Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Erneuerbare Energien

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » So Jul 03, 2011 6:51

Hallo,

wir sind am überlegen ob wir nicht ein windrad bauen sollten. von PV-Anlagen halte ich nichts, und einen kleinen beitrag zum klimaschutz kann man schon leisten. ok etwas verdienen will man schon auch. hat irgendwer von euch erfahrungen zwecks genemigungen und preisen?

Mfg
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon traktorboerse.net » So Jul 03, 2011 10:39

Wieso hältst du von PV Anlagen nichts? Bei uns ist das stark im Kommen. Private Windräder sieht man dagegen eher selten, kann sein dass das aber auch aus Kostengründen ist. Meines Wissens sind Windräder kostspieliger.

lg
Andreas
http://www.gebrauchttraktor.at
traktorboerse.net
 
Beiträge: 232
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schnitzel862 » So Jul 03, 2011 10:48

PV hat den Vorteil, dass du den Strom gut vergütet kriegst. Ein privates Windrad lohnt sich da eher nur für den Privat-Gebrauch.
Deswegen sind wir auch wieder von der Idee eines eigenen Windrades ab.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » So Jul 03, 2011 12:01

ja es würde ja schon reichen wenn man den eigenverbrauch senken könnte. jeder der einen milchviehbetrieb hat weiß wieviel strom man verbraucht. PV kommt bei mir insofern nicht in frage weil nur 1 dach die richtige ausrichtung hat. und vorallem ist die anfälligkeit bei windrädern nicht so extrem wie bei PV (kaputte Platten). und auch die entsorgungsfrage der platten ist bis heute noch nicht richtig geklärt.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 12:17

Hallo,

also ich glaube ich würde auch eher PV machen, weil die Sicherheiten größer sind und der Staat natürlich richtig was dazu Buttert! Aber mal im ernst sind die dinger Wirtschaftlich ohne die Zuschüsse? Nein den man hat bei den heutigen Platten ja noch nicht einmal den Wirkungsgrad von 60% überschrittetn!
Das Windrad ist natürlich hoch in den Anschaffungskosten aber der Wirkungsgard ist höher! Aber auch die Wartung wird ins Geld gehen denn man kann da nicht einfach hoch klettern und den Schraubenschlüssel selbst anlegen sondern muss Wartungs- und Reperaturverträge abschließen! Bei uns haben auch einige Landwirte vor 15 Jahren ein Windkraftgemeinschaft gegründet! Funktioniert wohl gut!
Aber laut deren Aussage haben die Energiebetreiber in den letzten Jahren immer häufiger die Anlagen abgeschaltet da zu viel Strom zu verfügung stand!
Das kann dir bei PV nicht passieren!

MfG
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » So Jul 03, 2011 12:24

zuviel strom wird wohl der vergangenheit angehören, nachdem in absehbarerzeit alle Kernkraftwerke abgschaltet werden und ein richtig wirkungsvoller ersatz nicht in aussicht ist glaub ich dass das schon zukunft haben kann. wie gesagt, wir spielen mit dem gedanken, obs dann was wird ist eine andere frage aber infos sollte man sich schon holen und bevor mit sämtliche vertreter die tür einrennen hab ich mir gedacht frag ich mal im forum :klug:
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon jochen53 » So Jul 03, 2011 12:49

hanswurst hat geschrieben:Hallo,

also ich glaube ich würde auch eher PV machen, weil die Sicherheiten größer sind und der Staat natürlich richtig was dazu Buttert! Aber mal im ernst sind die dinger Wirtschaftlich ohne die Zuschüsse?

Macht doch nichts. Die Kleinrentner und Hartz IV Empfänger bezahlen das doch per überhöhter Stromrechnung sehr gerne und die Industrie wandert wegen der hohen Strompreise ab. Ist ja politisch so gewollt.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » So Jul 03, 2011 12:51

Schnitzel862 hat geschrieben:PV hat den Vorteil, dass du den Strom gut vergütet kriegst. ...


Ist richtig, allerdings läuft ein Windrad auch nachts... Wenn eine gute, exponierte Lage da ist, wird das Windradl selten stehen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 13:22

MF 6150 hat geschrieben:zuviel strom wird wohl der vergangenheit angehören, nachdem in absehbarerzeit alle Kernkraftwerke abgschaltet werden und ein richtig wirkungsvoller ersatz nicht in aussicht ist glaub ich dass das schon zukunft haben kann. wie gesagt, wir spielen mit dem gedanken, obs dann was wird ist eine andere frage aber infos sollte man sich schon holen und bevor mit sämtliche vertreter die tür einrennen hab ich mir gedacht frag ich mal im forum :klug:


Stimmt, den bei den Vertretern funktioniert ja immer alles und bei dennen ist jede Investition rentabel! :D
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 13:28

Haben die nicht mal davon gesprochen den produzierten Strom in Norwegen zu speichern? Und wen wir ihn dann benötigen wir nach uns geliefert?

Ich glaub dann sieht die geschichte noch viel besser aus!

Aber was glaubt ihr den wird der Energiepreis so bleiben wenn die Atomkraftwerke weg sind? Ich meine die Atomgegner die jetzt am meisten protestieren werden dann gegen zu hohe Strompreise auf die Strasse rennen! Und dann bin ich mal gespannt, wie schon gesagt wurde, wie es mit der Wirtschaft bei uns weiter geht!?
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » So Jul 03, 2011 13:52

ist doch klar das die strompreise zwangsläufig steigen werden. und man darf nicht vergessen das es bis jetzt noch keine richtige alternative gibt um atomenergie zu ersetzen. jeder will alternative energien aber keiner will das vor der haustüre haben. jedes jahr mais für biogas ist auch nicht sinn der sache und auch nicht gerade sinnvoll im sinne der schädlinge. PV, auch nicht schlecht, aber wie werden die platten entsorgt wenn sie mal kaputt sind? kar, einzelne sind nicht schlimmm aber was ist in 20 jahren wenn große mengen der platten anfallen? und genau das sind die gründe warum mir ein windrad als das sinnvollste erscheint.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 14:18

Ich glaube von den Biogasanlagen würde ich ganz die Finger lassen nur wenn ich über 70% des Mais selber anbauen könnte. Die Inputpreise steigen ja Stetig! ( Maispreis, Pachtland, Dieselkosten usw.) außer die Lohner machen es fast umsonst! :lol:
Und dann muss man ja nen Stromkontrakt über 20 Jahre abschließen und man bekommt immer nur den gleichen Preis für die Kw/h auch bei höheren Inputkosten. Aber da wird der Staat auch nochmal was ändern und den Anlagen nochmals Kohle zuschustern? :evil:
Aber ist ja auch nicht das Thema!

Stehen den bei euch schon Windräder bzw. ist euer Gebiet schon als Windpark- Zone ausgewiesen?
Vor den Problem stehen auch viele bei uns die bauen wollen es aber nicht genehmigt bekommen weil das Areal halt nicht als Windpark ausgeschrieben wurde.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon MF 6150 » So Jul 03, 2011 14:23

nein, bei uns steht noch nichts, und ob wir als gebiet ausgewiesen sind glaube ich nicht. aber das würd ich drauf ankommen lassen, ein genemigungsverfahren werd ich so und so brauchen
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon hanswurst » So Jul 03, 2011 14:36

ein versuch ist es wert. wer nichts wagt kann auch nichts gewinnen!
Wie groß soll die anlage den werden? Ich meine da gibt es auch noch unterschiede. Bei einer kleineren Hofanlage wird es nach meinem Wissens nicht so schwer sein diese am Hof bauen zu dürfen.

Sind denn bei euch noch andere Lw oder Investoren die vielliecht interesse an sowas haben? Dann könnte das ganze leichter werden durchzubringen.

Bekannter von uns konnte auch nicht bei sich am Hof, oder Hof nähe auf eigener Fläche bauen. Ein befreundeter Landwirt schon. Haben sich zusammen getan und ein größeres gebaut. Jetzt wollen beide noch eins zusammen bauen. Er sagte klappt sehr gut und man steht mit der hohen investition nicht alleine da.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon aNiederbayer » So Jul 03, 2011 14:48

MF 6150 hat geschrieben:jeder will alternative energien aber keiner will das vor der haustüre haben.


DAS ist genau das Problem der Deutschen!
- sie wollen keine Atomkraft, weil sie ihnen Angst macht
- sie wollen keine Biogasanlagen vor der Haustüre, weil die "stinken" etc.
- sie wollen keine PV-Parks und Windräder, weil die das Landschaftsbild zerstören
- sie wollen keine Pumpspeicherkraftwerke, weil dafür dann Täler geflutet werden müssten etc.
- sie wollen keine Hochspannungsleitungen um den Windstrom von Nord nach Süd zu leiten, weil die wieder das Landschaftsbild zerstören

Es gibt IMMER welche die irgendwas NICHT wollen und sich dagegen sträuben und protestieren, SO kommen wir aber bestimmt nicht so schnell weiter. Und dann wird einfach ein Termin gesetzt an welchem die Atomkraft einfach ausgeschaltet wird und noch keiner weiß woher der Strom dann eigentlich kommen soll... sehr gut!

Ob ein Windrad bei dir relevant ist, müsste durch ein Windgutachten herrauszufinden sein, das ist meiner Meinung absolut Standortabhängig...
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki