Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 3 von 130 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 22:19

Forstjunior hat geschrieben:also angeblich wäre dies Sicherheitsbedingt nicht anders möglich..konkret ist es halt so dass der Brennholzwagen von mir über die Schlepperhydraulik läuft. wenn man mit dem Greifer auf Druck geht schaltet eben das Steuergerät auf neutral. Den Kran ohne Kraft bewegen klappt auch so..
Aber mein Händler ect. sagt eben dazu, dass dies so gehöre damit eben ein Ölmotor bei einem bestimmten Druck abschalten würde.


hmm... das könnte auch sein...bei mir ist es so wenn ich den Hydr. Oberlenker ausfahre und er dann ganz ausgefahren ist geht das Steuergerät auch wieder in die 0 Stellung...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 22:49

Ich habe den Frontlader in Blau bestellt.

Der 85 ist minimal größer wie der 55iger.

Was mir gerade wieder eingefallen ist, warum es kein t4.75 wurde:
Die Hubkraft hinten hat 2715kg, beim 85iger 3884kg also eine gute Tonne mehr.
Und das Eigengewicht (Mindestgewicht) war mir mit 2800kg zu wenig, t4.85 hat 3600kg.

Dann gibt es zwei Versionen des t4.75.
Einmal den Tier4 und einmal den Powershift wozu die Gruppe von 55 - 75PS gehört.
Der t4.75 Tier 4 hat mehr Hubraum und hebt eben auch über eine Tonne mehr wie der Powershift.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 23:00

Fadenfisch hat geschrieben:Ich habe den Frontlader in Blau bestellt.

Der 85 ist minimal größer wie der 55iger.

Was mir gerade wieder eingefallen ist, warum es kein t4.75 wurde:
Die Hubkraft hinten hat 2715kg, beim 85iger 3884kg also eine gute Tonne mehr.
Und das Eigengewicht (Mindestgewicht) war mir mit 2800kg zu wenig, t4.85 hat 3600kg.

Dann gibt es zwei Versionen des t4.75.
Einmal den Tier4 und einmal den Powershift wozu die Gruppe von 55 - 75PS gehört.
Der t4.75 Tier 4 hat mehr Hubraum und hebt eben auch über eine Tonne mehr wie der Powershift.


Der t4 ist für mich nicht als Haupttraktor gedacht...ganz im Gegenteil... Hauptaufgaben sind für ihn eig. nur ...Gras-/Heu-wenden..Schwadern..., vielleicht auch die kleinen ecken mit dem und den 1,85 Mähwerk mähen..und ggf. Düngerstreuen...und ab und zu noch für die Seilwinde... möchte nur jetzt in der Garantiezeit vermehrt mit ihm Arbeiten... sollte mal ein Frontlader draufkommen...sollte er natürlich auch nur für die leichteren Sachen benutzt werden...
aber dass er nach der Garantie evtl. doch ein bisschen hochgeschraubt wird (max74PS) kann ihm doch eigentlich nicht Schaden?

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 23:07

Da die 55 - 75 PS Schlepper alle von den Motordaten identisch sind, denke ich dass das möglich ist.
Aber ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster legen und ich denke das sich da andere hier besser damit auskennen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 23:11

Fadenfisch hat geschrieben:Da die 55 - 75 PS Schlepper alle von den Motordaten identisch sind, denke ich dass das möglich ist.
Aber ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster legen und ich denke das sich da andere hier besser damit auskennen.


Also zuerst hatten wir ja auch eigentlich vor den t4.75 zu nehmen...als uns dann gesagt wurde dass der t4.55 ein t4.75 nur "gedrosselt" sei und es kein Problem sei ihn zu "entrosseln" greiften wir natürlich zum t4.55 ... bei unserem Händler steht aktuell ein t4 mit blauen Stoll Frontlader... wenn mich nicht alles teuscht hab ich sogar ein Bild davon... achja was mir auch noch einfällt...hat deiner Powershuttle ? oder lastschaltgetriebe?
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 23:16

abere warum wird der denn dann überhaupt gedrosselt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 04, 2014 23:20

12/12 Powershuttle mit Wendeschaltung
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 23:22

Forstjunior hat geschrieben:abere warum wird der denn dann überhaupt gedrosselt?

Ich vermute halt Geldmacherei... ein t4.55 kostet angenommen 1500 weniger als ein t4.75 ist aber ein und das selbe Fahrzeug... 1500€ mehr verdient...=Ziel erreicht

so denke ich mir das...

und was ich ja noch die ganze Zeit ergänzen wollte ... ist der Grund warum ich eigentlich zu einem t4 kam... vor dem t4 hatte ich einen Deutz Agroplus 310...(3zylinder) ..Da ich mit der Leistung,Schaltung,usw. nicht zufrieden war kams wieder zu einen blauen :D der mir bis jetzt 1000 mal lieber ist :D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Case 1 » Sa Jan 04, 2014 23:29

Hi
Mir gefällt der Nh T 4 oder Case Farmall C auch sehr gut.Aber wie liegen die eigendlich Preislich ? kann mir da jemand was zu sagen? gern per pn.
mfg
Case 1
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Dez 07, 2013 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 23:33

Habe eine PN gschrieben

MFG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 23:44

Hallo Ferengi , kann leider nicht Antworten da du mich als "Freund" hinzufügen müsstest

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 04, 2014 23:47

Jetzt sollte es gehen.
Ich hatte die PN-Funktion abgeschaltet. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Vogesenblitz » Sa Jan 04, 2014 23:53

Hallo zusammen

Mich würden die Preise für so etwas auch mal interessieren.
Frontlader brauche ich nicht, eine Fronthydraulik wäre gut.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » So Jan 05, 2014 9:13

Vogesenblitz hat geschrieben:Hallo zusammen

Mich würden die Preise für so etwas auch mal interessieren.
Frontlader brauche ich nicht, eine Fronthydraulik wäre gut.

Grüße


Also denk mit der Aussage zwischen 30.000 und 40.000 liegt man nicht falsch, je nach Ausstattung halt
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » So Jan 05, 2014 9:14

Also mit FH und da gehe ich evtl. noch von FZW aus darfst du mit fast 40t rechnen. Kostet genauso viel wie Frontlader so meine Erfahrung.

@taubenweider
wie kommst du eigentlich auf IVECO-Motor? Auf der HP von NH steht, dass die T4 weiterhin mit FPT-Motoren bestückt werden. also Fiat Motoren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 3 von 130 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki