Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Winzling » Di Sep 30, 2014 9:53

So.
Um die schon beim Spritzen so viele Arbeit weiter zu "veredeln" wurden die Trauben dann noch alle per Hand ausgelesen wie im Burgund für Grand Cru....
Würde einem ja auch fast langweilig sonst :wink:
Dann noch ein kleines Wagnis: Auf die "Beerenauslese" nur wenig Schwefel (beim Riesling ganz ohne)
und jetzt nach 1 Woche sind alle Maischetanks schön spontan angegoren.
Heute erster "Verschnitt" mit dem Vorjahrgang direkt in die Blubbermaische. Hefe ist nicht erschrocken und arbeitet schön weiter.
Auf dass es ein guter 2012&13er wird - toitoitoi!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Terrassenwein » Di Sep 30, 2014 10:38

Winzling hat geschrieben:So.
und jetzt nach 1 Woche sind alle Maischetanks schön spontan angegoren.
Heute erster "Verschnitt" mit dem Vorjahrgang direkt in die Blubbermaische. Hefe ist nicht erschrocken und arbeitet schön weiter.
Auf dass es ein guter 2012&13er wird - toitoitoi!

Wir haben 2014!
Würde ich so nicht machen. Es war so schon genug flüchtige Säure in den Trauben.
Einen Verschnitt hätte ich auch erst im fertigen Wein gemacht. Du gewinnst so nichts, gehst aber das Risiko ein, gleich zwei schwache Jahrgänge ganz zu verlieren.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Winzling » Di Sep 30, 2014 10:53

Äh ja 2013-14 natürlich.
Wie doch die Zeit vergeht.

Momentan läuft der erste Tank mit der Verschnittgärung als Versuch, der Rest ist noch getrennt.
Ich hoffe morgen gibts die Analysen....... mal sehen was die Säure sagt.
Dann wird über den Rest entschieden.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Di Sep 30, 2014 19:06

so heute der letzte riesling mit 97°Oe
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Maschine1988 » Di Sep 30, 2014 19:43

Hy,

Heute Spätburgunder gelesen:

80kg/ar mit 92 Oe. Lesegut war gesund und nicht faulig. Unter anderen Umständen hätte ich min. ne Woche später gelesen.

Morgen gehts an die Trollinger und am Donnerstag Lemberger. Am Freitag dann noch Muskattrollinger.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon frankenwinzer » Di Sep 30, 2014 21:39

Heute Silvaner 134kg ar 80° so kanns weiter gehen
frankenwinzer
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Dez 24, 2009 13:47
Wohnort: Nördlicher LK. WÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon burgunder » Mi Okt 01, 2014 8:20

Gestern Spätburgunder ca. 180 kg 85 Oe in L Klon,
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 01, 2014 14:57

Terrassenwein hat geschrieben:
hh85 hat geschrieben:Mit den Ergebnissen wäre ich nur nicht zufrieden.

Bin ich ja auch nicht. Aber so ist dieses Jahr halt die Realität. Und wenn ich mich in unseren Handarbeitslagen so umschaue stehe ich noch nicht einmal besonders schlecht damit da.


Die Direktzuglagen waren dieses Jahr bei mir deutlich höher im Ertrag, da war die Reife einige Tage später dran und die Fliegen auch. Ich musste leider manche Mauerreihe auch ganz abschreiben und die Trauben beerdigen. Die frei stehenden Reihen in den Terrassen waren nur durch Auszupfen der Essigbeeren beerntbar, Tagesleistung mit 10 Personen waren etwa 1500 kg einschl. heraustragen. Daher waren Erträge mit 50 kg/Ar verwertbarer Trauben schon viel, egal ob Trollinger, Spätburgunder oder Lemberger. Selbst beim Riesling gab es enorme Ausfälle durch Essigfäule. Dornfelder war gar nicht mehr zu ernten und wurde nur noch beerdigt. Einziger schwacher Trost, die Holzreife ist hervorragend. Hatte keine Bekämpfung gegen KEF gemacht, muss mich wohl nächstes Jahr mit dem Protec Verfahren versuchen, so gut es geht mit der Rückenspritze. Eine Insektizidbehandlung auf die Laubwand mit dem Schlauch ist logistisch nicht machbar.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 01, 2014 16:22

Kyoho hat geschrieben: Hatte keine Bekämpfung gegen KEF gemacht, muss mich wohl nächstes Jahr mit dem Protec Verfahren versuchen, so gut es geht mit der Rückenspritze. Eine Insektizidbehandlung auf die Laubwand mit dem Schlauch ist logistisch nicht machbar.

Bei der geringen Ausbringmenge von 20l Brühe pro ha ist das wohl auch gut mit der Rückenspritze machbar. Muss man die Spritze auch nicht ganz voll machen, dann gehts auch vom Gewicht.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Mi Okt 01, 2014 23:05

Gestern und heute Müller und nen Teil Kerner 140 hl/ha.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Winzling » Do Okt 02, 2014 9:39

Ergänzung zur Lese '14:

Nach abschlißender Auswertung war der Lemberger am Ende fast exakt 40kg/Ar.

Anfänglichen Ziel war 60kg Premiumtrauben aus alten Reben,
bei weitgehend ökolog. Anbau (KEF-Bekämpfung war ja mit "BIO"-Segen...)

Trotz des eher überdurchschnittlichen Ansatzes im Frühsommer also letztlich 30% Verluste durch KEF & Co (Fäule).
Nach aktueller Anaylse liegt Flüchtige bei 0,26.

Will mich aber nicht wirklich beklagen, das was im Fass liegt, sieht für die Verhältnisse,
die wir August / September im Wingert hatten, echt gut aus.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 03, 2014 7:59

hier hatte es diese woche bei den rielsing richtigen essigfliegenbefall und massig bienen und wespen aber keine kef.letzte woche war davon kaum was zu sehen.
die kef trat hier fast nur bei den frühen sorten auf regent dornfelder portugieser.danach war se wie verschwunden.
man muß allerdings sagen das wir hier alle die roten früh geholt haben.in der südpfalz und in anderen gebieten habense erst 2 wochen später gelesen und hatten massive probleme mit flüchtigen etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Fr Okt 03, 2014 11:59

Ja, in der Südpfalz hat das ganz ordentlich was weggehauen, wobei man da schon gewaltige Unterschiede in der geographischen Verteilung hat. Im Raum Bergzabern, Edesheim, oberhalb der Bahnlinie sozusagen hat es merklich größere Verluste gegeben als unterhalb. Auch im Bereich NW hat es wohl viele frühe Rote ereilt.

Hatte gestern n Gespräch mit nem Mann vom DLR, geradezu erschreckend wie uninformiert die Leute da sind ... scheinbar kaum Feedback aus der Branche dorthin und gleichzeitig kaum Ehrgeiz sich über die Lage nen Überblick zu verschaffen.

Selbst eine eilends gegründete Facebook-Gruppe hat zwar zig Mitglieder, aber ein Austausch findet kaum statt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 03, 2014 19:18

das problem is das die selber nicht wissen was los ist.jeder vom dlr sagt was anderes.
angeblioch soll es nur wenige kef gegeben haben sagt der eine der andere erzählkt dir was von ner epidemie.alle ausem gleichen laden...
ich frag mich ob die untereinander überhaupt kommunizieren.
die haben auch versuche mit spintor etc gefahren.aber angeblich konnten se nix feststellen.

hab von einigen gehört das viele in der südpfalz zu lange gewartet hätten mit der lese oder solche wie der anselmann zu spät die roten sorten aufem plan hatten.
bei uns wurdewar alles 1-2 wochen früher geholt zum glück.
hatte anfangs in den regent probleme,nachdem aber ringsum die anderen roten sorten reif wurden sah man dort kaum noch neuen schaden.die portugieser von mir waren fast komplett befallsfrei.von nem bekannten bei mir hinterm haus der wingert hatt gestunken wie ne essigfabrik.ein dornfelder von mir war auch stärker befallen,da hatts viele strebergärten und anderen wildwuchs außenrum,beim anderen war nur minimal was zu sehen, bei nem anderen 300 meter weiter war so gut wie garnix zu sehen.
ein erkennbares muster welche wingert gefährdeter und welche nicht sind hatt man nicht wirklich gesehen.das ganze war immer plackenweise, aberda wo viele brombeerhecken und anderer wildwuchs ist vermehrt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Sa Okt 04, 2014 18:45

Ja, die Kommunikation scheint da intern nicht besonders ... was den frühen Anfang angeht, da wurden Müller grasgrün vom Stock gerissen, mit entsprechender Pressbarkeit und Mostgewicht und die Dornfelder, die gefährdet waren eben wegen den 68° und 24g/l gelassen.
Planwirtschaft nach Vorbild der DDR lässt grüßen ... auch Weißburgunder und CHardonnay wurden von den Kellereien viel zu früh abgerufen ... was soll denn der Käse!!!
Also die Lese dieses Jahr war einfach nur Scheiße vom Ablauf her.

Was das DLR angeht, gut ich hab da so selber in der Vergangenheit Erfahrungen gesammelt, aber es scheint mir doch so, dass da der Ehrgeiz, Themen der Zeit aufzugreifen und sich Erkenntnisse zu erarbeiten, doch begrenzt ist.
Klaro, man hat n Vorlagedokument für die Essigentfernung publiziert, aber die Technologie dahinter ist scheinbar ein Buch mit sieben Siegeln dortens.
Welche Voraussetzungen der Wein erfüllen muss um verwertbar zu sein,
Welche Vorarbeiten geleistet sein müssen,
der technische Ablauf, Mengenleistungen etc.,
scheinbar komplettes Neuland.
Was die Studierenden da erlernen sollen frag ich mich da schon ... blind n Aromarad runter pinseln oder was??

Die Forschung dortens wird scheinbar nur aktiv wenn von Außen getriggert wird, sonst Dienst nach Vorschrift ...

Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott ... wie es scheint.

Bild

Anselmann hat sich dieses Jahr scheinbar nicht so viele Freunde gemacht bei den Roten. Zu spät war der nicht, von den Mostgewichten her hätts exakt gepasst, aber die Negativselektion bei der Annahme war wie mir berichtet wurde dann doch recht hart. N Kollege hat seine Dornfelder mit 0,5 (4ha) auf der Maische auf den Acker verbracht. Da hat der nicht gerade gelacht wie man sich denken kann.

Der Reifeverlauf war scheinbar zwischen MDW und SÜW dieses Jahr weit auseinander, ~10 Tage ... bei uns wurde vieles unreif geholt leider.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki