Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Erneuerbare Energien

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 26, 2011 15:57

servus mitanand
Meini hat geschrieben:grins dafür gibt es entsprechende Fonds die machen das schon für dich :wink:

... die fonds machen wohl schnipp, und schon zaubern sich die flächen aus dem nichts herbei !! :roll: :roll: :roll:
... soweit ich mich richtig erinnere, hat sich unser windfahndl horsti voriges jahr extra dafür stark gemacht, dass die flächen-pv nicht eingeschränkt wird >>> preisfrage: wer sind die treuesten csu-wähler.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 26, 2011 20:40

servus mitanand
... der eu-kommisssar aus dem land der tüftler und sparfüchse äußerte sich wie folgend über den unfug der pv in de:

"EU-Engergiekommissar Günther Oettinger sieht in Deutschland keine große Zukunft für die Solarenergie. „In Deutschland stößt Photovoltaik an seine Grenzen. Wir sind kein Sonnenland, wo die Bauern auf einmal Orangenplantagen betreiben können“, sagte Oettinger der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstag).
Photovoltaik könne hierzulande nie eine große und kostengünstige Stromquelle sein.

Gleichzeitig sprach sich der EU-Kommissar dafür aus, die Förderung der erneuerbaren Energien zunehmend europäisch zu koordinieren. So seien etwa in den nächsten Tagen Gespräche geplant, um im Zuge der Griechenlandhilfe zu überlegen, die Photovoltaik in Griechenland zu fördern. Den deutschen Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2022 nannte Oettinger „ehrgeizig, aber machbar“. (dpa/abendblatt.de)"

... man muß ihm nicht in allem recht geben, aber wo er recht hat, hat er recht!! :!: :!: :!:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Meini » Mi Jul 27, 2011 7:19

Stimmt man könnte sogar in Europa Fonds schaffen ähnlich wie Schiffsabschreibungen einrichten, das würde die Energiewende sicher beschleunigen und Griechenland entsprechend helfen. Gilt aber auch für die Windkraft, der Offshore Bullshitt wird sich auch als ein Rohrkrepierer erweisen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Mi Jul 27, 2011 13:26

servus mitanand
amwald 51 hat geschrieben:... soweit ich mich richtig erinnere, hat sich unser windfahndl horsti voriges jahr extra dafür stark gemacht, dass die flächen-pv nicht eingeschränkt wird >>> preisfrage: wer sind die treuesten csu-wähler.
grüße vom alpenrand
amwald 51

... ich muss mich korrigieren: die einspeisevergütungen für pv sollten generell stärker als nun voriges jahr geschehen "zurückgefahren" werden. allein windfahndl horsti weigerte sich dem zuzustimmen, und zwar ohne unterschied ob dach oder acker/wiese. dass horsti damals (wie heute ) hellseherische fähigkeiten besäße, darfst du bei der ehre deiner ahnen vollends ausschließen. :!: :!: :!:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » Do Jul 28, 2011 9:50

Meini hat geschrieben:Nördlich der Alpen werden sich die Dinger nie rechnen, dienen nur als Lobbygeschenk wie z.B. Schiffsabschreibungen.


Ob sich PV auch ohne Förderung rechnet kommt auf den Strompreis an... :wink: Und der kennt seit Jahrzehnten nur eine Richtung, nach oben.
Der Vergleich mit den Schiffsabschreibungen hinkt schon ganz schön. Die wurden ja nur geschaffen um Besserverdienende ein Steuerschlupfloch zu schaffen. Die Förderung der Solarenergie hat im gewissen Umfang schon seinen Sinn.
Und PV hat auch einige Vorteile gegenüber den anderen Stromerzeugern.
-Der Strom wird überwiegend dann produziert wenn im Netz Spitzen auftreten und dafür normalerweise Spitzenlastkraftwerke zugeschaltet werden. Deren Strom muss teuer bezahlt werden, im Extemfall werden an der Strombörse mehrere Euro pro kWh dafür fällig.
-Zumindest der Strom der von PV-Anlagen auf Dächern kommt wird in der nahen Umgebung verbraucht, das Stromnetz wird somit eher ent- als belastet.
-Stromerzeugung wird mit PV auch für Otto-Normal-Verbraucher erschwinglich.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » Do Jul 28, 2011 10:08

Das Leben ist nun mal ungerecht... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Quattro » Do Jul 28, 2011 14:30

Das hast du richtig erkannt. Dem Nachbarn einen Gewinn zu gönnen fällt manchen schwer. Lieber zahlen an der Energiemonopolisten, der das Geld ins Ausland bringt und keine Steuern zahlt! So denken leider viele. Dann doch lieber einen auf arm machen und keine Neider befürchten. :klug:
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » Do Jul 28, 2011 16:56

schimmel hat geschrieben:...wie macht man das, wenn man 500m² unter PV hat? 8)


Einfach paar Bäume und Sträucher davor und dazwischen pflanzen da fällt es keinen mehr auf... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Do Jul 28, 2011 18:14

servus mitanand
Schrat hat geschrieben:... Einfach paar Bäume und Sträucher davor und dazwischen pflanzen da fällt es keinen mehr auf... :mrgreen:

... so einfältig sind selbst diejenigen "beneideten" nicht, die ihre subventionen bei nacht und nebel zur bank karren. :roll: :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Fr Jul 29, 2011 15:35

servus mitanand
schimmel hat geschrieben:... Bei der Umsetzung des solaren Subventionsbetrugs spielen alle mit, Beispiel:
Unlängst bekommt ein landw. Betrieb die Privilegierung für eine Maschinenunterstellhalle im Außenbereich mit den Abmessungen 15m x 275m ! Die gesamte Kiste ist ausschließlich für PV geplant und umgesetzt.....Hier haben alle Beteiligten zum Wohle des Einzelnen die Augen zugedrückt...Hauptsache es verdient kein Großkonzern!

... der überaus unglückliche begünstigte behauptet nun aber stur u. steif: bezgl. den 275 sei der schreibkraft im amt ein verzeihlicher kommafehler unterlaufen. er müsse nun wohl oder übel das 275m lange dach ohne weiteren nutzen bauen. :lol: :lol: :lol: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :prost:
grüße vom alpenrand
amwald 51

a pro po: erst bei der genannten länge x breite ist in deinen breitengraden erst irgend meßbarer strom aus pv zu erzielen.
Zuletzt geändert von amwald 51 am Sa Jul 30, 2011 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon abu_Moritz » So Jul 31, 2011 19:49

ich investiere NICHTS mehr in regenerative Energien...
plötzlich muss mein HV jedes jahr für 200€ gemessen werden ....
und die Ölkessel nur noch alle 2 Jahre ....
naja, nun ist zu spät :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » So Jul 31, 2011 20:04

abu_Moritz hat geschrieben:ich investiere NICHTS mehr in regenerative Energien...
plötzlich muss mein HV jedes jahr für 200€ gemessen werden ....
und die Ölkessel nur noch alle 2 Jahre ....


Für Solaranlagen gibt es aber bisher noch keine Meßpflicht... :wink:

Das Thema hatten wir doch schon mal. Nimmst du das jetzt an oder hast du schon dementsprechenden Bescheid von deinen Schornsteinfeger? Meines Wissens nach sollen die HV in Zukunft auch aller 2 Jahre gemessen werden. Zudem soll es Übergangszeiten geben ab wann gemessen werden muss. Und die sehen angeblich so aus: je nach Alter erst ab 2015 (errichtet bis 1994), 2019 (errichtet 1995 bis 2004) oder 2025 (errichtet 2005 bis 21.03.2010)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 01, 2011 9:43

Schrat hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch schon mal. Nimmst du das jetzt an oder hast du schon dementsprechenden Bescheid von deinen Schornsteinfeger? Meines Wissens nach sollen die HV in Zukunft auch aller 2 Jahre gemessen werden. Zudem soll es Übergangszeiten geben ab wann gemessen werden muss. Und die sehen angeblich so aus: je nach Alter erst ab 2015 (errichtet bis 1994), 2019 (errichtet 1995 bis 2004) oder 2025 (errichtet 2005 bis 21.03.2010)


ja das dachte ich auch, mein HV wurde 2009 in Betrieb genommen und soll absofort jährlich gemessen werden :-(
ich glaube ich muss mich nochmal in die neue Bimschv einlesen :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Quattro » Di Aug 09, 2011 19:53

Hat eigentlich hier jemand Erfahrungen mit der Genehmigung von Wasserkraftwerken? Falls ja, bitte das Bundesland angeben.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 10, 2011 7:54

@ Quattro , das schon gesehen?
http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4725/
http://www.haustechnikdialog.de/forum/t ... rk-im-Bach
http://www.bosy-online.de/Mini-Wasserkraftwerke.htm

http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/ ... ft/11930/1
Auch immer mehr „Independent Power Producer“ zählen zu den Kunden. Im Zuge der weltweiten Liberalisierung des Strommarktes speisen sie in eigener Regie per Wasserkraft erzeugten Strom in die öffentlichen Netze ein. Jüngst stellte die Weltbank erneut Geld für Kleinwasserkraftwerke bereit, um damit nicht elektrifizierte Regionen in Entwicklungsländern zu versorgen: „Small Hydro erlebt eine Renaissance“, konstatiert Volk, und kritisiert die deutsche Verhinderungspolitik für diese erneuerbare Energiequelle: Nur 4 % des Wasserkraftpotenzials würden hierzulande genutzt.
Dabei könnten allein in Baden-Württemberg 3000 Kleinwasserturbinen das Atomkraftwerk in Obrigheim ersetzen. „Leider ist es in Deutschland heute so gut wie unmöglich, die Genehmigung für ein kleines Wasserkraftwerk zu bekommen, selbst dann, wenn eine alte Anlage samt Wasserrecht vorhanden ist, 99,9 % aller Anträge werden abgelehnt“, bedauert Manfred Volk. Also konzentriert man sich auf das Auslandsgeschäft, das rund 90 % des Umsatzes ausmacht.


Das sagt ja (leider) schon viel aus.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki