Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Erneuerbare Energien

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » So Jul 03, 2011 14:49

servus mitanand
hanswurst hat geschrieben:Hallo,
... Aber laut deren Aussage haben die Energiebetreiber in den letzten Jahren immer häufiger die Anlagen abgeschaltet da zu viel Strom zu verfügung stand!
Das kann dir bei PV nicht passieren!
MfG

... dem stimmt so nicht: de ist ein (ge-)rechtsstaat >>> wenn dem w.-müller sein radl abgestellt wird, weil die pv-platten kurz vor dem hitzegau stehen, bekommt der w.-müller seinen finanziellen ausfall erstattet (vorausgesetzt der wind war trotz sonnenüberschuss auch vorhanden) :idea: :idea: :idea: !!!
ist im eeg festgeschrieben, fragt mal den euro dazu.
grüße vom alpenrand
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 15:15

Das Mag wohl sein das es so ist das die Betreiber den Ausfall (bei vorhandenen Wind)erstattet bekommen. So genau kenne ich mich jetzt nicht im EEG aus.Müsste ich mal nachschauen. Man lernt immer was dazu!
Aber wer zahlt den Ausfall? Ich glaube nicht das die Energiekonzerne das dann auf sich sitzen lassen und legen das wieder iwi versteckt auf den Konsument um oder sehe ich das Falsch?
Oder übernimmt der Staat den Ausfall? Wenn ja woher nimmt er das Geld? Ich mein die Staatsschulden könnte ja jeder aus der Portokasse zahlen.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » So Jul 03, 2011 17:21

servus mitanand
hanswurst hat geschrieben:... Aber wer zahlt den Ausfall? Ich glaube nicht das die Energiekonzerne das dann auf sich sitzen lassen und legen das wieder iwi versteckt auf den Konsument um oder sehe ich das Falsch?
Oder übernimmt der Staat den Ausfall? Wenn ja woher nimmt er das Geld? Ich mein die Staatsschulden könnte ja jeder aus der Portokasse zahlen.

... rrrriichtig: das zahlen wir alle mit der stromrechnung >>> zuerst den überteuerten pv-strom und dann auch noch den von den w.-müllern nicht produzierten strom. und ... dieser irrsinn wird sich noch steigern.
das rechnen die konzerne ganz plausibel in die eeg-umlage hinein. :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » So Jul 03, 2011 20:33

meine Rede, deshalb sage ich auch: Weg mit dem EEG! Da zocken nur die Banken und die Konzerne (Strom und PV) ab, der kleine Hansl zahlt die Zeche. Je höher die Vergütung war, desto teuerer die Anlage. Mittlerweile kosten leistungsgleiche Anlagen viel weniger, kein Wunder, würden sie doch drauf sitzen bleiben.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Redriver » So Jul 03, 2011 20:36

Hallo zusammen!
Es wird hier zum Entsorgungsproblem von Pv -Anlagen sehr viel spekuliert. Es gibt bereits Firmen die solche Platten aufneuern
und entsorgen. Normale PV Module sind meiner Meinung nach kein großes Entsorgungsproblem da auch teuere Rohstoffe verbaut
sind. Bei Dünnschichtmodulen ist dies etwas anderes da teilweise Schwermetallhaltig.Aber im Bezug auf die Entsorgung wesentlich
unproblematischer als ein AKW !!
Um Gewinn zu erwirtschaften ist eine PV - Anlage genauso gut wie ein Windrad, wobei bei der Investition in ein Windrad ein
Windgutachten unumgänglich ist.
Und der Glaube das nur PV Strom unseren Strompreis treibt der irrt gewaltig .Denn in den letzten Jahren ist der Strom auf dem
Weltmarkt um ca 60% billiger geworden nur der Endverbraucher wurde daran nicht beteiltigt.Denn die Gewinne mußen steigen um
die Aktionäre zufriedenzustellen.
Mit dem Atomausstieg wurde eine Technologie abgeschaltet die nie zu 100% beherschbar war. Und durch die Suche nach Ersatz
im Energiemarkt werden bei uns Techniken entstehen mit denen wir vieleicht in 20 bis 30 Jahren unsere Arbeitsplätze sichern.
Da wir unsere Vorreiterrolle und die Technik für saubere Energie dann weltweit verkaufen können.
Eine PV-Anlage allein wird die Energiewende nicht bringen aber sie ist ein kleiner Schritt vorwärts. Wer kurzfristig einen spührbaren
Erfolg in seinen Geldbeutel haben will muß Energiesparen. Denn laut Studien ist ein Wert von ca 20% Einsparung machbar wenn alle
mit machen .
Und im Vergleich dazu haben wir in Deutschland zur Zeit einen Atomstromanteil von ca. 23%.
Auch die Diskussion was nützt es wenn wir abschalten und die anderen nicht bringt nichts. Ich bin der Meinung einer muß beginnen.
Zum Schluß noch einen Satz. Was ist besser ein Brennstab im Keller oder PV auf dem Dach?
Noch eine Bitte,last mich für diesen Beitrag am Leben !!!!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » So Jul 03, 2011 21:12

Das mit dem Strom einsparen ist das eine, aber gleichzeitig werden die Stromkonzerne dann die Preise anpassen. Die müssen schliesslich ihre Fixkosten decken!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 21:24

Muss dir Recht geben mit dem Atomausstieg Redriver und ich glaube auch das du weist wovon du sprichst!
Der Anteil von 23% an Atomstrom muss ersteimal ersrtzt werden. Und ich glaube solangsam das die Deutsche Regierung einfach nichts anderes will als Erneuerbarenenergien! Das ist langfristig auch der richtige weg.Aber langfristig!
Wenn die Atomkraftwerke wegfallen entsteht ein loch was andere Energiequellen wieder stopfen müssen! Und deshalb verstehe ich nicht das gleichzeitig die Steinkohlewerke geschlossen werden die noch bis vor jahren einen erheblichen teil an der Energieversorgung beigetragen haben.

Aber ich glaube das Thema ist zu groß und das gehört nicht mehr in diese Forum. Eigentlich ging es ja nur um pv und Windkraft.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » Mo Jul 04, 2011 13:41

ja da muss ich dir recht geben, ich wollt eigentlich nur erfahrungen und evtl preise erfragen. aber ich bin froh das ich mit meiner meinung nicht allein da stehe und dass das thema sehr großen diskussionsbedarf darstellt :klug:
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Redriver » Mo Jul 04, 2011 20:23

Hallo!
Also wenn es um Erfahrungen zu Photovoltaik geht kann ich dir einges sagen .Photovoltaik ist durch aus noch wirtschaftlich
und man kann sich langfristig ein kleines Zubrot verdienen. Grundsätzlich kann man mit einer Pv Anlage ( Normalgröße > 50 Kwp )
nicht Milionär werden. Aber die letzten Jahre konnte auch trotz sinkender Einspeisevergütung die Gleiche Rentite erwirtschaftet werden .
Im Regelfall ist es so das solche Anlagen komplett finanziert werden. Das heist auf 20 Jahre gesehen das ich irgendwann ( so ca nach 9-10
Jahren) Geldverdiene ohne jemals Eigenkapital eingesetzt zu haben. Und im Regelfall wird das auch gern von Banken Finanziert
da dies wissen das sie ihr Geld wieder bekommen. Meist wird auch die Anlage zur Hälfte als Sicherheit anerkannt.
Normale Module dürften zur Zeit bei ca. 2000-2300 € pro Kwp liegen es gibt aber durchaus günstigere Module.Es sind auch noch einige
teuere Module am Markt z.b. Sanyo. Hier ist im Eninzelfall mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnug zu prüfen ob am Ende auch mehr
Gewinn übrig bleibt. Im Normalfall kann man in Nordbayern davon ausgehen das ein normales Modul pro Kwp mit guter Ausrichtung
und ohne Verschattung ca 900 KW +X Strom erzeugt im Jahr.
Ich betreibe selber 3 Anlagen
1. Kyozera Module Monokristalin 5Kwp Ertrag von ca. 890kw pro Kwp da leicht verschattet
2. Sharp Module Monokristalin 18Kwp Ertrag von ca. 1020kw pro Kwp da gute Südausrichtung
3. Suntech Module Monokristalin 24Kwp Ertrag von ca. 950 kw pro Kwp
Bei seriösen Händlern wird auf Verschattung und ähnliches in der Wirtschatlichkeitsberechnung Rücksicht genommen.
Was derzeit noch interesant wäre ist der Eigenverbrauch , dies jetzt ausführlich zu erklären wäre zu aufwendig !
Sollte aber vom guten Händler zu Erklären sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2011 21:26

Kleine Anmerkung : ElektrischeArbeit wird in kWh (KiloWattStunden) gemessen und verrechnet (ein Blick auf den Zähler oder auf die Rechnung genügt ...)
Eine PV-Anlage bringt also pro installiertem KWp einen Jahresertrag von ca. 900 kWh.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon rs46max » Mi Jul 06, 2011 19:58

Hallo,

ich möchte auch mal meinen senf dazu geben. Soweit ich weiß, wenn ich Strom erzeuge egal mit was, PV, Windrad oder BHKW, muss ich den Strom verkaufen und kann ihn nicht für den Eigenverbrauch nutzen. Wenn ich mir was überlegen würde zu dem Thema, würde ich für mich nicht eine PV Anlage entscheiden, denn mit der Finanzierung und all dem Kram ist ja gut und schön, aber wenn sich die Anlage dann amortisiert hat, dauert es meist nicht lange bis ich wieder Geld in die Hand nehmen muss um sie zu erneuern oder Elemente auszutauschen und dann ist das erwirtschaftete wieder futsch.
Ich persönlich würde mich für ein kleines BHKW entscheiden, denn damit kann ich 2 Sachen machen, Strom und Wärme. Der Strom wird verkauft und die Wärme wird selber genutzt. Und wenn dann noch irgendwelche Industrie in der Nähe ist, die Wärme gebrauchen kann, kann man die dann auch noch erkaufen.
Letzlich muss das jeder selber wissen was er macht.
Benutzeravatar
rs46max
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jan 16, 2009 0:10
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Mi Jul 06, 2011 20:16

servus mitanand
rs46max hat geschrieben:Hallo,
ich möchte auch mal meinen senf dazu geben. Soweit ich weiß, wenn ich Strom erzeuge egal mit was, PV, Windrad oder BHKW, muss ich den Strom verkaufen und kann ihn nicht für den Eigenverbrauch nutzen.

... dem stimmt so nicht: du kannst auch eigenverbrauch betreiben, wie hier schon geschrieben. die pv-ler verscherbeln natürlich nahezu 101%ig ihren überteuerten strom und kaufen sich den biligeren mix-strom.
der eigene profit steht selbstredend über den hehren "umwelt-bekundungen". :idea: :idea: :idea: :gewitter: :gewitter: :gewitter:
... um die speicherung/vermarktung ihrer zeitweiligen überschußware sollen sich gefälligst ja auch andere kümmern.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 06, 2011 22:02

ein weiterer Grund, das EEG zu kippen. Wenn man den PV-Strom nicht mehr vergütet bekommt, werden zwangsläufig die Preise für PV-Anlagen weiter sinken müssen, sonst bleibt die Industrie darauf sitzen. Sämtlich erzeugter Strom wird selbst verbraucht, fehlender Strom wird zugekauft. Ist doch bei den Solarmodulen für die WW-Gewinnung auch nicht anders.

Was passiert eigentlich nach Ablauf des 20-Jahres Vertrages? Was bekommt man da vergütet? Oder muß man gar Gebühren bezahlen, wenn man mehr Strom erzeugt, wie im Moment verbraucht wird und so das Netz des Betreibers braucht, um den Überschuss abzutransportieren?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Falke » Mi Jul 06, 2011 22:30

Ein echter Eigenverbrauch ist nur mit Zwischenspeicherung in Batterien mit der mehrfachen Kapazität des täglichen Verbrauchs praktikabel.
Erzeugung und Verbrauch sind bei Inselbetrieb meist extrem asynchron. Die Batterien vervielfachen die Kosten einer PV-Anlage.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » Do Jul 07, 2011 11:46

Kann doch nicht sein, das man den Solarstrom nicht synchronisiert auf das Netz bekommt? Klar, mit Akkus wäre man dann autark, allerdings sollte es technisch doch möglich sein, eine PV-Anlage zur Verringerung des eigenen Verbrauchs zu integrieren. Solche Anlagen wären dann auch nicht mehr so groß, dafür leichter finanzierbar und eben bis auf die Peakleistung bei zu geringen Momentanverbrauch nur für den Eigengebrauch gedacht. Somit wäre das Stromnetz für diese Spitzen der Puffer. Oder man wärmt Wasser mit überschüssiger Energie auf. Eben wie bei den Solarkollektoren, die zur Heizungsunterstützung installiert werden (wenn ich hier ohne Fremdanteil auskommen will, brauchts auch einen sehr grossen Pufferspeicher).

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki