Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 130 von 130 • 1 ... 126, 127, 128, 129, 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon visifix » Fr Okt 11, 2024 7:12

Schade ist, dass es voraussichtlich bei dem für die Praxis problematischen Grundgetriebe bleibt. Auch wenn er eine Lastschaltstufe bekommt, wird der erste Transportgang wahrscheinlich immer noch zu schnell sein. Ein sehr anschaulicher Praxisbericht zu der Art von Getrieben findet sich hier https://www.youtube.com/watch?v=_HAJKPR5TTI - auch wenn es ein John Deere ist, das Getriebe von NH ist ein ähnlicher "Murks" wie es der Landwirt hier schildert. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum der cnh Konzern, wenn es schon keine Neuentwicklung wie bei MF gibt (s. 4700), nicht so ein Getriebe wie in den alten Steyr Modellen verwendet (16/8 oder 16/16 mit 3 Schalthebeln). Diese Getriebe hatten Transportgänge mit denen auch mit schweren Lasten ohne Gruppenwechsel angefahren werden konnte.
visifix
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Fr Okt 11, 2024 7:55

im Prinzip hast schon recht. Hab es glaube schon mal geschrieben, dass der kleine CNH nicht so leicht abgewürgt wird wie der indische JD. 4 Fach Lastschaltung wäre natürlich besser, oder auch ein 5 Gang Getriebe wie bei SDF. Für mich reicht die Gangabstufung und in meinem ebenen Gelände komme ich zurecht. Die Autobahnbrücke schaffe ich auch locker mit 8 Tonnen dran. Aber ja im "Gelände" damit anfahren ist nicht optimal, wobei da auch das Problem ist dass der T4 rutschst, weil er einfach sehr leicht ist. Für mich ein perfekter Pflegeschlepper für kleine Betriebe, der aber in seiner Klasse auch richtig Power hat.
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon easyrider555 » Do Okt 31, 2024 19:34

Hallo zusammen,

wenn ich mit meiner Seilwinde stärker ziehen muss geht mein Traktor aus. Das hängt mit der Zapfwellen Sicherheitsschalter zusammen den ich Drücken muss wenn ich absteige. Zieh ich Sitzend auf dem Traktor funktioniert alles nur eben nicht sitzend auf dem Traktor und er muss stärker ziehen geht er aus.
Ich geh so vor: stelle die Zapfwelle an, drücke den Sicherheitsknopf, steige ab und betätige meine mechanische Seilwinde. Bei wenig Zugkraft geht alles gut, nur wenn ich ans Limit meiner 3 Tonnen Winde gehe, geht der Traktor aus. Bleib ich auf dem Traktor Sitzen kann ich ziehen bis ans Limit meiner Seilwinde.
Ob Standgas oder Halbgas immer das selbe.
Wie macht Ihr das denn ?
easyrider555
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 28, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » Do Okt 31, 2024 21:23

Normalerweise kann man das in der Werkstatt ändern lassen dass das Steuergrät kurzzeitig einen geringen Geschwindigkeitsimpuls zulässt bevor es die Zapfwelle oder wie offensichtlich bei dir gleich den Motor abschaltet. Das Problem ist wohlbekannt bei neueren Traktoren welche nach der EU Mother Regulation zertifiziert wurden, so einen Quatsch gab es früher nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Sa Mai 10, 2025 9:00

Knapp 5400 BH auf der Uhr.
Plötzlich regelte der Steyr Vollgas laufend vorm vollen Mischwagen beim Handgas weg nehmen nicht mehr runter... Zapfwelle ausgeschaltet.
Der Motor drehte hoch bis ins unermessliche.
Schlüssel gedreht. Absteller funzte Gott sei Dank.
Mit Tieflader hab ich ihn in die Werkstatt gebracht.
Einspritzpumpe ausgebaut und zum Instandsetzer - Diagnose Totalschaden. Innerlich zerlegt und gefressen.
AT Pumpe 1800€ netto ohne Garantie.
Original CNH Preis mit Garantie hab ich noch nicht.
Der AT Pumpen Preis ist ehrlich gesagt moderater als ich erwartet hatte. Dennoch bin ich der Meinung das dass nicht sein darf. Aber er ist nun auch 13 Jahre alt und ich hab ihn davon 12 als Erstbesitzer.
Mal sehen was es am Ende kostet. Bisher war er mir nichts schuldig.

Fußnote: gerade hängt mein 733 von der Einstreumaschine am Mischwagen. Also der Steyr als eigentliches Zugfahrzeug ist kein Luxus. Das ist auf jeden Fall besser für die Gesundheit.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Sa Mai 10, 2025 20:36

Servus
"Dennoch bin ich der Meinug dass das nicht sein darf ."

Was darf dann bei 5400std sein ?

Bei 5400std. Eine kaputte Einspritzpumpe . Sicherlich ärgerlich aber meiner Meinug nach völlig im Rahmen .
Wenn sonst so wie geschrieben nichts oder nur Kleinigkeiten waren. Was will man mehr ?
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 10, 2025 20:46

Von welcher Einspritzpumpe reden wir denn hier ? Wenn eine Einspritzpumpe Späne wirft ist da bei uns richtig Action angesagt, Düsen, Rail, Leitungen, Filter, Wärmetauscher, Tank, alles muss Neu.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Sa Mai 10, 2025 21:08

Mechanische Verteiler Einspritzpumpe
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Pumuckel » Do Sep 25, 2025 12:44

Hallo,

Ich interessiere mich für die Plantagenschlepper T3 LP oder T4FS, die auch das 12x12 Getriebe haben.
Da hat man die Wahl zwischen Powershuttle und Synchroshuttle. Die Zapfwelle ist beim Powershuttle dann auch mit nasser (lamellen?jkupplung.

Ich möchte damit u.a. Frontladerarbeiten machen und auch beim Mulchen muss ich öfter mal vor und zurück. Ich schätze eine nasse Kupplung ist grundsätzlich verschleissärmer, wiegt das die zusätzliche Technik auf oder lieber beim Sparbrötchen bleiben?
Kann man denn beim Mulchen die Wendeschaltung nutzen? Geht das gefühlvoll?
Hat das Powershuttle auch eine neutralstellung, sodass man damit auch anhalten und wieder anfahren kann?

Grüße

Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Di Okt 14, 2025 7:57

um gefühlvoll mit dem Powershuttle zu schalten muss man eigentlich von der Drehzahl runter. Mit dem Mulcher ist das natürlich nicht ganz optimal. Für die Lamellenkupplungen dürfte es denke ich schon schonender sein, wenn man es gefühlvoll macht? Oder ist hier ein kurzer zackiger "Ruck" Verschleiß ärmer?
Die einfachen mechanischen Powershuttle vom T 4 oder T 4 S kann man jedenfalls ohne Fußkupplung nur bedingt schalten, da sie im Gegensatz zu den elektrischen Varianten zum Beispiel im T 5 recht ruppig sind. Ist aber finde ich kein Problem, der linke Fuß hat beim Frontladern ja Zeit. Der Richtungswechsel geht damit jedenfalls sehr flott.
Neutralstellung haben die Hebel auch.
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zog88 » Di Okt 14, 2025 9:21

Bei solchen Arbeiten wo viel Drehzahl anliegt (mähen, ...) schalte ich den Traktor nicht direkt von Vor- auf Rückwärts.
Der John Deere 5415 ist zum Großteil ein Italiener, von Carraro, das Getriebe ist sehr ähnlich dem NH. 4 Gänge, 1 LS, 3 Gruppen. Das Power Shuttle ist elektrohydraulisch und läuft über die trockene Fahrkupplung.
Beim Richtungswechsel schalte ich den Richtungshebel auf Neutral, bremse den Karren zum Stillstand, dann Hebel auf Rückwärts.
Bei ganz langsamen Tätigkeiten mit "geringer" Drehzahl gehts schon auch mit Vor-Zurück ohne in den Stillstand zu Bremsen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » Sa Okt 18, 2025 7:05

Hallo, ich habe einen new Holland t4. 105 mir hat es gestern vorne links den Planetensatz zerlegt weil sich vom Hohlradträger eine Schraube gelockert hat. Hatte von euch schon jemand dasselbe Problem. Weiß jemand wo man relativ günstige ersatzteile dafür bekommt weil Original ist man wieder ein kleines Vermögen los.

Liebe Grüße vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon 038Magnum » Sa Okt 18, 2025 10:22

Seppy hat geschrieben:... wo man relativ günstige ersatzteile dafür bekommt weil Original ist man wieder ein kleines Vermögen los.


Planetenradsatz ist jetzt nicht gerade das "Zubehör-Produkt". Das gibt's entweder original oder aus einer Schlachtmaschine.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2959
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 130 von 130 • 1 ... 126, 127, 128, 129, 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki