Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:46

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 104 von 130 • 1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 02, 2019 9:38

Ich habe hier auch noch ein "Schaufelbild":

DSC_0063.JPG


Ist eine 2m breite Leichtgutschaufel für meine Hackschnitzel.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zement » Sa Mär 02, 2019 9:54

Optisch sieht es so aus , als würde der Schlepper in die Schaufel passen . :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Birlbauer » Sa Mär 02, 2019 9:57

Noch kurz zu der Radgewichtssache: Radgewichte halten die Hinterachse am Boden, entlasten aber nicht die Vorderachse (wurde im Grundsatz oben schon geschrieben, aber möchte es kurz mit Zahlen belegen).

Zahlen als Beispiel für das Grundverständnis, sind sicher nicht aufs kg richtig.

Ziel 500kg mehr auf der Hinterachse

Variante 1: 500kg Hinterachsegewichte
--> Hinterachse zusätzlich 500kg, aber keine Entlastung der Vorderachse (da kein Hebel wirkt)

Variante 2:
Heckgewicht von 250kg
--> mit der Hinterachse als Drehpunkt entlasten die 250kg Heckgewicht die Vorderachse um 250 kg (wenn Abstand Schwerpunkt Gewicht zu HA = Radstand ist - so viel fehlt nicht daran in Realität) --> Hinterachse +500kg, Vorderachse -250kg
Zudem muss ein Radgewicht beim Beschleunigen und Abbremsen immer mitbeschleunigt bzw. ~abgebremst werden.

Damit ist meiner Meinung nach das Heckgewicht deutlich sinnvoller, zumal das auch abmontiert wird und nicht bis zur Verschrottung an den Felgen "klebt". Zudem ist das EDIT: HECKGEWICHT (war Hinterachsgewicht) deutlich preiswerter, da es weniger wiegen muss bei gleichem Effekt und zusätzlich es viele Anbieter gibt im Gegensatz zu den Radgewichten.

EDIT: DANKE FALKE, DEINEM AUGE ENTGEHT NICHTS ;-)
Zuletzt geändert von Birlbauer am Sa Mär 02, 2019 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 02, 2019 15:43

Ihr müsst den Schlepper nur hinten und vorne mit genügend Gewichten vollkleistern, irgendwann schwebt er dann über dem Boden :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » Sa Mär 02, 2019 15:57

Birlbauer hat geschrieben:Zudem ist das Hinterachsgewicht deutlich preiswerter ...


Du meinst wsch. das Heckgewicht, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Lonar » Sa Mär 02, 2019 20:13

deutz450 hat geschrieben:Ihr müsst den Schlepper nur hinten und vorne mit genügend Gewichten vollkleistern, irgendwann schwebt er dann über dem Boden :lol:

Heckgewicht bei schweren FL-Arbeiten macht defenitiv Sinn, das hat der Birlbauer schon richtig geschrieben :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hasgelhof » So Mär 03, 2019 13:04

Hallo
Was haltet Ihr von Wasser in den Reifen? natürlich mit Frostschutz, zB. pro Reifen 150 Liter

FS
Hasgelhof
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 08, 2018 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zement » So Mär 03, 2019 16:38

Wasser in den Reifen ? Nein !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Mär 03, 2019 16:39

Zement hat geschrieben:Wasser in den Reifen ? Nein !

Sehe ich auch so....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Birlbauer » So Mär 03, 2019 16:50

Wasser in den Reifen entlastet die Vorderachse nicht und drückt im Gegensatz zu Radgewichten den Reifen nicht "platt", da das Gewicht im Reifen ist und nicht auf dem Reifen wirkt. Mit Wasser vergrößert sich nicht die Aufstandsfläche, so dass der Bodendruck erhöht wird.

Ist zwar vermutlich die billigste aber auch schlechteste Variante.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Mär 03, 2019 17:30

Welches Hydrauliköl kippt ihr nach?
Ist noch die Erstbefüllung drinnnen?

T4.55 Powerstar EZ 7/2017
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon New Holland T4.75 » Mo Mär 04, 2019 6:41

Jm010265 hat geschrieben:Welches Hydrauliköl kippt ihr nach?
Ist noch die Erstbefüllung drinnnen?

T4.55 Powerstar EZ 7/2017


Auf jeden Fall muss da Naßbremsöl rein, da die Bremsen im selben Öl laufen. Ich würd mal unseren Händler des Vertrauens
fragen :wink: Braucht deiner Öl? Ich hab noch nicht in die BA geschaut, da könnte aber auch was drinnen stehen.
Wieviele Stunden hast du denn auf der Uhr?
Gruß
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mo Mär 04, 2019 7:49

Ich hab jetzt 180h Stunden drauf.
Öl brauch er nicht nur will ich den Filter wechseln.
Und dann werden wohl ein paar Liter fehlen.
Laut BA Ambra Multi G....oder Ambra Mastertrain Multitraction.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon New Holland T4.75 » Mo Mär 04, 2019 8:07

Filter sind bei dir auch zwei verbaut, nehm ich an.
Auf der rechten Seite hinter dem Zwischenachssteuergerät sitzt eine Filterpatrone.
Hab icjh bei mir gewechselt..... da brichste dir bald die Finger!
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon New Holland T4.75 » Mo Mär 04, 2019 8:08

Jm010265 hat geschrieben:Ich hab jetzt 180h Stunden drauf.
Öl brauch er nicht nur will ich den Filter wechseln.
Und dann werden wohl ein paar Liter fehlen.
Laut BA Ambra Multi G....oder Ambra Mastertrain Multitraction.



Wenn du brauchst, …...ich hab glaub ich die Ersatzteilnummern für die Filter beim Wechsel notiert.... dann kannste die online bestellen!
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 104 von 130 • 1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower, sv65nt30, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki