Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 2 von 130 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 17:26

also Heckscheibenwischer ok, aber Beifahrersitz ist bei jedem Serie da nun Pflichtausstattung. Wüsste jetzt im Moment nicht, was Case mehr haben sollte als ein vergleichbarer NH.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 18:54

Bei meinen Händlern hatte Case nur "mehr" Preis bei gleicher Ausstattung. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Marian » Sa Jan 04, 2014 19:43

Also bei meinem Case Händler war der Steyr schon ohne Handeln günstiger als der blaue beim NH Vertreter.
Nachm dritten mal Kaffeetrinken und handeln dann eh.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 19:47

hallo,
also bei meinen Vergleich waren fogende unterschiede...
pro Case :
-serienmäßiger Schnellaushub
- und soweit ich weis (wenn Luftsitz) ist er bei case ein Grammer....bei new Holland ein Pilot...

pro New Holland:
- finde den kompletten Innenraum schöner da er heller ist ( bei case Dunkelbraun und teilw. schwarz...)
- um glaub ich ca. 1500 billiger...

und der Steyr währe bei mir nochmals um 500 teurer gewesen als der case da er oben am dach 4 Scheinwerfer hat... (new Holland serienmäßig nur 2) reicht aber auch...


also es steht 2 zu 2 und dann hab ich mich für den new Holland entschieden...

bei mir hieß es jedenfalls so... von 55 bis 75 PS 0 Problem.... dennoch erst nach Garantiezeit möglich...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 20:18

Bei mir war Case teurer und hat vom Preis nicht viel gemacht.
New Holland war günstiger und ist vom Preis noch runter und der Industriefrontlader war mit dabei (Aktion)
Steyr war am teuersten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 20:25

Fadenfisch hat geschrieben:Bei mir war Case teurer und hat vom Preis nicht viel gemacht.
New Holland war günstiger und ist vom Preis noch runter und der Industriefrontlader war mit dabei (Aktion)
Steyr war am teuersten.

darf man fragen welchen Frontlader du genau droben hast?... hätte ja auch mal vor an meinen t4 einen Frontlader dranzubauen...

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 20:32

Stoll FZ20 Industriefrontlader, Einhebel, Parallelführung, Schwingungsdämpfung, Hydro-Fix, 3.und 4. Steuerkreis

Ich habe den Stoll der im Angebot der Agritechnica war nicht gewollt - war ein kleiner. Den jetzigen Stoll habe ich in der Ausführung ohne Mehrpreis dazu bekommen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 20:37

geile Sache...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 20:49

ich bin am überlegen mir dann einen Quicke dranzutun... da ja quicke das selbe ist wie trima.. und mit meinen Trima bin ich sehr sehr Zufrieden... und der Quicke gefällt mir von der Optik besser ( Abdeckkappen der Parallelführung währen New Holland blau) :D desweiteren würde dann auch mein größerer Trima am NH passen...währe dann auch nicht schlecht :)

@ Forstjunior.. dein TD ist ja schon ein Vierzylinder oder? meiner war noch ein 3Zyl. hast du den TD5010? ich hatte den TD70D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 21:35

@Taubenwider

Der Trima 3.1 kam auch noch in Frage.
Allerdings ist der schwerer und hebt weniger wie der Stoll.
Aus dem Grund habe ich mich für Stoll entschieden.
Der Preis war der gleiche.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 21:37

jo..es ist ein td 5010. ja hat den FPT-Motor 4 zylinder mit 60 Ps. Aber angeblich der gleiche bis 80 Ps. wobei ich dies nicht ganz glauben kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 21:43

Fadenfisch hat geschrieben:@Taubenwider

Der Trima 3.1 kam auch noch in Frage.
Allerdings ist der schwerer und hebt weniger wie der Stoll.
Aus dem Grund habe ich mich für Stoll entschieden.
Der Preis war der gleiche.


hmm... ein 3.1. käme mir auch etwas sehr groß vor für einen T4... ich habe an meinen 100 PS Deutz nur einen 2.0... der ist dennoch auch ziemlich klein dran...
ich glaube aber auch dass der t4.85 etwas größer ist als der t4.55 denke aber den t4.85 wird der Stoll ganz gut passen... hast du ihn in antrazit oder in NH blau?

Forstjunior wie viele Stunden hat dein TD schon geleistet? bist du sehr zufrieden damit?
meinTD70D war ein montagsschlepper...und war bei weitem nicht so gut als der neue mit dem 4 Zylindermotor

LG

P.S. freut mich so eine kleine TD/T( natürlich auch in weiß und rot) "Gruppe" zu haben :)
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 21:49

Also ich finde den Schlepper ganz ok. Kann nicht klagen außer dass die Lackierung nicht so topp ist. Haben den Schlepper jetzt seit juli und ca. 130 Std geleistet. Der Stundenzähler dreht ziemlich schell..kommt mir so vor...mit echten stunden hat dies wohl nichts zu tun.
Der Lack der Unterlenker geht im Bereich der Fanghaken leicht ab.

Sonst gibt es nur ein Problem welches ich aber noch vor Garantieablauf beim Händler vortragen werde. Im Dach muss sich irgendwas gelöst haben, weil es über dem Himmel bei Bodenwellen klappert wie wenn irgendeine Platte ect. gegen die Dachhimmel klopfen würde.

mh..jetzt fällt mir noch eins ein. Dass das Steuergerät obwohl es einrastet nicht bei Belastung hält sondern auf Neutral geht. Dieses muss ich mechanisch fixieren was meiner Meinung nach nicht Zeitgemäß ist. Auch mein händlder und die Agratec als übergeordneter Händler konnten mir da nicht helfen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 22:09

Forstjunior hat geschrieben:Also ich finde den Schlepper ganz ok. Kann nicht klagen außer dass die Lackierung nicht so topp ist. Haben den Schlepper jetzt seit juli und ca. 130 Std geleistet. Der Stundenzähler dreht ziemlich schell..kommt mir so vor...mit echten stunden hat dies wohl nichts zu tun.
Der Lack der Unterlenker geht im Bereich der Fanghaken leicht ab.

Sonst gibt es nur ein Problem welches ich aber noch vor Garantieablauf beim Händler vortragen werde. Im Dach muss sich irgendwas gelöst haben, weil es über dem Himmel bei Bodenwellen klappert wie wenn irgendeine Platte ect. gegen die Dachhimmel klopfen würde.

mh..jetzt fällt mir noch eins ein. Dass das Steuergerät obwohl es einrastet nicht bei Belastung hält sondern auf Neutral geht. Dieses muss ich mechanisch fixieren was meiner Meinung nach nicht Zeitgemäß ist. Auch mein händlder und die Agratec als übergeordneter Händler konnten mir da nicht helfen.


hhmm...also mit dem Steuergerät würde ich nicht zurückstecken...ein neues Steuergerät oder auch nur die einrastung neu zumachen wäre evtl. eine lösung.. würde ich jedenfalls nochmals ansprechen...

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 22:13

also angeblich wäre dies Sicherheitsbedingt nicht anders möglich..konkret ist es halt so dass der Brennholzwagen von mir über die Schlepperhydraulik läuft. wenn man mit dem Greifer auf Druck geht schaltet eben das Steuergerät auf neutral. Den Kran ohne Kraft bewegen klappt auch so..
Aber mein Händler ect. sagt eben dazu, dass dies so gehöre damit eben ein Ölmotor bei einem bestimmten Druck abschalten würde.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 2 von 130 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki