Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:14

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 6 von 130 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 05, 2014 22:36

Der Powerstar hebt 2715kg!!
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 05, 2014 22:39

Hier kannst du selber vergleichen:
Ein Unterschied ist u.a. auch die Abgasnorm.



Powerstar T4.55 - T4.75

http://agriculture.newholland.com/Germa ... hinfo.aspx




T4.85 - T4.115

http://agriculture.newholland.com/Germa ... hinfo.aspx
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Jan 05, 2014 22:46

Forstjunior hat geschrieben:Aber was ich nicht verstehe ist warum se den T4 gegenüber dem TD 5000 so abgespeckt haben. Der TD 5000 hebt laut Datenblatt 3565 kg.

das verstehe ich ganz ehrlichgesagt auch nicht...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon volkerbassman » Mo Jan 06, 2014 19:30

Moin zusammen,

was ist denn der Unterschied zwischen T4 und T5 ?
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mo Jan 06, 2014 20:57

volkerbassman hat geschrieben:Moin zusammen,

was ist denn der Unterschied zwischen T4 und T5 ?

T5 ist größer und geht von 95-115 PS

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon volkerbassman » Di Jan 07, 2014 19:12

Taubenweider hat geschrieben:
volkerbassman hat geschrieben:Moin zusammen,

was ist denn der Unterschied zwischen T4 und T5 ?

T5 ist größer und geht von 95-115 PS

LG


Hallo,

aha, vielen Dank!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Waldecker 90 » Do Jan 09, 2014 20:18

Hallo Taubenweider,
wollte mal nachfragen was dein Schlepperchen so macht :wink:
ist der momentan eingewintert? :|
Gruß
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Do Jan 09, 2014 21:22

Waldecker 90 hat geschrieben:Hallo Taubenweider,
wollte mal nachfragen was dein Schlepperchen so macht :wink:
ist der momentan eingewintert? :|
Gruß

Hallo, nein, nein...ist momentan vermehrt im Einsatz.. habe morgen abend vor eine fortsetzung des "Testberichts" zu machen :)

also bis morgen :)

LG
aus Niederbayern :)
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Jan 10, 2014 15:07

Taubenweider hat geschrieben:Hallo, nein, nein...ist momentan vermehrt im Einsatz.. habe morgen abend vor eine fortsetzung des "Testberichts" zu machen :)

also bis morgen :)

LG
aus Niederbayern :)

Gut! :wink: Freue mich schon drauf :D
Lg Waldecker
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon schoro » Fr Jan 10, 2014 18:19

Taubenweider hat geschrieben:
volkerbassman hat geschrieben:Moin zusammen,

was ist denn der Unterschied zwischen T4 und T5 ?

T5 ist größer und geht von 95-115 PS

LG


Der T4 geht auch bis 115 PS. Die beiden Serien sind eigentlich ziemlich baugleich. Der T4 fängt nur bei weniger PS an und du bekommst den T5 besser ausgestattet (EHR, 4-fach LS, größere Reifen, .....)

mfg
MfG schoro
schoro
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 02, 2013 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon volkerbassman » Fr Jan 10, 2014 19:05

schoro hat geschrieben:
Taubenweider hat geschrieben:
volkerbassman hat geschrieben:Moin zusammen,

was ist denn der Unterschied zwischen T4 und T5 ?

T5 ist größer und geht von 95-115 PS

LG


Der T4 geht auch bis 115 PS. Die beiden Serien sind eigentlich ziemlich baugleich. Der T4 fängt nur bei weniger PS an und du bekommst den T5 besser ausgestattet (EHR, 4-fach LS, größere Reifen, .....)

mfg


Danke Schoro
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Fr Jan 10, 2014 23:40

Hallo Liebe Landtreffgemeinde :)
mich freut´s hier eine kleine t4/t5/TD inklusive anderen farben zu haben :)

nun eine Fortsetzung meines Testberichts...
Wir haben einige Wiesen bei denen Rundherum etwas holz ist...Diese "Waldränder" wurden/werden Durchforstet... einen Großteil haben wir schon...Das Holz wurde natürlich mit dem t4 nachhause gefahren...Äste wurden auf einen Haufen geworfen und mit der Hydr. Ballenzange wegtransportiert...Desweiteren habe ich den t4 mal auf der Straße (Bergauf) so richtig getestet...
Fazit war das der t4 schneller den Berg oben war als der Agrofarm von Deutz...der ja deutlich mehr PS hat...ist aber dafür eben um einiges schwerer und ist mit Frontlader ausgerüstet...Im Innenraum des t4 kommt man sich echt vor wie in einem Auto...Heizung die Prima funktioniert und leicht Bedienbar ist ( beim Agrofarm braucht man fast eine Rohrzange um die Wärme zu regulieren...da muss ich mal forschen warum dies so hart geht :oops: ) desweiteren geht die Lenkung vom t4 sehr leicht
ein weiterer positiver Eindruck war das das Getriebe prima abgestimmt ist... die Übersetzungen von Gang zu Gang passen genau... das Powershuttle greift langsam ein...was auch sehr positiv ist... einen Minuspunkt hab ich dennoch auch gefunden...und zwar das die Pedale ziemlich weit rein gebaut sind... so stößt man mit dem Fuß ab und zu am links und rechts vorstehenden Plastik an...
von der Wendigkeit ist der t4 auch unschlagbar... da er den Gleichlauflenkzylinder+ mitschwenkbaren Kotflügel hat...auf den Gleichlauflenkzylinder und den mitschwenkbaren Kotflügeln würde ich beim Kauf nicht verzichten...

Grüße
Taubenweider
Dateianhänge
IMG_4027.JPG
IMG_4022.JPG
IMG_3956.JPG
IMG_3906.JPG
IMG_3905.JPG
IMG_3905.JPG (46.72 KiB) 4827-mal betrachtet
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 11, 2014 8:07

was ist denn der Gleichlauflenkzylinder und was die mitschwenkenden Kotflügel? Kannst du bitte mal ein pic machen, damit ich mir vorstellen kann, was da der Unterschied zu meinem sein soll?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 11, 2014 8:22

Forstjunior hat geschrieben:was ist denn der Gleichlauflenkzylinder und was die mitschwenkenden Kotflügel? Kannst du bitte mal ein pic machen, damit ich mir vorstellen kann, was da der Unterschied zu meinem sein soll?

ja, kann gerne ein Bild machen... und kann auch eines von der Deutzachse machen damit man einen schönen vergleich hat...muss jetzt dann eh gleich in die Halle dann mach ich die Bilder :)

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 11, 2014 11:16

Hallo, Gleichlauflenkzylinder bedeutet praktisch das er nur einen Lenkzylinder hat...der mittig eingebaut ist und beim lenken praktisch links oder rechts rausfährt... bei einem normalen Vorderachse sind 2 kleinere Zylinder links und rechts angebracht... dafür ist er nicht ganz so wendig...
Ich hoffe ich konnte es euch verständlich machen... :-)
Dateianhänge
IMG_4045.JPG
IMG_4043.JPG
IMG_4041.JPG
IMG_4040.JPG
IMG_4039.JPG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 6 von 130 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki