Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Erneuerbare Energien

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Redriver » Do Jul 07, 2011 21:46

Hallo !
nochmals einige Anmerkungen,
1. Eigenverbrauch ist klar im EEG geregelt und es gibt auch einen Bonus für den selbstverbrauchten Strom. Das Netz dient hir nicht
als Speicher sondern es kann nur der Momentan erzeugte Strom auch verbraucht werden. Neuartige Zähler können dies händeln.
Ich möchte hier nicht zustark ins Detail gehen und irgendwelche Zahlen breit treten. Ich finde es nur sehr traurig wenn Leute
sich ihren Frust über ihre hohe Stromrechnung mit der Begründung Solarstrom mache alles teuerer von der Seele schreiben.
Manchmal gewinne ich den Eindruck bei diesem Thema wird manchmal gewisse Wirtshauspolitik breitgetreten.
2. Die möglichkeit selbst erzeugten Strom zu speicher gibt es bereits und kann schon verwirklicht werden. Diese Technik steht aber
noch sehr am Anfang. Normalerweise bringt eine sehr große Akkuleistung nicht viel da Unwirtschaftlich. Vielmehr sollte der
Speicher die Grundlast abdecken und die Spitzen werden zugekauft. Hier für muß aber für jeden Stromverbraucher ein
extra Lastprofil erstellt werden .
3. Über die halbarkeit von Pv Anlagen gibt es noch keine Langzeiterfahrung aber es gibt schon durchaus Anlagen die mehr als 10 oder
15 Jahre laufen. Man kauft sich ja auch keinen Radio weil dieser ein mal kaputt gehen könnte.Die guten Hersteller geben auf 80%
der Nennleistung meist eine Garantie von 25 Jahren. Auch besteht die Möglichkeit einer "Vollkaskoversicherung " für solche Anlagen.
4. Ein BHkW im Bereich Einfamilienhaus hat im Regelfall sehr mit der Wirtschaftlichkeit zu kämpfen und verbraucht meist Fossile
Energie ( z.b. Erdgas , Heizöl ).Wer nach BHKW googelt und die Wirtschaftlichkeit im Auge hat wird hier sehr gut aufgeklärt.
5. Ich finde es sehr traurig, wenn sollche Ansätze zur Energiewende, von Leuten schlecht geredet werden die selber keine solche
Anlage haben . Als der Kat eingeführt wurde konnte er sich auch nur durchsetzen weil ein gewisser Anreitz im Geldbeutel zu
spühren war, und ist heute selbstverständlich. Also in Zukunft nicht so negativ zur Sache eingestellt sein, sonder seinen persönlichen
Vorteil daraus ziehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Markus K. » Fr Jul 08, 2011 11:51

Redriver hat geschrieben:Hallo !
nochmals einige Anmerkungen,
1. Eigenverbrauch ist klar im EEG geregelt und es gibt auch einen Bonus für den selbstverbrauchten Strom. Das Netz dient hir nicht
als Speicher sondern es kann nur der Momentan erzeugte Strom auch verbraucht werden.
Das ist natürlich richtig, speichern kann das Netz den überschüssigen Strom nicht, hätte es anders schreiben sollen: das Netz schluckt natürlich den Strom, der momentan nicht verbraucht wird; täte es das nicht, müssten die Wechselrichter die überschüssige Leistung in Wärme verbraten. Neuartige Zähler können dies händeln.
Ich möchte hier nicht zustark ins Detail gehen und irgendwelche Zahlen breit treten. Ich finde es nur sehr traurig wenn Leute
sich ihren Frust über ihre hohe Stromrechnung mit der Begründung Solarstrom mache alles teuerer von der Seele schreiben.
Wieviel das EEG den Strom verteuert, weiß ich nicht (hab mich auch nicht darüber beklagt). Es ist nur ein Rädchen von vielen und ist auch nicht Thema des Threads. Der Preis einer PV-Anlage ist eher ein hierher passender Aspekt. Es lässt sich wohl nicht abstreiten, das die Industrie ihre Anlagen mit größtmöglichen Gewinn verkaufen wollen und die Banken so viele wie möglich davon finanzieren wollen. Demzufolge wird unabhängig vom Strompreis eine PV-Anlage mit sinkender bzw. keiner EEG Vergütung immer billiger werden müssen, und zwar solange, bis durch Eigenverbrauch ein gewisses Einsparpotential erreicht werden kann. Ich bin mir sicher, das mehr PV-Anlagen verkauft werden würden, je günstiger man sie bekommen kann. Ich würde es begrüssen!
Manchmal gewinne ich den Eindruck bei diesem Thema wird manchmal gewisse Wirtshauspolitik breitgetreten.
2. Die möglichkeit selbst erzeugten Strom zu speicher gibt es bereits und kann schon verwirklicht werden. Diese Technik steht aber
noch sehr am Anfang. Normalerweise bringt eine sehr große Akkuleistung nicht viel da Unwirtschaftlich. Vielmehr sollte der
Speicher die Grundlast abdecken und die Spitzen werden zugekauft. Hier für muß aber für jeden Stromverbraucher ein
extra Lastprofil erstellt werden .

Genauso meine ich das.
3. Über die halbarkeit von Pv Anlagen gibt es noch keine Langzeiterfahrung aber es gibt schon durchaus Anlagen die mehr als 10 oder
15 Jahre laufen. Man kauft sich ja auch keinen Radio weil dieser ein mal kaputt gehen könnte.Die guten Hersteller geben auf 80%
der Nennleistung meist eine Garantie von 25 Jahren. Auch besteht die Möglichkeit einer "Vollkaskoversicherung " für solche Anlagen.
4. Ein BHkW im Bereich Einfamilienhaus hat im Regelfall sehr mit der Wirtschaftlichkeit zu kämpfen und verbraucht meist Fossile
Energie ( z.b. Erdgas , Heizöl ).Wer nach BHKW googelt und die Wirtschaftlichkeit im Auge hat wird hier sehr gut aufgeklärt.
5. Ich finde es sehr traurig, wenn sollche Ansätze zur Energiewende, von Leuten schlecht geredet werden die selber keine solche
Anlage haben . Als der Kat eingeführt wurde konnte er sich auch nur durchsetzen weil ein gewisser Anreitz im Geldbeutel zu
spühren war, und ist heute selbstverständlich. Also in Zukunft nicht so negativ zur Sache eingestellt sein, sonder seinen persönlichen
Vorteil daraus ziehen.


gruß,
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Quattro » Mi Jul 20, 2011 11:40

Schnitzel862 hat geschrieben:Ein privates Windrad lohnt sich da eher nur für den Privat-Gebrauch.
Deswegen sind wir auch wieder von der Idee eines eigenen Windrades ab.

Ich glaube, dass gerade ein für Privatstrom eingesetztes Windrad nicht lohnt. Den Sinn macht es nur zur Eigensicherung bei Stromausfall, aber ekonomisch ist es nicht.
Ein Landwirt sollte sich doch auf Biomasse konzentrieren. Das kann und versteht er und wenn genügend Land vorhanden ist, auch kein Problem ist mit dem Absatz.
Holz ist und wird immer mehr gefragt sein. Jetzt geht es darum, die richtige Pflanze zu finden für sein Klima und Boden. Habe da mal eine Übersicht erarbeitet, sowohl für Brennstof, als auch für Biogasler. Alles sind Dauerkulturen und jedes Jahr zu ernten. Außer beim Kaiserbaum (Pawlownie), der braucht seine 4 Jahre. Kann dann aber mit der Motorsäge geerntet werden. Stelle die Ergebnisse gerne zur Verfügung.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » Mi Jul 20, 2011 23:46

hanswurst hat geschrieben:... Nein den man hat bei den heutigen Platten ja noch nicht einmal den Wirkungsgrad von 60% überschrittetn!


Das mit dem Wirkungsgrad ist eine Wissenschaft für sich. Da eine Solarzelle nur einen Teil des Sonnenlichts für die Stromerzeugung nutzen kann liegt der maximale theoretische Wirkungsgrad bei ca. 30 %.
Und wahrscheinlich kann man die Stromerzeugung auch nicht direkt mit der Erzeugung von Wärme vergleichen. Die Erzeugung von Wärme ist nun mal viel unkomplizierter als die von Strom. Man sollte auch nicht vergessen, dass z. B. Kohlekraftwerke einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von gerade mal 31 % weltweit und 38 % in Deutschland haben (abgeguckt bei Wikipedia). Und bei der Berechnung des Wirkungsgrades wird nur das Kraftwerk an sich heran gezogen. Wenn man dann noch die Energie dazu rechnen würde die aufgewandt werden muss um Kohle oder Uran erst mal zu fördern würde einem wahrscheinlich die Kinnlade runter klappen...

MF 6150 hat geschrieben:und auch die entsorgungsfrage der platten ist bis heute noch nicht richtig geklärt.


Das stimmt so nicht.
http://www.photovoltaik-profit.de/Htm/fra_mai_arg.htm

rs46max hat geschrieben:aber wenn sich die Anlage dann amortisiert hat, dauert es meist nicht lange bis ich wieder Geld in die Hand nehmen muss um sie zu erneuern oder Elemente auszutauschen und dann ist das erwirtschaftete wieder futsch.


Willkommen im realen Leben... ;)

Wie sieht es denn bei anderen Investitionsgütern aus? Da ist es doch das gleiche.
Vor allem ein BHKW, für das ich mich auch schon mal interessiert habe, soll sehr wartungsintensiv sein.

Markus K. hat geschrieben:ein weiterer Grund, das EEG zu kippen. Wenn man den PV-Strom nicht mehr vergütet bekommt, werden zwangsläufig die Preise für PV-Anlagen weiter sinken müssen, sonst bleibt die Industrie darauf sitzen.


Ob man das EEG gleich kippen muss, korrigiert werden sollte es auf jeden Fall. Da bekommt man doch glatt vom Verkäufer gesagt, "wenn die Förderung sinkt werden die Module ab Juli billiger, wenn nicht bleibt's wohl so wie's ist." Was hat das noch mit Marktwirtschaft zu tun? Da hat es sich eine Branche auf Grund der staatlichen Förderung bequem gemacht und nutzt das Fördergeld nur noch um es an die Aktionäre zu verteilen... :evil:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon VARIUS » So Jul 24, 2011 8:38

Na ja, nicht nur die Aktionäre profitieren. Der Großteil sind doch private Investoren, die Ihre Dächer nutzen und somit einen kleinen Beitrag leisten um unabhängiger von den Fossilen Stoffen zu werden. Aber sonst stimme ich dir voll bei.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Quattro » Mo Jul 25, 2011 10:00

Schrat hat geschrieben: Und bei der Berechnung des Wirkungsgrades wird nur das Kraftwerk an sich heran gezogen. Wenn man dann noch die Energie dazu rechnen würde die aufgewandt werden muss um Kohle oder Uran erst mal zu fördern würde einem wahrscheinlich die Kinnlade runter klappen...

Außerdem wird nicht berücksichtigt, dass die Kohle eine Energieform ist die bereits irgendwann mal erzeugt wurde und nun ohne Herstellungskosten zu Verfügung steht.
Natürlich muß ich sie fördern aber Biomasse muß ich erst anbauen und pflegen, bis ich sie ernten kann.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Schrat » Mo Jul 25, 2011 14:52

VARIUS hat geschrieben:Na ja, nicht nur die Aktionäre profitieren. Der Großteil sind doch private Investoren, die Ihre Dächer nutzen und somit einen kleinen Beitrag leisten um unabhängiger von den Fossilen Stoffen zu werden.


Der private Investor kommt schon auch auf seine Kosten. Was ich meine ist, dass die Anlagen überteuert sind. Und der Grund ist die zu hohe Förderung. Und da wird eben von den Herstellern abgeschöpft, was ihnen keiner richtig verdenken kann da es jeder gute Kapitalist so machen würde. Mir wären eine geringere Förderung und niedrigere Anlagenpreise lieber. So könnten die Anlagen größer ausfallen bzw. bräuchte man nicht so viel investieren. Am Ende würden wahrscheinlich alle davon profitieren.
Nicht zuletzt profitieren ja auch nicht-europäische Firmen von der Förderung und da wird die Sache noch fragwürdiger.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Mo Jul 25, 2011 15:57

servus mitanand
Schrat hat geschrieben:... Nicht zuletzt profitieren ja auch nicht-europäische Firmen von der Förderung und da wird die Sache noch fragwürdiger.

... die pv-platten kommen bereits zu über 60% aus chinna. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Meini » Mo Jul 25, 2011 17:35

VARIUS hat geschrieben:Na ja, nicht nur die Aktionäre profitieren. Der Großteil sind doch private Investoren, die Ihre Dächer nutzen und somit einen kleinen Beitrag leisten um unabhängiger von den Fossilen Stoffen zu werden. Aber sonst stimme ich dir voll bei.


Nördlich der Alpen werden sich die Dinger nie rechnen, dienen nur als Lobbygeschenk wie z.B. Schiffsabschreibungen. Jeder Euro der in Sparmaßnahmen fließt dürfte einen vielfach höheren Effekt haben. Wie wäre z.B. mit einem Beleuchtungsverbot in Industriegebieten,die Straßenlaternen würden allein schon zu viel an Licht sein.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Mo Jul 25, 2011 17:57

servus mitanand
Meini hat geschrieben:... Nördlich der Alpen werden sich die Dinger nie rechnen, dienen nur als Lobbygeschenk wie z.B. Schiffsabschreibungen.

... meine zustimmung bzgl. lobbygeschenk incl. an landwirte.
abzuwarten bleibt, ob sich evtl. nach ablauf der 20 jahre zwangsrendite für die lobby noch eine rendite aus den (dann hoffentlich) abbezahlten und abgeschriebenen platten in form verwertbarem strom herauskitzeln läßt >> und sich somit die wahre rendite, nämlich jene aus abgeschreibenen anlagen einstellt. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Meini » Mo Jul 25, 2011 19:28

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Meini hat geschrieben:... Nördlich der Alpen werden sich die Dinger nie rechnen, dienen nur als Lobbygeschenk wie z.B. Schiffsabschreibungen.

... meine zustimmung bzgl. lobbygeschenk incl. an landwirte.
abzuwarten bleibt, ob sich evtl. nach ablauf der 20 jahre zwangsrendite für die lobby noch eine rendite aus den (dann hoffentlich) abbezahlten und abgeschriebenen platten in form verwertbarem strom herauskitzeln läßt >> und sich somit die wahre rendite, nämlich jene aus abgeschreibenen anlagen einstellt. :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Richtig, dient aber in erster Linie der Grünen Klientel.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Mo Jul 25, 2011 21:26

servus mitanand
Meini hat geschrieben:... Richtig, dient aber in erster Linie der Grünen Klientel.

... wieviele grüne glaubst du besitzen die 2 benötigten voraussetzungen für pv ? :?: :?: :?: ? :?: :?: :?: ?
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Meini » Di Jul 26, 2011 11:37

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Meini hat geschrieben:... Richtig, dient aber in erster Linie der Grünen Klientel.

... wieviele grüne glaubst du besitzen die 2 benötigten voraussetzungen für pv ? :?: :?: :?: ? :?: :?: :?: ?
grüße vom alpenrand
amwald 51


Grüne Wähler ? ne menge es gibt ja auch die Möglichkeit über entsprechende Fonds in regenerative Energien zu investieren Freilandanlagen,Windparks etc oder die Hallen die es für "umsonst" gibt sprich Dachnutzung was glaubst du wo das Geld her kommt?
Die Wählerschaft der Grünen rekrutiert sich nun mal vornehmlich aus den "Besserverdienern" Freiberufler,Lehrer,Ärzte eben die die früher die FDP gewählt haben. Eben Steuern sparen mit Wohlfühlfaktor. Der Grund Grün zu wählen besteht nicht darin etwas Neues für die Zukunft zu entwickeln sondern den Statusquo zu erhalten, nur eben mit Kuschelfaktor und dem Gute Gefühl etwas für die Umwelt getan zu haben. Hätte man die Mrd. die man da verschwendet hat und weiter wird, in Effiziente technik oder schlicht einfach mal das Licht ausmachen wäre der Klima Effekt vermutlich ein vielfaches.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 26, 2011 14:11

servus mitanand
... wir sprechen hier über pv. nun, sie verfügen über die 1. vorasusetzung, kohle >>> aber, zumindest nicht nennenswert, über die 2. voraussetzung, nämlich die relevanten flächen. seien es nun die dächer oder die wiesen und äcker :roll: :roll: :roll: :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erneuerbare Energien

Beitragvon Meini » Di Jul 26, 2011 15:46

grins dafür gibt es entsprechende Fonds die machen das schon für dich :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki