Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Erfahrungen mit Carraro Agricube

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Do Feb 23, 2012 19:40

Du hast echt Kenne, das stimmt. Noch. :mrgreen: Dafür ist es aber einfach Super komfortabel. Allerdings muss ich dich enttäuschen, an der Ausbringmenge ändert das recht wenig.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon discturbed » Do Feb 23, 2012 20:03

fakt ist, wenn du konstante regelung haben willst musste eh über nen externen rechner fahren...und sowas musste naaaaaachrüsten....und der komfort in der grünen kiste ist relativ....da würde ich zb ganz klar dexheimer vorziehen

aber herr opera, warum haste eigentlich noch keine bilder von deinem vario drin? jetzt kannst ja das erbe für deine ideen verschiessen... :wink: ....aber....selbst der schlepper den du meinst hat ja richtig gute merkmale (ja auch am vario gibts tolle sachen)...die hast duuu nur noch nicht angeführt...

hier wurde ja nach nem schlepper mit angemessenerem preis-leistungsverhältnis gefragt und nich nach operas pimmelprothese....
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Do Feb 23, 2012 21:38

Nanana, nicht geschmacklos werden. Zumindest nicht auf persönlicher Ebene. Darum habe ich dich doch weiter oben schonmal gebeten. Munter und unterhaltsam streiten soll doch Spass machen. Wenn Dir Deine Vorfahren nicht genug hinterlassen haben versuche das bitte nicht auf dieser Ebene zu kompensieren. Ich verstehe eh nicht warum du sich so aufregst. Geschmack hat man oder halt eben nicht.
Welchen Schlepper fährst Du noch gleich?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Weinbauer » Fr Feb 24, 2012 23:53

steigert euch doch nicht so darein. bringt doch keinen weiter. am wenigsten den themensteller...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon grapedesigner » Sa Feb 25, 2012 7:34

discturbed hat geschrieben:....praktisch verschiebts sogar bei der wundermaschine die duuu meinst und von der hier sonst keiner redet auch die zapfwellendrehzahl....dieser antrieb ist auch nicht stufenlos.... n8

Wenn du mit Drehzahlspeicher und Tempomat fährst ist nur noch der Traktionsunterschied bei bergauf und Bergabfahrt zu berücksichtigen. Der spielt aber denke ich in den allermeisten Lagen nur eine untergeordnete Rolle.
Die Handgasvariante ist ja wohl nicht wirklich mit einem Tempomat zu vergleichen, da mußt du ja ständig nachregeln und am Zeilenende stehst du dann ständig auf der Kupplung, oder fährst du mit +/- 8km/h in die nächste Reihe?
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Sa Feb 25, 2012 8:06

Weinbauer hat geschrieben:steigert euch doch nicht so darein. bringt doch keinen weiter. am wenigsten den themensteller...


Ist doch nur Spaß! Für mich zumindest. Ich sitze immer hier und kann kaum noch Luft holen vor Lachen wenn die Experten hier ihre kümmerlichen Fahnen hochhalten.
Nein, auch nicht; Ich wollte die Möglichkeit bieten mal so richtig vom Leder zu ziehen was die Maschinen so alles können. Und da der Threadersteller ja nicht nur spezifisch nach Carraro-Informationen sucht, wie der Threadtitel vermuten ließe, sondern generell nach einer passenden Maschine für ihn und seinen Betrieb, sollten sämtliche Vorteile aller Fabrikate aufgezählt werden.
Auf´s coming-out von Superdisc warte ich allerdings auch noch, ich wüsste zu gerne für welche Maschine er sich in seiner unendlichen Weisheit und seinem Budget entsprechend entschieden hat.
Wetten können noch abgeschlossen werden. Ich tippe auf Case. :klee:

Laurenz
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon regent » Sa Feb 25, 2012 13:20

Geil! Immer wieder Geil!

LAURENZ FOR PRESIDENT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :prost: :prost:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Sa Feb 25, 2012 15:20

regent hat geschrieben:Geil! Immer wieder Geil!

LAURENZ FOR PRESIDENT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :prost: :prost:


Hatten wir ja alles schonmal! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » So Feb 26, 2012 13:14

Möchte keiner mehr einen Tipp abgeben?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon regent » So Feb 26, 2012 13:19

Ich tippe auf Schanzlin! :lol:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon annaroma » So Feb 26, 2012 17:58

Hallo zusammen

Ich möcht Euch über die Grundrage aufklären.
Ich Arbeit schon mehrere Jahre auf Renault/Claas in der Schweiz .Seit mehr als 20 Jahren verkaufen wir den Renault LB /Pales und der Claas Nectis und jetzt der Elios. Das sind allesTraktoren von Carraro die es in Schmalspurausführung gibt.Wir haben Traktoren die sind 17 Jahre alt und haben 11000h .Diese Traktoren sind Technisch nicht anfälliger als alle anderen .Etliche laufen sogar mit Frontlader. Carraro ist übrigens ein Führender anbieter von Vorderachsen für namhafte Traktorenhersteller. Der Carraro Agricube ist baugleich wie der Claas Elios und seine schmalen Kolegen für den Weinbau.Im Carrarowerk in Italien werden im weiteren Traktoren- Schmal und Normalspur für John Deere und Massey Ferguson gebaut.Carraro baut unter dem Namen VaryT ein Stufenlosgetriebe bis 150 KW .Wer und wo es getestet wird weis ich nicht .Es gibt auf Youtou ein schwarzer MF und Funktionsfilme von dem Getriebe.

Ichhoffe die Info reicht Ihnen

Gruss aus der Schweiz
annaroma
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 26, 2012 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon jogie69 » Fr Mär 02, 2012 16:37

so, jetzt werd ich auch mal was los. Wir haben jetzt 12 Jahre Renault Dionis gefahren. Ohne Probleme. Jetzt ein paar kleinere Elektrikprobleme bekommen. Hat jetzt knapp 5000 h drauf. Will jetzt was neues, was nun? Also umgeschaut und zum Schluß gekommen, entweder 1 Fendt Vario für 75.000 und den Renault dazu behalten, weil ein 2. Schlepper gebraucht wird. Aber wer fährt dann noch mit dem Renault, wenn ein Fendt da ist. Also Variante 2: Renault in Zahlung gegeben ( ich trau mich nicht zu sagen wieviel ich dafür bekommen habe, hätte ich nicht für möglich gehalten) und 2 neue Mc Cormick bestellt. Einer davon wird mit einem Tempomat/Drehzahlspeicher ausgestattet, weil ich das ständige Handgasnachregeln beim Spritzen leid bin. Diese Variante kostet mich ca. 61.000 und wir haben 2 neue Schlepper die sicher nicht vergleichbar mit Hightech Schlepper Vario sind, aber mir reicht das. Übrigens, abgerechnet wird ja zum Schluss. So die Aussage der Fendt Fahrer. In unserem Fall hat sich der Renault voll bezahlt gemacht. :wink: PS: ich bin auch 1,89 groß und der Platz für die Füße ist nach Umbau gut.
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon Opera » Fr Mär 02, 2012 20:18

jogie69 hat geschrieben:so, jetzt werd ich auch mal was los. Wir haben jetzt 12 Jahre Renault Dionis gefahren. Ohne Probleme. Jetzt ein paar kleinere Elektrikprobleme bekommen. Hat jetzt knapp 5000 h drauf. Will jetzt was neues, was nun? Also umgeschaut und zum Schluß gekommen, entweder 1 Fendt Vario für 75.000 und den Renault dazu behalten, weil ein 2. Schlepper gebraucht wird. Aber wer fährt dann noch mit dem Renault, wenn ein Fendt da ist. Also Variante 2: Renault in Zahlung gegeben ( ich trau mich nicht zu sagen wieviel ich dafür bekommen habe, hätte ich nicht für möglich gehalten) und 2 neue Mc Cormick bestellt. Einer davon wird mit einem Tempomat/Drehzahlspeicher ausgestattet, weil ich das ständige Handgasnachregeln beim Spritzen leid bin. Diese Variante kostet mich ca. 61.000 und wir haben 2 neue Schlepper die sicher nicht vergleichbar mit Hightech Schlepper Vario sind, aber mir reicht das. Übrigens, abgerechnet wird ja zum Schluss. So die Aussage der Fendt Fahrer. In unserem Fall hat sich der Renault voll bezahlt gemacht. :wink: PS: ich bin auch 1,89 groß und der Platz für die Füße ist nach Umbau gut.

Absolut legitim. Hat ja auch keiner behauptet dass ein fendt betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon jogie69 » Fr Mär 02, 2012 20:43

ich hab gedacht jetzt kämen so Sprüche wie:"dann hast du immer einen für die Werkstatt."
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Carraro Agricube

Beitragvon dude » Sa Mär 03, 2012 0:31

jogie69 hat geschrieben:ich hab gedacht jetzt kämen so Sprüche wie:"dann hast du immer einen für die Werkstatt."

kann dich beruhigen - ich hab bisher noch keinen 2. mccormick für die werkstatt gebraucht :wink:
generell war bisher nichts nennenswertes dran
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki