Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 12 von 130 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Fr Feb 07, 2014 21:22

Dein Testbericht interessiert schon... zumindest mich.
Mein Vertreter hat sich nicht gemeldet. Vorführschlepper Herbst 2013...jetzt ist schon Februar 2014. Jetzt hat er auch noch Urlaub. Die wollen scheinbar kein Geschäft machen. Wahrscheinlich wir er dann kommen und sagen: Die Aktion ist leider rum, wir haben eine Preiserhöhung. Der ....
Hab heut schon das Ferguson Blattl aus dem Wochenblatt in der Hand gehabt.
Der hebt aber auch ned mehr @Forstjunior. Der TD hebt zwar mehr, hat aber auch ned mehr Zuladung als der T 4 Powerstar. Bleib also beim Powerstar 4.65 außer der TD 5.85 ist billiger (TD 5.65 und 5.75 haben nur 3 Zylinder - mag ich ned)
Grüße
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Fr Feb 07, 2014 21:26

Jo, mich interessiert dein Testbericht ebenfalls brennend. :)
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 08, 2014 9:19

@smallfarmer
ja da geb ich dir recht. Die 3 Zylinder würden mich auch nicht ansprechen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon woodi84 » Sa Feb 08, 2014 16:43

Fiat500DT hat geschrieben:@woodi84
Kommst sehr auf deine Gegebenheiten an, Wo fährst du damit rum und Was ?
Bei uns hängen 80 PS max vorm 8-Tonner eher schon 100-110, und vorm 13-Tonner sind andere Kaliber wie ein T6040, CVT 6150 oder TS115 mit größeren Turbo und dem doppelten Hubraum wie die kleinen NHs.



irgend wie komen mir 100oder sogar 150 ps ein wenig viel vor habe jetzt einen eine lintner bj 1985 mit 62 ps und ziehen eine tandem fliegl 8 tonnen muss dazu sagen fahre nur auf strassen oder forststrassen bin nicht im acker unterwegs ,ein so ein starker tracktor ist auch irgend wie unwirtschaftlich wegen dem hohen sprit verbrauch.
wir haben einen brenn holzhandel wegen dem muß der traktor auch noch relativ klein/kurz sein wegen den zustellmöglichkeiten beim kunden der 13tonne kipper sol nämlich ein kombi kipper werden

bei uns ist es falch sind in niederösterreich zuhause, habe nur einen hügel bei uns in der umgebung
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » So Feb 09, 2014 17:59

Bin auch schon gespannt auf den nächsten Part des Berichts...;)
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Feb 09, 2014 20:30

Fortsetzung folgt im laufe der Woche :) hab hier mal zwei link´s bei denen man den Innenraum vom td5 und t4 vergleichen kann...

TD5.
http://grostracteurspassion.com/Public/ ... 26/1_5.jpg

T4
http://www.landtechnik.co.at/uploads/pi ... Kabine.jpg
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » So Feb 09, 2014 20:32

und was findest du jetzt an der Kabine des T4 so besser?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Feb 09, 2014 21:03

was man besser findet muss jeder für sich entscheiden...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » So Feb 09, 2014 21:09

schon klar. ist immer Geschmackssache. Aber würde mich schon interessieren. Sag halt mal deine Meinung dazu....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » So Feb 09, 2014 21:27

ist Geschmackssache, wie Du sagst. Aber probier mal Kupplung und Gänge aus, gehen bei T 4 echt viel geschmeidiger. Und das Power Shuttle gibt´s beim T D erst ab dem 85 er.
Drum wenn TD dann nur TD 5.85 (auch wegen 4 Zylinder)
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Feb 09, 2014 22:25

Sehe dies genau so wie du Smallfarmer....Power Shuttle ist echt ein muss... Ob kurz oder spät würdest du dir denken "wieso hab ich die 1800" nicht drauf gelegt

achja... Wer jezt sagt ihm fehlt das power shuttle nicht hat noch keinen mit gefahren? :D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon fuenfdreidrei » Mo Feb 10, 2014 9:43

Haben die Kabinen beim TD und beim T4 eigentlich die gleiche Kopffreiheit?? Auf den Bildern sieht die vom T4 etwas mehr nach Niedrigkabine aus.

Gruß

Klaus
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » Mo Feb 10, 2014 12:23

Also der Unterschied zwischen TD und T bzw. Farmall A und C ist egtl. ganz einfach:
beim TD mussten die Konstrukteure einfach das neue Design unter Verwendung der alten Komponenten realisieren. Das geht meistens nur wenn man Kompromisse eingeht.
Die Kabine des T bzw. Farmall C ist eine Neuentwicklung. Sprich hier wurde einfach nochmal auf einem weißen Blatt begonnen und sich mal Gedanken gemacht wie löst man sowas egtl idealerweise. Und das sieht man.
Und wenn ihr euch nun fragt was meint er damit, dann schaut einfach mal auf die Frontscheinwerfer die oben in der Kabine integriert/montiert sind. Die sind das Beste Beispiel.

Grüße
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 10, 2014 12:41

Soweit richtig.
Nur sind viele andere Punkte auch etwas anders.
600kg mehr Gewicht zum TD entsteht nicht nur durch die neugestaltung der Kabine.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mo Feb 10, 2014 12:56

Es hat sicherlich mehr Gründe dass der t teurer ist als der TD

LG
Taubenweider
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 12 von 130 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki