Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 126 von 130 • 1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Di Mär 07, 2023 10:55

Welcher genau?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Di Mär 07, 2023 14:55

Kompakt 4055s
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Di Aug 01, 2023 12:52

Funkstille hier. Scheinbar laufen die Kleinen. Hat jemand schon 2000 oder sogar schon 5000 h Stunden drauf?
Würdet ihr ihn wieder kaufen?
Meiner wird bald 10 Jahre und steht immer noch sehr gut da. Letztens meinte sogar wieder einer am Lagerhaus der ist ganz neu. Gute Pflege und nur 1000 Stunden halt :lol:
Würde Ihn schon wieder kaufen. Stören tut mich ein wenig die Hydraulik, weil sie halt doch ein wenig schwach ist. Und dass er bei schlechten Straßen so stark hüpft. Zu wenig Eigengewicht und keine gefederte Vorderachse.
Inzwischen kostet so ein kleiner T4 wohl an die 50.000 :shock:
Da wird der neue elektrische wohl 100.000 kosten. wo das nur hinführt....
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Di Aug 01, 2023 17:25

Meiner hat nun ca. 4300Bh drauf und ich bin nach wie vor recht zufrieden damit.

Richtig, die Hydraulik könnte mehr Bums haben. Ich hatte heute 3 Paletten Pellets á 990kg abzuladen.
Dazu musste ich 3 Lagen á 6 15kg-Säcke händisch abladen um den Rest der Palette (also knapp über 700kg) vom Hänger abladen zu können. Dass der keine Tonne mit Palettengabel heben kann, finde ich nicht so prickelnd. Klar, das geht dann auch nur mit Heck-Gewicht. mit der 700kg-Palette wurde er auf der Hinterachse ohne Ballast auch schon seeeehr leicht.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Mi Aug 02, 2023 10:09

Ich glaub 4245bh stand gestern am Zähler.
Mein Steyr läuft nun seit bald 10 Jahren bei mir. 5,5 davon täglich am Futtermischwagen. Für Düngerstreuer oder ein und Zweikreisel Schwader fahren wird er aber gern abgehangen. Ich würd ihn sofort wieder kaufen. Auch weil er ohne AdBlue Mist und auch bei Forderung der ganzen Leistung einfach sparsam ist im Verbrauch.
Und Hand aufs Herz. Die kleinen waren vor 10 Jahren echte Schnäppchen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Mi Aug 02, 2023 10:24

Marian hat geschrieben:und auch bei Forderung der ganzen Leistung einfach sparsam ist im Verbrauch.


hmmm, ich habe zuletzt schon einiges an Brennholz ausgefahren (immer Ladungen á 5 Ster im Kipper) und spaßeshalber zuvor vollgetankt und dann die Kilometer notiert, nach ca. 250km stand ein Durchschnittsverbrauch von ca. 25L/100km zu Buche.

Finde ich jetzt nicht gerade wenig, auch wenn mein alter Fendt 103S diesen Vergleich mit ca. 30L/100km deutlich verliert.
Allerdings hinkt dieser Vergleich etwas, da ich immer ca. 28km/h mit dem 25-er Kipper gefahren bin. Beim Fendt ist das im Prinzip Vollgas und der Blaue bewegt sich da erst im mittleren Drehzahlbereich weil er ja auch 40 fahren könnte...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 02, 2023 10:34

...und die 25l/100km sagen jetzt was über die Sparsamkeit aus?
Wir wissen nichts über die Topografie oder die Zuggesamtmasse. :wink:
l/h bei Transportarbeiten wäre da noch vergleichbarer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Mi Aug 02, 2023 14:10

langholzbauer hat geschrieben:...und die 25l/100km sagen jetzt was über die Sparsamkeit aus?
Wir wissen nichts über die Topografie oder die Zuggesamtmasse. :wink:
l/h bei Transportarbeiten wäre da noch vergleichbarer.


Wie gesagt, besonders sparsam finde ich die 25L/100km nicht wirklich.
Btw. ist die Angabe für den Verbrauch L/100km eine durchaus gängige Größe, gibt´s auch in der Autoindustrie :wink:
Da hat mich auch noch nie jemand nach Gesamtmasse und Topografie gefragt.

Und beim l/h-Vergleich sind dann Topografie und Gesamtmasse nicht wichtig?

Der T4 wiegt ca. 2,8to, dazu ein kleiner 5to.-Kipper mit 5 Ster Brennholz drauf. Da liegen wir in der Summe bei ca. 7,5to.
Von der Topografie her wohne ich etwas auf der Höhe und immer höher als meine Kunden. Folglich geht es beladen grundsätzlich erstmal den Buckel runter bevor es auf der Ebene weiter geht. Die Rückfahrt leer entsprechend anders herum.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Mi Aug 02, 2023 14:22

Beim Auto fragt auch keiner nach der Hubkraft.
Ist aber eine gängige Kennzahl. Gibt's bspw. in der Landmaschinen Industrie :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zog88 » Mi Aug 02, 2023 14:24

Wenn du schön brav 25km/h gefahren bist wären das 4 Betriebsstunden auf 100km => 25L/4 => 6,25L pro Betriebsstunde
Wenn du etwa 33km/h gefahren bist wären es 3 Betriebsstunden auf 100km => 25L/3 => 8,33L pro Betriebsstunde

Schreckt mich beides nicht ohne die Topografie / Gesamtmasse zu kenn würde ich sagen 7L pro Betriebsstunde im Transport ist schon ganz OK.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 02, 2023 15:47

@Waldmichel
Ein PKW hat durchschnittlich wieviel Zuladung?
Das streut allein der Wassergehalt von 5 Stehr Brennholz schon mehr.
Ich will da nicht drüber streiten.
Aber, i.A. wird der Verbrauch von landw. Zugmaschinen/Ackerschlepper schon sehr lange in l/Betriebsstunden mit Beschreibung der Arbeiten verglichen.
Aber die DLG, KTBL und all die Fachzeitungen sind sicher ähnlich dumm , wie ich. :wink:

Mal so am Rande erwähnt:
Die ca. 7l/h kenne ich seit ü 30 Jahren schon als Durchschnitt mit 100 PS und Anhängern um 6-10 T Zuladung vom Häckseltransport bis zu 30 km Getreidelieferungen.
Ein Update vor fast 20 Jahren von 30auf 40 Km/h und ca. 1T weniger Schleppergewicht hat da auch nichts wesentlich am Stundenverbrauch geändert.
Aber die Einsatzzeit hat sich geringfügig verkürzt, weil meine Anhänger (HW..)" autobahntauglich" sind. 8)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Do Aug 03, 2023 6:38

also zum Düngerstreuen oder sonstigen leichten Arbeiten brauche ich 3 l in der Stunde. Und das ist nicht mehr wie mein Rasenmäher!!! Bulldog. Wenn er sich plagen muss kann es auch mal 7-8 Liter sein...also der T4..nicht der Rasenmäher :lol:
Finde ich absolut okay
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Di Aug 22, 2023 17:34

Heute im Einsatz beim Hackschnitzel fahren

Albach.jpg
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mi Aug 23, 2023 16:35

Verbrauch mit Rückewagen KTS 7.0.
Leer Berg hoch 3Gang wenn warm sonst 2 Gang... voll runter..
6 Stunden gefahren...18Liter.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Englberger » Mi Aug 23, 2023 17:02

langholzbauer hat geschrieben:Aber, i.A. wird der Verbrauch von landw. Zugmaschinen/Ackerschlepper schon sehr lange in l/Betriebsstunden mit Beschreibung der Arbeiten verglichen.
Aber die DLG, KTBL und all die Fachzeitungen sind sicher ähnlich dumm , w

Hallo,
4 meiner Schlepper haben einen Spritverbrauch der exact der abgerufenen Leistung entspricht. Sind ca 300g/kw mal h.
Nur der Hans Hirsch ist deutlich durstiger.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 126 von 130 • 1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki