht die einfach mal drauf an. Die dürften eigentlich gar nicht hier verkauft werden.
Für Hydraulikhacker gelten erschwerte Sicherheitvorgaben, wenn da mal der Mann von der Berufsgenossenschaft kommt der legt die Hacker sofort still.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 03, 2010 12:29

kammler hat geschrieben:!!!! Chinahacker sind nicht zulässig in Deutschland, sie entsprechen nicht der gültigen Sicherheitsnorm für Hackmaschinen, jeder Verkäufer der die Maschinen vertreibt hat davon keine Ahnung, sprecht die einfach mal drauf an. Die dürften eigentlich gar nicht hier verkauft werden.
Für Hydraulikhacker gelten erschwerte Sicherheitvorgaben, wenn da mal der Mann von der Berufsgenossenschaft kommt der legt die Hacker sofort still.



denen ihr CE bedeutet ja auch China Export ....
und nicht das sie irgendwelchen Vorschriften genügen ....
und kein Zällner oder sonst wer ist verpflichtet das CE zu kontrollieren,
die Saudis zB gehen einen anderen weg, da brauchst ein SASO Zertifikat, das eine autorisierte Stelle vergibt, dh es kommt jemand im Ursprungsland und schaut sich die Ware an, nimmt vielleicht ein Muster mit, und erst dann kannst es verschiffen ... klar findest auch in Saudi Chinaschrott ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Mi Mär 03, 2010 18:47

für mich ist das unverständlich dass bei uns das keiner kontrolliert

ich habe schon ein paar mal versucht ebay händler darüber zu informieren, aber die sehen nur den Gewinn.
Dass sie mit einem Fuß im Gefängnis stehen wenn was passiert ist denen scheinbar nicht bewusst.

Gewinn ist leicht gemacht bei den Maschinen, aber Service und das ganze drum herum mit Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorgaben würde kosten.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Mi Mär 03, 2010 18:57

@kammler, da du ja Bescheid weisst, was ist an dem Häcksler CE - konform? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 03, 2010 22:44

John2140 hat geschrieben:@kammler, da du ja Bescheid weisst, was ist an dem Häcksler CE - konform? Gruss John2140


du hast doch so nen Chinahacker,
da muss doch eine CE-Erklärung dabei sein,
da stehen alle "Nummern" drinnen denen der Häcksler entspricht.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon togra » Mi Mär 03, 2010 23:21

@John2140: Haste denn nun schon mal was Anderes außer Dachlatten und Kanthölzer (z.B. Apfelzweige :shock: ) gehackt?

@kammler: Ich hab' durch meinen Schrotthaufen einen 20 cm Eichenbalken von ca. 2 m Länge durchgejagt, den hat er geschafft :D
...hätte sich allerdings auf einer Seite des Balkens ein Staubkorn festgesetzt, wäre wahrscheinlich der Einzug stehen geblieben :lol:
Unabhängig von BG-Vorschriften finde ich die Verarbeitungsqualität zwar nicht besonders toll, doch in vielen deutschen Baumärkten gibt es Produkte, mit denen hätte ich mehr Angst was zu starten...

Aber wer sich meinen Beitrag auf Seite 7 einmal AUFMERKSAM durchgelesen hat, dürfte eigentlich sowieso keine Fragen mehr haben...

PS: Deine Hacker sind interessant, zeig mal bitte mehr Bilder; auch wenn Du ihn nur regional vertreibst, dann könnte ich ihn doch regional abholen...? :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Do Mär 04, 2010 7:54

schau mal in anderen Beiträgen von mir da sind Bilder

http://www.youtube.com/watch?v=jeWlNeSDv3Q oder hier ein kleines Video um ihn von aussen zu sehen.

@togra wenn du interessiert bist kannst du immer gern vorbei schauen und einen kaufen
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Do Mär 04, 2010 8:20

@togra, ich brauche den Hacker nur zum häckseln vun Ästen,Stauden, also Kleinzeugs. Das war DER Kaufgrund für diesen Häcksler. Wenn ich nur größere Sachen häckseln möchte wäre die Entscheidung sicherlich auf einen Eschlböck, Vandaele usw. gefallen. Aber wenn ich mir den WC 8 im Gegensatz zu einem Farmi anschaue, sehe ich den WC 8 in Sachen Stabilität im Vorteil. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon SAME Drago » Do Mär 04, 2010 8:38

ich stimme dem togra voll und ganz zu. man merkt erst, was man für ne krücke hat, wenn man mal mit dem qualitativ hochwertigen gerät gearbeitet hat.

wenn ich mir die bilder anschaue und schraubenköpfe und muttern im einzugskanal sehe, dann vergeht mir doch schon die lust.

ich habe einen jensen 425 über zapfwelle den ich zugegebener maßen unschlagbar günstig mit lagerschaden bekommen habe. aber ich würde mir auch einen solchen leihen wenn ich keinen hätte weil ich weiß, dass er sehr gut funktioniert. was ich da an den einzugswalzen ansetze zieht er zu 99% auch durch.

selbst für nur 1600€ kann man mit einem leihgerät schon einige m³ machen...

das einzige was ich für meinen jensen noch plane ist die antistreß-regelung um auch alleine äste von 12 - 18cm häckseln zu können. so sollte immer jemand bei dem reversierbügel stehen um die einzugswalzen zu stoppen wenn solch ein ast kommst sonst sind die 70 PS auch irgendwann am ende..
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Do Mär 04, 2010 19:24

@john

du hast wohl noch nie die Konstruktion von einem Farmi und einem China Ding verglichen

Das eine ist Maschinenbau und das andere ist Bastelei.

Ich war in mehreren Bastelstuben in China und weiß wie die bauen,
aber man muss sagen für die 600 Dollar was die Chinesen im Einkauf kosten sind die in Ordnung.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Do Mär 04, 2010 19:24

@john

du hast wohl noch nie die Konstruktion von einem Farmi und einem China Ding verglichen

Das eine ist Maschinenbau und das andere ist Bastelei.

Ich war in mehreren Bastelstuben in China und weiß wie die bauen,
aber man muss sagen für die 600 Dollar was die Chinesen im Einkauf kosten sind die in Ordnung.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Fr Mär 05, 2010 8:11

@kammler, hab mir bevor ich mir den meinen gekauft habe 2 gebr. Farmi 160 angeschaut. Da war der WC 8 die bessere Wahl, schau dir einmal das Gewicht von der Messerträgerscheibe, das Gesamtgewicht usw. an. Die Bedienhebel und der Einzug ist wiederum beim Farmi besser. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Mo Mär 08, 2010 12:34

Hallo zusammen,

was durch den Einzug geht das hackt der Häcksler auch !!! AAAABER der Einzug.....:-((

Wie laufen denn Eure frisierten Käcksler?? Meine Walze sieht jetzt so aus, zieht auch spitzenmäßig ein. Bis der Riemen rutscht, und dann ist ende bzw Feierabend. habe mit jetzt einen wie ich hoffe besseren Riemen besorgt ( B......13X1000) Wenn der auch den Geist aufgibt kommt das Ding in die Werkstatt und dann kommt da ein Ölmotor mit Drosselveltil rein welches über die Schlepperhydraulik gespeist wird. Aber erstmal wird ausprobiert ob der Riemen länger hält.....
Dateianhänge
Einzugswalze.jpg
Einzugswalze.jpg (41.8 KiB) 3264-mal betrachtet
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Franz73 » Mo Mär 08, 2010 13:11

Hallo Ihr Chinahacker :wink:
Was mich wundert...ihr macht alle die Einzugswalze aggressiver! Kann es sein, dass nur die Feder zu schwach ist, welche diese Walze runterdrückt? Bei meinem Tünnissen ist die Riffelung relativ harmlos...und doch zieht er alles rein, was ich hinhalte...er bricht sogar die Äste zurecht, die sich sperren...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Mo Mär 08, 2010 13:29

Hallo, wenn ich stärkere Federn einbau geht die Walze garnichtmehr hoch! Die Walze bei den Chinesen kann man manuell herunterdrücken aber selbst dann verbiegt man eher den Hebel als das er vernünftig einzieht. Ich denke das problem ist nicht die Riffelung bzw die Zähne sondern die fehlende zweite Einzugswalze. Dein TS hat garantiert zwei Walzen, d.h. bei gleicher Riffelung doppelte Einzugskraft. Mein Chinese hat aber leider nur eine Walze was bedeutet das ich unten sogar noch Reibungsverluste habe.
Habe seit 15 Jahren beruflich mit Häckslern zu tuen, davon acht mit TS auf Tandem Fahrgestell und Bankeinzug und sieben mit Schliesing ebenfalls auf Tandem Fahrgestell. Kann aber leider nur die Gelder ausgeben um Maschinen zu kaufen die auch da sind :-(. Sonst hätt ich was anderes......
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 8 von 58 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki