Hallo Einsteiger,
du hast einen guten ersten Eindruck hinterlassen mit deiner Vorstellung, weiter so!
Woher kommst du denn?
Mein Tipp fängt früher an als die zuvor diskutierten Punkte: Du solltest dir zuerst einmal ein Bild davon machen (bzw. dabei helfen lassen bei Bedarf) in welchem Zustand der Wald ist, was in nächster Zeit raus soll oder kann. Bei den angemerkten Arbeitsrückständen kann es durchaus sein, dass da einiges zusammenkommt. Ich finde die Herangehensweise mit "Dürre und Schiefe" herausschneiden nicht wirklich zielführend.
Je nach dieser getroffenen Einschätzung könnte man die Arbeiten auch an Dritte vergeben. Klingt vielleicht für den einen oder anderen im ersten Moment teurer, muss es aber lange nicht sein. Wenn du jetzt einmal den gesamten Fuhrpark anschaffst, hört die Kostenbelastung damit ja nicht auf. Unterhalt/Betriebskosten/Versicherung/Reparaturen, etc sowie deine Zeit sind ja auch nicht geschenkt. Rechnet man das ganze einmal ordentlich durch, kann und wird es in vielen Fällen so sein dass das in Eigenregie teurer ist als zu vergeben.
Finde es mal wichtig, auch auf sowas hinzuweisen. Will dir damit die Freude an der Waldarbeit absolut nicht nehmen, nur denk einmal kurz auch über diese Möglichkeit nach.
