Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:07

Erhöhte Zellzahlen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 16, 2007 19:01

gerd gerdsen hat geschrieben:klingt für mich nach staphylococcus aureus, bitte sofort abklären lassen, posetive tiere von der herde trennen, am besten sofort merzen .


Das wäre schwierig, aber man kann sie nur einmal töten. Also man kann sowas auch konsequent bhandeln. Gehört aber ein striktes Hygienemanagmet dazu. Und es kommt darauf an in welchem Laktationsstadium die Tiere sind.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Nov 16, 2007 19:50

Sam&Emma hat geschrieben:Futter ist bis auf winzige Einzelfälle sauber......

Das reicht nicht in einer anfälligen Herde!

Sam&Emma hat geschrieben:die Milchgummis sind schon was älter, daran haben wir auch schon gedacht,

Auswechseln, kostet weniger als ein paar Euterentzündungen.

Sam&Emma hat geschrieben:Vakuum weiß ich nicht, Pulsatoren bei 60/min und

Kontrollieren und Einstellen lassen. Am besten schon gestern.

Sam&Emma hat geschrieben: Blauzunge hatten wir durch.

Sicher, bei vielen Betrieben kam es nach 6 Wochen wieder.
Hast du aktuelle Untersuchungen von den betroffenen Tieren?

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sam&Emma » Fr Nov 16, 2007 20:27

'nachgeschaut' - Vakuum ist mit 42 dabei ......

Gummis werden am WE gewechselt ...... Testung ist heute angekommen, negativ und auch keine Erreger nachweisbar.
Blauzunge kann und will ich nicht ausschließen, zumal es ja die verschiedensten Verläufe gibt. Wir hatten bisher relativ Glück. 2 Fälle recht gut verlaufen und ausgestanden.


@trönken
die Herde ist nicht so anfällig, bisher unterstrichen, und manchmal hast du halt leichte Gärung in der Maissillage, schauen tumma ja aber manchmal, bist eh nur Mensch, geht etwas durch, aber des war bisher so gewesen und hat nicht erkennbar geschadet. Klar kann man sagen ist ja nicht immer so, einmal kann es passieren, aber dann wären bestimmt diverse Werte auch schlecht wie z.B.: Harnstoff usw...und da haben wir erst gestern die Analyse bekommen, alles super gelegen, in der Gesamtherde.
Frage: wieso sollte es nun so belasten, zumal nur 2 Tiere erhöhte Zellen haben, eine in der Steigerung ist?

......
Bild
.-. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten .-.
Benutzeravatar
Sam&Emma
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 25, 2007 22:41
Wohnort: da wo das Herz zu Hause ist am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Nov 16, 2007 20:59

Sam&Emma hat geschrieben:
Frage: wieso sollte es nun so belasten, zumal nur 2 Tiere erhöhte Zellen haben, eine in der Steigerung ist?

......


Die schwächsten zuerst.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 16, 2007 22:10

Sam&Emma hat geschrieben:'nachgeschaut' - Vakuum ist mit 42 dabei ......

Gummis werden am WE gewechselt ...... Testung ist heute angekommen, negativ und auch keine Erreger nachweisbar.
Blauzunge kann und will ich nicht ausschließen, zumal es ja die verschiedensten Verläufe gibt. Wir hatten bisher relativ Glück. 2 Fälle recht gut verlaufen und ausgestanden.


@trönken
die Herde ist nicht so anfällig, bisher unterstrichen, und manchmal hast du halt leichte Gärung in der Maissillage, schauen tumma ja aber manchmal, bist eh nur Mensch, geht etwas durch, aber des war bisher so gewesen und hat nicht erkennbar geschadet. Klar kann man sagen ist ja nicht immer so, einmal kann es passieren, aber dann wären bestimmt diverse Werte auch schlecht wie z.B.: Harnstoff usw...und da haben wir erst gestern die Analyse bekommen, alles super gelegen, in der Gesamtherde.
Frage: wieso sollte es nun so belasten, zumal nur 2 Tiere erhöhte Zellen haben, eine in der Steigerung ist?

......


Was meint ihr mit "nachgeschaut". Auf der Uhr? Lasst uns hier jetzt nicht über das Vacuun streiten. Ich finde 40 am Zitzen ist hoch genug. Aber das sind alle anderer Meinung.
Was meinen die "Experten" den hier?
Wir melken mit 39.
Westfalia-Autotandem "Doppel 2".(Ich weiss bei 50 Kühen zu klein).
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sam&Emma » Fr Nov 16, 2007 22:16

tröntken hat geschrieben:
Sam&Emma hat geschrieben:
Frage: wieso sollte es nun so belasten, zumal nur 2 Tiere erhöhte Zellen haben, eine in der Steigerung ist?

......


Die schwächsten zuerst.


das könnte durchaus zutreffen..... ich werd aber euch auf dem laufenden halten

@Heinrich 39 hast du andere haben 44 ...... jeder wie er meint, denke auch da machen viele es anders als andere, was auch ok sein sollte*lächelt*

mal sehen was ich noch so herausbekomme und was in der nächsten Zeit die Ergebnisse sagen

LG
Jessica
Bild
.-. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten .-.
Benutzeravatar
Sam&Emma
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 25, 2007 22:41
Wohnort: da wo das Herz zu Hause ist am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Fr Nov 16, 2007 23:07

So wie schon geschrieben wurde über das Vakuum wollen wir hier nicht streiten . Wichtig ist das das Vakuum zur gesammten Melkanlage passt, das muß mit dem Hersteller abgesprochen werden. Zwischen 0,38 und 0,50 ist alles erlaubt.
Erregernachweis ist gut , mit Resistenztest ist besser - am Besten vom Tierarzt- dann kann gezielt Behandelt werden.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Nov 17, 2007 1:36

Sam&Emma hat geschrieben:2 Tiere erhöhte Zellen haben, eine in der Steigerung ist?

......


Hallo
also wenn du eine Millionen Kuh hast müßte im Regelfall etwas nachweisbar sein. Außer sie wurde einige Tage bis 2-3 Wochen vor der Probenahme mit AB behandelt.

Allerdings hatte ich auch schon eine Kuh, die mitten in der Laktation eine Euterschwellung (und Zellzahlen) bekommen hat und nichts nachweisbar war. 3 Tage später ist nichts mehr aus dem Kraftfuttersilo rausgelaufen. War die Gerste zu frisch geschrotet worden. Und das 2 Wochen vorher.

Zur Melktechnik: Wenn du nicht mehr weißt wenn du das letzte mal deine Gummiteile gewechselt hast sollte es langsam Zeit werden.Es braucht nur ein Zitzengummi irgendwo ein Loch haben und schon sammeln sich die Keime und stecken die Kühe an.

Und nach dem Wechseln Melkanlage überprüfen lassen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » So Nov 18, 2007 21:39

Hi schimmel
Wir wollten doch nicht über's Vakuum streiten :!:

Trotzdem : Das ist ganz von der Anlage abhängig, 50Pa sind bei einer Absauganlage mit hochverlegter Milchleitung durchaus üblich.

@Sam&Emma : welche Anlage habt ihr ?
Und, wenn ich fragen darf : wieviel Kühe ?
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 19, 2007 11:57

schimmel hat geschrieben:Doch Gerhart, denn ein Zitzenendiges Vakuum ist nicht mit einem Betriebsvakuum vergleichbar!

Reini

Genau deshalb habe ich auch geschrieben: Das Vakuum an den Zitzen.
Steck bei 50 KPa mal deinen Daumen in den Zitzenbecher. Das ist lustig, besonders wenn du das mal 7-10 Minuten testes. Solange melkt eine Kuh etwa.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Mo Nov 19, 2007 13:56

Heinrich hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Doch Gerhart, denn ein Zitzenendiges Vakuum ist nicht mit einem Betriebsvakuum vergleichbar!

Reini

Genau deshalb habe ich auch geschrieben: Das Vakuum an den Zitzen.
Steck bei 50 KPa mal deinen Daumen in den Zitzenbecher. Das ist lustig, besonders wenn du das mal 7-10 Minuten testes. Solange melkt eine Kuh etwa.
Heinrich

Ihr habt ja recht, ich habe wohl nicht richtig gelesen, aber ich meinte das Betriebsvakuum.
An den Zitzen kann "Otto Normalmelker" schließlich nix messen.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Mo Nov 19, 2007 14:17

Ich hab doch nur die Möglichkeit das Betriebsvakuum zu messen :!:
Oder was Zeigt dein Manometer an der Anlage an :?:
Mit dem Zitzenendigen Vakuum hast du Recht .
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joachim-83 » Di Nov 20, 2007 18:29

hallo,

versuch's mal mit dem Mineralfutter von Salvamin das heisst "Zell- Min".

das klappte bei uns ganz gut, und die Zellzahlen sanken um min. 100.000tsd.

einfach mal probieren, ist nicht teurer wie anderes auch

gruß achim
joachim-83
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Nov 13, 2007 13:40
Wohnort: irgendwo in cloppenburg
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Nov 20, 2007 18:47

Gerhart hat geschrieben:Ich hab doch nur die Möglichkeit das Betriebsvakuum zu messen :!:
Oder was Zeigt dein Manometer an der Anlage an :?:
Mit dem Zitzenendigen Vakuum hast du Recht .


Melktechnikberater haben Messkoffer mit denen kann man das Vakuum an der Zitze messen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 20, 2007 19:23

Ich hör das mit dem zitzenendigen Vakuum zum ersten mal. Wie wird das gemessen?
Wenn das nicht während des Melkvorgangs gemessen wird, wird das bei richtiger Dimensionierung der Leitungen und funktionierender Vakuumpumpe nicht anders sein, als direkt bei der Vakuumpumpe.

Wenn das während des Melkvorgangs gemessen wird, ist es abhängig vom Milchfluss der Kuh.

Das Ergebnis dieser Messung hat für Zellzahlen genau die selbe Aussagekraft, wie die Schneehöhe auf dem Mount Everest.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki