Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Erstausstattung, aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 12:59

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Das ist mein erster beitrag und ich möchte allen hier ein ganz nettes "hallo" sagen.
Euer forum ist spitze, ich lies mich grad durch, bin aber erst bei seite 48.

Zu meiner Person: 29 jahre aus dem schönen österreich. FS: B im 2013er noch CE
Ich bewirtschafte (werde bewirtschaften) ein kleines Wäldchen. 3,5 und ca. 1 ha mischwald (ca, 90% Laubholzanteil.
Mein Schwiegerpapa hat es geerbt, hat aber mit Wald nichts am hut. Also darf ich ran.

Ich habe dezeit noch keine Forstausrüstung bis auf eine baumarktsäge und ne geerbte jonsered. Typennummer weiß ich jetzt nicht, aber ich denke mich zu erinnern irgend was mit 37xx.
Opa hat nie das schlechteste gekauft.

Traktor oder Anbaugeräte sind keine vorhanden. leider. Wurden um wenig geld verkauft (ich und schwiepa nennen es verschenkt) aber jetzt kann man daran nichts mehr ändern.

Somit würde ich euch bitten mir bei der "Erstausstattung" behilflich zu sein.

Sägentechnisch müsste es für den Anfang reichen.

Jedoch mit welchem Traktor sollte ich beginnen. Das Budget ist eher begrenzt.
Hier ist Steyr sehr stark vertreten.
Ich dachte an plus 50. oder 650 oder 760 mit mechanischem FL.

Reicht ein mechanischer? oder besser gesagt, wo liegt konkret der unterschied zu einem hydraulischen.
heben geht auf mechanisch, senken nur durch schwerkraft?

Bitte nehmt euch meiner Großbaustelle an,

LG das küken
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon 1060Premium » Do Jan 03, 2013 13:15

Hallo und herzlich willkommen !


- Wie ist denn die Beschaffenheit des Waldes ? hügelig , steil, oder kannst du ihn überall befahren ? Davon würde ich es abhängig machen ob Allrad oder nicht . Ich würde bei der Traktorwahl ( wenn das Budget begrenzt ist) lieber auf Ps verzichten als auf Allrad.
- und dann eine Seilwinde . Hier eher eine Nummer kleiner aber mit Funk.

Wenn du mit Holz heizen willst oder Brennholz machen willst (Eigengebrauch oder Verkauf) einen Spalter und eine ordentliche Kreissäge.

Dann hättest du schon ne guten Startausrüstung.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 13:25

hügelig, befahrbar, naja derzeit nicht so recht, da opa seit 7 jahren tot ist. (seine frau geerbt, wohnte auf der pflegestation) und er hat zu lebzeiten (rollstuhl die letzten jahre) auch schon 10 jahre nichts gemacht.

Traktor mit Allrad kosten so um die 6-7k ohne bist mit 3,5k schon dabei.
Das is ja das problem. Wollte ursprünglich aus kostengründen verzichten.

Zur Seilwinde. Ist Funk denn unbedingt notwendig, da ich ja nicht alleine in den Wald sollte und ausser mir in der familie keiner ne waldleidenschaft hat.

Gehts denn ohne Funk nicht auch? oder wo ist arbeitstechnisch so der unterschied. Komfort steht nicht an erster Stelle.

Lg Küken
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon 1060Premium » Do Jan 03, 2013 13:32

natürlich geht es ohne Funk - hab selbst 15 Jahre ohne Funk gearbeitet. Ist aber mittlerweile in meinen Augen nicht nur ne Komfortfrage sondern auch eine Sicherheitsfrage.

Zu der Allradfrage - hängt wirklich von deinem Gelände ab . Wenn es Tellerplatt ist, brauchst du den Allrad nicht.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon ChristophTimberjack » Do Jan 03, 2013 13:40

Hallo Willkommen hier

Ich würde dir einen gebrauchten Schlepper empfehlen, erstens brauchst du nicht zwingend einen neuen zweitens ist es einiges billiger, dann eine Seilwinde, einen Anhänger am besten mit Kran, aber je nach Budget reicht das oder eben nicht, dann eine Kettensäge mit Zubehör, einen Waldarbeitsanzug und dann auf jeden Fall noch eine Axt/ Beil und Fällheber. Frage: wie alt sind denn die Bäume? sind si "fällreif" oder nicht? Wie gesagt es liegt an dir, an deinem Budget und am Gelände. Wir hatten lange Zeit keinen Rückeanhänger nur einen Zweiachs mit hohem Schlag und Seilwinde hatten wir lange auch keine. Jetzt haben wir uns dieses gekauft weil es so sehr viel leichter geht aber am Anfang brauchst du das eigentlich nicht so dringend da würd ich lieber andere Sachen kaufen
Gruß und viel Spaß hier
Christoph
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 13:42

ne platt is es eigentlich nicht, hügelig so steigung schätze mal (mit lineal) 15-20°.

Zum Traktor. Welcher steyr ist als Einstieg eher interessant. 650? 760? die haben nämlich "schon" ne Kabine.
Ähm, Kabine heißt doch heizung oder nur Wind/Regenschutz.

Eigengewicht haben die alle so zirka das gleiche, um die gute 2000kg ohne Fl.
Was wiegt denn so ein mechanischer FL. Oder muss es ein hydraulischer sein.
Für die Palettengabel nicht aber für ein Polterschild/Polterzange?
Kann mir nicht ganz vorstellen wie man mit einer winde poltern soll.

Welche Winden klasse sollte ich fürn anfang nehmen 5,5t oder is das zu viel des guten?

Lg greenhorn
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 13:49

rückeanhänger ist leider nicht drin.
Ich kämpf schon das ich das alles irgendwie unterbringe.

Hiebreif nicht, aber zumindest begehbar. hab hier ja schon andere fotos gesehen.
Motorsäge muss erstmal die jonsered ran.

Fällheber hab ich mir angeschaut, wird von euch ja immer hochgelobt, aber bei 1,5k wurde mir erstmal schlecht. Aber das steht nach der Erstausstattung ganz oben bei der Beschaffungsliste.

Was sagt ihr zu meiner Traktorwahl?

Lg
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon apemaster » Do Jan 03, 2013 13:57

also mit den steyr - traktoren kenne ich mich nicht aus.

zum frontlader ist zusagen, das die eigentlich alle hydraulisch arbeiten. das, was du zwischen mechanisch und hydraulisch unterscheidest, ist die gerätebetätigung. also quasi ob die schaufel (als beispiel) mechanisch durchs eigengewicht ausgeleert wird (unkontrolliert) oder hydraulisch per zylinder und somit kontrollierbarer. ich würde zu einem hydraulisch betätigten raten, da dies mit einer palettengabel oder auch einer poltergabel sinnvoll ist. mit der mechnischen gerätebetätigung kannst du diese beiden anbaugeräte nur sehr bedingt nutzen (z.b. können die geräte nicht parallel zum boden bewegt werden - bei paletten überhaupt nicht von vorteil)...

ich persönlich nutze zur zeit einen kleinen kramer-radlader mit miststreuer zum holzholzen - für deine gegend aber uninteressant. wir flachlandtiroler aus dem münsterland sind eure steigungen ja gar nicht gewohnt :D..

die frage, ob du eine winde brauchst, stellt sich natürlich auch. ich komme gut ohne aus, habe allerdings auch mehr mit schwachholz als mit starkholz zu tun. musst du denn in absehbarer zeit viele schwere und dicke bäume schlagen, oder eher nur leichtes durchforsten? das sind natürlich kosten, die ich erstmal in einen gescheiten spalter oder eine neue motorsäge oder einen allradantrieb stecken würde...

vielleicht verräst du uns, was für holz vorerst bearbeitet werden soll?

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon apemaster » Do Jan 03, 2013 14:02

ach, uns als fällheber ist eher so etwas gemeint. da liegste bei nem fuffi, und nicht bei 1500 €!!!

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2d/F%C3%A4llheber.png&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:F%25C3%25A4llheber.png&h=770&w=1099&sz=28&tbnid=kgBJsgut6tA7zM:&tbnh=97&tbnw=139&prev=/search%3Fq%3Df%25C3%25A4llheber%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=f%C3%A4llheber&usg=__bzqK29OB1NtStm4rGpNrhjvNF38=&docid=uOQlHZURUeNYCM&hl=de&sa=X&ei=KYHlUL6BI4KI4AT_3ICABg&ved=0CD4Q9QEwAA&dur=2186
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 14:20

danke für die Frontladererklärung. ist das mit vorsicht und gefühl zu händeln das der so in etwa das tut was man will?

In erste linie sollen dünne raus. Wege frei machen, R-Gassen anlegen, Zwiesel raus, totes raus, Stangen raus.
Ist da eine Rückezange sehr vorteilhaft oder besser in nen hydroFL investieren??

Danke danke danke

LG
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Einsteiger » Do Jan 03, 2013 14:24

aso fällheber dachte an die hydraulischen. weil die kosten ein vermögen. sind es sicher auch wer. aber woher nehmen wenn nicht "finden"
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Neleleni » Do Jan 03, 2013 14:25

Hallo, ich weis ja nicht was du mit dem Wald vor hast?
Zum Brennholz machen benötigt man Traktor, Anhänger, Spalter und Kreissäge.
Zum Stämme rücken wäre eine Seilwinde sinnvoll. Eine 4to. Winde sollte wohl ausreichen.
Ist das Brennholz Eigenbedarf? Werden die Stämme verkauft?
Es gibt hier Leute denen ihr Hobby viel Wert ist
und es gibt noch andere die ihren Wald mit dem geringsten Einsatz von Kapital und Geräten bewirtschaften.

Wie viel Geld wäre denn zu Verfügung?

Zum Traktor noch etwas.
Ein Frontlader mit mech. Gerätebetätigung ist nicht sehr hilfreich.
Gut wäre für den Anfang ein kleiner Hinterrad-Traktor mit 35-50 PS und einem Verdeck.
Das reicht für´s erste. Du möchtest doch noch einige Geräte mit dem zur Verfügung stehenden
Kapital anschaffen, oder? Was nützt der tollste Allradtraktor mit FL wenn dann die Kohle aufgebraucht ist. :roll:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 03, 2013 14:56

Also Leute,

für den Einstieg für 4,5ha Wald wird da ein Allradtraktor mit Industriefrontlader, Seilwinde mit Funk und gar ein Anhänger mit Kran empfohlen.... bleibt mal aufm Teppich :wink:

Ansonsten stimme ich Neleleni zu.

@Einsteiger: Erstmal herzlich willkommen. Möchtest du so arbeiten, daß von dem Wald was überbleibt oder möchtest du für wunderschönes Equipment Geld versenken :?: (könnt' ich auch verstehen) :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon apemaster » Do Jan 03, 2013 15:03

also:
bei einer mechanischen gerätebetätigung wird z.b. an einem drahtseil gezogen, dies löst die verriegelung der schaufel aus und diese kippt dann (durch das eigengewicht bzw. den versetzten schwerpunkt) aus. da kannste nix dran kontrollieren. bei der hydraulischen gerätebetätigung übernehmen das hydraulikzylinder und du kannst die stellung der schaufel kontrolliert verändern bzw. diese kontrolliert bewegen...

ein anhänger sollte definitiv zur grundausstattung gehören. einen ordentlichen 2-achser mit z.b.b 4 to wirst du wohl für ne mille bekommen.

ein kleiner trecker mit frontlader (hydraulische gerätebetätigung + anbaugeräte) und verdeck (kabine ist ja nicht nötig, komfort brauchst du ja nicht :D ) liegt irgendwo bei ca. 5 t€.

dann noch nen ordentlichen spalter (spaltlänge musst du entscheiden; geht bei einem guten gebrauchten bei ca. 1500€ los)und eine einfache wippkreissäge (ebenfalls ne mille).

die seilwinde ist - meiner meinung nach - noch nicht wirklich nötig.

und zack - steht die grundausstattung für gute 8 mille!!! zumindest würde ich mal schätzen, das du das in etwa investieren musst
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstausstattung, aber welche?

Beitragvon Bigx v12 » Do Jan 03, 2013 15:05

servus und Hallo:

Also wenn ich das richtig lese, hast du 4,5ha Wald, der nicht Schlagreif ist und auch am Hang ist.

Da du von 4,5ha weder deine Wohnung ganzjährig heizen kannst, geschweigedenn dich finanziell gesundstoßen kannst, ist es nur n Hobbywald.

Für mich bräuchtest du da nen Kleinen Schlepper mit FL, so um die 25-50PS, nen Anhänger zum Laden, ne Säge und diverse Kleinigkeiten(Keile,Fällheber,Ketten,Seile,Spalter,Wippkreissäge,etc)
wenn du günstig ne winde borgen kannst, reicht das voll und ganz, is am anfang für mich Rausgeschmissenes geld bei 4,5ha ne winde zu kaufen, das wären da pro ha knapp 1000€. ne 4,5-5,5to winde reicht ganz aus, da du ja eh nur 5000€ hast, sind die schon mit dem Schlepper und dem Anhänger weg,Spalter so um die 1000 und die Wippkreissäge nicht ganz 1000, versuch damit erstmal dein Glück und nach und nach wirst du schon merken was du noch brauchst.

PS: du bist ja nicht der einzigste im Wald, du hast ja auch Nachbarn, die dir bestimmt auch tipps geben können oder auch mal mit zur Seite stehen.

@all, lest erstmal richtig was an Geld und wald da ist, und bleibt n bischen aufm teppich mit euren Vorschlägen, jeder von euch ist ja schon locker übern 5stelligen € drüber

Resume: leg dich mal bei deinen paar Ha nicht so auf die große Technik fest, du machst das Hobbymäßig, pack lieber erstmal richtig an, und dann merkst du von ganz allein was du noch brauichst wenn geld da ist. und zum Ausdünnen von Stangenwald und Aufräumen, brauchst du auch keinen FL. (Finanziell gesehen)
Zuletzt geändert von Bigx v12 am Do Jan 03, 2013 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki