Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Erfahrungen mit Carraro Agricube

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Di Feb 14, 2012 14:14

Hallo,
Eine Frage an die östereichichen Kollegen, natürlich auch an deutsche wenn Erfahrung vorhanden.
Habt Ihr Erfahrungen mit Carraro Agricube ?
Scheint ein interressanter Schmalspurschlepper zu sein der offentsichtlich in Deutschland noch nicht angeboten wird.

ttp://www.koegl-carraro.at/produkte/tra ... -cube.html

Vile Grüße von der Nahe: Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon dude » Di Feb 14, 2012 18:30

ist baugleich mit dem Claas Nexos und kommt von Agritalia
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 14, 2012 20:18

http://www.agricube.it

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yMdK5qdeTHk
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Mi Feb 15, 2012 8:29

Da wirds mir schlecht...
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Feb 15, 2012 8:36

Agritalia - selbes Werk aus dem auch MF3600, Claas Nexos, JD 5G, Carraro usw. kommen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Wolfcke » Mi Feb 15, 2012 8:39

Die großen Claas sind doch recht zuverlässig, werden die woanders gebaut?
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Mi Feb 15, 2012 11:50

Danke für die Hinweise,
Ich hatte nach Erfahrungen gefragt und nicht ob jemand Blähungen hat (geistige).
Bitte erspart uns doch die 27. Diskussion "Fendt ist aber besser".
Nicht jeder kann und will das gute Betriebsergebniss der Frima Fendt unterstützen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der wirklich mit dem Carraro/Claas gefahren ist ?

Gruß : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon liluwi » Fr Feb 17, 2012 17:01

Also ich fahre seit einigen Jahren einen Carraro SRX Knicklenker mit Wendesitz, ob das jetzt die selbe Qualität ist wie der Carraro Agricube weiss ich nicht, aber die Qualität von Carraro ist nicht sehr gut. Vom Konzept her ist mein Knicker mit Rüfa eine super Sache, aber andauern Reparaturen, und auch vom Komfort nicht überzeugend. Natürlich muss du wissen wieviel du den Schlepper brauchst.
Mein anderer Schmalspurschlepper ist, auch wenn du es vielleicht nicht hören möchtest, ein Fendt, Reparaturkosten 30% vom Carraro.
liluwi
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 05, 2008 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Fr Feb 17, 2012 17:14

Danke,

Fahre seit über 20 Jahren Dexheimer 360 SC,
Bin auch eigentlich ganz zufrieden damit, Leistung reicht nicht mehr mit 60 PS
Grund war damals, der fuhr dorthin (56% Steigung) wo eben kein Fendt hinfuhr.
Dann ist die Fendt Werkstatt über 40 km weg.
Einige Kollegen haben mit Ihren 208 und 209 üble Erfahrungen gemacht.
Hoher Sprit und Ölverbrauch, in einem Fall 17 Werkstattaufenthalte in 3 Jahren.
Alles keine Argumente für Fendt, dazu noch der Preis des Vario.
Suche eben eine preiswerte Alternative aber mit Lastschaltung (Vorwärts-Rückwärts und in der Gruppe)

Gruß : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon discturbed » Fr Feb 17, 2012 17:46

antonio carraro ist nicht agritalia.....

im agricube sind ja bewährte komponenten verbaut, carraro getriebe und achsen findest ja in fast allen schmalspurschleppern. iveco motoren sind auch verbreitet und bewährt. abgesehen davon gibts doch somit parallelen zu dexheimer... beim rest der verbauten teile...kannste auch nicht so viel falsch machen, cobo usw.

enstscheidend ist in dem fall dann die werkstattunterstützung oder die bereitschaft selbst zu schrauben.

über die anderen gängigen schlepper braucht man ja kein wort zu verlieren, ist der gleiche plunder....wird nur nicht so breitgetreten...wer gibt schon gerne zu sooo viel geld für sooo wenig mehr ausgegeben zu haben.
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon pege » Fr Feb 17, 2012 18:58

Omega659 hat geschrieben:Danke,

Fahre seit über 20 Jahren Dexheimer 360 SC,
Bin auch eigentlich ganz zufrieden damit, Leistung reicht nicht mehr mit 60 PS
Grund war damals, der fuhr dorthin (56% Steigung) wo eben kein Fendt hinfuhr.
Dann ist die Fendt Werkstatt über 40 km weg.
Einige Kollegen haben mit Ihren 208 und 209 üble Erfahrungen gemacht.
Hoher Sprit und Ölverbrauch, in einem Fall 17 Werkstattaufenthalte in 3 Jahren.
Alles keine Argumente für Fendt, dazu noch der Preis des Vario.
Suche eben eine preiswerte Alternative aber mit Lastschaltung (Vorwärts-Rückwärts und in der Gruppe)

Gruß : Omega659

dann bleib doch bei dexheimer, wenn du zufrieden warst.
sind zwar nicht billiger als fendt aber dafür nach kundenwunsch gefertigt. massanzüge sind immer etwas teurer, als anzüge von der stange. stehen im wiederverkauf, dem fendt in nichts nach.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Omega659 » Sa Feb 18, 2012 8:11

Problem ist einerseits der Preis,
Zwischen einem neuen Dexheimer und einem Carraro/Claas oder New Holland liegen ca. 15 -20 t€.
Dexheimer ist auch 50 km weg und bietet keine vernünftige Lastschaltung an.
Aus gesundheitlichen Gründen bin darauf angewiesen.

Gruß : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon regent » Sa Feb 18, 2012 9:32

Am besten du holst dir ein Ackergaul,der kostet dich bestimmt net viel und der nächste Tierarzt ist sicherlich auch net weit entfernt!

Mann,mann so ein Theater was du hier machst!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon pege » Sa Feb 18, 2012 9:59

Omega659 hat geschrieben:Problem ist einerseits der Preis,
Zwischen einem neuen Dexheimer und einem Carraro/Claas oder New Holland liegen ca. 15 -20 t€.
Dexheimer ist auch 50 km weg und bietet keine vernünftige Lastschaltung an.
Aus gesundheitlichen Gründen bin darauf angewiesen.

Gruß : Omega 659


der preis sollte nicht das problem sein, meine meinung: wie toll sind unsere wohnzimmer eingerichtet und wann werden sie genutzt??? mal für ein paar stunden am we.
mit so einem teil bist du im sommer 8-10 std täglich zugange... letztendlich sparst du an dir oder sitzt du im büro und ein anderer macht die arbeit???
ausserdem rechne mal die mehrkosten auf 20 jahre hoch, wenn das dein umtrieb ist, wie du geschrieben hast.

du meinst bestimmt wendegetriebe und nicht lastschaltung???
auch da gibt es möglichkeiten in dem programm: 1. du kannst die fahrtrichtung per knopfdruck vorwählen und wenn du dann kupplung trittst wechselt die fahrtrichtung und das funktioniert bei jedem gang.
2. dann gibt es eine noch komfortablere version, da wird nicht mehr per fusspedal ausgekuppelt, sondern auf knopfdruck.
das mit der werkstatt sollte kein prob sein, jede werkstatt kann teile einbauen, die vom hersteller geschickt werden. notfalls gibt es in der firma noch eine mobile werkstatt.
solltest du die 50 km auf der achse zurücklegen, dann bist du in der fabrik und nicht in einer werkstatt... was bei 40 km getrieben gut machbar ist.
ich hab jetzt nur 30 km und mache das so, würde auch 50 km fahren... aber jeder, wie er will und kann.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon liluwi » Sa Feb 18, 2012 10:17

Also mir kommt es so vor, als würdest du einen Schlepper suchen mit allem drum und dran, aber kein Geld ausgeben willst.
liluwi
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 05, 2008 7:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki