Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon pmraku » So Jan 16, 2022 14:41

@nils
Hast du dir den solomat Faden durchgelesen?

Ich kann dir sagen wieso es bei mir die solomat wurde

Trommel fiel weg wegen der 32 Ampere Absicherung und Preis

Posch smartcut war in dualer ausführung mit Zapfwelle und Strom 5.000 Euro teurer, das war für meine Hobbynutzung zu teuer

Für mich kam nur Version mit Strom und Zapfwelle in Fragr
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon bastler22 » So Jan 16, 2022 17:46

Also wenn man so wenige m im Jahr macht, dann leiht euch doch so eine Säge oder holt den Lohner. Sonst steht die Säge das ganze Jahr rum.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon diro » So Jan 16, 2022 18:13

Ich stand vor 6 Jahren vor der gleichen Entscheidung und bin dann von einer Rolltischkreissäge auf die Posch Smartcut umgestiegen. Hab mir das auch lang überlegt und dann mal eine getestet. Wie es dann der glückliche Umstand wollte, hat mir der Vertreter seine Vorführsäge direkt angeboten und die hab ich dann auch gekauft. Wollte zuerst auf den E-Motor verzichten, bin aber heilfroh dass der drin ist. Ich säge nahezu nur elektrisch.
Es ist eine enorme Erleichterung, auch bei kleineren Mengen. Ich säge zwischen 40 und 60 RM im Jahr. Hatte mit der Säge noch keine Probleme. Ab und zu zwickt sich mal was, ist aber immer schnell behoben. Bei einer Scheitlänge von 35 cm klemmt es öfters beim Übergang zum Förderband. Bei 25, 33 und 50 er ist das aber nicht der Fall. Bei Längen > 33 cm kommt es ab und zu vor, dass das Scheit nicht schnell genug nachrutscht. Der Grund ist entweder dass die Säge nicht ganz eben steht und der Winkel damit nicht passt oder aber dass wieder mal der Schacht gereinigt und mit etwas Silikonspray geschmiert werden muss.
Warum hab ich die teure Säge gekauft: 1. Arbeitserleichterung , 2. Arbeitssicherheit, 3. Haben wollen
Und das beste: Ich brauch mich nach niemand anderem richten, da Zeit eben auch ein knappes Gut ist.

Ich hab's noch nicht einen Tag bereut und auch meine zwei großen Töchter 17 und 19 haben mittlerweile Spaß am Holzsägen.

Gruß
Didi
diro
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 05, 2016 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » So Jan 16, 2022 19:35

bastler22 hat geschrieben:Also wenn man so wenige m im Jahr macht, dann leiht euch doch so eine Säge oder holt den Lohner. Sonst steht die Säge das ganze Jahr rum.


Das ist nicht das wahre. Da ist man abhängig von anderen und das was das Sägen kostet... von dem Geld kann man dann irgendwann auch schon eine normale Wippsäge ohne Förderband kaufen.

diro hat geschrieben:Ich stand vor 6 Jahren vor der gleichen Entscheidung und bin dann von einer Rolltischkreissäge auf die Posch Smartcut umgestiegen. Hab mir das auch lang überlegt und dann mal eine getestet. Wie es dann der glückliche Umstand wollte, hat mir der Vertreter seine Vorführsäge direkt angeboten und die hab ich dann auch gekauft. Wollte zuerst auf den E-Motor verzichten, bin aber heilfroh dass der drin ist. Ich säge nahezu nur elektrisch.
Es ist eine enorme Erleichterung, auch bei kleineren Mengen. Ich säge zwischen 40 und 60 RM im Jahr. Hatte mit der Säge noch keine Probleme. Ab und zu zwickt sich mal was, ist aber immer schnell behoben. Bei einer Scheitlänge von 35 cm klemmt es öfters beim Übergang zum Förderband. Bei 25, 33 und 50 er ist das aber nicht der Fall. Bei Längen > 33 cm kommt es ab und zu vor, dass das Scheit nicht schnell genug nachrutscht. Der Grund ist entweder dass die Säge nicht ganz eben steht und der Winkel damit nicht passt oder aber dass wieder mal der Schacht gereinigt und mit etwas Silikonspray geschmiert werden muss.
Warum hab ich die teure Säge gekauft: 1. Arbeitserleichterung , 2. Arbeitssicherheit, 3. Haben wollen
Und das beste: Ich brauch mich nach niemand anderem richten, da Zeit eben auch ein knappes Gut ist.

Ich hab's noch nicht einen Tag bereut und auch meine zwei großen Töchter 17 und 19 haben mittlerweile Spaß am Holzsägen.

Gruß
Didi


So muss das sein :mrgreen: ich hab tatsächlich auch erst an Posch SmartCut und AMR Trommelsäge gedacht. Aber das Problem ist, dass es sich bei mir eigentlich überhaupt nicht lohnt. Und wie beihei schon geschrieben hat... dass sich eine Situation auch mal ändern kann... ich mache momentan zwar nur 16-30 Meter im Jahr aber man weiß nie was noch kommt. Dann hat man 7000-8000 Euro für eine Wippsäge mit Förderband ausgegeben, ist sowieso schon nicht ganz zufrieden evtl. und dann macht man aufeinmal mehr Holz aus irgendwelchen Gründen.

SmartCut und Trommelsäge habe ich mir erst mal aus dem Kopf geschlagen.

Posch EasyCut, AMR Solomat oder vergleichbare Wippsäge mit schräger Wippe um das nachschieben bei einer normalen Wippsäge zu vermeiden. Das stelle ich mir momentan vor. Jetzt ist die Frage welche Säge mit Schrägeinzug ist die bessere von allen...
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon beihei » So Jan 16, 2022 20:26

Dazu schau dir mal den Thread an:
posch-easycut-oder-solomat-sit-700-t110235.html.
Ich habe die AMR Solomat mit automatischer Wippe jetzt etwas über ein Jahr und habe in 100 Stunden über 300 RM gesägt , alleine. Eine weitere Person zum Anreichen der Scheite und es wäre noch eine höhere Leistung drin. Es war nicht von Anfang an so das ich zufrieden war, aber das lag eher an mir als an der Säge. Da mußte ich mich erstmal darauf einstellen bzw. lernen. Inzwischen läufts. Ich kenne einen Kollegen der hat die EasyCut. Der ist auch zufrieden. Anfangs habe ich etwas "gejammert" und gesagt das ich besser eine Trommelsäge genommen hätte. Er hatte mal eine Trommelsäge geliehen , ich glaube Stockmann und er war überhaupt nicht zufrieden, weil wesentlich störungsanfälliger und ich soll mal nicht so jammern. Wie gesagt, inzwischen jammere ich auch nicht mehr. Wenn du Fragen hast gerne per PN.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3018
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Mo Jan 17, 2022 22:30

Hallo,

alle Sägen die hier genannt wurden machen das was sie sollen. Die eine ist hier besser,die andere da. Ach hat jede irgendwo eine Macke.
Bei der Liga ist es wichtiger wie das Holz zur Säge kommt und auch wieder weg. Bei mir wurde es die Easycut, weil an der kann man eine Absaugung anschließen.
Ob sich so eine Säge rechnet, eigentlich nicht. Sie erleichtert die arbeit ungemein und die Gesundheit ist einen lange dankbar.

Viele Grüße Markus
Dateianhänge
IMG_17012022_222445_(1080_x_1080_pixel).jpg
Easy2
IMG_17012022_222326_(1080_x_1080_pixel).jpg
Easy1
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » Mi Jan 19, 2022 20:05

Starane hat geschrieben:Hallo,

alle Sägen die hier genannt wurden machen das was sie sollen. Die eine ist hier besser,die andere da. Ach hat jede irgendwo eine Macke.
Bei der Liga ist es wichtiger wie das Holz zur Säge kommt und auch wieder weg. Bei mir wurde es die Easycut, weil an der kann man eine Absaugung anschließen.
Ob sich so eine Säge rechnet, eigentlich nicht. Sie erleichtert die arbeit ungemein und die Gesundheit ist einen lange dankbar.

Viele Grüße Markus



Wie sieht das denn bei der EasyCut aus wenn ich keine Absaugung dran mache? Fliegt mir die feine Späne dann sonst wo hin oder ist das einigermaßen akzeptabel? Das mit den Spänen ist auch so eine Sache wo die Hersteller sich noch nicht wirklich Gedanken gemacht haben. Natürlich kann man eine extra Absaugung kaufen... aber ob man das will...
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Mi Jan 19, 2022 20:34

Hallo Nils,

Das ist bei der Easycut im grünen Bereich. Die Spähne fliegen nicht unter den Traktor. Ab und an muss der Spähnehaufen zur Seite geräumt werden damit der Auslass nicht verstopft.
Eine Absaugung ist nicht unbedingt nötig. Es ist etwas staubfreier. Wenn ich zuhause schneide, hab ich nicht ganz soviel zum aufräumen.
IMG_19012022_202942_(799_x_1200_pixel).jpg
Easycut


Gruß, Markus
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » Sa Jan 22, 2022 9:30

Starane hat geschrieben:Hallo Nils,

Das ist bei der Easycut im grünen Bereich. Die Spähne fliegen nicht unter den Traktor. Ab und an muss der Spähnehaufen zur Seite geräumt werden damit der Auslass nicht verstopft.
Eine Absaugung ist nicht unbedingt nötig. Es ist etwas staubfreier. Wenn ich zuhause schneide, hab ich nicht ganz soviel zum aufräumen.
IMG_19012022_202942_(799_x_1200_pixel).jpg


Gruß, Markus


Das sieht doch nicht schlecht aus. Hast du dir die normale Wippsäge mit Förderband von Posch mal angesehen? Meinst du die EasyCut ist robuster und langlebiger? Was für Probleme können bei der EasyCut auftreten während des sägens?
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 22, 2022 10:47

Hallo,

Ich hab mir die normale Wippsäge auch angeschaut. Die war sofort raus, weil du die Sägeblatt Abdeckung öffnest,schliest, Sägst und zum Nachschieben wiederöffnen und das ganze geht wieder los.

Bei der Easycut kanns mal passiern das sich die 50 cm Scheite mal verkanten, die rutschen dann nicht mehr ins Förderband und blockieren dann den Schiebeschlitten. Ist auch problemlos wieder zu beheben. Das ist pro 2 RM ein Scheit wenn überhaupt. Auch ist es sinnvoll beim ablängen daruf zu achten das du genau einen Meter ( bis zu 2 cm mehr)länge machst. Wenn du länger bist, kanns sein das beim letzten Schnitt ein kurzes Stück überbleibt. Das kann dann im Sägekanal schon mal umherfliegen.
Ansonsten hilft es noch Einwurfschacht mit Holzgleitmittel zu schmieren. Dann rutscht das Holz besser nach. Sind pro RM ca. 10- 20 ml was da gebraucht wird.
Bei der AMR kam mit die Wippe etwas schwach vor. Bei Lancman hat mich die Abstüzung gestört.
Dann wurde es die Easycut.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon pmraku » Sa Jan 22, 2022 14:18

Nur zum Verständnis für mich, die easycut ist aber nicht automatisch, oder? Pendant zur automatischen wäre die smartcut?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon pmraku » Sa Jan 22, 2022 14:18

Nur zum Verständnis für mich, die easycut ist aber nicht automatisch, oder? Pendant zur automatischen wäre die smartcut?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 22, 2022 15:36

Hallo,
Genau so ist es. Bei der Easycut wird die Lade per Hand bewegt. Bei der Smartcut bewegt sich die Lade automatisch.

Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon pmraku » Sa Jan 22, 2022 15:58

Wie hoch ist der Preisunterschied zur smartcut? Aber wenn man wirklich automatisieren will, dann ist die easycut eigentlich die falsche?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 22, 2022 16:10

Servus,

Das kommt drauf an was du unter automatisieren meinst. Für ca. 5000 € unterschied ( war 2018) ist es eine Überlegung ob man die Lade nicht selbst bedient.
Für einen Privatmann geht's locker mit der Easycut da hier meist nicht die Masse durchgeht und die zeit zweitrangig ist.
Bei gewerblichen Holzhändler ist die sache schon anders. Da wird die Smartcut schon nix sein, hier ist eine Trommelsäge die bsssere wahl.
Die Arbeitserleichterung von einer Schrägwippsäge zu eine normalen Wippsäge ist schon enorm.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki