Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Erfahrungen mit Carraro Agricube

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon pege » Sa Feb 18, 2012 10:37

es gibt nix perfektes auf der welt, alles hat seine vor- und nachteile.

also, bei jeder entscheidung, vor- u. nachteile abwägen u. wenn die vorteile überwiegen, machen!!!
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon discturbed » Sa Feb 18, 2012 10:40

....die diskussionen hier sind eben der spiegel des berufsstandes :roll: .....man muss sich ja schon schämen sich bei diesen kollegen winzer zu nennen :wink:

gefragt war nach erfahrungen mit carraro agricube....... n8


@pege, sooo schauts aus.
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Sa Feb 18, 2012 12:45

Dieser Haufen ist doch genau der gleiche Billigfi*ker-Kram wie der ganze restliche CNH-Ranz auch. Schaut euch doch mal um; Was davon 10 Jahre gelaufen hat ist gar. Ganz und gar. Dann lieber nen Deutz AgriKid für 10k€ und den nach 3 Jahren wegschmeissen, wenn Ihr so auf billig steht. :wink:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Sa Feb 18, 2012 12:52

Ist schon seltsam hier,
Ich hab nach Erfahrungen mit dem Schlepper gefragt und jeder der keine mit diesem Schlepper hat fühlt sich berufen mir Ratschläge zu erteilen.
Ich suche ein Wendegetriebe und eine Lastschaltung wie ich sie von meinen Ackerschleppern kenne.

Ich sehe halt den Mehrwert bei bestimmten Fabrikaten gegenüber dem stark erhöhten Kaufpreis nicht.
Richtig das der Preis alleine nicht entscheidend ist sondern was ich für mein Geld kriege.

Bin nach wievor für Erfahrungen dankbar vor allem evt. aus Österreich wo es den Schlepper wohl schon gibt.

Alles ander Entschuldigung "ist leeres Stroh" das hier schon dutzendmal gedroschen wurde.

Opera : ich kenne einige Kollegen in der Pfalz mit ihrem "CNH Kram hauptsächlich blau" recht zufrieden sind.

Gruß : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 18, 2012 13:25

fakt ist in dem carrao agricube ist ein iveco motor verbaut.der wird bei new holland/case, dexheimer, claas etc... auch eingebaut und die iveco motoren haben allgemein nen sehr guten ruf was haltbarkeit und zuverlässigkeit angeht.von carraro/agriitalia haben sehr viele schlepper die getriebe und vorderachsen verbaut und da gibts auch keine probleme.

daher halten die schlepper auch 10 jahre und länger im gegensatz zu so manchem anderem geraffel wo bis vor kurzem noch die technik der 70er und 80er jahre verbaut wurde.
sonst wären z.b gerade die soo schlechten schmalspur traktoren von CNH und co nicht weltweit so verbreitet und beliebt die praktisch mit den selben komponenten ausgestattet sind wie die carraro agricube.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Obsti » So Feb 19, 2012 16:36

Hallo omega
in dem Traktor sind Komponenten verbaut (Motor ,Getriebe, Achsen) die sich in anderen Marken 1000 fach bewehrt haben. Dennoch würde ich dir von einem Kauf abraten da du kein Händlernetz hast. Was machst du bei einer Garantieleistung in welche Werkstatt gehst du dann ? Nach Italien oder Austria ?
Warum willst du so ein Exoten ( in Deutschland) ? Wenn man keine Probleme hat dann macht man sich welche.
Du hast doch in deiner Gegend genug Auswahl die deinen Vorstellungen entsprechen.
Firma Franzmann Landini u. Fendt
Firma Mayer jetzt RWZ Fendt u. Claas.
Firma Christian JD, Cararro, Holder.
Ein Traktor ist immer so gut wie die Werkstatt .

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Irgendenner » So Feb 19, 2012 17:24

viel auswahl hatts da bei euch aber auch nicht gerade und außer dem claas nix was mit dem agricube vergleichbar ist.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Obsti » So Feb 19, 2012 18:19

Irgendenner hat geschrieben:viel auswahl hatts da bei euch aber auch nicht gerade und außer dem claas nix was mit dem agricube vergleichbar ist.


Er hat doch noch JD u. Landini die liegen doch in einem guten Preis - Leistungsverhältnis .

gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » So Feb 19, 2012 19:59

Dann will ich mal die Katze aus dem Sack lassen.
Mir ist zu Ohren gekommen das der Agricube in etwa 2 Jahren mit leichten Änderungen mit einem ganz anderen Lack auch nach Deutschland importiert wird.
Mehr kann ich jetzt hier nicht sagen .
Ich will um Gottes willen keinen Schlepper aus Österreich importieren.
Und alles was wir uns bis jetzt angeschaut haben hat uns aus verschiedenen Gründen nicht überzeugt.
Vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Vor 20 jahren war das hier der erste Dexheimer um Umkreis von 30 km villeicht.
Er hat genau für uns gepasst und ich habs eigentlich auch nicht bereut.
Wobei dann letzten Endes wenn eine Maschine genau in den Betrieb passt ist der Preis eigentlich sekundär.
Bin mal gespannt was das jetzt wieder für eine Diskussion auslöst.

Gruß : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Lethermann » So Feb 19, 2012 20:07

hy

wenn ich mir den carraro so anschaue , hat der viel ähnlichkeit mit unserem lambo rs 70 ...... :lol: :lol:


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Obsti » Di Feb 21, 2012 12:08

Hallo omega
dann kläre uns einmal auf warum genau dieser Traktor für deinen Betrieb der Richtge ist. Wendeschaltung , Lastschaltung u. Kupplung am Schalthebel haben die anderen Marken auch.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Di Feb 21, 2012 13:32

Dann zähl mal bitte auf die das können,
Mir sind bis jetzt nicht so viele bekannt.
Es gibt auch z.B. einige Schmalspur die sehr beengt in der Kabine sind.
Bei uns ist der kleinste Fahrer 1,88 der größte 2,05 alle mit dem dazu passenden Gewicht.

Gruß : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Di Feb 21, 2012 13:33

Wie sieht es bei CNH und Co eigentlich mit Hydraulikleistung aus? Wieviele Steuergeräte sind denn machbar und wieviel Literleistung wird angeboten?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Di Feb 21, 2012 19:12

Und sind bei CNH die gefederten Vorderachsen auch niveaureguliert? Wie ist da die Wankabstützung gelöst`?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 21, 2012 19:54

Opera hat geschrieben:Und sind bei CNH die gefederten Vorderachsen auch niveaureguliert? Wie ist da die Wankabstützung gelöst`?


sowas braucht man da ned...
die schlepper wackeln halt ned so rum wie dein wackelfendt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki