Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:14

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 7 von 130 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 11, 2014 14:25

Mich würde mal interessieren wie er sich schlägt wenn er richtig gefordert wird.
Also z.B. Beim Güllefahren/Misstreuen und/oder beim Pflügen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Marian » Sa Jan 11, 2014 15:03

Moin.


Ich werde berichten wenn der kurze da ist bzw mal ernsthaft gebraucht wurde bei mir im frühjahr.


Gruß
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4208
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 11, 2014 17:07

Hallo,
Gefordert wird er in ca. 2 monaten... Da wird ca. 10 stunden gemulcht mit dem t4...
Das kommt natürlich alles hier in den Testbericht :)

Lg
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon woodi84 » Di Jan 21, 2014 13:41

sieht toll aus dein NH ich habe mir auf der messe den td5.85 angesehn ist um knappe 10000 billiger als der t4 weil beim td5 viels mechanisch ist. hat wer erfahrung mit dem td 5 modellen? hat der t4 bei 40km/h reduzierte motordrehzahl
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Di Jan 21, 2014 16:56

woodi84 hat geschrieben:sieht toll aus dein NH ich habe mir auf der messe den td5.85 angesehn ist um knappe 10000 billiger als der t4 weil beim td5 viels mechanisch ist. hat wer erfahrung mit dem td 5 modellen? hat der t4 bei 40km/h reduzierte motordrehzahl

hallo,
Der TD5.85 ist sozusagen das "billig" Modell des New Holland t4.85....der t4 hat reduzierte motordrehzahl... der t4 hat schon mehr Vorteile als ein t5.85... beispielsweise den Auspuff rechts ( von der Fahrerpositon gesehen) an der Kabine...etc.
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 21, 2014 22:23

Zudem war auf der Messe beim T4.85 der Frontlader mit dabei.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon woodi84 » Mi Jan 22, 2014 18:39

du hast ja den t4 wie ist der den mitn diesel verbrauch wie lange komst im schnit aus mit einer füllung
und hast du die b100 variante genommen
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 22, 2014 19:30

woodi84 hat geschrieben:du hast ja den t4 wie ist der den mitn diesel verbrauch wie lange komst im schnit aus mit einer füllung
und hast du die b100 variante genommen

Zum Verbrauch habe ich im Moment eine gute Erfahrung... er schluckt zwar mehr als ein alter Traktor aber bei weitem nicht so viel als ein Deutz... 90 l gehen in den Tank...als er voll war/aktuell immer noch ist....bin ich 4 Stunden gefahren und die Tanknadel hat sich noch keinen mm bewegt...

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 22, 2014 19:53

Kannst du schon mal sagen auf welchen Verbrauch Std/l du kommst?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 22, 2014 20:08

Das Thema hier verfolge ich hier ja schon länger. Dabei möchte ich mal einige Dinge ansprechen die mich schon länger jucken.
Der Agroplus 310 Ecoline von Taubenweider lief ja nicht zu seiner Zufriedenheit (z.B. Zugleistung wurde stark bemängelt). Da andere User hier fast den selben Traktor besitzen und ganz andere Lasten anhängen als Taubenweider bei seinem Agroplus der ja schon bei einem kleinen Kipperchen schlappgemacht hat, hätte ich an seiner Stelle den Traktor erstmal an die ,,Bremse´´ hängen lassen um seine tatsächliche Leistung zu ermitteln. (gut 500h sollte sich der Traktor auch eingefahren haben, fabrikatsunabhängig).

Die Firma New Holland (bzw. CNH allgemein) ist in letzter Zeit nicht gerade dafür bekannt, ihre Traktoren in originaler Motoreinstellung auszuliefern. Ist auch in Tests anschaulich nachzulesen....
Daher würde mich mal interessieren was sein neuer New Holland an der Zapfwelle leistet.

Zum Verbrauch der ja scheinbar anhand der Tankanzeige für gut befunden wird. Wurde der Agroplus vorher auch immer 100% vollgetankt? (ist ja für die schlechte Tankentlüftung bekannt weshalb die meisten ihn ja nicht richtig volltanken, es seidenn er steht vorne etwas höher was bei der Entlüftung behilflich ist).
An Tankanzeigen allgemein würde ich mich nicht orientieren. Gibt auch Traktoren mit roten Felgen, da rührt sich die Tankuhr die ersten paar Stunden fast garnicht, und ab einer bestimmten Menge im Tank kann man dem Zeiger plötzlich zusehen wie er fällt. Auslitern ist aussagekräftig, nicht ungenaue Tankuhren ablesen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 22, 2014 20:17

Hans Söllner hat geschrieben:Das Thema hier verfolge ich hier ja schon länger. Dabei möchte ich mal einige Dinge ansprechen die mich schon länger jucken.
Der Agroplus 310 Ecoline von Taubenweider lief ja nicht zu seiner Zufriedenheit (z.B. Zugleistung wurde stark bemängelt). Da andere User hier fast den selben Traktor besitzen und ganz andere Lasten anhängen als Taubenweider bei seinem Agroplus der ja schon bei einem kleinen Kipperchen schlappgemacht hat, hätte ich an seiner Stelle den Traktor erstmal an die ,,Bremse´´ hängen lassen um seine tatsächliche Leistung zu ermitteln. (gut 500h sollte sich der Traktor auch eingefahren haben, fabrikatsunabhängig).

Die Firma New Holland (bzw. CNH allgemein) ist in letzter Zeit nicht gerade dafür bekannt, ihre Traktoren in originaler Motoreinstellung auszuliefern. Ist auch in Tests anschaulich nachzulesen....
Daher würde mich mal interessieren was sein neuer New Holland an der Zapfwelle leistet.

Zum Verbrauch der ja scheinbar anhand der Tankanzeige für gut befunden wird. Wurde der Agroplus vorher auch immer 100% vollgetankt? (ist ja für die schlechte Tankentlüftung bekannt weshalb die meisten ihn ja nicht richtig volltanken, es seidenn er steht vorne etwas höher was bei der Entlüftung behilflich ist).
An Tankanzeigen allgemein würde ich mich nicht orientieren. Gibt auch Traktoren mit roten Felgen, da rührt sich die Tankuhr die ersten paar Stunden fast garnicht, und ab einer bestimmten Menge im Tank kann man dem Zeiger plötzlich zusehen wie er fällt. Auslitern ist aussagekräftig, nicht ungenaue Tankuhren ablesen.


Hallo,
Der t4 leistet aktuell exakt 54 PS an der Bremse...was aber nach der Garantie sicherlich mehr werden wird (max. 70) ...ob die Tankuhr korrekt läuft und stimmt kann ich nach 2 mal tanken noch nicht beurteilen...aber warum nicht? ist ja ein neuer Traktor..?

Der Agroplus war eig. vom Verbrauch auch ok! ...was ich vom Agrofarm und Agrotron nicht gerade sagen möchte... Der Agroplus war beim Volltanken immer "blöd" wie du schon sagtest... bis zur hälfte wars überhaubt kein Problem und der restliche halbe Tank war eben etwas langwürdig zu befüllen... voll gemacht habe ich ihn trotzdem meistens....
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 22, 2014 20:19

@taubenweiler
und wieviel std hast du nun mit einer Tankfüllung geschafft?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 22, 2014 20:22

Forstjunior hat geschrieben:Kannst du schon mal sagen auf welchen Verbrauch Std/l du kommst?

habe aktuell die Seilwinde am t4.... sobald ich es genau sagen kann werde ich es "posten" :)
Wie viel stunden ich mit dem 3/4 Tank geschafft habe kann ich jetzt nicht genau sagen weil ich bei ca. 1/4 schon getankt habe und er auch oft auf Standgas lief...wenn er im Normalen Einsatz ist werde ich es genau beobachten :)

LG
Zuletzt geändert von Taubenweider am Mi Jan 22, 2014 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 22, 2014 20:24

Ok, der Zapfwellenleistung nach ist der Traktor also ziemlich korrekt eingestellt.

Nur weil der Traktor neu ist, heißt das nicht dass die Tankuhr auch perfekt funktionieren muss :wink: z.B. beim Agrotron ist noch eine Menge im Tank wenn der Zeiger in den roten Bereich kommt (man meint ja gleich ist Schluss), beim Fendt Vario ist kein Zeiger dafür Balken. Wie gesagt bis die ersten paar Balken verschwunden sind in der Anzeige, kann man Stunden fahren. Und irgendwann dann plötzlich alle halbe Stunde einer.
Die Tankuhren funktionieren leider nicht anch dem Prinzip z.B. 100l im Tank, 10 Balken in der Anzeige- 1 Balken steht für 10l sondern doch recht ungenau.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 22, 2014 20:29

Hans Söllner hat geschrieben:Ok, der Zapfwellenleistung nach ist der Traktor also ziemlich korrekt eingestellt.

Nur weil der Traktor neu ist, heißt das nicht dass diese auch perfekt funktionieren muss :wink: z.B. beim Agrotron ist noch eine Menge im Tank wenn der Zeiger in den roten Bereich kommt (man meint ja gleich ist Schluss), beim Fendt Vario ist kein Zeiger dafür Balken. Wie gesagt bis die ersten paar Balken verschwunden sind in der Anzeige, kann man Stunden fahren. Und irgendwann dann plötzlich alle halbe Stunde einer.
Die Tankuhren funktionieren leider nicht anch dem Prinzip z.B. 100l im Tank, 10 Balken in der Anzeige- 1 Balken steht für 10l sondern doch recht ungenau.

Das beim Agrotron musste ich auch schon feststellen :) Da ist noch lange nicht schluss im "roten" Bereich...

und mal so viel zu dem....ich bin jetzt kein "Deutz-hasser" im Gegenteil... bin eig. mit allen Deutz vollstens zufrieden....außer vom Agroplus...deswegen bin ich ja auch wahrscheinlich so enteuscht vom Agroplus.

und gegen den t4 kann ich aktuell wirklich noch nichts negatives sagen...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 7 von 130 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki