Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ernte 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Di Okt 07, 2014 22:23

Lethermann hat geschrieben:hy

Renaissance hat geschrieben:
....Inwiefern was ändern? Das der Gesundheitszustand belohnt wird?


......wäre ein ansatz den ich nicht scheuen würde .....aber gegenwind gibts gestimmt ....

..mich ärgert gewaltig die leseplan gestaltung .......wie ist das bei euch ?? ..wird das rechtzeitig bekannt gegeben , so das ein arbeitnehmer auch reagieren kann ??

gruss L.


Ich bin nicht genossenschaftlich aktiv, wäre aber als Hauptberufswinzer recht flexibel was die Tage anginge :wink: .
Allerdings sind die bei unserer Moselland hier mit ihren Annahmeterminen meistens mit den Sorten schon durch bevor ich mit der Sorte überhaupt angefangen hätte :)
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Lethermann » Di Okt 07, 2014 22:31

hy

.....tja ...jedem vorstand ist seine tasche die nächste ...... n8


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon 2810 » Mi Okt 08, 2014 9:58

Leseplan ca 1 Woche im vorraus.
Im Internet seit diesem Jahr , Postversand 2014 letztes mal.

Preisgestaltung nach beproben mit crape scan gibts doch schon , in Baden :?:

Nach Auskunft von nem Kollegen auch im württemb. Unterland .
Details habe ich noch nicht von ihm erfahren , wußte es selbst nicht genau :?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Winzling » Mi Okt 08, 2014 10:01

Die Fellbacher machen doch auch so was wie grape scan, so weit mir bekannt ist?
Ist gerade ein Remstäler hier?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 08, 2014 10:24

Terrassenwein hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Hermann Hohl zieht für Württemberg jetzt eine gemischte Bilianz, Menge ist niedriger als noch zu Lesebeginn erwartet.
http://www.stuttgarter-wochenblatt.de/inhalt.rotenberg-turbo-lese-mit-qualitaet.fa4b170a-2794-437d-8f78-f250dd7937bf.html

Woanders sieht es aber noch viel düsterer aus, regelrecht krabbenacht.

Die sind nur ehrlicher.
Ich kann diese Schönfärberei nicht mehr hören


Solche für extra für die Tagespresse gemachte Aussagen sind immer schöngefärbt. Schließlich will man die Verbraucherschaft nicht vom neuen Jahrgang abschrecken und allein aus Mitleid mit den Erzeugern kauft keiner Wein. Bei der Diskussion mit interessierten Verbrauchern darf es aus lauter Aufregung und Hektik aber auch nicht derart schief mit der Öffentlichkeitsarbeit laufen, wie hier bei den Kommentaren.

http://wuertz-wein.de/wordpress/2014/09/30/ernte-2014-und-meistens-kommt-es-anders-und-immer-als-man-denkt/

noch was aus Südtirol: http://wuertz-wein.de/wordpress/2014/09/16/jahrgang-2014-suedtirol/ unsere Kollegen dort hat es schon sehr gebeutelt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon hh85 » Mi Okt 08, 2014 10:59

Lethermann hat geschrieben:hy

.....tja ...jedem vorstand ist seine tasche die nächste ...... n8


gruss L.

Dann bist bei der falschen WG :wink:
Leseplanung 2mal in der Woche, teils individuelle Anpassung innerhalb von 2 Tagen, weil man flexibel auf das Wetter und den Zustand der Trauben reagieren möchte und dies dann auch kann! (Bsp. Riesling oder Kerner die innerhalb von 3 Tagen von kerngesund zu xxx gewechselt haben)
Jede Traubenpartie wird von einer unabhängigen Aufsicht abgenommen und wenn notwendig auch mit Abschlägen bewertet. Gleiche Handhabung bei der Bewertung der Vollerntertauglichkeit einer Anlage.
Die Lesedisziplin der Mitglieder ist sehr hoch, weil sich niemand etwas erlauben will (der Nachbar schaut auch zu) und gleichzeitig einen Abschlag riskieren kann.
GrapeScan wäre dann eine gute Sache wenn es in die zügigen Ablauf der Traubenanahme passen würde. Die Aufbereitung der Proben dauert jedoch zu lange. Eine kleinere WG im württ Unterland hatte eine Bezahlung anhand von Qualitätsparametern seit ca. 2-3 Jahren, wie dies jedoch nach der Fusion weitergeführt weiß ich auch nicht.
Zurück zum Thema Ernte 2014: Ein WGler kann über diesen Herbst nicht arg Jammern. 90% der Referenzmenge erreicht, bei Mostgewichten im oder über dem Schnitt. In den letzten 5 Jahren der 2.größte Herbst! Natürlich kann es passieren, dass aufgrund der geringeren Mostgewichte keine oder nur wenig Spätlese abgefüllt werden kann und somit die Auszahlung etwas rückläufig sein kann. Aber wie viel Spätlese wird den verkauft im Verhältnis...
Und Ernte 2014 noch nicht beendet: Noch 2 Premiumweinberge hängen: Lemberger wird am Freitag geholt, Schwarzriesling diese Woche nimmer.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Renaissance » Mi Okt 08, 2014 12:53

Ich frage mich nur immer in wie weit die Qualitätsansprüche bei den Genossenschaften und der damit verbundene Mehraufwand am Ende bezahlt werden.
Mein Eindruck bisher war,dass nachdem was ich von WG-Winzern oder Ablieferer an große Spitzenweingüter erlebt und gehört habe dies am Ende meist nicht der Fall ist.

Ich kenne mich allerdings mit den Strukturen in Baden und Würtenberg und den dortigen Auszahlungspreisen nicht sonderlich aus.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon dermitdemwolf » Do Okt 09, 2014 11:20

Hallo zusammen,

hier ein Fazit der Ernte 2014 vom südwestlichen Tuniberg im Badnerland.

MT mit 160kg/ar für Neuensüßen gelesen. Grauburgunder mit 85 kg/ar und 89°Oe. Spätburgunder mit 115 -180 Kg/ar und von 85°Oe bis 92° Oe in nahezu perfektem Gesundheitszustand der Trauben gelesen.
Lediglich in den SB 52-86 Klonen leichter Essig durch abgedrückte Beeren sowie minimalste Botritis zu finden. F105 Klone wie gemalt.

Hätte mir das jemand Anfang August vorhergesagt, vorallem mit der bei uns erstmals aufkommenden KEF Problematik, hätte ich dagegen gewettet.....
Unterm Strich sind bei uns am Tuniberg die große Mehrzahl der Winzer sehr sehr zufrieden mit der Lese 2014 sowohl im Hinblick auf Qualität als auch Quantität....Auf dem Tuniberg wurde, vorallem wegen KEF, in diesem Jahr ein wahnsinns Aufwand in der Laubarbeit (Entblättern) betrieben. So viele TOP geführte Anlagen waren in den vergangenen Jahren nicht überall zu finden.....
dermitdemwolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Rebenhopser » Do Okt 09, 2014 17:55

hh85 hat geschrieben:
Lethermann hat geschrieben:tja ...jedem vorstand ist seine tasche die nächste ...... n8
gruss L.

Dann bist bei der falschen WG :wink:

:-) nicht nur dem Vorstand ist seine Tasche am nächsten...
aber ist ja ganz einfach, musst dich nur wählen lassen :-)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon freddy55 » Do Okt 09, 2014 18:59

Da jetzt das Ende naht mein Resümee, Weißer Burgunder die beste Sorte gefolgt von Spätburgunder. Und wer Ruhe und Nerven behalten hat wurde jetzt auch wieder gut belohnt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Winzer85 » Do Okt 09, 2014 19:15

Ich habe am Samstag meine neuen aufrechtwachsenden Trollinger vom Züchter Ernst Döbler geerntet. Die Klone sind auch als ED Klone bekannt. Bisher sind diese jedoch noch sehr selten, da der private Züchter bisher wenig Werbung gemacht hat. Wir haben im Jahr 2010 3 Reihen gepflanzt. ED 8,ED 10 und ED 21. Bisher bin ich total begeistert von diesen neuen Klonen. Diese wachsen so senkrecht, dass wir mit zweimal Bügel schließen und einmal Ostseite entblättern eine optimale Laubwand bekommen. Die Trauben sind sehr locker und nicht so kompakt, wie unsere Trollinger 4-7 direkt daneben. Die Reife ist auch einige Tage voraus. Wir haben am Samstag super gesunde und für dieses Jahr sehr reife Trollinger geerntet. Die Trauben waren alle schön durchgefärbt und die Stielansätze richtig rot. Das Aroma der Beeren war der Wahnsinn. Kein Vergleich mit den Stöcken in den anderen Reihen. Wir hatten 160kg/a und 78 Öchsle. (WG-Schnitt war aktuell bei 67 Öchsle). Der Anschnitt lag bei ca. 4,5 Augen/m². Die Trollinger 4-7 hatten ca. 245kg bei 66 Öchsle.
Für mich sind diese Klone eine echte Bereicherung, vor allem was das Thema heften betrifft. Der Weinberg ist ca. 40% steil und trotzdem stehen die Triebe wie die" Soldaten" ;). Werde dieses Jahr nun ein größeres Stück mit diesen Klonen anlegen. Aktuell veredelt aber meines Wissens nur ein Rebveredler diese Klone. Auf der entsprechenden Website findet man zu den Trollinger Klonen http://www.wagner-arnold.de/klone/doebler-klone/ weitere Infos.
Winzer85
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 06, 2014 17:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Terrassenwein » Do Okt 09, 2014 21:30

Lethermann hat geschrieben:hy

heute waren die letzten rieslinge drann ....110 kg und 88 o° ...aber kerngesund ...

montag gehts weiter ...... :D


gruss L.

Wirklich tolle Trauben. Wie viel Regen hattet ihr im August/September?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon Lethermann » Do Okt 09, 2014 22:39

hy

Terrassenwein hat geschrieben:Wirklich tolle Trauben. Wie viel Regen hattet ihr im August/September?


....kann ich dir nicht wirklich sagen , aber ich denke mal es wird ähnlich sein wie im rest von BW .....

...und noch was zum ende weinlese ....heute trollinger ....210 kg / ar und 70 o° ....schwitz ... :D :D

Bild


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon µelektron » Fr Okt 10, 2014 11:59

das waren noch Zeiten mit dem Planwagen und Vesper am Wingert
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2014

Beitragvon winz!!! » Fr Okt 10, 2014 17:10

Lethermann hat geschrieben:hy

Terrassenwein hat geschrieben:Wirklich tolle Trauben. Wie viel Regen hattet ihr im August/September?


....kann ich dir nicht wirklich sagen , aber ich denke mal es wird ähnlich sein wie im rest von BW .....

...und noch was zum ende weinlese ....heute trollinger ....210 kg / ar und 70 o° ....schwitz ... :D :D

Bild


gruss L.




Du hast doch bestimmt 50 m vom Feldweg in Beschlag genommen :)
Stell dir vor Deine Nachbarn wollen am gleichen Tag auch noch ihren Weinberg lesen.....................Chaos :wink:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki