Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 127 von 130 • 1 ... 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 23, 2023 18:45

Waldmichel hat geschrieben:Heute im Einsatz beim Hackschnitzel fahren

Albach.jpg


Viel Zeit hattest du für das Foto wohl nicht :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Mi Aug 23, 2023 20:21

Groaßraider hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:Heute im Einsatz beim Hackschnitzel fahren

Albach.jpg


Viel Zeit hattest du für das Foto wohl nicht :D


Nicht wirklich, in 2-3 Minuten war der Kipper voll, mit Berg passen da aber auch nur 7cbm drauf.
Ich war nur der Lückenfüller, den Haupttransport hatte ein LKW mit Abroll-Container (ca. 35cbm Fassungsvermögen).
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dani_433 » Mi Okt 11, 2023 6:18

Hallo zusammen.
Da hier schon ein paar Seiten zusammen gekommen sind würde ich euch gern ein paar Fragen stellen.
Ich habe vor einen T4.55 oder einen T4.55s mir zuzulegen. Soll meinen alten 844xl ersetzen.
Nutzen evtl. 50H im Jahr - bissl Hobbymäßig auf dem Pferdehof mit 8 Ponys.
Hauptarbeit: Heuballen (Rundballen mit ca. 120 - 140kg) mit Frontlader auf n Ballenwagen aufladen und daheim wieder abladen.
Ab und zu mal Mist fahren, der mit´m Mistbagger auf n 6T EDK geladen wird, und natürlich Arbeiten rund ums Haus....
Sind die Unterschiede zwischen dem T4s und den T4 so gravierend, dass sich der Mehrpreis zum T4 lohnt?
Der Motor ist klar
Getriebe, Achsen, Hydraulik sollen gleich sein?
Über eure Erfahrungen würde ich mich natürlich freuen.
Danke und Grüße aus Schwaben.
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon wolpino » Do Okt 12, 2023 14:56

Sitz mal in beide rein. Der S war von der Kabine her niedriger als der andere ich hatte im S keinen Platz und bin mit Kopf angestoßen.
wolpino
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Di Okt 24, 2023 18:03

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit einem Fronthubwerk am T4 PowerStar? Habt ihr Empfehlungen bzgl. Stabilität, Passgenauigkeit, etc. welcher Hersteller es sein sollte?

Möchte ungern größere Einschränkungen der Bodenfreiheit in Kauf nehmen. Wollte es für den Mulcher, Frontpacker und für das Frontgewicht nutzen.

Danke und Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Di Okt 24, 2023 18:15

Dani_433 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Da hier schon ein paar Seiten zusammen gekommen sind würde ich euch gern ein paar Fragen stellen.
Ich habe vor einen T4.55 oder einen T4.55s mir zuzulegen. Soll meinen alten 844xl ersetzen.
Nutzen evtl. 50H im Jahr - bissl Hobbymäßig auf dem Pferdehof mit 8 Ponys.
Hauptarbeit: Heuballen (Rundballen mit ca. 120 - 140kg) mit Frontlader auf n Ballenwagen aufladen und daheim wieder abladen.
Ab und zu mal Mist fahren, der mit´m Mistbagger auf n 6T EDK geladen wird, und natürlich Arbeiten rund ums Haus....
Sind die Unterschiede zwischen dem T4s und den T4 so gravierend, dass sich der Mehrpreis zum T4 lohnt?
Der Motor ist klar
Getriebe, Achsen, Hydraulik sollen gleich sein?
Über eure Erfahrungen würde ich mich natürlich freuen.
Danke und Grüße aus Schwaben.


Hallo,

der T4 hat eine andere Vorderachse mit Gleichlaufzylinder, die größere Kabine mit vernünftigem Beifahrersitz, einen sparsamen und spritzigen Motor mit ordentlich Reserven und sieht, wie ich finde, schicker aus. Der T4s hat eine etwas höhere Hubkraft und die Hdraulikkuppler im Heck sind besser zugänglich. Die Hubkraft reicht beim T4 mit Zusatzhubzylinder aber völlig aus. Fahre eine 2,5m Kombination bestehend aus Rüttelegge und Drille dahinter...

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dani_433 » Mi Okt 25, 2023 5:50

Servus,
da musst echt beide anschauen und testen.
Ist jetzt n T4.55 geworden - Aber ohne Powershuttel. Für 20 - 50std im Jahr tuts des für mich.
Such nun paar Sachen wie z.B. gscheide Fußmatte, Sitzüberzüge für beide Sitze. Hat hierfür jemand ne Adresse mit vernünftigem Zeug?
Danke euch.
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Do Okt 26, 2023 6:31

hab meinen jetzt schon ein paar Jährchen. Immer noch top sauber innen. Warum?
dreckige Handschuh in der Kabine ausziehen
Schuhe abklopfen
Hinterteil kontrollieren auf Schmierflecken speziell
und natürlich
regelmäßig Saugen und Amaturen wischen
eine dreckige Matte sieht auch nicht gerade gut aus und rutscht zudem umher
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Bravo Sport » Do Okt 26, 2023 8:13

Dani_433 hat geschrieben:
Fußmatte.



Hallo,
traktormatten-online

gruß
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Matthias 86 » Mo Dez 25, 2023 11:08

Hallo,

ich bin neu hier, fahre einen T4.75 mit FL Quicke X2s und Folger FH seid 2019, habe mich hier mal ein bisschen eingelesen, weil ich wahrscheinlich zu der Abteilung Montagsschlepper gehöre. Viele eurer Fragen und Fehler kommen mir sehr bekannt vor. Das meiste was mich aber Interessiert ist, ich stehe jetzt genau vor den selben Problem wie Monchi 82. Bei mir wurde gleich nach den ersten Monat bei einen neuen Schlepper ein Umbausatz eingebaut da der Frontlader beim hochheben so dermaßen gezittert hat, das es unmöglich war damit zu Arbeiten, von Spaß an der Arbeit rede ich jetzt mal gar nicht drüber.
Über interessante Infos und Diskussionen wäre ich sehr Dankbar.

Viele Grüße
*******
Matthias 86
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 20, 2019 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Claas_atos » Di Dez 26, 2023 7:32

Bin da von meinem Arbeitskollegen schon eingewissen worden über die Probleme seines T4.95. Da hat ein Simmerring der Lenkung schon mit ca. 250 Bstd aufgegeben und über 30 Liter feinstes Öl verteilt.
Gekostet hat der ganze Spaß dann incl. Steuer 1100€ und das hat er dann selber Zahlen dürfen weil die Garage 3 Monate vorher zu Ende war.....
Ich persönlich finde dass das ganze Heck von den T4 eine Montagsentwicklung ist. Von aufgeräumter Optik haben die noch nix gehört. Lach
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Di Dez 26, 2023 9:55

Meinen Steyr kompakt 4.55s von 2012 hab ich in einem Monat 10 Jahre. 4500bh sind drauf.
Jeden Tag am Mischwagen an der Leistungsgrenze. Toitoitoi
Klopf auf Holz. Die letzte Kleinigkeit war ein Flachriemen vor 2 Jahren den ich wegen mangelnder Wartung der Spannung auf dem Gewissen habe. Ansonsten Ölwechsel und TÜV.
Der geht mir nicht vom Hof.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Matthias 86 » Di Dez 26, 2023 10:06

ja, also muss schon sagen für einen neuen Schlepper durfte ich schon einiges an Nerven und graue Haare reinstecken. Draufsetzen Fahren Spaß haben, kann ich leider nicht so bestätigen. Glücklicherweise wurde einiges über Garantie abgewickelt, aber momentan hänge Ich voll in der Luft.
Es gibt Schlepper ja, wo es Aufgeräumter Aussieht, aber im großen und ganzen kann ich eigentlich über das Heck nix sagen, ist aber auch Ansichtssache.
Heck hin oder her, Funktionieren muss es und da sehe ich momentan das Problem.
Matthias 86
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 20, 2019 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Matthias 86 » Di Dez 26, 2023 10:15

Marian hat geschrieben:Meinen Steyr kompakt 4.55s von 2012 hab ich in einem Monat 10 Jahre. 4500bh sind drauf.
Jeden Tag am Mischwagen an der Leistungsgrenze. Toitoitoi
Klopf auf Holz. Die letzte Kleinigkeit war ein Flachriemen vor 2 Jahren den ich wegen mangelnder Wartung der Spannung auf dem Gewissen habe. Ansonsten Ölwechsel und TÜV.
Der geht mir nicht vom Hof.



Das hört sich ja gut an. :D
Beschäftige mich jetzt seid August sehr Intensiv mit den Thema LUFT in Hydraulik und Getriebe, es gibt Leute die Schwärmen über den Schlepper und es gibt die Leute wie ich, die eine schlechtere Erfahrung haben, woher es kommt, (wir sprechen ja von ein und den selben Schlepper) frag ich mich auch immer.
Matthias 86
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 20, 2019 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Di Dez 26, 2023 10:33

Luft im System ist bekannt. Knurren der Hydraulikpumpe das deutlichste Zeichen. Die Verbindungen der Verrohrung zur Ansaugseite der Pumpe sind Schuld, wenn es nur bei heißem Öl und Ausdehnung vorkommt. Abhilfe haben wir mit dauerelastischem Silikon aus der Industrie geschaffen. Penibel reinigen und die Verbindungen "verfügen". Seither ist seit 2014 Ruhe. Muss man dann beim waschen mit HD Reiniger aber wissen.


Edit: verfugen sollte es heißen
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 127 von 130 • 1 ... 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki