Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 10 von 58 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 21, 2010 18:49

Moin,

da hier fleißig an den China Häckslern verändert und getunt wird möchte ich mal kurz erzählen, welche veränderungen ich an meinem Modell vorgenommen habe.
1. Walze geschärft
2. Neue Anschläge angeschweißt so dass die Walze etwas tiefer kommt (abstand zum Trichterboden nun ca 5mm)
3. Die Blechlaschen, an denen die Feder eingehängt wird (oben unterhalb des Lagers der Walze) entfernt und die Feder nun direkt montiert (Feder nun etwas mehr vorgespannt)
4. Übergang vom Trichterboden zum Gegenmesser angepasst (vorher 3mm Höhenunterschied, Äste sind sehr oft hängen geblieben)
5. Trichter um 16 cm gekürzt, Sicherheitsbügel gekürzt und angepasst, Anlenkung für Walzenstop angepasst ( Einzug lässt sich nun mit leichtem Druck des Oberschenkel anhalten)

die Veränderungen am Einzug haben dazu geführt, dass der Häcksler nun etwas behutsam gefüttert werden muss besonders wenn Tannenbusch gehäckselt wird.
Beim starren auswurf gibt es zwei Ausführungen, 1x mit einer kurzen Lasche bei der die Befestigungsschrauben innen in den Auswurfkanal hinein ragen und 1x mit einer längeren Lasche wo die Schrauben ausserhalb des Auswurfkanal liegen.
Bei ersteren empfiehlt es sich kürzere Schrauben zu verwenden oder ein Umbau so dass die Schraubenenden entfallen und das Risiko einer Verstopfung minimiert wird.

Und ja, ich weiß, dass ich mir das ganze gebastel mit einem Jensen, Schliessinger oder NHS (hab ich vor meiner Selbstsändigkeit selbst Jahrelang daran gearbeitet) sparen kann aber da bei mir das Geld nicht am Baum wächst muss der WC-8 reichen und das tut er für meine Anforderungen allemal und wie bereits schon von dem Chinagegenern erwähnt wurde,
zum USD Einkaufspreis ist der Häcksler unschlagbar
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 21, 2010 19:23

@Kammler,

der Häcksler, den Du hier so vollmundig anpreist ...
ist das eine Eigenproduktion oder darf man erfahren um welchen Hersteller es sich handelt?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » So Mär 21, 2010 20:21

@Buschhacker, kannst du wenn du mal Zeit hast ein paar Bilder von deinen Umbauten reinstellen. Die Laschen habe ich nach oben gedreht, dann ist die Vorspannung der Federn auch höher. Zu Kammler: Ich glaube der hat sich auch einen WC 8 gekauft, damit er auch einmal mit etwas "Vernünftigem" arbeiten kann :D :prost: Gruss John214 0
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » So Mär 21, 2010 20:33

@ Buschhacker

Stell doch mal Bilder ein!
Hast du die vorhandenen " Zahnleisten" auf der Walze nur angeschliffen oder hast Du neue eingeschweißt?
Zieht er jetzt vernünftig ein oder immer noch so besch.....!

@ John 2140

wir können nur das Geld ausgeben das uns zur Verfügung steht!

Viele Grüße, Andreas

P.S. In der Bucht läuft gleich ein Schliesing 440 aus. Ansich ein Top gerät, haben wir aufm BBH auch, ist mir nur etwas zu teuer....
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » So Mär 21, 2010 20:42

Yanmar FX24D hat geschrieben:


@ John 2140

wir können nur das Geld ausgeben das uns zur Verfügung steht!

.... jetzt steh ich irgendwie aufm Schlauch, wie meinst du das? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » So Mär 21, 2010 20:48

Dein letzter Beitrag klingt irgendwie ironich!
Vernünftig sind die Chinahacker bei weitem nicht. Zumindest nicht der WC 8! :?
Viele Grüße, Andreas
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 21, 2010 21:40

Ich mach nächste Woche mal ein paar Bilder, da hab ich den Häcksler wieder im Einsatz.

@Yanmar

ich hab nur die Zahnleiste etwas geschärft bzw. die Zähne etwas nachgearbeitet da diese teilweise nur halb ausgebildet waren.
Wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert der Einzug nun prima und ich muss sogar aufpassen, dass ich nicht zuviel auf einmal zuführe, besonders bei Tanne verstopft der Auswurf dann schnell mal.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 21, 2010 21:47

John2140 hat geschrieben: Zu Kammler: Ich glaube der hat sich auch einen WC 8 gekauft, damit er auch einmal mit etwas "Vernünftigem" arbeiten kann


bin mal auf seine Antwort gespannt.
Da gibt es nämlich noch einen Hersteller von Fortsmaschinen in Fernost (Taiwan) der baut Häcksler, die zumindest auf Bildern dem Kammler-Häcksler sehr ähnlich sehen :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Mär 22, 2010 21:21

Moin,

wie versprochen,
ein paar Bilder. Das meiste dazu hab ich ja schon geschrieben.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 28, 2010 22:53

Moin,

hat sich einer schon mal Gedanken über einen Hydraulischen Antrieb für die Walze gemacht oder sogar realisiert?
Wenn ich das so grob überschlage ...
Ölmotor +/- 100€
DW Ventil +/- 60€
Drosselventil +/- 30€
Schläuche, Kupplungen, Verschraubungen, bisschen Stahl +/- 100€
Also sollte das doch in etwa mit 300€ bei Verwendung von Neuteilen zu machen sein wenn man die Zeit für den Umbau nicht mitrechnet.
Der Sinn und Zweck wäre, Vor und Rücklauf der Walze und Einzuggeschwindigkeit regelbar mit dem Drosselventil.

bin mal auf Meinungen dazu gespannt
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Apr 03, 2010 15:23

Hallo, vorgestern habe ich meinen Häcksler das erste Mal so richtig hergenommen. In 5 Stunden habe ich 6 Big Bags zu je 1,6 Kubikmetern vollgemacht. Mit der Einzugswalze bin ich eigentlich ganz zufrieden. Gruss John2140 P.S. Von dem kleinen Anhänger habe ich die Hackschnitzel in die Big Bags geschaufelt, weil ich mir erst noch einen Big Bag Ständer bauen muss.
Dateianhänge
Landtreff.jpg
Landtreff.jpg (63.81 KiB) 2637-mal betrachtet
IMG_0546.JPG
IMG_0546.JPG (122.58 KiB) 2637-mal betrachtet
IMG_0545.JPG
IMG_0545.JPG (142.07 KiB) 2637-mal betrachtet
IMG_0544.JPG
IMG_0544.JPG (45.59 KiB) 2637-mal betrachtet
IMG_0543.JPG
IMG_0543.JPG (63.81 KiB) 2637-mal betrachtet
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Falke » Sa Apr 03, 2010 16:16

Ein Suchspiel ? Worin besteht der Unterschied zw. den Bildern Landtreff.jpg und IMG_0543.JPG (außer dem Dateinamen...) ?
Ich schätze, da ist keiner. :roll: (na,ja, kann passieren ....)

Knapp 2 SRM Hackschnitzel pro Stunde klingt ehrlich, aber wenig - wie schnell muß der Schleppermotor dabei drehen ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Apr 03, 2010 18:35

@Falke, das mit den Bilder hab ich gar nicht gesehen. Der Traktor läuft auf ca. 1200 u/min. Bei den 5 Stunden musst du die Schauflerei auch noch wegrechnen. Ich schätze, wenn alles passt, d.h. wenn ich das Holz nur nehmen brauche usw., 6 - 7 srm/h möglich sind. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Yanmar FX24D » Sa Apr 03, 2010 19:04

Nabend,

klar, wenn ich den Häcksler it 1m Scheitholz füttere zieht er problemlos ein! Aber probier doch mal Obstholzäste zu häckseln....:-) :-)

Mit den Ölantrieb bin ich auch am liebäugeln. Nachde ich die Walze frisiert habe ist mir zwei mal das Getriebe zerrissen und einmal dir Gelenkwelle. Mal abgesehen von den drei Keilriemen die ich verschlissen habe......

Viele Grüße, Andreas
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Michael33 » Sa Apr 03, 2010 20:56

wie haste denn die walze frisiert ? ..

mfg michael

Ps: hab von häckslern keine große ahnung ;) :lol: :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 10 von 58 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki