Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 24, 2022 17:59

ja, ist mir auch schon passiert, ist aber nicht schlimm.
Bei jeder Brennholzsäge, egal welche, passiert das wenn es richtig klemmt.
Man steht ja davor, bekommt es mit und drückt einfach aus, erledigt.
Bei Zapfwellenbetrieb musst ja bei einem Klemmer auch händisch eingreifen, automatisch geht das auch nicht.
Muss aber auch dazu sagen, bei Zapfwellenbetrieb, ist mir das auch noch nie passiert.
Es hat einer geschrieben, das man die Maschine auch lernen muss.
Das ist absolut richtig, wie halt alles im Leben.
Glaubt mir, egal was man sich anschafft, Probleme bekommst bei jedem Produkt gratis dazu.
Vollautomatisch läuft nichts, auch wenn Automatik drauf steht.
Am ende ist immer der Bediener in der Verantwortung.
Ich bin jedenfalls mit meiner Vogesenblitz absolut zufrieden.
Sie funktioniert einfach ähnlich einem Computer...
das Problem steht meistens vor der Maschine, wie beim Pc eben auch.
Weiterhin viel Spaß beim stöbern und Vergleichen.
Eines Bieten sie alle gleich....
angenehmes arbeiten, Sicherheit, Schlagfertigkeit und gute Reduzierung des Kontostandes.
Grüssle,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 24, 2022 18:06

geklemmt hat es bei mir auch schon beim Zapfwellenbetrieb wäre hier ne Zapfwelle mit Rutschkupplung keine Alternative?
210ponys
 
Beiträge: 7490
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon pmraku » Mo Jan 24, 2022 18:09

Dann einfach den hebel ziehen, Zapfwelle aus, klemmen beseitigen, Zapfwelle wieder ein. Und nicht vergessen den hebel wieder auf normal :D
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Mo Jan 24, 2022 18:15

Hallo,

Eine Zapfwellenrutschkupplung verlegt das Problem von den Keilriemen zur Rutschkupplung der Zapfwelle. Bei Posch gibts da eine Kupplung die den Antrieb auskuppelt. Solche Klemmer kommen sogut wie nie vor. Meistens zerlegt es die kurzen Endstückte mit einem großen Schlag. Die größeren Schwierigkeiten sind wenn mehrere krumme Scheite in der Schneidlade sind und die sich beim schneiden verkeilen.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 24, 2022 18:45

Starane,
die kurzen Endstücke beim Vogesenblitz
zerlegt es auch mit nem lauten Schlag.
Allerdings ohne Zapfw. von Posch.
Darum geht es auch in meinen Augen nicht.
Man kann auch weiterhin mit ner Ganz normalen Wippsäge arbeiten, hat viel Geld gespart
und freut sich.
Auch die können verdammt ekelhaft klemmen, Sicherungen raus schmeißen oder gar den Schlepper abwürgen.
Vor so einem Biest wollte ich nicht mehr stehen, hab meine verschenkt.
All das können die Neuen, egal welche Marke, auch,
aber mit sehr viel Sicherheit für den Betreiber und dessen Helfer.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » Sa Jan 29, 2022 8:53

Moin, heute fahre ich zu einem Posch Außenlager und schaue mir die normale Wippsäge mit Förderband, die EasyCut und die SmartCut endlich an. Bin gespannt was der sagen wird... aber bei dem bisschen Holz wird er eh zu der Wippsäge raten.

Was ich schade finde, dass die Stücke bei Easy- oder SmartCut nicht vernünftig nachrutschen wenn man das nicht immer einsprüht. Dass die da keine Lösung für entwickelt haben ist eigentlich traurig für Posch.

Ist Posch stagbiler als AMR Solomat?
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 29, 2022 11:45

Die Scheite rutschen schon auch ohne Holzgleitmittel nach. Schöner geht's mit Holzgleitmittel, rutschen dann besser und schneller. Auch verhartz dann nicht alles so schnell.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 29, 2022 12:40

was ist Holzgleitmittel?
210ponys
 
Beiträge: 7490
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 29, 2022 12:45

Holzgleitmittel dient dazu das Holz leichter über Oberflächen aus Metall an Maschinen gleitet. Auch wird die Oberfläche unempfindlicher gegen Harz und Schmutzanhaftung.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » Sa Jan 29, 2022 16:21

So, die Entscheidung ist gefallen... es wird die Posch EasyCut.

Das lustige: ab 01.02.2022 gibt es bei Posch die 3. Preiserhöhung in der Corona Kriese. Somit kostet die Posch EasyCut mit Zapfwelle un 7,5 kW E-Motor statt bisher 10.222,10 € ab nächster Woche sagenhafte 12.138 €

Es gibt als Sonderausstattuung eine Sägewellenkupplung manuell (Zum Trennen des Z-Antriebes und Vermeidung von Antriebsschäden). Ist das Sinnvoll? Da ist quasi auch gleich eine Bremse für das Blatt mit dran. Kann denn da was kaputt gehen wenn es einen klemmer gibt? Zur Not hat man am Schlepper ja noch einen Knopf am Schutzblech um die Zapfwelle auszuschalten. Das das nicht so schnell geht wie ein Hebel direkt an der Säge ist logisch...

Was sagt ihr denn zu so einer Gelenkwelle mit Freilaufkupplung? Notwendig oder nicht? Diese Gelenkwelle hat doch quasi die selbe Funktion wie der Sägewellenkupplkung oder nicht?
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Starane » Sa Jan 29, 2022 16:34

Gratuliere, ich schreib jetzt nicht was meine 2018 gekostet hat. Eine Zapfwelle mit freilauf ist sinnvoll wen dein Traktor eine elektrisch geschaltene Zapfwelle hat, bzw. wenn die Zapfwelle selbst bremst. Ich hab eine normale. Meine hat auch die Notabschaltung nicht. Wenn was sehr stark zwickt geht's auf die Keilriemen. Die Freilaufkupplung lässt die Säge nachlaufen wenn die Zapfwelle am Traktor steht.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » Sa Jan 29, 2022 19:42

Danke.

Aber diese spezielle Gelenkwelle ist eigentlich nicht notwendig? Hab glaub eine automatisch bremsende Zapfwelle.

Ich sag nur die EasyCut mit Zapfwelle und 7,5 kW E-Motor im Jahr 2016 hat etwas mehr als 7000 Euro gekostet :lol: da sieht man mal wie die Preise steigen.
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 29, 2022 20:25

Schon der Hammer. 5000 Euro mehr. Die letzte Preiserhöhung ist wohl ein totaler Witz. gleich mal 1915 Euro!! aufgeschlagen. Die sollen nicht mehr wissen wo sie die sägen lagern können, die Ihnen keiner abkauft, dann wissen se was das Problem war.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon Nils1990 » So Jan 30, 2022 9:06

Die normale Wippsäge ist ihr Preis auch nicht wert... (Zapfwellenantrieb und E-Motor 7,5 kW) Listenpreis bis morgen noch 8.425 € und ab übermorgen 9.282 €.

Paldu wird auch teurer logischerweise. Also wer noch was braucht... sollte jetzt zuschlagen.

Mich ärgert es, dass die EasyCut mindestens 6 Monate Lieferzeit hat. Posch kann keine Liefertermine mehr nennen.
Nils1990
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 03, 2016 8:16
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Brennholzsägen - Posch EasyCut, Solomat...

Beitragvon beihei » So Jan 30, 2022 11:51

Das mit den Lieferzeiten ist im Moment anscheinend normal. Ich war am Donnerstag bei einem LAMA wegen eines Mulchers . Lieferzeit normalerweise 6-8 Wochen, aber der Verkäufer kann mir im Moment keine genauere Lieferzeit nennen, auf keinen Fall die 6-8 Wochen , es sei denn es wäre eine Lagermaschine. Er macht sich beim Hersteller schlau.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3018
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki