Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:20

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 9 von 130 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 28, 2014 21:02

Also mich würde jetzt schon mal interessieren, was an nem T4 komfortabler sein soll als an einem TD5. Das einzige was beim T4 besser ist, dass man die Frontscheibe öffnen kann. Sonst ist alles das gleiche.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Di Jan 28, 2014 21:13

Smallfarmer hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Das mit der größeren bzw. separaten Lenkpumpe hab ich nicht gewusst. Da macht es wirklich Sinn das Power Shuttle zu nehmen.
Hast auch Erfahrungen zur Hydraulik Hubkraft? Du hast ja einen größeren Deutz...und bestimmt auch einen Pflug dafür...Hebt der T 4 diesen?
Weil hier im Forum a bisserl was durcheinander war, hier nochmal ein Erklärungsversuch:
Der T 4 (= Farmal C) ist nicht die Weiterentwicklung vom TD, sondern ein neues Produkt und soll den alten T 4000 ersetzen. Der Nachfolger vom TD ist der TD 5. Und wie die Zahl schon verrät (entspricht übrigens Farmal A) ist er etwas größer als der T 4. Auch von der Hydraulik her stemmt er mehr. Ist aber nicht so komfortabel.
Beim T4 gibt´s dann zwei Baureihen:
T 4.55 - 4.75 Powerstar: made in Tuerky mit einfacherer Ausstattung und schwächeren Achsen und damit auch Hubkräften
T 4.75 - 4.105: made in Italy mit mehr Ausstattung und stabiler (Lastschaltsufe, EHR, Common Rail, 3 Zapfwellengeschw....)
dann gibt´s noch den T 5 (=Farmal U), mit der besten Ausstattung und der stabilsten Ausführung. (Mehrfachlastschaltung, mindestens doppelte Hubkraft wie die kleinen T 4,...)
T 4 und T 5 haben übrigens die gleiche Kabine.

Wie hoch ist bei vergleichbarer Ausstattung der Aufpreis vom T 4.75 Powerstar zum T 4.75? Im Forum war doch einer, der bald einen T 4.85 kriegt!?

Grüße


hmm... von der Hubkraft her...hab noch keinen pflug drangehabt...da der 4 Schaar bisschen groß dafür ist :D das 800kg gewicht hebt er dennoch Problemlos...man kannte zwar das er was heben muss aber war kein Problem...

denke dass so 10.000 Preisunterschied nicht reichen....vom T4.75powerstar zu t4.75 ...

bei mir hat er eben nur die Aufgaben wie Schwadern, Wenden, Düngerstreuen, Seilwinde, Wieseneggen, etc. daher reicht mir die Hubkraft...

ein t5 ist dir wahrscheinlich zu groß oder?

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Di Jan 28, 2014 21:34

Forstjunior hat geschrieben:Also mich würde jetzt schon mal interessieren, was an nem T4 komfortabler sein soll als an einem TD5. Das einzige was beim T4 besser ist, dass man die Frontscheibe öffnen kann. Sonst ist alles das gleiche.

soweit ich weis, ist das Display etwas anders... die Wendeschaltung ist anders angebracht (fürn td5 gibt's auch kein Power Shuttle?) Auspuff ist nicht am Holm verbaut...mehr fällt mir spontan nicht ein...

achja Smallfarmer .... falls du dich doch für einen T4 entscheiden solltest... würde dir jedenfalls vorne Verschweißte felgen(vorne) empfehlen !
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon odoakine » Di Jan 28, 2014 21:36

Taubenweider hat geschrieben:So habe heute den verbrauch so in etwa berechnet :) :prost: auf 4,3 Traktorstunden 8liter .... bei durchschnittlicher belastung

LG
n8


Hallo Taubenweider,

hat dein Traktor insgesamt 8 Liter auf 4,3h benötigt, oder auf 4,3h durchschnittlich 8 Liter.

Im Durchschnitt 8 Liter/h wäre zu viel und unter 2 Liter/h kann ich fast nicht glauben.

MfG
odoakine
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Di Jan 28, 2014 21:45

odoakine hat geschrieben:
Taubenweider hat geschrieben:So habe heute den verbrauch so in etwa berechnet :) :prost: auf 4,3 Traktorstunden 8liter .... bei durchschnittlicher belastung

LG
n8


Hallo Taubenweider,

hat dein Traktor insgesamt 8 Liter auf 4,3h benötigt, oder auf 4,3h durchschnittlich 8 Liter.

Im Durchschnitt 8 Liter/h wäre zu viel und unter 2 Liter/h kann ich fast nicht glauben.

MfG
odoakine


Er hat auf 4,3 h 8 Liter benötigt.. wobei ich auch sagen muss dass er nicht viel belastet wurde (Seilwinde) denke dass der genannte verbrauch von Smallfarmer ziemlich der Realität entspricht....Bei standartarbeiten sprich Schwadern wird er so auf die 2-3 Liter in der Stunde brauchen...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mi Jan 29, 2014 7:28

Hallo Forstjunior,

in der Kanine ist nicht alles das Gleiche, der T 4 hat eine komplett andere Kabine:
T 4: z.B. kurze Ganghebel in Schaltkulisse, sehr leicht zu schalten, Kabinenluftfilter im Kotflügel, sehr leichtgängige Kupplung, Amaturenbrett und Lensäule vom T5...
TD 5: lange Ganghebel direkt aus dem Kabinenboden, strenger zu schalten, Kabinenfilter hinten oberhalb der Heckscheibe, strengere Kupplung, andere Armaturen,...er ist innen eher eine Mischung aus Deinem TD und dem alten TL - ob er dadurch soviel schlechter ist? Ist halt auch Geschmacksache. Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass die Gänge und die Kupplung im Vergleich zum T 4 deutlich schwerer gehen.
An Taubenweider,
Das mit den verschweißten Felgen stimmt. Bei meinem Großen musste ich auch schon die Schrauben nachziehen, weil es auf einmal so komisch geknarrt hat. Kosten die festen Felgen Aufpreis, oder sind sie sogar billiger?
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 29, 2014 7:50

ist das neue modell vom steyr Kompakt 40XX EcoTech, der identische wie der T4 (nur in rot/weiß ??)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mi Jan 29, 2014 9:04

ja:
T 4 powerstar entspricht Kompakt S oder Farmal C
T 4 (große Modelle: T 4.75 - 4.105) entspricht Kompakt Ecotech
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 29, 2014 15:59

Hallo, die verschweißten felgen vorne waren bei mir kein aufpreis...würde an deiner stelle dennoch die trelleborg reifen nehmen...ich habe die kleber super g droben... Sind eben für grünland zum vorteil....

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon woodi84 » Fr Jan 31, 2014 18:18

Forstjunior hat geschrieben:Also mich würde jetzt schon mal interessieren, was an nem T4 komfortabler sein soll als an einem TD5. Das einzige was beim T4 besser ist, dass man die Frontscheibe öffnen kann. Sonst ist alles das gleiche.


forstjunior wie viel ps hat dein td5 und wie schauts mitn spritverbrauch aus
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 31, 2014 19:01

Mein TD5000 hat derzeit 60 Ps. Er brauchte zuletzt lt. Betriebsstundenzähler welcher richtig zählt genau 1,70 l pro Stunde. Ich habe im Wald mit dem RW und mit der Seilwinde gearbeitet plus die dementsprechenden Fahrten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon woodi84 » So Feb 02, 2014 13:52

und welchen new holland würdest du empfehlen t4 oder td5 überlege nämlich ein mit ca80 ps möchte gerne eine 13tonne kipper anhängen oder sind 80 ps zu wenig
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Feb 02, 2014 14:06

woodi84 hat geschrieben:und welchen new holland würdest du empfehlen t4 oder td5 überlege nämlich ein mit ca80 ps möchte gerne eine 13tonne kipper anhängen oder sind 80 ps zu wenig

kommt auch drauf an wie viel wert du auf Ausstattung und Komfort legst.... Optik ist Geschmacksache...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » So Feb 02, 2014 14:28

Das Problem beim TD5 ist nur, dass dieser jetzt mit 3Zylindermotor geliefert wird. Erst bei den großen ist es wieder ein 4Zylinder.

Wegen der Ausstattung sag ich mal, wirst du den außer die ausstellbaren Scheiben auch mit fast der gleichen bekommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fiat500DT » So Feb 02, 2014 15:04

@woodi84
Kommst sehr auf deine Gegebenheiten an, Wo fährst du damit rum und Was ?
Bei uns hängen 80 PS max vorm 8-Tonner eher schon 100-110, und vorm 13-Tonner sind andere Kaliber wie ein T6040, CVT 6150 oder TS115 mit größeren Turbo und dem doppelten Hubraum wie die kleinen NHs.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 9 von 130 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CVT, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki