Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:16

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 13 von 58 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Stefan74 » Di Apr 27, 2010 8:01

Hier könnt ihr ja mal suchen, https://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm , oder hier http://behoerden-auktionen.de/

Viel Spaß
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Mi Apr 28, 2010 8:23

Hallo
Hab gestern mit meinem WC 8 Fichtenäste von meinem Käferbefall gehäckselt. War mein 1. größerer Einsatz, bin im Großen und Ganzen zufrieden. Der Einzug funktioniert bei mir jetzt mit den stärkeren Federn an der Einzugswalze auch besser. Mir hats allerdings auch einige male den Auswurf verstopft,
man darf nicht zu viel Grünzeug auf einmal reinschieben. Immer wieder einen größeren Ast dazwischen.
Wenn er weiterhin so funktioniert ist er für meine Bedürfnisse ausreichend.

Lg Fritz
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon egon32 » Sa Mai 01, 2010 12:26

Hallo war diese Woche bei einem Händler in meiner Nähe.Der hatte den Holzhäcksler Modell Herkules 135 Qualitätsprodukt aus Italien da stehen dieser soll so ungefähr 5000 Euro kosten und hat auch nur eine Einzugswalze .Probleme gibt es bei Fichtenreisig was noch grün ist und mit dem Einzug zB. von Fichtengiebeln die nicht Ast frei sind.Mein Fazit da kann ich mir dann ja für das Geld gleich drei Wc 10 Kaufen.
Mfg

P.S. Würde mich doch mal Interessieren wie der drivefa 20 so geht hat aber keiner Erfahrungen mit
egon32
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 07, 2008 12:59
Wohnort: Erzgebirge
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon alex1011 » Sa Mai 01, 2010 19:11

Zwei Hydraulische Einzugswalzen... --> http://www.traktorpool.de/details/Holzh ... er/1302067
Das würde ja evtl. das Hauptproblem etwas entschärfen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mo Mai 03, 2010 12:30

Hallo,
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Mo Mai 03, 2010 23:08

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Fr Jun 18, 2010 8:42

Hallo, war gestern am Häckseln und muss sagen das ich mittlerweile die ersten grauen Haare wegen dem Chinesen bekomme. Grund: Der Auswurf verstopft immer. Hat keiner dieses Problem? Mit welcher ZW- Drehzahl häckselt ihr? Soll ich mal Bilder vom Auswurf reinstellen ob bei euren Hackern da etwas anders ist? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Fr Jun 18, 2010 9:10

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 18, 2010 9:13

Du hast den langen Auswurf, oder?Ich glaub den kannst auch auf kurz zurückbauen, probiere es dann man, ich glaub von der Grundkonstruktion ist der nur für kurzen Auswurf ausgelegt, den langen haben wohl die Importeure gefordert und ,naja wurde dann ohne weitere Veränderung angebaut..
Ich glaub auch das wenn man den Einzug auf mehr baut, wird dieses Mehr nicht unbedingt durch den Auswurf passen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Fr Jun 18, 2010 9:47

@movetosweden, leider kann man denn Kamin nicht auf "kurz" zurückbauen.
@wurzelzieher, hast du selber einen Chinesen, wenn ja wie stellst du den Schnittspalt ein. Danke Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 18, 2010 10:00

Ich persöhnlich bin kein freund von Ching Jing
glaube nicht das er einen hat :mrgreen:

Kann mir vorstellen das man das messer vom Schwung soweit wegspreizen kann, bzw. die Gegenschneide.Also mit zusätzlichen Schrauben, falls vorhanden..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Fr Jun 18, 2010 10:05

Muss ich mir morgen mal anschauen, weil ich heute keinen "Griff" arbeite :D Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Fr Jun 18, 2010 18:49

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon hexdump » Fr Jun 18, 2010 19:46

Ich habe die gleiche Erfahrung mit meinem (neuen) WC 8 gemacht. Beim ersten (kurzen) Einsatz war alles wunderbar. Dann, beim zweiten Einsatz habe ich die Verstopfung nicht gleich bemerkt, so dass sich sogar die Messerscheibe festgefressen hat. Musste alle Schrauben des Gehäusekasten lösen, bis sich das Ding wieder drehen ließ.
Ich vermute, stumpfe Messer, ein zu grosser Abstand Messer/Gegenmesser und trockenes Hackgut (Fichtenäste vom letzte Jahr) waren der Grund.
Jedenfalls wurden dickere Äste nicht vollständig durchgeschnitten, sondern die letzen Millimeter bei jedem Schnitt in den Spalt gezogen, so dass dieser Span immer länger wurde. Irgendwann wird der Span doch abgeschnitten und bremst das kleine Hackgut aus. Sammeln sich mehrere solche Späne im Trommelkasten geht schließlich gar nichts mehr.
Sogar bei abgeschraubtem Auswurf wurde dann das Hackgut im Kasten nur durchgewalkt, aber nicht ausgeworfen. Erst nachdem ich einiges Material von Hand entfernt habe wurde mit kräftig Gas (trotz abgeschraubten Kamin) der Kasten geleert.
Habe nun die Messer getauscht und den Spalt zwischen Messer und Gegenmesser stark verringert. Mal sehen, ob's besser wird. Bin seitdem wegen dem Regenwetter nicht mehr im Wald gewesen.
Zum Einstellen einfach die drei Schrauben des Gegenmessers lösen bis sich dieses bewegen lässt, passend verschieben, Schrauben wieder anziehen.
Im Auslieferzustand war das ziemlich schräg eingestellt, d.h. an einer Seite war der Spalt deutlich grösser als an der anderen Seite.
Als weitere Massnahme habe ich die vier Schrauben, mit denen der Auswurfkamin befestigt ist durch zwei durchgehende Schrauben ersetzt. Damit das Beseitigen einer sich abzeichnenden Verstopfung ein wenig einfacher wird. Ich suche noch nach einer Lösung, wie das ohne Werkzeug gestaltet werden kann.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 18, 2010 20:02

Ich suche noch nach einer Lösung, wie das ohne Werkzeug gestaltet werden kann.


Durch ein Scharnier mit auf der anderen Seite eine Knebelschraube an einer kippbaren Aufnahme? :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 13 von 58 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki